Forschungsergebnisse: Optimierung von Zementen mit getemperten Tonen als Hauptbestandteil und Dauerhaftigkeit damit hergestellter Betone
Nachdem im abgeschlossenen Forschungsvorhaben „Nutzung von natürlichen getemperten Tonen als Zementhauptbestandteil“ (IGF 16566 N) die prinzipielle Eignung mineralogisch verschiedenartig zusammengesetzter, calcinierter Tonen als Zementhauptbestandteil nach EN 197-1 nachgewiesen werden konnte, sollten in diesem Forschungsprojekt (Anschlussvorhaben) Optimierungspotentiale in der Abstimmung der Zementhauptbestandteile erarbeitet sowie die Leistungsfähigkeit der resultierenden Puzzolanzemente hinsichtlich der Dauerhaftigkeit in Beton untersucht werden.