Es wird geladen
filterfilterEinträge schließen
filterfilterEinträge filtern

Publikationen zum Thema Umweltschutz


Fachartikel

Möglichkeiten zur Verminderung des Energieverbrauchs und der energiebedingten CO2-Emissionen der Zementindustrie

Verfügbar in Deutsch

Ekologiczno-energetyczne kierunki rozwoju przemyslu materialow budowlanych : Materialy Miedzynarodowej Konferencji Naukowej (Ekologiczno-energetyczne kierunki rozwoju przemyslu materialow budowlanych Opole 25.-27. 04.2001) / Instytut Mineralnych Materialow Budowlanych w Opolu (Hrsg.). - Opole : Wydawnictwo Instytut Slaski, 2001. - (Prace Naukowe IMMB 31). - ISBN 0860-9160, S.75-88

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Fachartikel

Environmental aspects of construction material with respect to sustainability

Verfügbar in Englisch

Concrete and environment : Proceedings fib-Symposium, Berlin, 03.-05.10.2001 / Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein, DBV (Hrsg.). - Berlin, 2001, 8 S.

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Branchenpublikationen

Umweltdaten der deutschen Zementindustrie 1999

Verfügbar in Deutsch
Publikation lesen

Dissertationen

Herstellung von Zementen mit mehreren Hauptbestandteilen durch gemeinsames oder getrenntes Mahlen und Mischen

Verfügbar in Deutsch

Schriftenreihe der Zementindustrie, 61/2000, 114 S.

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Fachartikel

Anwendung der "Best Available Techniques" (BAT) in der deutschen Zementindustrie

Verfügbar in Deutsch und Englisch

Zement-Kalk-Gips 53 (2000) 1, S.1-11

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Fachartikel

Begrenzung und Ermittlung der Quecksilberemissionen in der Zementindustrie

Verfügbar in Deutsch und Englisch

Zement-Kalk-Gips 53 (2000) 3, S.212-130

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Fachartikel

Umweltverträglichkeit von Zement

Verfügbar in Deutsch

14. Internationale Baustofftagung : 20.-23. September 2000 Weimar ; Tagungsbericht Band 1 (ibausil:14 Weimar 20.-23.09.2000) / Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg.). - Weimar : Bauhaus-Univ. Weimar, 2000, S.39-50

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Berichte

Monitoring-Bericht 1999: Verminderung der CO₂-Emissionen

Verfügbar in Deutsch

In ihrer freiwilligen Selbstverpflichtung vom März 1995 hat die Zementindustrie zugesagt, ihren spezifischen thermischen Energieverbrauch in der Periode von 1987 bis 2005 um 20 Prozent zu vermindern. Dieses Ziel wurde später auf 28 Prozent bis 2008/2012 (BasisJahr 1990) erhöht. Tatsächlich sanken die spezifischen energiebedingten CO₂-Emissionen von 1990 bis 2012 sogar um 49 Prozent von 352 auf 178 Kilogramm Kohlendioxid pro hergestellter Tonne Zement. Dieser Rückgang ist einerseits auf die zunehmende Herstellung von Zementen mit mehreren Hauptbestandteilen sowie andererseits auf den verstärkten Einsatz von alternativen Brennstoffen zurückzuführen. Mit dem CO₂-Monitoringbericht dokumentierte der VDZ bis 2012 die Erfolge der deutschen Zementhersteller bei der Minderung ihrer CO₂-Emissionen. Seit Ende des Berichtszeitraums wird das Monitoring der CO₂-Emissionen der deutschen Zementwerke in den Umweltdaten der deutschen Zementindustrie fortgesetzt.

Publikation lesen

Verfeinern Sie hier Ihre Suche.

Bereiche

  • Publikationen
    • Alle
    • Berichte
    • Studien
    • Merkblätter
    • Deklarationen
    • Dissertationen
    • Fachartikel
    • Statistiken
    • Nachschlagewerke
    • Branchenpublikationen
  • Forschungsprojekte
  • Weiterbildungen
    • Alle
    • Seminare
    • Online-Kurse
    • Simulator-Training
    • Lehrgänge
  • Veranstaltungen
    • Alle
    • Tagungen
    • Kongresse
    • Workshops

Themen

  • Alle
  • Zementindustrie
  • Zementherstellung
  • Betontechnologie
  • Chemie und Mineralogie
  • Qualitätssicherung
  • Umweltschutz
  • Wissenstransfer

Sprachen

  • Alle
  • Deutsch

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Publikation:

Es wird geladen