Es wird geladen

Es sind noch Plätze verfügbar.

Seminarumfang

Das viertägige Seminar umfasst vier gesondert buchbare Einzelseminare:
07. Oktober 2024Qualitätsmanagementbeauftragte(r) nach DIN EN ISO 9001:2015
08. Oktober 2024Umweltmanagementbeauftragte(r) nach DIN EN ISO 14001:2015
09. Oktober 2024Energiemanagementbeauftragte(r) nach DIN EN ISO 50001:2018
10. Oktober 2024Arbeits- und Gesundheitsschutzbeauftragte(r) nach DIN EN ISO 45001

 

Ziele des Seminars

Teilnehmende, die alle vier Seminare besuchen, erhalten die Zertifizierung als „IMS-Beauftragte/r“ (Beauftragte/r für integrierte Managementsysteme).

 

Zielgruppen

  • Fach- und Führungskräfte
  • Betriebsbeauftragte
  • interne Auditoren/innen
  • Bereichskoordinatoren/innen
  • Managementbeauftragte
  • Betriebsräte
  • Mitarbeitende aus Unternehmen und Organisationen, die an der Verbesserung der Wirksamkeit von Qualitätsmanagementsystemen DIN EN ISO 9001:2015 mitwirken bzw. zukünftig mitwirken sollen.
  • Mitarbeitende, die sich mit den Grundlagen eines Umweltmanagementsystems befassen und zukünftig die Funktion eines Umweltmanagementbeauftragten in ihrem Hause wahrnehmen sollen oder bereits als Umweltschutzbeauftragter tätig sind.
  • Mitarbeitende aus Unternehmen und Organisationen, die verantwortlich an der Verbesserung der Wirksamkeit von Energiemanagementsystemen DIN EN ISO 50001:2018 arbeiten.
  • Mitarbeitende, die sich mit den Grundlagen eines Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems befassen und zukünftig die Funktion eines Arbeitsschutz- und Gesundheitsbeauftragten in ihrem Hause wahrnehmen sollen oder bereits als Arbeitsschutz- und Gesundheitsschutzbeauftragter tätig sind.
     

Inhalte

1. Seminar „Qualitätsmanagementbeauftragte(r)
nach DIN EN ISO 9001:2015“

Als Qualitätsmanagementbeauftragter agieren Sie als Bindeglied zwischen Geschäftsführung und operativer Wertschöpfungskette. Das Seminar für Qualitätsmanagement-Beauftragte vermittelt entscheidende Fähigkeiten, um den Aufbau eines QM-Systems und die Implementierung von Prozessen zur Sicherung und Verbesserung der Qualität umzusetzen. Sie erhalten praxisrelevantes Fachwissen für Ihr Prozessmanagement und über moderne Qualitätstechniken, lernen systemische Aspekte zu regulieren, Verbesserungsprojekte zu leiten und risikobasiertes Denken in die Unternehmensbereiche einzuführen, um so wesentlich zur dauerhaften Verbesserung der Unternehmensleistung beizutragen.

Seminarinhalte im Einzelnen:

  • Inhalte ISO 9001:2015
  • Grundlagen von Normen, Managementsystemen und Prozessen
  • Aufbau der Norm
  • Einführung eines Qualitätsmanagementsystems 9001:2015
  • Wesentliche Anforderungen der Norm nach High Level Structure
  • Grundsätze des Qualitätsmanagements
  • Prozessmodell (PDCA-Zyklus)
  • Planung – Chancen, Risiken, Ziele
  • Unterstützung (Ressourcen, Kommunikation, dokumentierte Informationen)
  • Betrieb, Bewertung der Leistung, Verbesserung
  • Kontinuierliche Aufrechterhaltung und Überprüfung von Managementsystemen
  • Kontext des Unternehmens und interessierte Parteien
  • Risikobasiertes Denken, Kundenorientierung
  • Managementbewertung und fortlaufende Verbesserung
  • Prozess, Prozessorientierung, Prozessbeschreibung
  • Überwachungsprozesse, Kennzahlensystem und Messmittelüberwachung
  • Prozessorientierte Auditierung
  • Auditnachweise und -dokumentation
  • (interne) Audits in der Praxis, Gesprächsführung und Fragestellung
  • Nachbereitung, Auswertung und Korrekturmaßnahmen
     

2. Seminar „Umweltmanagementbeauftragte(r)
nach DIN EN ISO 14001:2015“

Das Seminar zum Umweltmanagementbeauftragten vermittelt fundierte Kenntnisse im Umweltmanagement und Umweltschutz sowie einen umfassenden Überblick über Umweltmedien und -instrumente zur Bewertung von Umweltaspekten. Nach Abschluss sind die Teilnehmenden in der Lage, Risiken und Chancen von Umweltauswirkungen zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen, während sie ihre Fachkenntnisse zu den Anforderungen der DIN ISO 14001 vertiefen.
Das Seminar vermittelt praxisnah die Einführung, Umsetzung und Aufrechterhaltung des Umweltmanagementsystems, einschließlich der Pflege umweltrelevanter Dokumentation und dem Management von Maßnahmen.

Seminarinhalte im Einzelnen:

  • Inhalte ISO 14001:2015
  • Grundlagen von Normen, Managementsystemen und Prozessen
  • Aufbau der Norm
  • Einführung eines (Umwelt-)Managementsystems nach 14001:2015
  • Wesentliche Anforderungen der Norm nach High Level Structure
  • Grundsätze des Umweltmanagements
  • Prozessmodell (PDCA-Zyklus)
  • Ziele und Nutzen von Umweltmanagementsystemen  
  • Methodik zur Bewertung von umweltrelevanten Themen
  • Methodik zur Ermittlung und Bewertung von umweltrelevanten Rechtsvorschriften und Pflichten
  • Kontext und interessierte Parteien im Umweltbereich
  • Führung, Umweltpolitik und Verantwortung
  • Aufstellung von Umweltkennzahlen, Umweltzielen und -programmen
  • Interne und externe Kommunikation
  • Betriebliche Schwerpunkte: Planung, Steuerung, Notfallvorsorge und Gefahrenabwehr
  • Managementbewertung und fortlaufende Verbesserung
  • Prozessorientierte Auditierung
  • Auditnachweise und -dokumentation
  • (interne) Audits in der Praxis, Gesprächsführung, Fragestellung und Einwandbehandlung
  • Nachbereitung, Auswertung und Korrekturmaßnahmen
     

3. Seminar „Energiemanagementbeauftragte(r)
nach DIN EN ISO 50001:2018“

Dieses Seminar richtet sich an angehende Energiemanagementbeauftragte und vermittelt entscheidende Kenntnisse zur Einführung und Aufrechterhaltung eines Energiemanagementsystems (EnMS) gemäß DIN EN ISO 50001. Die Teilnehmer lernen, wie sie durch den gezielten Einsatz des EnMS den Energieverbrauch und die Kosten in Unternehmen signifikant reduzieren können. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Umgang mit und der Anwendung von Kennzahlensystemen, Überwachungsprozessen, Energieleistungskennzahlen sowie der Verbesserung der energiebezogenen Leistung. Das Seminar fokussiert sich auf die zentrale Rolle des Energiemanagementbeauftragten, der als Stabsstelle der Geschäftsleitung fungiert und die ganzheitliche Betreuung sowie Weiterentwicklung des EnMS verantwortet, einschließlich der Vorbereitung von Audits, der regelmäßigen Berichterstattung an die Geschäftsleitung und der Einhaltung von relevanten Rechtsvorschriften.
 

Seminarinhalte im Einzelnen:

  • Inhalte ISO 50001:2018
  • Grundlagen von Normen, Managementsystemen und Prozessen
  • Aufbau der Norm
  • Einführung eines Energiemanagementsystems 50001:2018
  • Wesentliche Anforderungen der Norm nach High Level Structure
  • Grundsätze des Energiemanagements
  • Ziele und Nutzen von Energiemanagementsystemen  
  • Methodik zur Bewertung von energierelevanten Themen
  • Methodik zur Ermittlung und Bewertung von energierelevanten Rechtsvorschriften und Pflichten
  • Kontext und interessierte Parteien im Energiebereich
  • Führung, Energiepolitik und Verantwortung
  • Energetische Ausgangsbasis, -Bewertung, Überwachungsprozesse, Kennzahlensystem
  • Energieleistungskennzahlen und die Verbesserung der energiebezogenen Leistung
  • Interne und externe Kommunikation
  • Rechtliche Anforderungen, bindende Verpflichtungen
  • Managementbewertung und fortlaufende Verbesserung
  • Prozessorientierte Auditierung
  • Auditnachweise und -dokumentation
  • (interne) Audits in der Praxis, Gesprächsführung und Fragestellung
  • Nachbereitung, Auswertung und Korrekturmaßnahmen
     

4. Seminar „Arbeits- und Gesundheitsschutzbeauftragte(r)
nach DIN EN ISO 45001:2018“

Teilnehmende dieses Seminars erwerben das Wissen und die Fähigkeiten zur Etablierung, Umsetzung und Aufrechterhaltung eines effektiven Arbeits – und Gesundheitsschutzmanagementsystems gemäß DIN ISO 45001:2018. Das Seminar vermittelt Know-How zur Ermittlung von Gefährdungen und der Formulierung sowie Überwachung von Arbeitsschutzzielen. Im Rahmen des Seminars werden den Teilnehmern wertvolle Informationen zur Bereitstellung von Kennzahlen zur Beurteilung der Arbeits- und Gesundheitsschutzleistung, die regelmäßige Überprüfung der Einhaltung des Arbeitsschutzmanagementsystems und die kontinuierliche Verbesserung von Arbeits- und Gesundheitsschutz nähergebracht. Die Teilnehmer lernen die Aufgaben eines Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement-Beauftragten kennen, einschließlich der Vorbereitung von Audits, der regelmäßigen Berichterstattung an die Geschäfts-leitung und der Einhaltung von relevanten Rechtsvorschriften.

Seminarinhalte im Einzelnen:

  • Inhalte ISO 45001:2018
  • Grundlagen von Normen, Managementsysteme und Prozessen
  • Aufbau der Norm
  • Einführung eines Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems nach 45001:2018
  • Anforderungen der Norm nach High Level Structure
  • Grundsätze des Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagements
  • Prozessmodell (PDCA-Zyklus)
  • Kontext der Organisation
  • Beteiligung interessierter Parteien
  • Führung und Beteiligung der Beschäftigten
  • Planung, Ziele, Bewertung von Risiken und Chancen
  • Ziele und Kennzahlen im Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Betriebliche Planung, Steuerung und Überwachung
  • Kontinuierliche Aufrechterhaltung und Überprüfung von Managementsystemen
  • Prozessorientierte Auditierung
  • Auditnachweise und -dokumentation
  • (interne) Audits in der Praxis, Gesprächsführung und Fragestellung
  • Nachbereitung, Auswertung und Korrekturmaßnahmen
     

Methoden

  • Vortrag
  • Gruppengespräch
  • Diskussion
  • Erfahrungsaustausch
     

Trainer

Als Referende kommen erfahrene Expertinnen und Experten zum Einsatz.
 

Abschluss

VDZ-Teilnahmebescheinigung
 

Location

Düsseldorf, VDZ
 

VDZ-Mitglieder erhalten 10 Prozent Rabatt auf den Seminarpreis.

Zeitplan für dieses Seminar

07.10.2024
Qualitätsmanagementbeauftragte(r) nach DIN EN ISO 9001:2015
Auch einzeln buchbar
08.10.2024
Umweltmanagementbeauftragte(r) nach DIN EN ISO 14001:2015
Auch einzeln buchbar
09.10.2024
Energiemanagementbeauftragte(r) nach DIN EN ISO 50001:2018
Auch einzeln buchbar
10.10.2024
Arbeits- und Gesundheitsschutzbeauftragte(r) nach DIN EN ISO 45001
Auch einzeln buchbar

So gelangen Sie bequem zum Veranstaltungsort.

VDZ
Toulouser Allee 71
40476 Düsseldorf
Deutschland

GPS: 51°15’00.5‘‘ N / 6°47’32.6‘‘ O

Vom Düsseldorfer Flughafen

6 Minuten
Sie können zwei Bahnhöfe nutzen,
1.) den Fernbahnhof „Düsseldorf Flughafen“, der auch den Nahverkehr bedient und vom Terminal aus via SkyTrain erreichbar ist, oder 2.) den S-Bahnhof „Düsseldorf Flughafen Terminal“ im Tiefgeschoss des Terminals. Vom Fernbahnhof nehmen Sie bitte die Linie S1 (Richtung Solingen), vom Terminal-S-Bahnhof die Linie S11 (Richtung Bergisch Gladbach), jeweils bis zum Haltepunkt „Düsseldorf-Derendorf“. Falls Sie kein gültiges Bahnticket mit City-Option o.ä. besitzen, benötigen Sie für die Fahrt ein „EinzelTicket Erwachsener“ der Preisstufe A3 (gilt auch im SkyTrain). Es ist online (https://vdz.info/vrr) sowie an den örtlichen DB- oder VRR-Ticketautomaten erhältlich.

12 Minuten
mit dem Taxi

Vom Düsseldorfer Hauptbahnhof

6 Minuten
mit der S 1 Richtung Duisburg oder Dortmund;
mit der S 6 Richtung Essen;
mit der S 11 Richtung „Düsseldorf Flughafen Terminal“;
jeweils bis zur Haltestelle „Düsseldorf-Derendorf“

15 Minuten
mit dem Taxi

Hinweise zur Anfahrt mit dem Auto

Bitte beachten Sie:
Die einzig sinnvolle Anreise mit dem Auto ist von Norden über die B1 (Heinrich-Erhardt-Straße). Von dort können Sie Richtung Hochschule Düsseldorf (HSD) in die Toulouser Allee abbiegen und dieser etwa 500 m folgen, bis Sie auf der rechten Seite die Einfahrt zum VDZ-Gebäude (Toulouser Allee 71, 40476 Düsseldorf) an der Südseite des Gebäudes erreicht haben.

Sie sind an der Weiterbildung interessiert?

Jetzt für die Veranstaltung anmelden.

2.410,- € pro Person

Es wird geladen

„Beauftragte/r für integrierte Managementsysteme“
07.10. - 10.10.2024

2.410,- €

Ihre Ansprechpartnerin

Haben Sie Fragen zu diesem Thema?

Christiane Schmetz

(0211) 45 78-252
fachtagung-zvt@vdz-online.de

Das könnte Sie auch interessieren

06.05.2025

Weiterbildungen

Güteüberwachung nach DIN EN 196

Teilnehmende lernen im Seminar die sachgerechte Durchführung der normativ festgelegten Prüfungen an Zementen, zementartigen Bindemitteln bzw. Roh- und Ausgangsstoffen kennen. Am ersten Tag wird auf die Probenahme und Probenvorbereitung sowie die Vorgehensweise bei Kalibrierungen und Messungenauigkeiten eingegangen. Die quantitative Bestimmung diverser Zementeigenschaften (z. B. Glühverlust, Sulfat, Chlorid, Hüttensandgehalt und Hydratationswärme) wird detailliert vorgestellt. Zudem erfolgt eine Einführung in die Grundlagen der Röntgenfluoreszenzanalyse. Am zweiten Seminartag stehen rheologische Prüfungen, Mörtelprüfungen sowie Prüfungen an Putz- und Mauerbindern im Vordergrund. Die Überwachung der Einrichtungen und die Ermittlung von Fehlerquellen sind weitere Schwerpunkte. Praktische Vorführungen im Labor runden die beiden Seminartage ab.

Mehr erfahren

12.03.2025

Weiterbildungen

Röntgenbeugungsanalyse (RBA) 2025

Im Seminar wird ein Überblick über die praktischen Anwendungsmöglichkeiten der Röntgenbeugungsanalyse (Röntgendiffraktometrie) gegeben. Aufgrund der Entwicklungen in der Computertechnologie sind quantitative Auswertungen mittels Rietveld-Methode für alle Anwenderinnen und Anwender möglich. Die Teilnehmenden erhalten ein erweitertes Grundwissen über die Präparation, die Prinzipien der Analysenmethode und der Auswertetechniken. Im Mittelpunkt des ersten Tages steht die Phasenanalyse von Klinkern und Portlandzementen. Der zweite Tag befasst sich mit Zementen mit mehreren Hauptbestandteilen sowie speziellen Messaufgaben (Stäube, Rohmehle). Auf spezielle Themen oder von den Teilnehmenden im Voraus mitgeteilte Fragestellungen kann eingegangen werden.

Mehr erfahren

20.11.2024

Weiterbildungen

Röntgenbeugungsanalyse (RBA)

Im Seminar wird ein Überblick über die praktischen Anwendungsmöglichkeiten der Röntgenbeugungsanalyse (Röntgendiffraktometrie) gegeben. Aufgrund der Entwicklungen in der Computertechnologie sind quantitative Auswertungen mittels Rietveld-Methode für alle Anwenderinnen und Anwender möglich. Die Teilnehmenden erhalten ein erweitertes Grundwissen über die Präparation, die Prinzipien der Analysenmethode und der Auswertetechniken. Im Mittelpunkt des ersten Tages steht die Phasenanalyse von Klinkern und Portlandzementen. Der zweite Tag befasst sich mit Zementen mit mehreren Hauptbestandteilen sowie speziellen Messaufgaben (Stäube, Rohmehle). Auf spezielle Themen oder von den Teilnehmenden im Voraus mitgeteilte Fragestellungen kann eingegangen werden.

Mehr erfahren

19.11.2024

Weiterbildungen

Interne Auditoren/innen

Das Seminar richtet sich an interne Auditorinnen und Auditoren, die Arbeitssicherheitsmanagement-, Energiemanagement-, Qualitätsmanagement- oder Umweltmanagementsysteme auditieren möchten.

Mehr erfahren

10.09.2024

Weiterbildungen

Integrierte Managementsysteme - Durchführung von integrierten Audits

Dem industriellen Trend Rechnung tragend, wird in diesem Seminar dargestellt, wie sich aufbauend auf den Forderungen der DIN EN ISO 9001 weitere Managementsysteme aufgrund vorhandener Synergien und Synergiepotentiale integrieren lassen. Besondere Beachtung finden hierbei Umwelt-, Energie- sowie Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsysteme. Des Weiteren liegt ein Schwerpunkt auf der Planung und Durchführung integrierter Audits auf Basis der oben erwähnten Managementsystemnormen.

Mehr erfahren

25.06.2024

Weiterbildungen

Praxisseminar Waagen und Dosiertechnik

Bei der Herstellung von Baustoffen spielen das Wiegen und Dosieren von Stoffen verschiedenster Art eine große Rolle. Im Rahmen des Seminars wird den Teilnehmenden ein praxisnaher Überblick über die Herausforderungen und Lösungsansätze bei der möglichst exakten Bestimmung von Massen und deren Dosierung geboten. Das Seminar beinhaltet einen Werksrundgang inklusive einer Waagenprüfung. Die Waagenprüfung und deren Auswertung werden durch Fachleute eines Waagenherstellers durchgeführt. Darüber hinaus wird im Seminar vermittelt, wie die Unsicherheit von Prozesswaagen im praktischen Gebrauch nachgewiesen werden kann, was z.B. wichtig für die CO₂-Emissionsberichterstattung ist.

Mehr erfahren

23.05.2024

Weiterbildungen

Normalisierung von Energiekennzahlen - ISO 50001 erfolgreich umsetzen

Seit der Neufassung der DIN EN ISO 50001 im Jahr 2018 wurde die fortlaufende Verbesserung der energiebezogenen Leistung ihrer Organisation präzisiert. Dies betrifft unter anderem Kennzahlen zu Energieeffzienz, -einsatz und verbrauch. Dabei ist es notwendig, alle Einflussfaktoren auf den Energieverbrauch angemessen zu berücksichtigen und die Energiekennzahlen entsprechend um wesentliche Faktoren zu normalisieren. Das Seminar zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis eines Produktionsprozesses aus der Steinen- und Erdenindustrie, wie die Normalisierung der Energiedaten gelingt und welche Nachweise etwa für eine spätere externe Auditierung erbracht werden müssen.

Mehr erfahren

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Publikation:

Es wird geladen