Publikationen
50 Jahre gekörnte Hochofenschlacke
Tonindustrie-Zeitung 36 (1912) 53, S.752-753
Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden
Publikation anfragenDie Verwendbarkeit der hydraulischen Bindemittel im Kalibergbau
Kali 10 (1916) 22, 11 S.
Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden
Publikation anfragenForschungsprojekte
Dauerhaftigkeit von Betonen mit klinkereffizienten CEM II/C- und CEM VI-Zementen
Mit der EN 197-5 wurden die klinkereffizienten Zemente CEM II/C und CEM VI definiert. Erste Zulassungen für die Anwendung von CEM II/C-Zementen wurden erteilt. Für einen breiten Einsatz ist es wichtig, dass alle Beteiligten Vertrauen in die Produkte entwickeln. Zwei Forschungsprojekte der VDZ-Betontechnik werden mit neuen Erkenntnissen zur Dauerhaftigkeit, zu Frischbetoneigenschaften und zum Erhärtungsverhalten eine wesentliche Anwendungsgrundlage für die Bauindustrie bieten.
Frischbetoneigenschaften und Erhärtungsverhalten von Betonen mit klinkereffizienten CEM II/C- und CEM VI-Zementen
Mit der EN 197-5 wurden die klinkereffizienten Zemente CEM II/C und CEM VI definiert. Erste Zulassungen für die Anwendung von CEM II/C-Zementen liegen vor. Ein breiter Einsatz erfordert, dass alle Beteiligten Vertrauen in die Produkte entwickeln. Zwei Forschungsprojekte der VDZ-Betontechnik werden mit neuen Erkenntnissen zu Frischbetoneigenschaften, Erhärtungsverhalten und Dauerhaftigkeit eine zentrale Anwendungsgrundlage für die Bauindustrie bieten.
Zementsiebung - Einsatz von Hochgeschwindigkeits-Siebmaschinen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Zementmahlung durch optimierte Zementklassierung
Gegenstand des IGF-Projekts 22022 N ist die Bewertung der Leistungsfähigkeit von Hochgeschwindigkeits-Siebmaschinen zur Steigerung der Energieeffizienz in Zementmahlkreisläufen durch eine optimierte Zementklassierung. Zentrale Elemente sind dabei der energetische und qualitative Produktvergleich der Sieb- und Sichtklassierung.
Weiterbildungen
Seminar Neues für Industriemeister/innen und Produktionssteuerer/innen
Die Teilnehmenden erwerben im Kurs vertiefte Kenntnisse der aktuellen Entwicklungen in der Verfahrenstechnik der umweltverträglichen Zementherstellung. Auch werden aktuelle Themen der Arbeitssicherheit und Umweltschutztechnik behandelt. Die Teilnehmenden erhalten zudem die Möglichkeit, sich neue Kenntnisse hinsichtlich Mitarbeiterführung und Mitarbeitermotivation anzueignen, um so ihre Aufgaben als Führungskraft im Unternehmen wahrzunehmen.
Seminar „Wie eine CSC-Zertifizierung erfolgreich gelingt“
Kaum ein Thema erfährt derzeit so viel Aufmerksamkeit in der Steine- und Erden-Industrie wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ökonomischen Erfolg, soziale Gerechtigkeit und ökologische Verträglichkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Zement- und Betonprodukte in Einklang zu bringen. Das Concrete Sustainability Council (CSC) fördert die Transparenz über den Herstellungsprozess von Beton und dessen Wertschöpfungskette sowie die Auswirkungen auf das soziale und ökologische Umfeld. Die CSC-Zertifizierung führt somit zu einer kontinuierlichen Steigerung im nachhaltigen Wirtschaften. Im Seminar geben erfahrene VDZ-Referierende einen Einblick in die praktische Anwendung der CSC-Vorgaben anhand konkreter Beispiele der zu erfüllenden Kriterien.
Seminar Interne Auditoren
Das Seminar richtet sich an interne Auditoren, die in ihren Betrieben Arbeitssicherheitsmanagement-, Energiemanagement-, Qualitätsmanagement- oder Umweltmanagementsysteme auditieren möchten.
Veranstaltungen
Fachtagung Zement-Verfahrenstechnik 2020
Emissionsminderung und Alternativbrennstoffe im Mittelpunkt der VDZ-Fachtagung Zement-Verfahrenstechnik 2020
Themenkolloquium TiO₂
Am 8. Oktober 2019 fand beim VDZ in Düsseldorf das „Themenkolloquium TiO₂“ statt. Das Kolloquium widmete sich der Entwicklung innovativer Materialien im Bauwesen, insbesondere der Verwendung und Wirkung von TiO₂ in Bauprodukten. Es informierte über Forschungsprojekte der Förderschwerpunkte „HighTechMatBau“, „KMU-innovativ“ und „NanoTecture“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Auch Aspekte des Arbeits- und Gesundheitsschutzes wurden angesprochen.
Fachtagung Zement-Verfahrenstechnik (Mitgliedertagung)
Die Fachtagung Zement-Verfahrenstechnik 2022 richtet sich ausschließlich an VDZ-Mitglieder. Mit der Tagung am 01.06.2022 setzt der VDZ-Ausschuss Umwelt und Verfahrenstechnik die langjährige Tradition verfahrenstechnischer Vollsitzungen fort.