Publikationen
50 Jahre gekörnte Hochofenschlacke
Tonindustrie-Zeitung 36 (1912) 53, S.752-753
Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden
Publikation anfragenDie Verwendbarkeit der hydraulischen Bindemittel im Kalibergbau
Kali 10 (1916) 22, 11 S.
Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden
Publikation anfragenForschungsprojekte
Verbesserung der Energieeffizienz bei der Vermahlung von Kompositzementen mittels separater Feinstmahlung im semi-industriellen Maßstab
Das Ziel des IGF-Vorhabens 20656 N bestand darin, das Potential der separaten Feinstmahlung für die Praxis nutzbar zu machen und die separate Feinstmahlung mittels skalierbarer Mahlanlagen zu untersuchen.
Prüfung und Bewertung des wirksamen Alkaligehalts von Zementen
Im IGF-Vorhaben 19295 N sollte ein Prüf- und Bewertungsschema entwickelt werden, das den stofflichen Eigenschaften der Zemente noch besser gerecht wird.
Analysenkonzept zur nachträglichen Bestimmung der Betonzusammensetzung, der Sieblinie sowie weiterer Eigenschaften einer Gesteinskörnung oder des Zements im erhärteten Beton
In dem Forschungsvorhaben wurden einerseits offene Fragen aus dem Projekt „Betonanalyse“ (IGF 17829 N) geklärt und andererseits ein Verfahren zu Bestimmung der Sieblinie im erhärteten Beton entwickelt.
Weiterbildungen
Produktionssteuerer/in-Lehrgang Zement
Um den steigenden Anforderungen an die Qualifikation von Leitstandfahrern gerecht zu werden, bietet der VDZ seit 1990 Produktionssteuerer/in-Lehrgänge an. Sie sollen den heutigen Kenntnisstand in der Verfahrens- und Umwelttechnik der Zementherstellung sowie in der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik im Zementwerk vermitteln.
Industriemeister/in-Lehrgang Kalk/Zement
Seit 1958 führt der VDZ in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf mit großem Erfolg Industriemeister/in-Lehrgänge (IML) durch. Bisher wurden nahezu 1.000 Industriemeister erfolgreich ausgebildet.
Lehrgang VDZ-Fachexperte/in Verfahrenstechnik
Der Lehrgang von VDZ und Hochschule Düsseldorf für junge Ingenieure/innen, Naturwissenschaftler/innen, Industriemeister/innen Kalk/Zement und erfahrenes technisches Personal vertieft Fachwissen über die moderne Zementherstellung und Anlagentechnologie, über qualitative und umweltrelevante Aspekte, Personalführung sowie rechtliche Rahmenbedingungen der Zementherstellung.
Veranstaltungen
Fachtagung Zementchemie 2023
Die VDZ-Fachtagung Zementchemie fand am 23. März 2023 in Düsseldorf und online statt. Die Tagung für Expertinnen und Experten der Zement- und Betonindustrie war ein wichtiges Forum und Bindeglied zwischen der Gemeinschaftsforschung und den Anforderungen aus der täglichen Praxis.
Carbon Capture Workshop by ANICA and AC²OCem (finished)
Jahrestagung Zement
Als traditionsreiches Branchentreffen der Zement- und Betonindustrie sowie verwandter Wirtschaftszweige behandelt die jährlich stattfindende VDZ-Jahrestagung Zement die großen Themen der nationalen und europäischen Industrie-, Klima- und Umweltpolitik sowie aktuelle Fragen aus der Zementverfahrens- und Betontechnik. Am Abend des ersten Veranstaltungstags wird zudem der VDZ-Arbeitssicherheitspreis verliehen.