CO₂-Abscheidung bei der Zementherstellung mittels Schachtcalcinatoren im Verbund mit einer Drehofenanlage
Im Zuge der weiteren Planung der CO₂-Infrastruktur für Transport, Speicherung und Nutzung im Rahmen von CCUS wird zunehmend deutlich, dass hohe Anforderungen an die Reinheit des abgeschiedenen CO₂ gestellt werden. Nur dann ist eine Weiterverwendung oder dauerhafte Speicherung möglich. Derzeit werden CC-Technologien entsprechend mit einem erheblichen apparatetechnischen Aufwand und Stromeinsatz für Gasreinigungsanlagen für die Abtrennung unerwünschter Begleitstoffe geplant. An dieser Stelle setzt dieses Projekt an. Es soll ein innovatives Konzept untersucht werden, mit dem dieser Aufwand deutlich gesenkt werden könnte.