Seit 1958 führt der VDZ in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf Industriemeister-Lehrgänge mit großem Erfolg durch. Bisher wurden nahezu 1.000 Industriemeister erfolgreich ausgebildet. Der Praxisbezug des Lehrgangs sowie der gegenseitige Erfahrungsaustausch und der Einsatz moderner Lern- und Vermittlungsmethoden garantieren dabei eine effiziente Wissensvermittlung. Neben intellektuellen Fähigkeiten werden von den Teilnehmern vor allem Einsatzbereitschaft und die Bereitschaft, in einem Team zu arbeiten bzw. ein Team zu führen, vorausgesetzt. Zur Auswahl geeigneter Kandidaten wird daher im Vorfeld anhand dieser Kriterien ein Eignungstest durchgeführt. Die zugelassenen Kandidaten werden anschließend über einen Zeitraum von 18 Monaten auf die abschließende Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf vorbereitet.
Der in verschiedene Lernabschnitte gegliederte Kurs wird als Internatslehrgang in den Räumen der Schulungsstätte in Oberhausen durchgeführt. Mit dem Meisterbrief in der Tasche stehen den Absolventen viele Wege offen. Der Meistertitel ist die Chance auf beruflichen Aufstieg und die Übernahme von Führungsverantwortung. Mit der Weiterbildung zum Meister werden die Absolventen nicht nur Experten im Bereich Kalk- und Zementherstellung, sondern erhalten darüber hinaus eine gründliche Ausbildung in kundenorientiertem Handeln, fachkompetenter Personalführung sowie Betriebswirtschaft.
Erfahrene VDZ-Mitarbeiter, Berufsschullehrer sowie Experten aus der Industrie bereiten die Teilnehmer sowohl theoretisch als auch durch die praktische Weiterbildung in den Werken auf die Abschlussprüfung vor. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer den Meisterbrief der IHK Düsseldorf zum Berufsbild „Industriemeister Kalk/Zement“.