Es wird geladen
filterfilterEinträge schließen
filterfilterEinträge filtern

Publikationen


VDZ-Stellungnahme zu Emissionen bei der Abfallmitverbrennung in Zementwerken

Verfügbar in Deutsch

Der Einsatz alternativer Roh- und Brennstoffe bei der Zementherstellung ist seit Jahrzehnten bewährte und genehmigte Praxis. Die Zementindustrie leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung sowie zum Klimaschutz und ist ein anerkannter Partner in der Kreislaufwirtschaft.

Publikation lesen

HeidelbergCement’s Vision 2050 – CO₂-neutrale Betontechnologie, HC-E&I Newsletter Technik

Verfügbar in Deutsch

HC-E&I Newsletter Technik, Ausgabe September 2020, S. 2-11

Dieser Artikel ist nur im Extranet verfügbar

Jetzt einloggen

Unser Leistungsangebot

Verfügbar in Deutsch

Unser Gesamtleistungsangebot umfasst alle VDZ-Dienstleistungen, die wir Ihnen in den Bereichen Zement, Beton und Umweltschutz ganzheitlich aus einer Hand anbieten. In das regelmäßig aktualisierte Angebotsportfolio fließen unsere langjährigen, weltweit gesammelten Praxiserfahrungen wie auch die Erkenntnisse unserer nationalen und internationalen Forschungsvorhaben ein. Kontaktieren Sie uns gerne.

Publikation lesen

Forschungsprojekte


Abgeschlossen

Verbesserung der Energieeffizienz bei der Vermahlung von Kompositzementen mittels separater Feinstmahlung im semi-industriellen Maßstab

Das Ziel des IGF-Vorhabens 20656 N bestand darin, das Potential der separaten Feinstmahlung für die Praxis nutzbar zu machen und die separate Feinstmahlung mittels skalierbarer Mahlanlagen zu untersuchen.

Mehr erfahren

Abgeschlossen

Prüfung und Bewertung des wirksamen Alkaligehalts von Zementen

Im IGF-Vorhaben 19295 N sollte ein Prüf- und Bewertungsschema entwickelt werden, das den stofflichen Eigenschaften der Zemente noch besser gerecht wird.

Mehr erfahren

Abgeschlossen

Analysenkonzept zur nachträglichen Bestimmung der Betonzusammensetzung, der Sieblinie sowie weiterer Eigenschaften einer Gesteinskörnung oder des Zements im erhärteten Beton

In dem Forschungsvorhaben wurden einerseits offene Fragen aus dem Projekt „Betonanalyse“ (IGF 17829 N) geklärt und andererseits ein Verfahren zu Bestimmung der Sieblinie im erhärteten Beton entwickelt.

Mehr erfahren

Weiterbildungen


Seminare

Seminar Führung zwischen Effizienz und Personalzufriedenheit

Führungskräfte müssen immer die Balance zwischen effizienter Produkterstellung und der Zufriedenheit von Mitarbeitenden herstellen können. Daraus resultieren die Kernfragen: Wie kann ich mit meiner Organisationseinheit noch effizienter werden? Was macht meine Mitarbeitenden eigentlich zufrieden? Wie empfinde ich die Situation gerade und mit welchen Mitteln kann ich dies steuern?

Mehr erfahren

Seminare

Seminar Integrierte Managementsysteme - Durchführung von integrierten Audits

Dem industriellen Trend Rechnung tragend, wird in diesem Seminar dargestellt, wie sich aufbauend auf den Forderungen der DIN EN ISO 9001 weitere Managementsysteme aufgrund vorhandener Synergien und Synergiepotentiale integrieren lassen. Besondere Beachtung finden hierbei Umwelt-, Energie- sowie Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsysteme. Des Weiteren liegt ein Schwerpunkt auf der Planung und Durchführung integrierter Audits auf Basis der oben erwähnten Managementsystemnormen.

Mehr erfahren

Seminare

Seminar Grundlagen der Zementproduktion und -verwendung

Das Seminar gibt einen Überblick über den gesamten Lebensweg von Zement und Beton. Dies umfasst die Gewinnung/Aufbereitung der Zementrohstoffe, die Herstellung des Zements einschließlich umweltrelevanter Fragestellungen, die Chemie der hydraulischen Erhärtung, die Qualitätssicherung des Zements, den Einsatz des Zements im Beton einschließlich der Wirkungsweisen von Betonzusatzmitteln, die Leistungsfähigkeit und Umweltverträglichkeit von Beton bis zu aktuellen Entwicklungen in der Betontechnik (z.B. Faserbetone).

Mehr erfahren

Veranstaltungen


Tagungen

Fachtagung Zementchemie 2023

Die VDZ-Fachtagung Zementchemie fand am 23. März 2023 in Düsseldorf und online statt. Die Tagung für Expertinnen und Experten der Zement- und Betonindustrie war ein wichtiges Forum und Bindeglied zwischen der Gemeinschaftsforschung und den Anforderungen aus der täglichen Praxis.

Mehr erfahren

Workshops

Carbon Capture Workshop by ANICA and AC²OCem (finished)


Jahrestagung Zement

Als traditionsreiches Branchentreffen der Zement- und Betonindustrie sowie verwandter Wirtschaftszweige behandelt die jährlich stattfindende VDZ-Jahrestagung Zement die großen Themen der nationalen und europäischen Industrie-, Klima- und Umweltpolitik sowie aktuelle Fragen aus der Zementverfahrens- und Betontechnik. Am Abend des ersten Veranstaltungstags wird zudem der VDZ-Arbeitssicherheitspreis verliehen.

Mehr erfahren

Verfeinern Sie hier Ihre Suche.

Bereiche

  • Publikationen
    • Alle
    • Berichte
    • Studien
    • Merkblätter
    • Deklarationen
    • Dissertationen
    • Fachartikel
    • Statistiken
    • Nachschlagewerke
    • Branchenpublikationen
  • Forschungsprojekte
  • Weiterbildungen
    • Alle
    • Seminare
    • Online-Kurse
    • Simulator-Training
    • Lehrgänge
  • Veranstaltungen
    • Alle
    • Tagungen
    • Workshops

Themen

  • Alle
  • Zementindustrie
  • Zementherstellung
  • Betontechnologie
  • Chemie und Mineralogie
  • Qualitätssicherung
  • Umweltschutz
  • Wissenstransfer

Sprachen

  • Alle
  • Deutsch

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Publikation:

Es wird geladen