Lernziele
Nach Abschluss des Seminars können Sie
- sicherstellen, dass Proben korrekt entnommen und vorbereitet werden,
- chemische und physikalische Prüfungen an Zementen und zementartigen Bindemitteln normgerecht durchführen,
- Messgeräte kalibrieren und Messungenauigkeiten erkennen, um präzise Ergebnisse in der Zementanalyse zu gewährleisten,
- Fehlerquellen in Prüfverfahren identifizieren und vermeiden, um die Zuverlässigkeit der Prüfungen und die Einhaltung der relevanten Normen zu sichern.
Zielgruppen
- Neue Beschäftigte im Labor (Einführung)
- Leiterinnen und Leiter von Werkslaboren, Labormitarbeitende
- Bauberaterinnen und Bauberater
- Beschäftigte mit längerer Berufspraxis (Wiederauffrischung der theoretischen Kenntnisse mit Hinweisen auf typische „routinemäßige“ Fehlerquellen)
Inhalte
1. Tag: Chemische Prüfungen nach DIN EN 196-2 und DIN EN 13639
- Probenahme und Probenaufbereitung
- Kalibrierung, Messungenauigkeiten
- Analysenfehler, Ursache und Vermeidung
- Nasschemische Analytik (Glühverlust, Sulfat, Chlorid, TOC, Chromat, Methylenblauwert, Hüttensandgehalt)
- Bestimmung der Hydratationswärme
- Röntgenfluoreszenzanalyse
2. Tag: Physikalische Prüfungen nach DIN EN 196-1/-3, DIN EN 413-2
- Normgerechte Arbeitsweise
- Rheologische Prüfungen (Wasseranspruch, Erstarren, Raumbeständigkeit)
- Prüfungen an Putz- und Mauerbindern
- Mörtelprüfungen (Festigkeit)
- Überwachung der Einrichtungen
- Ermittlung von Fehlerquellen
Änderungen vorbehalten.
Zeitplan
- Start: Mittwoch, 22.04.2026, 09:00 Uhr
- Ende: Donnerstag, 23.04.2026, 16:30 Uhr
Seminarort
- VDZ, Düsseldorf
- Informationen zu den Anreisemöglichkeiten erhalten Sie unten auf dieser Webseite.
Kosten
- 1.450,00 € pro Person
- VDZ-Mitglieder erhalten 10% Rabatt auf den Seminarpreis.
Weitere Seminardetails
- Das Seminar wird von mehreren Expertinnen und Experten aus dem Bereich Qualitätssicherung/Zertifizierung durchgeführt, die ihr Wissen praxisorientiert und zielgruppengerecht vermitteln.
- Neben praxisorientierten Fachvorträgen ist eine Führung durch die VDZ-Labore ein fester Bestandteil des Seminars. Zudem besteht genügend Zeit für einen Erfahrungsaustausch und die Diskussion von Problemstellungen.
- Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie eine VDZ-Teilnahmebescheinigung.