24.03.2021
Nachrichten
Forschung trifft Praxis auf der VDZ-Fachtagung Zementchemie 2021
Die VDZ-Fachtagung Zementchemie fand am 18. März 2021 als Webkonferenz mit über 80 Teilnehmern aus Deutschland und Europa statt. Die Fachtagung, moderiert von Dr. Jörg Rickert, richtete sich an die Experten der Zement- und Betonindustrie. Sie ist ein wichtiges Forum und Bindeglied zwischen der Gemeinschaftsforschung und den Anforderungen aus der täglichen Praxis.
Mehr erfahren
16.03.2021
Nachrichten
Neues VDZ-Weiterbildungsangebot 2021/22 erschienen
Das VDZ-Weiterbildungsangebot 2021/22 informiert Mitarbeitende der Steine und Erden-Industrie und verwandter Branchen in kompakter Form über alle deutschsprachigen Seminare und Kurse des VDZ bis 2022. Das ganzheitliche Angebot erstreckt sich von technischen Grundlagen über spezielles Fachwissen bis hin zu Soft-Skills und Kursen für Führungskräfte. Der VDZ bietet bewährte Präsenzseminare und zahlreiche Onlineseminare an.
Mehr erfahren
11.03.2021
Nachrichten
Innovationen zur Kreislaufwirtschaft: R-ZiEMENT erforscht Ziegelrecycling im Zement
Mit einem Kick-Off-Meeting der Projektpartner ist am vergangenen Donnerstag das innovative Forschungsvorhaben R-ZiEMENT aus dem Bereich der Kreislaufwirtschaft gestartet. Das branchenübergreifende Projekt geht der Frage nach, inwieweit sich ziegelhaltige Recyclingbaustoffe als Hauptbestandteil im Zement verwerten lassen. Dies würde zu einem ressourcenschonenden Rohstoffeinsatz und zur Etablierung neuartiger Verfahrenswege entlang der Wertschöpfungskette mineralischer Baustoffe beitragen.
Mehr erfahren
29.01.2021
Stellungnahmen
VDZ-Stellungnahme zu Emissionen bei der Abfallmitverbrennung in Zementwerken
Der Einsatz alternativer Roh- und Brennstoffe bei der Zementherstellung ist seit Jahrzehnten bewährte und genehmigte Praxis. Die Zementindustrie leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung sowie zum Klimaschutz und ist ein anerkannter Partner in der Kreislaufwirtschaft.
Mehr erfahren
21.12.2020
Nachrichten
Aktuelle Online-Fachtagungen von VDZ und ECRA 2021
VDZ und ECRA bieten im ersten Quartel 2021 mehrere Fachtagungen an, die infolge der COVID-19-Pandemie online stattfinden werden.
Mehr erfahren
25.11.2020
Presseinformationen
Deutsche Zementindustrie auf dem Weg in eine CO₂-freie Zukunft
Angesichts des globalen Klimawandels gilt es, die Treibhausgasemissionen weltweit innerhalb weniger Jahrzehnte drastisch zu reduzieren. Auch die Zementindustrie steht dabei im Fokus. „Wir als Branche in Deutschland übernehmen Verantwortung und sind bereit, unseren Beitrag für eine klimaneutrale Zukunft zu leisten”, so Christian Knell, Präsident des Vereins Deutscher Zementwerke (VDZ). Wie diese Transformation bis 2050 gelingen kann, zeigt die neue VDZ-Studie „Dekarbonisierung von Zement und Beton – Minderungspfade und Handlungsstrategien“, die heute veröffentlicht wurde.
Mehr erfahren
16.11.2020
Nachrichten
Erfolgreicher „Akkreditierungs-Marathon“ beim VDZ
Der VDZ hat erfolgreich einen wahren „Akkreditierungs-Marathon“ absolviert. Innerhalb von einer Woche fanden vier Audits durch sieben Begutachter der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) statt. Über 20 Mitarbeitende des VDZ haben sich den Fragen der Gutachter gestellt.
Mehr erfahren
25.09.2020
Nachrichten
VDZ-Fachseminare Immissionsschutz 2020
Die VDZ-Fachseminare Immissionsschutz werden vom 26. bis 30. Oktober 2020 als Präsenzveranstaltung in Düsseldorf stattfinden. Die Fachseminare sind so konzipiert, dass selbstverständlich die behördlich vorgegebenen Schutz- und Hygienemaßnahmen vollumfänglich berücksichtigt werden.
Mehr erfahren
14.09.2020
Stellungnahmen
VDZ-Positionspapier zur BEHG-Novelle
Ende 2019 wurde das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) verabschiedet, das aktuell bereits novelliert wird. Auf dieser Grundlage soll ab 2021 ein nationaler CO₂-Preis für Emissionen außerhalb des EU-Emissionshandelssystems (EU ETS) gelten. Wesentliche Fragen der praktischen Umsetzung des nationalen Emissionshandels (nEHS) einschließlich der Auswirkungen auf die Industrie sind bislang noch unzureichend geregelt. Im Rahmen der aktuellen Novelle und den dazugehörigen Rechtsverordnungen müssen hierfür praxisgerechte Lösungen verankert werden. Aus Sicht des VDZ sind dabei vor allem drei Themen relevant.
Mehr erfahren
10.09.2020
Presseinformationen
Umzug ins neue Gebäude als Meilenstein in der Geschichte des VDZ
In der ersten Septemberwoche 2020 ist der Verein Deutscher Zementwerke (VDZ) in sein neues Gebäude in der Toulouser Allee gezogen. Damit verlässt er nach rund 65 Jahren sein Domizil in der Tannenstraße, wo das Forschungsinstitut Heimat und Fixpunkt für viele Generationen von Mitarbeitenden und Vertretern der Mitgliedsunternehmen gewesen ist. „Der Neubau ist ein Meilenstein in der Geschichte des VDZ, er steht für einen Aufbruch in eine neue Zeit. Wir freuen uns sehr, dass wir ein für uns so wichtiges und nachhaltiges Projekt nun erfolgreich abschließen konnten“, so Dr. Martin Schneider, Hauptgeschäftsführer des VDZ.
Mehr erfahren