19.05.2025
Weiterbildungen
Fachseminare Immissionsschutz
Unsere Fachseminare vermitteln fundiertes Basiswissen im Bereich Umwelt, Immissions- und Klimaschutz und sind im Block als Grundlehrgang für angehende Immissionsschutzbeauftragte anerkannt.
Mehr erfahren
27.11.2024
Weiterbildungen
Fortbildung Umwelt-, Immissions- und Klimaschutz
Immissionsschutz- und Umweltbeauftragte, Werksleiter/innen, Betriebsleiter/innen und fachlich Interessierte erhalten aktuelle Informationen zum allgemeinen und anlagenbezogenen Umwelt-, Immissions- und Klimaschutz. Das Seminar ist als Fortbildungslehrgang für Immissionsschutzbeauftragte nach 5. BImSchV anerkannt.
Mehr erfahren
06.11.2024
Veranstaltungen
Kongress 2024
Der 9. Internationale VDZ-Kongress wird vom 6. bis 8. November 2024 in Düsseldorf stattfinden. Wir freuen uns, traditionsgemäß wieder unseren Kongress auszurichten und ein Forum für den weltweiten Austausch über Schlüsselthemen der Zementprozesstechnik und die Dekarbonisierung der gesamten Wertschöpfungskette von Zement und Beton zu bieten. Bitte merken Sie sich den Termin schon einmal vor.
Mehr erfahren
09.10.2024
Weiterbildungen
Seminar Führung zwischen Effizienz und Personalzufriedenheit
Führungskräfte müssen immer die Balance zwischen effizienter Produkterstellung und der Zufriedenheit von Mitarbeitenden herstellen können. Daraus resultieren die Kernfragen: Wie kann ich mit meiner Organisationseinheit noch effizienter werden? Was macht meine Mitarbeitenden eigentlich zufrieden? Wie empfinde ich die Situation gerade und mit welchen Mitteln kann ich dies steuern?
Mehr erfahren
18.03.2024
Weiterbildungen
Seminar Projekte erfolgreich leiten
Projektmanagerinnen und Projektmanager sind verantwortlich für den reibungslosen Ablauf und die punktgenaue Zielerreichung von anspruchsvollen Projekten. Um Projektarbeit effektiv zu gestalten, sind Organisations- und Führungskompetenzen gefragt. Dieses Seminar vermittelt das nötige Rüstzeug, um Projekte von der richtigen Vorbereitung über die Steuerung bis zum Abschluss erfolgreich durchzuführen.
Mehr erfahren
04.03.2024
Weiterbildungen
Seminar Teamentwicklung (auf Anfrage)
In einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld ist eine reibungslose Zusammenarbeit, die auf Effizienz und Sicherheit ausgelegt ist, von essentieller Bedeutung. Die Analyse der individuellen Stärken jedes Teammitglieds ist zudem entscheidend für einen reibungslosen Arbeitsprozess, was letztlich zu einem besseren Arbeitsklima und einer gesteigerten Gesamtleistung führt. Das zweitägige Teamentwicklungstraining stärkt das Vertrauen zwischen den Mitarbeitenden und fördert den Abbau von Barrieren, die die Kommunikation und Kooperation im Arbeitsalltag behindern können – Verbesserungspotenziale innerhalb des Teams werden professionell unterstützt analysiert und erfolgreich bearbeitet.
Mehr erfahren
20.02.2024
Weiterbildungen
Coaching für (neue) Führungskräfte
Die (neue) Rolle als Führungskraft und die damit verbundenen neuen Aufgabenbereiche sind oft mit Herausforderungen und Verantwortlichkeiten verbunden, die eine gezielte Begleitung und professionelle Unterstützung erfordern. Das zweitätige Coaching bietet (neuen) Führungskräften die Chance, gezielt an ihrer persönlichen und professionellen Weiterentwicklung zu arbeiten, indem sie ihre eigene Führungsrolle reflektieren und sich ihrer Stärken und Entwicklungsbereiche bewusst werden. Der Fokus liegt dabei auf dem Erfahrungsaustausch mit anderen (neuen) Führungskräften sowie der Aufarbeitung und Unterstützung bei aktuellen Problemlagen.
Mehr erfahren
01.01.2023
Weiterbildungen
VDZ-Lernplattform: Online-Kurse zur Zementherstellung und Betonbauweise
Mit uns können Sie Ihr Wissen rund um die Herstellung von Zement und Kalk sowie im Bereich der Betontechnologie ausbauen. Als kompetenter Partner bieten wir unseren Kunden seit 2010 individuelle Lösungen zur Qualifizierung. Neben den deutschsprachigen Online-Kursen zählen auch englisch- und russischsprachige Kurse sowie weitere Dienstleistungen zu unserem Angebot.
Mehr erfahren
01.12.2023
Weiterbildungen
Online-Seminar Energierecht, EU-ETS und nEHS
Das Energierecht formuliert zunehmend Anforderungen, die Unternehmen aus der Steine-und-Erden- sowie Baustoffindustrie zu erfüllen haben, um weiterhin monetäre Entlastungen und Rückerstattungen in Anspruch nehmen zu können. Ökologische Gegenleistungen in Form von umgesetzten Energiemaßnahmen bilden dabei die Vorrausetzung. Diese Maßnahmen bedürfen der Prüfung im Hinblick auf ihre wirtschaftliche Darstellbarkeit. Dazu bietet die DIN EN 17463 als Norm die Bewertungsbasis. Des Weiteren werden in diesem Kontext die Wechselwirkung zwischen EU-ETS und dem nEHS und den daraus resultierenden Handlungsansätzen für Unternehmen aufgezeigt. Den Abschluss bildet die Thematik RED II, deren Vorgaben und Auswirkungen auf die Industrie.
Mehr erfahren