Es wird geladen
filterfilterEinträge schließen
filterfilterEinträge filtern

Publikationen


Berichte

Forschungsergebnisse: Ressourceneffizienter Einsatz von sulfathaltigen Prozessstäuben zur Sulfatoptimierung unter Verwendung der isothermen Wärmeflusskalorimetrie

Verfügbar in Deutsch und Deutsch
Publikation lesen

Fachartikel

Hydrogen: reducing fuel-based CO₂ in clinker burning

Verfügbar in Englisch und Englisch

International Cement Review, 5 (2023), S. 60-61

Publikation lesen

Berichte

Forschungsergebnisse: Leistungsfähigkeit ternärer Zemente mit Portlandzementklinker, Hüttensand und calciniertem Ton als Hauptbestandteil

Verfügbar in Deutsch
Publikation lesen

Forschungsprojekte


Laufend

Eignung von Recyclinggips zur Erstarrungsregelung von Zementen und Einflüsse auf Zement- und Betoneigenschaften

Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von RC-Gips zur Zementherstellung werden bestimmt. Dies wird dazu beitragen, den zukünftigen Wegfall von REA-Gips kompensieren zu können und natürliche Ressourcen zu schonen sowie die Menge zu deponierender Abfälle zu verringern.

Mehr erfahren

Laufend

Zementklinkerproduktion mit maximaler Auskopplung elektrischer Energie

In diesem Forschungsprojekt wurde untersucht, inwieweit bei einer in Menge und Qualität unveränderten Zementklinkerproduktion zugleich eine maximale Stromerzeugung aus der anfallenden Prozessabwärme realisiert werden kann, um mit dem erzeugten Strom die Grundlast der Zementproduktion abzudecken.

Mehr erfahren

Laufend

Untersuchung des Einflusses alternativer Brennstoffe auf die Ansatzbildung in Drehrohröfen der Zementindustrie

Primär hatte das Vorhaben zum Ziel, den Einfluss der veränderten Flammencharakteristika und Wärmeströme auf die Bildung von Ansätzen in der Sinterzone zu untersuchen. Darüber hinaus sollten für die Bildung ungesinterter Ansätze am Ofeneinlauf kritische Konzentrationsbereiche von Chlor, Schwefel und Alkalien quantifiziert werden.

Mehr erfahren

Weiterbildungen


Seminare

Seminar Führung zwischen Effizienz und Personalzufriedenheit

Führungskräfte müssen immer die Balance zwischen effizienter Produkterstellung und der Zufriedenheit von Mitarbeitenden herstellen können. Daraus resultieren die Kernfragen: Wie kann ich mit meiner Organisationseinheit noch effizienter werden? Was macht meine Mitarbeitenden eigentlich zufrieden? Wie empfinde ich die Situation gerade und mit welchen Mitteln kann ich dies steuern?

Mehr erfahren

Seminare

Seminar Integrierte Managementsysteme - Durchführung von integrierten Audits

Dem industriellen Trend Rechnung tragend, wird in diesem Seminar dargestellt, wie sich aufbauend auf den Forderungen der DIN EN ISO 9001 weitere Managementsysteme aufgrund vorhandener Synergien und Synergiepotentiale integrieren lassen. Besondere Beachtung finden hierbei Umwelt-, Energie- sowie Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsysteme. Des Weiteren liegt ein Schwerpunkt auf der Planung und Durchführung integrierter Audits auf Basis der oben erwähnten Managementsystemnormen.

Mehr erfahren

Seminare

Seminar Grundlagen der Zementproduktion und -verwendung

Das Seminar gibt einen Überblick über den gesamten Lebensweg von Zement und Beton. Dies umfasst die Gewinnung/Aufbereitung der Zementrohstoffe, die Herstellung des Zements einschließlich umweltrelevanter Fragestellungen, die Chemie der hydraulischen Erhärtung, die Qualitätssicherung des Zements, den Einsatz des Zements im Beton einschließlich der Wirkungsweisen von Betonzusatzmitteln, die Leistungsfähigkeit und Umweltverträglichkeit von Beton bis zu aktuellen Entwicklungen in der Betontechnik (z.B. Faserbetone).

Mehr erfahren

Veranstaltungen


Tagungen

Jahrestagung Zement

Unsere nächste VDZ-Jahrestagung Zement wird am 9. und 10. November 2023 im MARITIM-Hotel in Düsseldorf stattfinden. Bitte merken Sie sich diesen Termin gerne vor. Weitere Details, auch zu Programm und Anmeldung, werden in Kürze veröffentlicht. Die Tagungssprache ist Deutsch.

Mehr erfahren

Fachtagung Zement-Verfahrenstechnik (Mitgliedertagung)

Die Fachtagung Zement-Verfahrenstechnik 2022 richtet sich ausschließlich an VDZ-Mitglieder. Mit der Tagung am 01.06.2022 setzt der VDZ-Ausschuss Umwelt und Verfahrenstechnik die langjährige Tradition verfahrenstechnischer Vollsitzungen fort.

Mehr erfahren

Fachtagung Zukunft der Normung 2021

Die VDZ-Fachtagung „Zukunft der Normung“ 2021 war eine Veranstaltung ausschließlich für VDZ-Mitglieder. Sie richtete sich an Experten der Zementindustrie, die sich mit Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten von Zement und Beton befassen. Diskutiert wurden aktuelle Entwicklungen sowie zu erwartende Schwerpunkte in zukünftigen Normen und Regelwerken. Im Fokus standen u. a. Zulassungsverfahren, Normprüfungen, Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Regelwerke für Beton sowie der Bezug zur Baupraxis.

Mehr erfahren

Verfeinern Sie hier Ihre Suche.

Bereiche

  • Publikationen
    • Alle
    • Berichte
    • Studien
    • Merkblätter
    • Deklarationen
    • Dissertationen
    • Fachartikel
    • Statistiken
    • Nachschlagewerke
    • Branchenpublikationen
  • Forschungsprojekte
  • Weiterbildungen
    • Alle
    • Seminare
    • Online-Kurse
    • Simulator-Training
    • Lehrgänge
  • Veranstaltungen
    • Alle
    • Tagungen
    • Workshops

Themen

  • Alle
  • Zementindustrie
  • Zementherstellung
  • Betontechnologie
  • Chemie und Mineralogie
  • Qualitätssicherung
  • Umweltschutz
  • Wissenstransfer

Sprachen

  • Alle
  • Deutsch

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Publikation:

Es wird geladen