Es wird geladen
Zoom OutReset sizeZoom InFullscreen

Ihr Ansprechpartner

Haben Sie Fragen zu diesem Thema?

(0211) 45 78-210
kommunikation@vdz-online.de

Das könnte Sie auch interessieren

26.11.2025

Weiterbildungen

Fortbildung Umwelt-, Immissions- und Klimaschutz 2025

In diesem Seminar erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Entwicklungen im Umwelt-, Immissions- und Klimaschutz. Dabei werden relevante umweltpolitische Themen auf europäischer und nationaler Ebene behandelt und deren Auswirkungen auf die Zementherstellung und Genehmigungsverfahren beleuchtet. Weiterhin stehen Neuerungen in der Umweltmesstechnik und Emissionsüberwachung sowie neueste Anforderungen an Baustoffe im Bereich Boden und Grundwasser auf der Agenda. Die CO₂-Emissionsberichterstattung und die Nachhaltigkeitsberichterstattung werden praxisorientiert thematisiert. Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis runden den Lehrgang ab, der als Fortbildung für Immissionsschutzbeauftragte nach 5. BImSchV anerkannt ist.

Mehr erfahren

13.11.2025

Veranstaltungen

Jahrestagung Zement 2025: Jetzt anmelden

Die Jahrestagung Zement 2025 findet am 13. und 14. November 2025 in Düsseldorf statt. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr die Transformation der Industrie, die Dekarbonisierung von Prozessen und Produkten, Carbon Management und der Bereich Nachhaltigkeit, aber auch Impulse zum aktuellen Zeitgeschehen.

Mehr erfahren

08.09.2025

Weiterbildungen

Fachseminare Immissionsschutz

In diesem fünftägigen Seminar erwerben Sie umfassendes Grundlagenwissen zu den wichtigsten Aspekten des Umwelt-, Immissions- und Klimaschutzes. Im Fokus stehen aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen, technische Verfahren zur Emissionsminderung und -überwachung sowie praxisrelevante Themen wie Lärmschutz und Umweltverträglichkeit. Zudem werden die politischen und praktischen Entwicklungen im Klimaschutz beleuchtet und moderne Ansätze zur CO₂-Reduktion und Energieeffizienz vorgestellt. Das Gesamtprogramm aller 5 Einzelseminare ist als Grundlehrgang für die Bestellung von Immissionsschutzbeauftragten (siehe § 7 der 5. BImSchV) anerkannt.

Mehr erfahren

06.11.2024

Veranstaltungen

VDZ-Kongress 2024

Der 9. Internationale VDZ-Kongress fand vom 6. bis 8. November 2024 in Düsseldorf statt. Der VDZ-Kongress ist das internationale Forum für den weltweiten Austausch zu den Schlüsselthemen der Zementprozesstechnik und die Dekarbonisierung der gesamten Wertschöpfungskette von Zement und Beton.

Mehr erfahren

09.11.2023

Veranstaltungen

Jahrestagung Zement 2023

Mehr erfahren

01.02.2019

Forschungsprojekte

Optimierung der sorbensunterstützten Staubausschleusung zur weiteren Minderung der Hg-Frachten von Zementdrehrohrofenanlagen

In diesem IGF-Projekt sollten technisch-wissenschaftliche Grundlagen einer Minderung der Quecksilberfrachten im Abgasweg von Zementdrehrohrofenanlagen durch eine sorbensunterstützte Staubausschleusung sowie Möglichkeiten der Optimierung untersucht werden.

Mehr erfahren

22.08.2019

Veranstaltungen

CO₂-Infrastruktur in NRW

Am 22. August 2019 richtete der VDZ im Rahmen der Initiative „IN4climate.NRW“ in Düsseldorf den Workshop „CO₂-Infrastruktur in NRW“ aus. Mehr als 90 Teilnehmende aus Industrie, Forschung, Politik und Gesellschaft kamen zusammen, um im Kontext des Klimaschutzes über die Perspektiven einer CO₂-Infrastruktur in NRW zu diskutieren.

Mehr erfahren

01.10.1999

Publikationen

Umweltdaten der deutschen Zementindustrie 1998

Mit der vorliegenden Broschüre legt der Verein Deutscher Zementwerke e. V. (VDZ) erstmals eine umfassende Dokumentation umweltrelevanter Daten vor. Die Informationen wurden aus verschiedenen Quellen zusammengestellt und sind repräsentativ für die deutsche Zementindustrie.

Publikation lesen

01.10.2000

Publikationen

Umweltdaten der deutschen Zementindustrie 1999

Publikation lesen

01.10.2001

Publikationen

Umweltdaten der deutschen Zementindustrie 2000

Publikation lesen

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Publikation:

Es wird geladen