Es wird geladen

Schwerpunkte unserer Dienstleistung

Neben unserer umfangreichen Stoffcharakterisierung beraten wir Sie auch in Fragen der Produktoptimierung. Profitieren Sie dabei von unseren umfassenden Kenntnissen, unserem breitem Leistungsspektrum und unserer umfangreichen Ausstattung. Unsere erfahrenen Experten unterstützen Sie bei der Erfassung und Bewertung des Status quo im Werk und prüfen Einflüsse der Brenn- und Kühlbedingungen sowie der Roh- und Brennstoffe auf die Klinkereigenschaften. In unseren Laboren führen wir z. B. Untersuchungen zur Leistungsfähigkeit von Zementen und Zementbestandteilen, zum Sulfatwiderstand, zur Wirksamkeit von Chromatreduzierern sowie  zur   Nutzung calcinierter Tone  durch. Wir begleiten die Planung, Ausführung und Auswertung ihrer Betriebsversuche und übernehmen Vorversuche zur Erlangung von Zulassungen (z. B. Vorhersage der Dauerhaftigkeit anhand hydratationsgradbasierter Kennwerte). Wir beraten Sie kompetent und erarbeiten geeignete, praxisnahe Lösungen.

Ihre Vorteile

  • Zuverlässige und praxisnahe Lösungen nach Ihrem individuellen Bedarf
  • Ein interdisziplinäres Expertenteam mit langjährigen Erfahrungen in Praxis und Forschung berät Sie umfassend aus einer Hand
  • Akkreditierte Labore mit weitreichendem Spektrum an physikalischen und chemisch-mineralogischen Untersuchungen
  • Umfangreiche Kenntnisse der aktuellen Normen
  • Umfassende Erfahrungen in der nationalen wie auch internationalen Produktentwicklung
  • Bereitstellung von Referenzzementen/ Referenzmaterialien
  • Regelmäßige Überprüfung unserer Präzision durch Ringversuche

Bewertung und Optimierung von Zementeigenschaften

Wir beraten Sie weltweit und ganzheitlich zu allen Aspekten der Optimierung von Zementeigenschaften. Unser Leistungsspektrum reicht von der Beurteilung der Hauptbestandteile über die Verbesserung der Rezeptur, die Optimierung von Verarbeitbarkeit und Druckfestigkeit bis hin zur Produktentwicklung. Unsere Experten arbeiten interdisziplinär und verfügen über langjährige Erfahrungen und umfangreiche, praxiserprobte Kenntnisse. Sie erarbeiten für Sie bedarfsgerechte und zuverlässige Lösungen aus einer Hand.

Zur Leistung

Calcinierte Tone

Die Nutzung calcinierter Tone als Zementhauptbestandteil oder auch als Betonzusatzstoff wird aus ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten zunehmend interessanter. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Calcinierung tonhaltiger Rohstoffe für die Verwendung im Zement und Beton. Wir begleiten Sie von der Auswahl geeigneter Lagerstätten bis hin zur Qualitätssicherung Ihres neuen Produktes.

Zur Leistung

Charakterisierung von Portlandzementklinker

Die Analyse von Portlandzementklinker ermöglicht tiefgreifende Rückschlüsse auf den Klinkerbrennprozess und auf das Verhalten des Klinkers in Zement. Sie erlaubt die Identifikation verfahrenstechnischer Probleme, die Beurteilung von Einflüssen neuer Roh- und Brennstoffe und die Optimierung der Klinker- und Zementqualität. Profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise in der methodenübergreifenden Beurteilung von Klinkereigenschaften.

Zur Leistung

Qualitätsstandards

Das Managementsystem der VDZ Technology gGmbH ist zertifiziert durch die DQS nach ISO 9001
Die VDZ Technology gGmbH ist akkrediert durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) nach DIN EN ISO/IEC 17025 (Bauwesen)
Angewandte Normen, Regelwerke und Prüfverfahren
DIN EN ISO/IEC 17025 (Immissionsschutz)
Kenndaten der Verfahren (von VDZ Service GmbH / VDZ Technology gGmbH)

VDZ-Leistungsangebot

Leistungsangebot Chemie & Mineralogie

Hier können Sie unser Leistungsangebot als PDF-Datei abrufen

Download

Weitere Dienstleistungen, die für Sie interessant sein könnten

Labordienstleistungen

Mit unserem interdisziplinären Team geben wir Antworten auf nahezu alle Fragen zu zementgebundenen Baustoffen, die dem aktuellsten Stand der Wissenschaft entsprechen. Gleichzeitig bieten wir unseren Kunden ein Dienstleistungspaket an, das alle wichtigen Prüfungen sowie Beratungen bis hin zu komplexen Gutachten umfasst. Die Kombination von aktueller Forschung und kompetenter Dienstleistung führt zu Synergien, die sich in der hohen Qualität und Praxisnähe unserer Arbeit widerspiegeln.

Mehr erfahren

Betontechnologie

Mit unserem erfahrenen Expertenteam geben wir Antworten auf alle Fragen der Herstellung und Verarbeitung von Beton. Unsere Dienstleistungen umfassen alle wichtigen Prüfungen und Beratungen sowie komplexe Gutachten, vom Bauwerksmanagement über Material- und Dauerhaftigkeitsuntersuchungen bis zu Nachhaltigkeitsbewertungen und Zulassungsprüfungen.

Mehr erfahren

Weiterbildung

Das Fördern der Weiterbildung in der Steine-Erden-Industrie gehört zu den Kernkompetenzen des VDZ. Unser Weiterbildungsprogramm umfasst Lehrgänge sowie Ein- und Mehrtagesseminare.

Mehr erfahren

Weiterbildungen in diesem Bereich

11.11.2025

Weiterbildungen

Seminar Moderne Ofen- und Brenntechnik 2025

Den Teilnehmenden werden grundlegende und vertiefte Kenntnisse der Klinkerherstellung und der damit verbundenen Prozessschritte nahegebracht. Der zweitägige Kurs führt von der Aufbereitung des Materials bis zum Zwischenprodukt Klinker und vermittelt ein vertieftes Verständnis der eingesetzten Anlagen und der chemisch-mineralogischen Prozesse. Neben dem verfahrenstechnischen Aufbau und der Funktionsweise moderner Ofenanlagen werden auch die komplexen stofflichen und energetischen Wechselwirkungsprozesse in Drehofenanlagen vermittelt, insbesondere die chemisch-mineralogischen Stoffumwandlungsvorgänge beim Klinkerbrennprozess. Das Seminar ist theoretisch und praxisnah ausgerichtet. Angrenzende Themen wie Feuerfesteinsatz und Emissionsminderung sowie Instandhaltungs- und Arbeitsschutzfragen runden das Programm ab.

Mehr erfahren

06.10.2025

Weiterbildungen

Online-Seminar Betontechnik – Have a deeper look

Das in sechs Unterrichtseinheiten zu je 1,5 Stunden gegliederte Onlineseminar gibt einen fundierten Überblick der Nachweiskonzepte zur Sicherstellung der Dauerhaftigkeit von Beton in verschiedenen Anwendungsbereichen und zum Thema Umweltproduktdeklarationen (EPD). Die Referentinnen und Referenten verfügen über exzellentes Hintergrundwissen und geben Tipps insbesondere zu Fragen, die in keinem Lehrbuch nachgelesen werden können. Ergänzt wird das Angebot durch die Möglichkeit, Einblicke in die betontechnologischen Onlinekurse der VDZ-Lernplattform zu erhalten.

Mehr erfahren

27.05.2025

Weiterbildungen

Online-Seminar Dauerhaftigkeit von Beton

Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick über Konzepte zur Sicherung der Dauerhaftigkeit von Betonbauwerken. Aufbauend auf den Schädigungsmechanismen werden die betontechnologischen und planerischen Elemente bis hin zur Ausführung erläutert. Anhand konkreter Beispiele wird der Einfluss des Zements auf dauerhaftigkeitsrelevante Parameter herausgestellt. Performancekonzepte und Grundlagen der Lebensdauerbemessung runden das Bild ab. Es wird die Möglichkeit geboten, aktuelle Fragestellungen aus der betrieblichen Praxis gemeinsam zu diskutieren.

Mehr erfahren

19.05.2025

Weiterbildungen

Fachseminare Immissionsschutz

Unsere Fachseminare vermitteln fundiertes Basiswissen im Bereich Umwelt, Immissions- und Klimaschutz und sind im Block als Grundlehrgang für angehende Immissionsschutzbeauftragte anerkannt.

Mehr erfahren

26.11.2024

Weiterbildungen

Arbeitssicherheit für Meister/innen und operative Führungskräfte (MOF-VDZ)

Im Arbeitsalltag werden häufig Lösungen für bestimmte Probleme im Bereich Arbeitsschutz gesucht. Nach dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ werden in diesem Seminar aktuelle, praxisnahe Themen in kompakter Form vorgestellt und durch einen Erfahrungsaustausch vertieft. Die Begehung eines Zementstandorts bietet zudem die Möglichkeit, Arbeitsabläufe praxisnah zu erfahren.

Mehr erfahren

19.11.2024

Weiterbildungen

Seminar Interne Auditoren/innen

Das Seminar richtet sich an interne Auditorinnen und Auditoren, die Arbeitssicherheitsmanagement-, Energiemanagement-, Qualitätsmanagement- oder Umweltmanagementsysteme auditieren möchten.

Mehr erfahren

05.11.2024

Weiterbildungen

Fortbildung Umwelt-, Immissions- und Klimaschutz

Immissionsschutz- und Umweltbeauftragte, Werksleiter/innen, Betriebsleiter/innen und fachlich Interessierte erhalten aktuelle Informationen zum allgemeinen und anlagenbezogenen Umwelt-, Immissions- und Klimaschutz. Das Seminar ist als Fortbildungslehrgang für Immissionsschutzbeauftragte nach 5. BImSchV anerkannt.

Mehr erfahren

29.10.2024

Weiterbildungen

Arbeitssicherheit für (neue) Führungskräfte

Führungskräfte sind ein Schüsselelement für erfolgreiche Sicherheitsarbeit in der Industrie. Sie stellen sicher, dass Maßnahmen des Arbeitsschutzes konsequent umgesetzt und verbessert werden. Ihr Handeln und ihr Vorbild prägt die Arbeitsweise von ganzen Schichten. Es ist daher unerlässlich, dass Führungskräfte für das Thema „Arbeitssicherheit“ das geeignete Rüstzeug erhalten. Dies betrifft vor allem junge Führungskräfte. Aber auch erfahrene Verantwortliche profitieren von neuen Impulsen und der regelmäßigen Auffrischung ihres Wissens.

Mehr erfahren

09.10.2024

Weiterbildungen

Seminar Führung zwischen Effizienz und Personalzufriedenheit

Führungskräfte müssen immer die Balance zwischen effizienter Produkterstellung und der Zufriedenheit von Mitarbeitenden herstellen können. Daraus resultieren die Kernfragen: Wie kann ich mit meiner Organisationseinheit noch effizienter werden? Was macht meine Mitarbeitenden eigentlich zufrieden? Wie empfinde ich die Situation gerade und mit welchen Mitteln kann ich dies steuern?

Mehr erfahren

24.09.2024

Weiterbildungen

Arbeitssicherheit für Meister/innen und operative Führungskräfte (MOF-VDZ)

Im Arbeitsalltag werden häufig Lösungen für bestimmte Probleme im Bereich Arbeitsschutz gesucht. Nach dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ werden in diesem Seminar aktuelle, praxisnahe Themen in kompakter Form vorgestellt und durch einen Erfahrungsaustausch vertieft. Die Begehung eines Zementstandorts bietet zudem die Möglichkeit, Arbeitsabläufe praxisnah zu erfahren.

Mehr erfahren

Ihr Ansprechpartner

Haben Sie Fragen zu diesem Thema?

Dr. Jörg Rickert
Zementchemie

(0211) 45 78-283
zch@vdz-online.de

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Publikation:

Es wird geladen