Es wird geladen
filterfilterEinträge schließen
filterfilterEinträge filtern

Publikationen zum Thema Zementindustrie


Berichte

Synergien bei der Integration von CO₂-Abscheideanlagen an mehreren Produktionslinien

Verfügbar in Deutsch und Englisch

Der Weg zur Klimaneutralität der Zement- und Kalkindustrie stellt eine besondere Herausforderung dar, denn der Großteil der CO₂-Emissionen entfällt auf die rohstoffbedingten Emissionen aus der Entsäuerung des Kalksteins. Der Abscheidung und Speicherung von CO₂ (Carbon Capture and Storage, CCS) kommt in diesen Industrien, daher die entscheidende Rolle auf dem Weg zur Klimaneutralität zu. Die Auswahl einer geeigneten Abscheidetechnologie ist abhängig von standort- und werkspezifischen Gegebenheiten. An vielen Standorten gibt es mehrere Produktionslinien oder Produkte, bei deren Herstellung signifikante CO₂-Emissionen entstehen.

Publikation lesen

Berichte

RWI Projektbericht, Monitoring 2018

Verfügbar in Deutsch

Verifikation der Vereinbarung zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der deutschen Wirtschaft zur Steigerung der Energieeffizienz vom 1. August 2012 (Monitoring 2018)

Publikation lesen

Berichte

Zementindustrie im Überblick 2016/2017

Verfügbar in Deutsch
Publikation lesen

Berichte

Zementindustrie im Überblick 2014

Verfügbar in Deutsch
Publikation lesen

Berichte

Monitoring-Abschluss-Bericht 1990-2012: Verminderung der CO₂-Emissionen

Verfügbar in Deutsch

In ihrer freiwilligen Selbstverpflichtung vom März 1995 hat die Zementindustrie zugesagt, ihren spezifischen thermischen Energieverbrauch in der Periode von 1987 bis 2005 um 20 Prozent zu vermindern. Dieses Ziel wurde später auf 28 Prozent bis 2008/2012 (BasisJahr 1990) erhöht. Tatsächlich sanken die spezifischen energiebedingten CO₂-Emissionen von 1990 bis 2012 sogar um 49 Prozent von 352 auf 178 Kilogramm Kohlendioxid pro hergestellter Tonne Zement. Dieser Rückgang ist einerseits auf die zunehmende Herstellung von Zementen mit mehreren Hauptbestandteilen sowie andererseits auf den verstärkten Einsatz von alternativen Brennstoffen zurückzuführen. Mit dem CO₂-Monitoringbericht dokumentierte der VDZ bis 2012 die Erfolge der deutschen Zementhersteller bei der Minderung ihrer CO₂-Emissionen. Seit Ende des Berichtszeitraums wird das Monitoring der CO₂-Emissionen der deutschen Zementwerke in den Umweltdaten der deutschen Zementindustrie fortgesetzt.

Publikation lesen

Berichte

Nachhaltigkeit und Zementindustrie - Dokumentation von Beiträgen und Handlungsoptionen

Verfügbar in Deutsch

Initiative für Nachhaltigkeit in der deutschen Zementindustrie

Publikation lesen

Berichte

Monitoring-Bericht 2009: Verminderung der CO₂-Emissionen

Verfügbar in Deutsch

In ihrer freiwilligen Selbstverpflichtung vom März 1995 hat die Zementindustrie zugesagt, ihren spezifischen thermischen Energieverbrauch in der Periode von 1987 bis 2005 um 20 Prozent zu vermindern. Dieses Ziel wurde später auf 28 Prozent bis 2008/2012 (BasisJahr 1990) erhöht. Tatsächlich sanken die spezifischen energiebedingten CO₂-Emissionen von 1990 bis 2012 sogar um 49 Prozent von 352 auf 178 Kilogramm Kohlendioxid pro hergestellter Tonne Zement. Dieser Rückgang ist einerseits auf die zunehmende Herstellung von Zementen mit mehreren Hauptbestandteilen sowie andererseits auf den verstärkten Einsatz von alternativen Brennstoffen zurückzuführen. Mit dem CO₂-Monitoringbericht dokumentierte der VDZ bis 2012 die Erfolge der deutschen Zementhersteller bei der Minderung ihrer CO₂-Emissionen. Seit Ende des Berichtszeitraums wird das Monitoring der CO₂-Emissionen der deutschen Zementwerke in den Umweltdaten der deutschen Zementindustrie fortgesetzt.

Publikation lesen

Berichte

Betriebstechnische Möglichkeiten zur Minderung von Hg-Emissionen an Drehofenanlagen der Zementindustrie

Verfügbar in Deutsch

Forschungsergebnisse, AiF-Forschungsvorhaben Nr. 14547 N, 9 S.

Publikation lesen

Verfeinern Sie hier Ihre Suche.

Bereiche

  • Publikationen
    • Alle
    • Berichte
    • Studien
    • Merkblätter
    • Deklarationen
    • Dissertationen
    • Fachartikel
    • Statistiken
    • Nachschlagewerke
    • Branchenpublikationen
  • Forschungsprojekte
  • Weiterbildungen
    • Alle
    • Seminare
    • E-Learning
    • Simulator-Training
    • Lehrgänge
  • Veranstaltungen
    • Alle
    • Zurückliegende Tagungen
    • Zurückliegende Kongresse
    • Zurückliegende Workshops
    • Tagungen

Themen

  • Alle
  • Zementindustrie
  • Zementherstellung
  • Betontechnologie
  • Chemie und Mineralogie
  • Qualitätssicherung
  • Umweltschutz
  • Wissenstransfer

Sprachen

  • Alle
  • Deutsch

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Publikation:

Es wird geladen