Es wird geladen

Ein besonderer Fokus des Seminars liegt auf Zukunftsthemen und den Ergebnissen aktueller Forschungsprojekte. Im Seminar werden u.a. folgende Aspekte aus öffentlich geförderten Projekten vertieft:

Die Umsetzung der digitalen Transformation erfordert jedoch mehr als nur Technologie: Unternehmen müssen digitale Kompetenzen aufbauen, agile Teams entwickeln und eine klare Digitalstrategie formulieren. Dabei ist es entscheidend, dass KI-Anwendungen nicht nur präzise, sondern auch flexibel und anpassungsfähig sind.

Die Zukunft der Zementproduktion ist vernetzt, intelligent und nachhaltig. Technologien aus dem Umfeld von Industrie 4.0 und IoT eröffnen zahlreiche neue Möglichkeiten – von der vorausschauenden Wartung bis hin zur durchgängigen Prozessoptimierung.

 

 

Lernziele

Nach Abschluss des Seminars können Sie

  • den aktuellen Stand der Digitalisierung in der deutschen und internationalen Zementindustrie erläutern,
  • Möglichkeiten zur Nutzung von Daten in der Zementproduktion identifizieren,
  • verschiedene digitale Tools und KI-Anwendungen in der Zementindustrie analysieren und bewerten,
  • Strategien entwickeln, um sich auf die digitale Transformation der Zementindustrie vorzubereiten,
  • Herausforderungen und Chancen bei der Entwicklung genauerer und robusterer KI-Systeme diskutieren,
  • eine Vision für die Zukunft der Zementindustrie mit Predictoren, Simulationswerkzeugen und digitalen Zwillingen entwerfen.
     

Zielgruppen

  • Prozessingenieure
  • Verfahrensingenieure
  • Produktionsleitung
  • Führungskräfte aus dem Bereich Digitale Transformation / Industrie 4.0
     

Inhalte

Tag 1:

  • Status Quo Digitalisierung der deutschen und internationalen Zementindustrie
  • Potenziale durch Nutzung von datengetriebenen Anwendungen in der Produktion
  • Übersicht digitaler Tools und KI-Anwendungen und deren Nutzung in der Klinker- und Zementherstellung
     

Tag 2:

  • Housekeeping – Wie bereitet man sich auf die Nutzung von datengetriebenen Anwendungen vor?
    • Aufbau digitaler Teams
    • Fahrplan zur Digitalen Transformation der Zementindustrie
  • Genauigkeit vs. Robustheit von KI-Anwendungen
  • Ausblick auf künftige Anwendungen wie Prediktoren, Simulationswerkzeuge und Digitale Zwillinge

Änderungen vorbehalten
 

Weitere Seminardetails

  • Das Seminar wird von mehreren Experten und Expertinnen aus dem Bereich Digitalisierung mit Hintergrund in der Zement-Verfahrenstechnik durchgeführt, die ihr Wissen praxisorientiert und zielgruppengerecht vermitteln.
  • Neben praxisorientierten Fachvorträgen besteht genügend Zeit für einen Erfahrungsaustausch und die Diskussion von Problemstellungen.
  • Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie eine VDZ-Teilnahmebescheinigung.
     

Termine und Kosten: 

  • Abhängig vom Thema, der Dauer und dem Ort. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot.

Ihre Ansprechpartnerin

Haben Sie Fragen zu diesem Thema?

Christiane Schmetz

(0211) 45 78-252
weiterbildung@vdz-online.de

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Publikation:

Es wird geladen