Es wird geladen
Zoom OutReset sizeZoom InFullscreen

Ihr Ansprechpartner

Haben Sie Fragen zu diesr Publikation?

(0211) 45 78-210
kommunikation@vdz-online.de

Das könnte Sie auch interessieren

24.06.2025

Weiterbildungen

Seminar Zementchemie für Fortgeschrittene: Einsatz von alternativen Roh- und Brennstoffen

Das Seminar für fortgeschrittene Teilnehmende widmet sich vor allem den Herausforderungen an die Zementchemie im Wandel der Zeit – mit den Zielgrößen Ressourceneffzienz und Klimaneutralität. Dabei sollen alternative Roh- und Brennstoffe im Vordergrund stehen. Im ersten Teil werden die Herkunft, Zusammensetzung und Eigenschaften der relevanten alternativen Roh- und Brennstoffe vorgestellt. Anschließend werden die Herausforderungen und wichtige Einflussgrößen beim Einsatz solcher Stoffe im Klinkerbrennprozess erläutert. Im zweiten Teil wird der Frage nachgegangen, wie die Klinkeranalytik die Zusammenhänge zwischen alternativem Roh- und Brennstoffeinsatz und den Produkteigenschaften erkennen lässt. Hierzu werden spezielle Kapitel in den grundlegenden Analysemethoden behandelt und Interpretationsansätze diskutiert. Im Anschluss wird das Hydratationsverhalten der teilweise komplexen Kompositzemente bewertet und Möglichkeiten zur Steuerung der Verarbeitbarkeit dargelegt. Zudem wird diskutiert, mit welchen analytischen Verfahren die Qualitätssicherung der Produkte gewährleistet werden kann.

Mehr erfahren

25.03.2025

Weiterbildungen

Seminar Grundlagen der Zementchemie 2025

Die Grundlagen der Zementchemie sowie wesentliche Produkteigenschaften werden anschaulich und praxisnah vermittelt. Hierzu werden zunächst die Herkunft, Zusammensetzung und Eigenschaften der Rohstoffe für die Portlandzementklinker- und Zementherstellung vorgestellt. Anschließend wird ein Überblick über den Klinkerbrennprozess und die dabei ablaufenden Reaktionen gegeben. Möglichkeiten der Klinkercharakterisierung werden vorgestellt und Einflüsse auf die Klinkereigenschaften (z.B. durch Roh- oder Brennstoffe sowie Prozessbedingungen) diskutiert. Danach stehen die Hydratationsreaktionen von Portlandzementen sowie Zementen mit weiteren Hauptbestandteilen (z.B. Hüttensand) im Fokus. Zusammenhänge zwischen ablaufenden Reaktionen und Zementeigenschaften werden dargelegt. Zudem wird ein Überblick über die Verfahren zur Zementcharakterisierung und Produktionskontrolle gegeben.

Mehr erfahren

12.03.2025

Weiterbildungen

Röntgenbeugungsanalyse (RBA) 2025

Im Seminar wird ein Überblick über die praktischen Anwendungsmöglichkeiten der Röntgenbeugungsanalyse (Röntgendiffraktometrie) gegeben. Aufgrund der Entwicklungen in der Computertechnologie sind quantitative Auswertungen mittels Rietveld-Methode für alle Anwenderinnen und Anwender möglich. Die Teilnehmenden erhalten ein erweitertes Grundwissen über die Präparation, die Prinzipien der Analysenmethode und der Auswertetechniken. Im Mittelpunkt des ersten Tages steht die Phasenanalyse von Klinkern und Portlandzementen. Der zweite Tag befasst sich mit Zementen mit mehreren Hauptbestandteilen sowie speziellen Messaufgaben (Stäube, Rohmehle). Auf spezielle Themen oder von den Teilnehmenden im Voraus mitgeteilte Fragestellungen kann eingegangen werden.

Mehr erfahren

11.03.2025

Weiterbildungen

Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) 2025

Die Röntgenfluoreszenzmethode als chemisches Prüfverfahren scheint im Zementwerk „einfach so“ zu funktionieren. Tatsächlich erfordert die Bereitstellung und Wartung der Methode, z.B. nach den Vorgaben der DIN EN 196-2, aber detaillierte Kenntnisse zu den Messprinzipien, zum Aufbau des Geräts, zu Präparationsmethoden, zu möglichen Fehlerquellen und zu Auswerte- und Korrekturverfahren. Das Seminar schlägt einen Bogen von den physikalischen Grundlagen bis hin zu konkreten Messaufgaben eines Zementlabors. Im Labor werden insbesondere Einflüsse aus der Präparation auf das Messergebnis beleuchtet. Die begrenzte Zahl der Teilnehmenden erlaubt einen intensiven Erfahrungsaustausch und die Diskussion von Problemstellungen aus der Praxis.

Mehr erfahren

20.11.2024

Weiterbildungen

Röntgenbeugungsanalyse (RBA)

Im Seminar wird ein Überblick über die praktischen Anwendungsmöglichkeiten der Röntgenbeugungsanalyse (Röntgendiffraktometrie) gegeben. Aufgrund der Entwicklungen in der Computertechnologie sind quantitative Auswertungen mittels Rietveld-Methode für alle Anwenderinnen und Anwender möglich. Die Teilnehmenden erhalten ein erweitertes Grundwissen über die Präparation, die Prinzipien der Analysenmethode und der Auswertetechniken. Im Mittelpunkt des ersten Tages steht die Phasenanalyse von Klinkern und Portlandzementen. Der zweite Tag befasst sich mit Zementen mit mehreren Hauptbestandteilen sowie speziellen Messaufgaben (Stäube, Rohmehle). Auf spezielle Themen oder von den Teilnehmenden im Voraus mitgeteilte Fragestellungen kann eingegangen werden.

Mehr erfahren

19.11.2024

Weiterbildungen

Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA)

Die Röntgenfluoreszenzmethode als chemisches Prüfverfahren scheint im Zementwerk „einfach so“ zu funktionieren. Tatsächlich erfordert die Bereitstellung und Wartung der Methode, z.B. nach den Vorgaben der DIN EN 196-2, aber detaillierte Kenntnisse zu den Messprinzipien, zum Aufbau des Geräts, zu Präparationsmethoden, zu möglichen Fehlerquellen und zu Auswerte- und Korrekturverfahren. Das Seminar schlägt einen Bogen von den physikalischen Grundlagen bis hin zu konkreten Messaufgaben eines Zementlabors. Im Labor werden insbesondere Einflüsse aus der Präparation auf das Messergebnis beleuchtet. Die begrenzte Zahl der Teilnehmenden erlaubt einen intensiven Erfahrungsaustausch und die Diskussion von Problemstellungen aus der Praxis.

Mehr erfahren

06.11.2024

Veranstaltungen

VDZ-Kongress 2024 - jetzt anmelden

Der 9. Internationale VDZ-Kongress wird vom 6. bis 8. November 2024 in Düsseldorf stattfinden. Wir freuen uns, traditionsgemäß mit unserem Kongress wieder ein Forum für den weltweiten Austausch zu den Schlüsselthemen der Zementprozesstechnik und die Dekarbonisierung der gesamten Wertschöpfungskette von Zement und Beton zu bieten.

Mehr erfahren

01.09.2022

Forschungsprojekte

Röntgenanalytik zur Produktionskontrolle von Zementen mit calcinierten Tonen

Gegenstand des IGF-Forschungsprojekts 22502 N ist die Anwendung der Röntgenbeugungsanalytik zur Produktions- und Qualitätskontrolle von calcinierten Tonen und damit hergestellten Zementen, um die Entwicklung von Zementen mit weiter reduzierten Klinkeranteilen im Rahmen der Dekarbonisierung der Zementindustrie zu beschleunigen.

Mehr erfahren

11.06.2024

Weiterbildungen

Seminar Grundlagen der Zementchemie

Die Grundlagen der Zementchemie sowie wesentliche Produkteigenschaften werden anschaulich und praxisnah vermittelt. Hierzu werden zunächst die Herkunft, Zusammensetzung und Eigenschaften der Rohstoffe für die Portlandzementklinker- und Zementherstellung vorgestellt. Anschließend wird ein Überblick über den Klinkerbrennprozess und die dabei ablaufenden Reaktionen gegeben. Möglichkeiten der Klinkercharakterisierung werden vorgestellt und Einflüsse auf die Klinkereigenschaften (z.B. durch Roh- oder Brennstoffe sowie Prozessbedingungen) diskutiert. Danach stehen die Hydratationsreaktionen von Portlandzementen sowie Zementen mit weiteren Hauptbestandteilen (z.B. Hüttensand) im Fokus. Zusammenhänge zwischen ablaufenden Reaktionen und Zementeigenschaften werden dargelegt. Zudem wird ein Überblick über die Verfahren zur Zementcharakterisierung gegeben.

Mehr erfahren

01.02.2022

Forschungsprojekte

Eignung von Recyclinggips zur Erstarrungsregelung von Zementen und Einflüsse auf Zement- und Betoneigenschaften

Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von RC-Gips zur Zementherstellung werden bestimmt. Dies wird dazu beitragen, den zukünftigen Wegfall von REA-Gips kompensieren zu können und natürliche Ressourcen zu schonen sowie die Menge zu deponierender Abfälle zu verringern.

Mehr erfahren

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Publikation:

Es wird geladen