Es wird geladen
Zoom OutReset sizeZoom InFullscreen

Ihr Ansprechpartner

Haben Sie Fragen zu dieser Publikation?

(0211) 45 78-210
kommunikation@vdz-online.de

Weitere Ausgaben

Das könnte Sie auch interessieren

09.10.2024

Weiterbildungen

Seminar Führung zwischen Effizienz und Personalzufriedenheit

Führungskräfte müssen immer die Balance zwischen effizienter Produkterstellung und der Zufriedenheit von Mitarbeitenden herstellen können. Daraus resultieren die Kernfragen: Wie kann ich mit meiner Organisationseinheit noch effizienter werden? Was macht meine Mitarbeitenden eigentlich zufrieden? Wie empfinde ich die Situation gerade und mit welchen Mitteln kann ich dies steuern?

Mehr erfahren

01.01.2023

Weiterbildungen

VDZ-Lernplattform: Online-Kurse zur Zementherstellung und Betonbauweise

Mit uns können Sie Ihr Wissen rund um die Herstellung von Zement und Kalk sowie im Bereich der Betontechnologie ausbauen. Als kompetenter Partner bieten wir unseren Kunden seit 2010 individuelle Lösungen zur Qualifizierung. Neben den deutschsprachigen Online-Kursen zählen auch englisch- und russischsprachige Kurse sowie weitere Dienstleistungen zu unserem Angebot.

Mehr erfahren

09.11.2023

Veranstaltungen

Jahrestagung Zement

Unsere nächste VDZ-Jahrestagung Zement wird am 9. und 10. November 2023 im MARITIM-Hotel in Düsseldorf stattfinden. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor. Weitere Details, auch zur Möglichkeit der Anmeldung, werden in Kürze veröffentlicht. Die Tagungssprache ist Deutsch.

Mehr erfahren

07.11.2023

Weiterbildungen

Fortbildung Umwelt-, Immissions- und Klimaschutz

Immissionsschutz- und Umweltbeauftragte, Werksleiter/innen, Betriebsleiter/innen und fachlich Interessierte erhalten aktuelle Informationen zum allgemeinen und anlagenbezogenen Umwelt-, Immissions- und Klimaschutz. Das Seminar ist als Fortbildungslehrgang für Immissionsschutzbeauftragte nach 5. BImSchV anerkannt.

Mehr erfahren

12.09.2023

Weiterbildungen

Seminar Projekte erfolgreich leiten

Projektmanagerinnen und Projektmanager sind verantwortlich für den reibungslosen Ablauf und die punktgenaue Zielerreichung von anspruchsvollen Projekten. Um Projektarbeit effektiv zu gestalten, sind Organisations- und Führungskompetenzen gefragt. Dieses Seminar vermittelt das nötige Rüstzeug, um Projekte von der richtigen Vorbereitung über die Steuerung bis zum Abschluss erfolgreich durchzuführen.

Mehr erfahren

22.05.2023

Weiterbildungen

Fachseminare Immissionsschutz

Unsere Fachseminare vermitteln fundiertes Basiswissen im Bereich Umwelt, Immissions- und Klimaschutz und sind im Block als Grundlehrgang für angehende Immissionsschutzbeauftragte anerkannt.

Mehr erfahren

01.02.2019

Forschungsprojekte

Optimierung der sorbensunterstützten Staubausschleusung zur weiteren Minderung der Hg-Frachten von Zementdrehrohrofenanlagen

In diesem IGF-Projekt sollten technisch-wissenschaftliche Grundlagen einer Minderung der Quecksilberfrachten im Abgasweg von Zementdrehrohrofenanlagen durch eine sorbensunterstützte Staubausschleusung sowie Möglichkeiten der Optimierung untersucht werden.

Mehr erfahren

26.09.2018

Veranstaltungen

Internationaler VDZ-‌Kongress 2018

Klimaschutz und Digitalisierung als zentrale Herausforderungen für die Zementindustrie: Über 600 Vertreter der internationalen Zementindustrie und ihrer Zulieferer sowie von Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen aus aller Welt trafen sich Ende September zum 8. Internationalen VDZ-Kongress 2018 in Düsseldorf. Der traditionsreiche VDZ-Kongress gehört zu den weltweit wichtigsten Veranstaltungen der Branche. Mit insgesamt 40 Fachvorträgen widmete er sich in diesem Jahr besonders drängenden Themen wie dem Klimaschutz und der Digitalisierung. Darüber hinaus diskutierten die Teilnehmer über aktuelle technische Herausforderungen und Rahmenbedingungen der Zementherstellung. Im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung wurden zudem die Preisträger des VDZ-Arbeitssicherheitspreises 2017 geehrt.

Mehr erfahren

20.12.2022

Publikationen

Eine nationale Carbon-Management-Strategie zur Umsetzung von industriellen CCS- und CCU-Projekten in Deutschland und Europa

Um Treibhausgasneutralität bis 2045 zu erreichen, ist die Industrie auf entsprechende politische Rahmenbedingungen und eine große Bandbreite an Klimaschutztechnologien angewiesen. Hierzu zählen unter anderem die Abscheidung von unvermeidbaren CO₂-Emissionen und die anschließende Speicherung oder Nutzung des CO₂. In einem gemeinsamen Positionspapier stellt ein Bündnis von Verbänden und NGOs, das der VDZ koordiniert hat, nun seine Erwartungen an die geplante nationale Carbon-Management-Strategie dar.

Publikation lesen

09.01.2017

Publikationen

National Climate Action Plan 2050: Federal Government decides on climate policy framework programme

Cement International 15 (2017) 2, S.24

Publikation anfragen

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Publikation:

Es wird geladen