Es wird geladen

Begleitung der digitalen Transformation von Zementwerken

Experten aus verschiedenen Bereichen der Zementherstellung arbeiten gemeinsam mit einem Team von Experten aus dem Bereich digitale Transformation und KI an den Herausforderungen der Zukunft bei der Herstellung von Zementen.

Basierend auf umfassenden Industrieerfahrungen und wegweisenden Forschungsprojekten begleiten wir Unternehmen ganzheitlich bei der Digitalisierung des Zementherstellungsprozesses – von der Ideenfindung über die Erhebung des Status quo und der Potenziale bis hin zur Entwicklung einer Roadmap für die digitale Transformation von Zementwerken und Unterstützung bei der Umsetzung konkreter Maßnahmen.

Einen ersten Einblick in das Thema erhalten Sie in unserem Seminar Digitale Transformation, das sich mit Grundlagen und Beispielen aus der Zementproduktion befasst (auch als Inhouse-Seminar buchbar).

Einheitliche Datenstrukturen und intelligente Schnittstellen

Ein zentrales Element erfolgreicher Digitalisierung ist der strukturierte Umgang mit Daten. In einem VDZ-Arbeitskreis entwickeln wir gemeinsam mit unseren Mitgliedsunternehmen einheitliche Datenstrukturen, um Prozessdaten und weitere Daten aus Zementwerken in einer einheitlichen Datenstruktur zu organisieren. Die daraus entstehende Single Source of Truth reduziert nicht nur den Aufwand bei der Arbeit mit Daten, sondern verbessert auch die Qualität und Verfügbarkeit der Informationen in allen Prozessen. Durch die Verwendung von Hierarchien können Werksstrukturen nachgebildet und nachverfolgt werden. Der Blick auf die gleichen Daten aus unterschiedlichen Sichtweisen bietet einen deutlichen Mehrwert, z.B. durch verbesserte Auffindbarkeit von Informationen.

Forschung im Bereich Maschinelles Lernen und Vorhersage von Prozessinformationen

Künstliche Intelligenz bietet enorme Potenziale für Industrie 4.0. Ein Fokus unserer Arbeit liegt auf der Forschung an KI-Anwendungen für die Zementherstellung sowie die Untersuchung der Anwen-dungen in Hinblick auf Robustheit, also deren Zuverlässigkeit unter realen Produktionsbedingungen. Dabei kombinieren wir klassische Verfahren mit modernen, datenbasierten Ansätzen für eine hybride Modellierung industrieller Prozesse.

Wir forschen unter anderem an den folgenden Themen:

Falls Sie an diesen Themen interessiert sind, nutzen Sie bitte die unten aufgeführten Kontaktdaten.

 

Prozessnahe Weiterbildung durch Simulationen der Zementherstellung

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der praxisnahen Weiterbildung von Leitstandsfahrern, Ingenieuren und weiterem Zementwerkspersonal. Seit fast 20 Jahren setzen wir den SIMULEX®-Trainingssimulator von KHD Humboldt Wedag zur Schulung von Bedienpersonal in der Zementindustrie ein.

Mehr Informationen finden Sie hier.

 

Ihr Ansprechpartner

Haben Sie Fragen zu diesem Thema?

Dr. Kevin Treiber
Klimaneutrale Prozesstechnologie

(0211) 45 78-254
kpt@vdz-online.de

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Publikation:

Es wird geladen