21.12.2020
Nachrichten
Aktuelle Online-Fachtagungen von VDZ und ECRA 2021
VDZ und ECRA bieten im ersten Quartel 2021 mehrere Fachtagungen an, die infolge der COVID-19-Pandemie online stattfinden werden.
Mehr erfahren
25.11.2020
Presseinformationen
Deutsche Zementindustrie auf dem Weg in eine CO₂-freie Zukunft
Angesichts des globalen Klimawandels gilt es, die Treibhausgasemissionen weltweit innerhalb weniger Jahrzehnte drastisch zu reduzieren. Auch die Zementindustrie steht dabei im Fokus. „Wir als Branche in Deutschland übernehmen Verantwortung und sind bereit, unseren Beitrag für eine klimaneutrale Zukunft zu leisten”, so Christian Knell, Präsident des Vereins Deutscher Zementwerke (VDZ). Wie diese Transformation bis 2050 gelingen kann, zeigt die neue VDZ-Studie „Dekarbonisierung von Zement und Beton – Minderungspfade und Handlungsstrategien“, die heute veröffentlicht wurde.
Mehr erfahren
16.11.2020
Nachrichten
Erfolgreicher „Akkreditierungs-Marathon“ beim VDZ
Der VDZ hat erfolgreich einen wahren „Akkreditierungs-Marathon“ absolviert. Innerhalb von einer Woche fanden vier Audits durch sieben Begutachter der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) statt. Über 20 Mitarbeitende des VDZ haben sich den Fragen der Gutachter gestellt.
Mehr erfahren
25.09.2020
Nachrichten
VDZ-Fachseminare Immissionsschutz 2020
Die VDZ-Fachseminare Immissionsschutz werden vom 26. bis 30. Oktober 2020 als Präsenzveranstaltung in Düsseldorf stattfinden. Die Fachseminare sind so konzipiert, dass selbstverständlich die behördlich vorgegebenen Schutz- und Hygienemaßnahmen vollumfänglich berücksichtigt werden.
Mehr erfahren
14.09.2020
Stellungnahmen
VDZ-Positionspapier zur BEHG-Novelle
Ende 2019 wurde das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) verabschiedet, das aktuell bereits novelliert wird. Auf dieser Grundlage soll ab 2021 ein nationaler CO₂-Preis für Emissionen außerhalb des EU-Emissionshandelssystems (EU ETS) gelten. Wesentliche Fragen der praktischen Umsetzung des nationalen Emissionshandels (nEHS) einschließlich der Auswirkungen auf die Industrie sind bislang noch unzureichend geregelt. Im Rahmen der aktuellen Novelle und den dazugehörigen Rechtsverordnungen müssen hierfür praxisgerechte Lösungen verankert werden. Aus Sicht des VDZ sind dabei vor allem drei Themen relevant.
Mehr erfahren
10.09.2020
Presseinformationen
Umzug ins neue Gebäude als Meilenstein in der Geschichte des VDZ
In der ersten Septemberwoche 2020 ist der Verein Deutscher Zementwerke (VDZ) in sein neues Gebäude in der Toulouser Allee gezogen. Damit verlässt er nach rund 65 Jahren sein Domizil in der Tannenstraße, wo das Forschungsinstitut Heimat und Fixpunkt für viele Generationen von Mitarbeitenden und Vertretern der Mitgliedsunternehmen gewesen ist. „Der Neubau ist ein Meilenstein in der Geschichte des VDZ, er steht für einen Aufbruch in eine neue Zeit. Wir freuen uns sehr, dass wir ein für uns so wichtiges und nachhaltiges Projekt nun erfolgreich abschließen konnten“, so Dr. Martin Schneider, Hauptgeschäftsführer des VDZ.
Mehr erfahren
19.08.2020
Presseinformationen
Zementindustrie stellt sich umwelt- und klimapolitischen Herausforderungen
Mehr als eine halbe Milliarde Euro hat die deutsche Zementindustrie in den letzten Jahren investiert, um den Herstellungsprozess zukunftssicher zu gestalten. Die Anstrengungen der Branche betreffen insbesondere die Verringerung der Emissionen von Kohlenstoffdioxid (CO₂), Stickstoff (NOₓ) und Quecksilber (Hg). Auch die Schonung natürlicher Ressourcen durch den Einsatz alternativer Rohstoffe rückt mehr und mehr in den Fokus. Wo die deutsche Zementindustrie derzeit steht, wie viel Energie und Rohstoffe sie bei der Herstellung einsetzt und welche Emissionen hieraus resultieren, zeigen die nun veröffentlichten „Umweltdaten der deutschen Zementindustrie 2019“ des Vereins Deutscher Zementwerke (VDZ).
Mehr erfahren
10.08.2020
Presseinformationen
Zementnachfrage auf hohem Niveau mit verhaltenem Ausblick
„Selten ist es so schwer wie in diesem Jahr, eine Prognose abzugeben“, sagt der Präsident des Vereins Deutscher Zementwerke (VDZ), Christian Knell, mit Blick auf die Entwicklung des deutschen Zementmarktes. Denn seit März 2020 sorgt die Corona-Pandemie hierzulande bei den meisten Menschen und Unternehmen für große Verunsicherung. Bislang können die Zementhersteller zufrieden sein, denn der deutsche Zementmarkt ist nicht zuletzt witterungsbedingt gut in das Jahr 2020 gestartet. „Trotz des „Lockdowns“ ab März hat der Weiterbetrieb der Baustellen die Zementnachfrage gestützt – auch dank des schnellen Handelns der Politik“, bewertet Christian Knell die Situation rückblickend.
Mehr erfahren
30.04.2020
Veranstaltungen
VDZ-Jahrestagung Zement 2020
Die für den 23. und 24. September 2020 geplante VDZ-Jahrestagung Zement kann infolge der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden.
Mehr erfahren
18.02.2020
Veranstaltungen
Emissionsminderung und Alternativbrennstoffe im Mittelpunkt der VDZ-Fachtagung Zement-Verfahrenstechnik 2020
Mit der Fachtagung Zement-Verfahrenstechnik 2020 am vergangenen Mittwoch (12. Februar 2020) im Van der Valk Airporthotel in Düsseldorf setzte der VDZ-Ausschuss Umwelt und Verfahrenstechnik die langjährige Tradition verfahrenstechnischer Vollsitzungen erfolgreich fort. Knapp 120 Experten von Mitgliedsunternehmen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum bekamen ein abwechslungsreiches Tagungsprogramm geboten.
Mehr erfahren