
Abschlussarbeiten & Praktika
Als deutsches Zentrum für Zement- und Betonforschung bietet der VDZ jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern spannende Chancen und Möglichkeiten. Ob Promotion oder Diplom-, Studien-, Bachelor- oder Masterarbeit.
Themen
Der VDZ bietet ein umfassendes Themenspektrum, das sich an Studierende der folgenden Fachrichtungen richtet:
Im Rahmen Ihrer Abschlussarbeit am VDZ greifen Sie für Ihre Untersuchungen auf unsere umfangreiche wissenschaftliche Infrastruktur zurück oder werten Messung aus Zementwerken und Ofenanlagen aus. Dabei lernen Sie die Arbeit an öffentlich geförderten Forschungsvorhaben und Verbundprojekten kennen und bereiten sich auf Ihren Berufseinstieg oder eine anschließende Promotion optimal vor.
Anlagentechnik | Bauingenieurswesen | Chemie |
Chemieingenieurswesen | Energie und Materialphysik | Energietechnik |
Geologie | Maschinenbau | Materialwissenschaften |
Mineralogie | Physik | Umwelttechnik |
Verfahrenstechnik | Werkstofftechnik | oder andere technisch-wissenschaftliche Fachrichtungen |
Kooperationen
Im Rahmen unserer Forschungsarbeit unterhalten wir Kooperationen mit einer Reihe von Universitäten, Instituten und Fachhochschulen in ganz Deutschland, die wir stetig ausbauen. Gerne besprechen wir mit Ihnen, inwieweit der VDZ auch mit Ihrer Einrichtung bei Abschlussarbeiten, in der Lehre oder bei Exkursionen zusammenarbeiten kann.
Informationen anzufragen bei:
Dr. Christoph Müller und Dr. Jörg Rickert
Tel.: (0211) 45 78-0
Labor- und Forschungsalltag kennenlernen
Daneben bietet der VDZ Schülern und Studenten im Rahmen eines Orientierungspraktikums die Möglichkeit, den Berufsalltag in einem Forschungsinstitut, in unserer Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle und unseren Laboren kennenzulernen. Die eigenen beruflichen Interessen und Ziele können so mit den Berufsbildern der Zement- und Baustoffindustrie abgeglichen und überprüft werden. Häufig kehren Studierende nach einem erfolgreichen Praktikum für spätere Abschlussarbeiten oder Promotionen an das Forschungsinstitut der Zementindustrie zurück.