Lernziele
Nach Abschluss des Seminars können Sie
- die physikalischen Grundlagen und Messprinzipien der Röntgenbeugungsanalyse (RBA) erklären und deren Einsatzmöglichkeiten und -grenzen beurteilen,
- die mineralogischen Zusammensetzungen von Klinker, Zementen und Rohstoffen analysieren und diese Informationen für spezifische Qualitätskontrollen nutzen.
Zielgruppen
- Laborleitende
- Labormitarbeitende
Inhalte
- Naturwissenschaftliche und messtechnische Grundlagen (Messprinzip, physikalische Zusammenhänge),
- Phasenanalyse von Klinkern und Portlandzementen,
- Präparationsmethoden, Auswerteverfahren, Korrekturverfahren,
- Quantifizierung der mineralogischen Zusammensetzung von Kompositzementen, Stäuben und Rohstoffen.
Änderungen vorbehalten
Zeitplan
- Start: Mittwoch, 04.03.2026, 12:00 Uhr
- Ende: Donnerstag, 05.03.2026, 14:00 Uhr
Seminarort
- VDZ, Düsseldorf
- Informationen zu den Anreisemöglichkeiten erhalten Sie unten auf dieser Webseite.
Kosten
- 1.190,00 € pro Person
- VDZ-Mitglieder erhalten 10% Rabatt auf den Seminarpreis.
Weitere Seminardetails
- Das Seminar wird von einem erfahrenen Experten aus dem Bereich Zementchemie durchgeführt, der sein Wissen praxisorientiert und zielgruppengerecht vermittelt.
- Neben praxisorientierten Fachvorträgen sind der Erfahrungsaustausch und die Diskussion von Problemstellungen aus der Praxis fester Bestandteil des Seminars.
- Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie eine VDZ-Teilnahmebescheinigung.