Es wird geladen
filterfilterEinträge schließen
filterfilterEinträge filtern

Publikationen


Berichte

Forschungsergebnisse: Ressourceneffizienter Einsatz von sulfathaltigen Prozessstäuben zur Sulfatoptimierung unter Verwendung der isothermen Wärmeflusskalorimetrie

Verfügbar in Deutsch und Deutsch
Publikation lesen

Fachartikel

Hydrogen: reducing fuel-based CO₂ in clinker burning

Verfügbar in Englisch und Englisch

International Cement Review, 5 (2023), S. 60-61

Publikation lesen

Berichte

Forschungsergebnisse: Leistungsfähigkeit ternärer Zemente mit Portlandzementklinker, Hüttensand und calciniertem Ton als Hauptbestandteil

Verfügbar in Deutsch
Publikation lesen

Forschungsprojekte


Abgeschlossen

Verbesserung der Energieeffizienz bei der Vermahlung von Kompositzementen mittels separater Feinstmahlung im semi-industriellen Maßstab

Das Ziel des IGF-Vorhabens 20656 N bestand darin, das Potential der separaten Feinstmahlung für die Praxis nutzbar zu machen und die separate Feinstmahlung mittels skalierbarer Mahlanlagen zu untersuchen.

Mehr erfahren

Abgeschlossen

Prüfung und Bewertung des wirksamen Alkaligehalts von Zementen

Im IGF-Vorhaben 19295 N sollte ein Prüf- und Bewertungsschema entwickelt werden, das den stofflichen Eigenschaften der Zemente noch besser gerecht wird.

Mehr erfahren

Abgeschlossen

Analysenkonzept zur nachträglichen Bestimmung der Betonzusammensetzung, der Sieblinie sowie weiterer Eigenschaften einer Gesteinskörnung oder des Zements im erhärteten Beton

In dem Forschungsvorhaben wurden einerseits offene Fragen aus dem Projekt „Betonanalyse“ (IGF 17829 N) geklärt und andererseits ein Verfahren zu Bestimmung der Sieblinie im erhärteten Beton entwickelt.

Mehr erfahren

Weiterbildungen


Seminare

Seminar Führung zwischen Effizienz und Personalzufriedenheit

Führungskräfte müssen immer die Balance zwischen effizienter Produkterstellung und der Zufriedenheit von Mitarbeitenden herstellen können. Daraus resultieren die Kernfragen: Wie kann ich mit meiner Organisationseinheit noch effizienter werden? Was macht meine Mitarbeitenden eigentlich zufrieden? Wie empfinde ich die Situation gerade und mit welchen Mitteln kann ich dies steuern?

Mehr erfahren

Seminare

Seminar Integrierte Managementsysteme - Durchführung von integrierten Audits

Dem industriellen Trend Rechnung tragend, wird in diesem Seminar dargestellt, wie sich aufbauend auf den Forderungen der DIN EN ISO 9001 weitere Managementsysteme aufgrund vorhandener Synergien und Synergiepotentiale integrieren lassen. Besondere Beachtung finden hierbei Umwelt-, Energie- sowie Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsysteme. Des Weiteren liegt ein Schwerpunkt auf der Planung und Durchführung integrierter Audits auf Basis der oben erwähnten Managementsystemnormen.

Mehr erfahren

Seminare

Seminar Grundlagen der Zementproduktion und -verwendung

Das Seminar gibt einen Überblick über den gesamten Lebensweg von Zement und Beton. Dies umfasst die Gewinnung/Aufbereitung der Zementrohstoffe, die Herstellung des Zements einschließlich umweltrelevanter Fragestellungen, die Chemie der hydraulischen Erhärtung, die Qualitätssicherung des Zements, den Einsatz des Zements im Beton einschließlich der Wirkungsweisen von Betonzusatzmitteln, die Leistungsfähigkeit und Umweltverträglichkeit von Beton bis zu aktuellen Entwicklungen in der Betontechnik (z.B. Faserbetone).

Mehr erfahren

Veranstaltungen


Internationaler VDZ-‌Kongress 2018

Klimaschutz und Digitalisierung als zentrale Herausforderungen für die Zementindustrie: Über 600 Vertreter der internationalen Zementindustrie und ihrer Zulieferer sowie von Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen aus aller Welt trafen sich Ende September zum 8. Internationalen VDZ-Kongress 2018 in Düsseldorf. Der traditionsreiche VDZ-Kongress gehört zu den weltweit wichtigsten Veranstaltungen der Branche. Mit insgesamt 40 Fachvorträgen widmete er sich in diesem Jahr besonders drängenden Themen wie dem Klimaschutz und der Digitalisierung. Darüber hinaus diskutierten die Teilnehmer über aktuelle technische Herausforderungen und Rahmenbedingungen der Zementherstellung. Im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung wurden zudem die Preisträger des VDZ-Arbeitssicherheitspreises 2017 geehrt.

Mehr erfahren

CO₂-Infrastruktur in NRW

Am 22. August 2019 richtete der VDZ im Rahmen der Initiative „IN4climate.NRW“ in Düsseldorf den Workshop „CO₂-Infrastruktur in NRW“ aus. Mehr als 90 Teilnehmende aus Industrie, Forschung, Politik und Gesellschaft kamen zusammen, um im Kontext des Klimaschutzes über die Perspektiven einer CO₂-Infrastruktur in NRW zu diskutieren.

Mehr erfahren

Fachtagung Zukunft der Normung 2021

Die VDZ-Fachtagung „Zukunft der Normung“ 2021 war eine Veranstaltung ausschließlich für VDZ-Mitglieder. Sie richtete sich an Experten der Zementindustrie, die sich mit Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten von Zement und Beton befassen. Diskutiert wurden aktuelle Entwicklungen sowie zu erwartende Schwerpunkte in zukünftigen Normen und Regelwerken. Im Fokus standen u. a. Zulassungsverfahren, Normprüfungen, Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Regelwerke für Beton sowie der Bezug zur Baupraxis.

Mehr erfahren

Verfeinern Sie hier Ihre Suche.

Bereiche

  • Publikationen
    • Alle
    • Berichte
    • Studien
    • Merkblätter
    • Deklarationen
    • Dissertationen
    • Fachartikel
    • Statistiken
    • Nachschlagewerke
    • Branchenpublikationen
  • Forschungsprojekte
  • Weiterbildungen
    • Alle
    • Seminare
    • Online-Kurse
    • Simulator-Training
    • Lehrgänge
  • Veranstaltungen
    • Alle
    • Tagungen
    • Workshops

Themen

  • Alle
  • Zementindustrie
  • Zementherstellung
  • Betontechnologie
  • Chemie und Mineralogie
  • Qualitätssicherung
  • Umweltschutz
  • Wissenstransfer

Sprachen

  • Alle
  • Deutsch

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Publikation:

Es wird geladen