Es wird geladen
filterfilterEinträge schließen
filterfilterEinträge filtern

Publikationen zum Thema Zementindustrie


Branchenpublikationen

Eine nationale Carbon-Management-Strategie zur Umsetzung von industriellen CCS- und CCU-Projekten in Deutschland und Europa

Verfügbar in Deutsch

Um Treibhausgasneutralität bis 2045 zu erreichen, ist die Industrie auf entsprechende politische Rahmenbedingungen und eine große Bandbreite an Klimaschutztechnologien angewiesen. Hierzu zählen unter anderem die Abscheidung von unvermeidbaren CO₂-Emissionen und die anschließende Speicherung oder Nutzung des CO₂. In einem gemeinsamen Positionspapier stellt ein Bündnis von Verbänden und NGOs, das der VDZ koordiniert hat, nun seine Erwartungen an die geplante nationale Carbon-Management-Strategie dar.

Publikation lesen

Branchenpublikationen

Zementindustrie im Überblick 2022/2023

Verfügbar in Deutsch

Das kompakte Branchenportrait „Zementindustrie im Überblick 2022/2023“ bietet eine aktuelle Standortbestimmung der deutschen Zementindustrie, vor allem zu Schlüsselthemen wie Marktentwicklung, Bauwirtschaft, Energieeffizienz, Klimaschutz und Ressourcenschonung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie die Dekarbonisierung von Zement und Beton gelingt und welche Rahmenbedingungen hierfür notwendig sind. Zudem informiert die Broschüre über wichtige Kennzahlen zur deutschen Zementindustrie.

Publikation lesen

Branchenpublikationen

Ressourcen der Zukunft für Zement und Beton – Potenziale und Handlungsstrategien

Verfügbar in Deutsch

Die Schonung natürlicher Ressourcen gehört zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Mit der VDZ-Studie „Ressourcen der Zukunft für Zement und Beton – Potenziale und Handlungsstrategien“ unterstreichen die Zementhersteller in Deutschland den Anspruch, den Primärrohstoffeinsatz der Wertschöpfungskette von Zement und Beton weiter deutlich zu reduzieren.

Publikation lesen

Branchenpublikationen

Weiterbildungsangebot 2023/24

Verfügbar in Deutsch und Englisch
Publikation lesen

Branchenpublikationen

Umweltdaten der deutschen Zementindustrie 2021

Verfügbar in Deutsch und Deutsch

Die „Umweltdaten der deutschen Zementindustrie 2021“ geben in bewährter Tradition einen umfassenden Überblick sowohl zum Rohstoff- und Energieeinsatz als auch zu den verschiedenen Emissionen der deutschen Zementhersteller. Das betrifft sowohl den Staub, Staubinhaltstoffe als auch die anorganischen und organischen Abgasbestandteile. Weiterhin umfassen unsere Umweltdaten die Emissionen an Kohlenstoffdioxid, auf deren Minderung im Sinne der Dekarbonisierung der Zementherstellung ein ganz besonderes Augenmerk liegt.

Publikation lesen

Branchenpublikationen

Gleichstellungsplan

Verfügbar in Englisch

Wir begreifen Diversität als Bereicherung unserer Arbeit und als Chance für unser Unternehmen. Deshalb streben wir eine gleichberechtigte Teilhabe aller Geschlechter und Kulturen in unserer Belegschaft an.

Publikation lesen

Branchenpublikationen

Weiterbildungsangebot 2022/23

Verfügbar in Deutsch, Deutsch und Englisch

Das VDZ-Weiterbildungsangebot 2022/2023 hat viele Neuerungen zu bieten: In den Bereichen Digitalisierung, Umweltschutz und Projektmanagement wurden gleich vier neue Seminare ins Programm aufgenommen. Mit der Hochschule Düsseldorf hat der VDZ zudem den neuen Lehrgang VDZ-Fachexperte Verfahrenstechnik entwickelt, der jungen Ingenieuren, Naturwissenschaftlern und Industriemeistern vertieftes Wissen über die moderne Zementherstellung und Anlagentechnologie, qualitative und umweltrelevante Aspekte sowie rechtliche Rahmenbedingungen der Zementherstellung vermittelt. Das neue Seminar „Zemente der Zukunft“ behandelt aktuelle Entwicklungen bei der Dekarbonisierung der Zementherstellung. Termine und Anmeldung auch unter: https://vdz.info/0t03t

Publikation lesen

Branchenpublikationen

CO₂-Strategie für einen klimaneutralen Industriestandort Deutschland

Verfügbar in Deutsch

Mit dem neuen Klimaschutzgesetz hat sich Deutschland zur Treibhausgasneutralität bis 2045 verpflichtet. Für die Industrie ist damit eine tiefgreifende industrielle Transformation verbunden, für die in der nächsten Legislaturperiode die ersten Voraussetzungen geschaffen werden müssen – parallel zur Energiewende brauchen wir eine Industriewende, die eine klimaneutrale, aber auch weiterhin wettbewerbsfähige Produktion in Deutschland ermöglicht.

Publikation lesen

Verfeinern Sie hier Ihre Suche.

Bereiche

  • Publikationen
    • Alle
    • Berichte
    • Studien
    • Merkblätter
    • Deklarationen
    • Dissertationen
    • Fachartikel
    • Statistiken
    • Nachschlagewerke
    • Branchenpublikationen
  • Forschungsprojekte
  • Weiterbildungen
    • Alle
    • Seminare
    • Online-Kurse
    • Simulator-Training
    • Lehrgänge
  • Veranstaltungen
    • Alle
    • Tagungen
    • Workshops

Themen

  • Alle
  • Zementindustrie
  • Zementherstellung
  • Betontechnologie
  • Chemie und Mineralogie
  • Qualitätssicherung
  • Umweltschutz
  • Wissenstransfer

Sprachen

  • Alle
  • Deutsch

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Publikation:

Es wird geladen