Es wird geladen
Zoom OutReset sizeZoom InFullscreen

Zitierung:
VDZ, Hrsg. Umweltdaten der deutschen Zementindustrie 2021. Düsseldorf, 2022. Verfügbar unter: www.vdz-online.de/wissensportal/publikationen/umweltdaten-der-deutschen-zementindustrie-2021

Ihr Ansprechpartner

Haben Sie Fragen zu diesem Thema?

(0211) 45 78-210
kommunikation@vdz-online.de

Das könnte Sie auch interessieren

25.11.2026

Weiterbildungen

Fortbildung Umwelt-, Immissions- und Klimaschutz 2026

In diesem Seminar erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Entwicklungen im Umwelt-, Immissions- und Klimaschutz. Dabei werden relevante umweltpolitische Themen auf europäischer und nationaler Ebene behandelt und deren Auswirkungen auf die Zementherstellung und Genehmigungsverfahren beleuchtet. Weiterhin stehen Neuerungen in der Umweltmesstechnik und Emissionsüberwachung sowie neueste Anforderungen an Baustoffe im Bereich Boden und Grundwasser auf der Agenda. Die CO₂-Emissionsberichterstattung und die Nachhaltigkeitsberichterstattung werden praxisorientiert thematisiert. Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis runden den Lehrgang ab, der als Fortbildung für Immissionsschutzbeauftragte nach 5. BImSchV anerkannt ist.

Mehr erfahren

10.12.2025

Weiterbildungen

Mitarbeiterfreundliche Unternehmenskultur fördern: Feelgood Management

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Feelgood Management gezielt implementieren können, um Wohlbefinden und Motivation Ihrer Mitarbeitenden zu steigern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Prozesse und Strukturen schaffen, die eine positive Arbeitsatmosphäre fördern und den Anforderungen von Nachhaltigkeitsprogrammen wie ESG und CSC gerecht werden. Durch die homogene Zielgruppe profitieren Sie von praxisnahen Beispielen und Best Practices, die direkt auf Ihre Branche zugeschnitten sind. Erfahren Sie, wie ein starkes Employer Branding und eine wertschätzende Unternehmenskultur den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens sichern können.

Mehr erfahren

26.11.2025

Weiterbildungen

Fortbildung Umwelt-, Immissions- und Klimaschutz 2025

In diesem Seminar erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Entwicklungen im Umwelt-, Immissions- und Klimaschutz. Dabei werden relevante umweltpolitische Themen auf europäischer und nationaler Ebene behandelt und deren Auswirkungen auf die Zementherstellung und Genehmigungsverfahren beleuchtet. Weiterhin stehen Neuerungen in der Umweltmesstechnik und Emissionsüberwachung sowie neueste Anforderungen an Baustoffe im Bereich Boden und Grundwasser auf der Agenda. Die CO₂-Emissionsberichterstattung und die Nachhaltigkeitsberichterstattung werden praxisorientiert thematisiert. Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis runden den Lehrgang ab, der als Fortbildung für Immissionsschutzbeauftragte nach 5. BImSchV anerkannt ist.

Mehr erfahren

13.11.2025

Veranstaltungen

Jahrestagung Zement 2025

Mehr erfahren

08.09.2025

Weiterbildungen

Fachseminare Immissionsschutz

In diesem fünftägigen Seminar erwerben Sie umfassendes Grundlagenwissen zu den wichtigsten Aspekten des Umwelt-, Immissions- und Klimaschutzes. Im Fokus stehen aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen, technische Verfahren zur Emissionsminderung und -überwachung sowie praxisrelevante Themen wie Lärmschutz und Umweltverträglichkeit. Zudem werden die politischen und praktischen Entwicklungen im Klimaschutz beleuchtet und moderne Ansätze zur CO₂-Reduktion und Energieeffizienz vorgestellt. Das Gesamtprogramm aller 5 Einzelseminare ist als Grundlehrgang für die Bestellung von Immissionsschutzbeauftragten (siehe § 7 der 5. BImSchV) anerkannt.

Mehr erfahren

09.07.2025

Weiterbildungen

Mitarbeiterfreundliche Unternehmenskultur fördern: Feelgood Management

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Feelgood Management gezielt implementieren können, um Wohlbefinden und Motivation Ihrer Mitarbeitenden zu steigern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Prozesse und Strukturen schaffen, die eine positive Arbeitsatmosphäre fördern und den Anforderungen von Nachhaltigkeitsprogrammen wie ESG und CSC gerecht werden. Durch die homogene Zielgruppe profitieren Sie von praxisnahen Beispielen und Best Practices, die direkt auf Ihre Branche zugeschnitten sind. Erfahren Sie, wie ein starkes Employer Branding und eine wertschätzende Unternehmenskultur den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens sichern können.

Mehr erfahren

01.07.2025

Weiterbildungen

Wie eine CSC-Zertifizierung erfolgreich gelingt

Dieses Seminar bietet Ihnen praxisnahes Wissen zur CSC-Zertifizierung, das speziell auf die Bedürfnisse der Zement-, Rohstoff- und Betonindustrie abgestimmt ist. Sie erfahren, wie Sie den gesamten Zertifizierungsprozess meistern – von der ersten Anfrage bis zum Erhalt des Zertifikats. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Anforderungen des Technischen Handbuchs V3.0 erfüllen, mit der CSC-Toolbox umgehen sowie Vorteile der CO₂- und R-Module nutzen können, um die Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen in ökonomischer, sozialer und ökologischer Hinsicht zu fördern und Ihre Marktposition zu stärken.

Mehr erfahren

01.01.2024

Weiterbildungen

VDZ-Lernplattform Zement/Beton/Kalk

Unsere E-Learning-Plattform cement-academy.org enthält neben den VDZ-Onlinekursen zur Zement- und Kalkherstellung auch Onlinekurse zur Betontechnologie. Insgesamt werden fast 70 verschiedene Kurse mit über 150 Stunden Weiterbildungsmaterial angeboten. Zusätzliche Merkblätter und Nachschlagewerke helfen Ihnen, Ihr Wissen zu spezifischen Themen weiter zu vertiefen. Die Inhalte werden kontinuierlich aktualisiert und erweitert.

Mehr erfahren

06.11.2024

Veranstaltungen

VDZ-Kongress 2024

Der 9. Internationale VDZ-Kongress fand vom 6. bis 8. November 2024 in Düsseldorf statt. Der VDZ-Kongress ist das internationale Forum für den weltweiten Austausch zu den Schlüsselthemen der Zementprozesstechnik und die Dekarbonisierung der gesamten Wertschöpfungskette von Zement und Beton.

Mehr erfahren

09.11.2023

Veranstaltungen

Jahrestagung Zement 2023

Mehr erfahren

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Publikation:

Es wird geladen