Ziele
In den Seminaren lernen die Teilnehmer die Grundlagen und verschiedene aktuelle Aspekte des Immissionsschutzes kennen.
Zielgruppen
- Immissionsschutzbeauftragte
- künftige Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz
- Umweltbeauftragte
- CO2-Verantwortliche (EHS)
- Betriebsingenieure
- Messtechniker
- Fachlich Interessierte
Inhalte der Einzelseminare
- 04.04.2022: Umweltrecht und Genehmigungsverfahren; Emissions- und Immissionsbestimmungen; Grundlagen der neuen TA Luft
- 05.04.2022: Naturschutz und Stoffeinträge; Europäisches Umweltrecht; Grundlagen der Lärmmessung und Lärmminderung
- 06.04.2022: Grundlagen der Emissionsmesstechnik; Umweltverträglichkeit von Zement und Beton
- 07.04.2022: Moderne Emissionsminderungsverfahren; Brandschutz an Industrieanlagen
- 08.04.2022: Energieeffizienz; Klimaschutz und CO2-Emissionshandel; Managementsysteme
Methoden
- Vortrag
- Lehrgespräch
- praktische Gerätevorführungen
Trainer
Als Referenten kommen erfahrene VDZ-Mitarbeiter und externe Fachleute zum Einsatz.
Abschluss
Das Gesamtprogramm aller fünf Einzelseminare bietet die Voraussetzungen zur Anerkennung als Grundlehrgang für die Bestellung von Immissionsschutzbeauftragten (siehe § 7 der 5. BImSchV). Zum Nachweis gegenüber Behörden und dem Arbeitgeber erhalten die Teilnehmer eine VDZ-Teilnahmebescheinigung mit Fachkundenachweis, der bundesweit behördlich anerkannt ist.
Location
Düsseldorf, VDZ
VDZ-Mitglieder erhalten 10 Prozent Rabatt auf den Seminarpreis.