Es wird geladen
filterfilterEinträge schließen
filterfilterEinträge filtern

Publikationen zum Thema Concrete technology


Fachartikel

Decarbonisation and preservation of natural resources along the cement and concrete value chain

Verfügbar in Englisch
Publikation lesen

Dissertationen

Leistungsbasiertes Konzept für einen ausreichenden AKR-Widerstand von Beton

Verfügbar in Deutsch und Deutsch

In der Dissertation wurde ein „Leistungsbasiertes Konzept für einen ausreichenden AKR-Widerstand von Beton“ erarbeitet, um Schäden an Betonbauwerken infolge Alkali-Kieselsäure-Reaktion (AKR) noch wirksamer vorbeugen zu können. Grundlage hierfür sind ein neues Verfahren zur Prüfung und Bewertung des wirksamen Alkaligehalts insbesondere von klinkereffizienten Zementen mit mehreren Hauptbestandteilen und die Ergebnisse zum Langzeitverhalten von Betonen in Freilagerungsversuchen. Schriftenreihe der Zementindustrie, 87/2024

Publikation lesen

Fachartikel

Durability of Concrete According to Performance-Concept – Inspection of Bridges

Verfügbar in Deutsch

In: Banthia, N.; Soleimani-Dashtaki, S.; Mindess, S., Ed. Smart & Sustainable Infrastructure - Building a Greener Tomorrow. ISSSI 2023 (RILEM Bookseries 48). Cham, 2024

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Fachartikel

Einfluss der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Zementstein auf das Abplatzen von Beton unter Brandeinwirkung

Verfügbar in Deutsch

Beton- und Stahlbetonbau. 2024, 119(1), S.56-64; (3), S.200-210

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Fachartikel

Der Einfluss von Recyclingmaterial auf die Eigenschaften von Beton

Verfügbar in Deutsch

In: Karlsruher Institut für Technologie, KIT, Hrsg. Bauen mit rezyklierten mineralischen Baustoffen: Von der Ausnahme zur Regelbauweise; 20. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung (Karlsruhe 19.03.2024). Karlsruhe, 2024 Verfügbar unter: DOI 10.5445/KSP/1000167485, S.31-43

Publikation lesen

Fachartikel

Dauerhaftigkeit von Beton nach dem Performance-Prinzip – Zustandserfassung an Brückenbauwerken

Verfügbar in Deutsch
Publikation lesen

Berichte

Forschungsergebnisse: Dauerhaftigkeit von Beton nach dem Performance-Prinzip - Zustandserfassung (Projekt 1: Objektsammlung)

Verfügbar in Deutsch

Ziel des IGF-Projekts war die Erfassung der Zuverlässigkeit eines repräsentativen Bauwerksbestandes, geplant und erbaut auf Grundlage der DIN 1045:2001. Hierfür sollte ein repräsentativer Bauwerksbestand ausgewählt werden, der Einwirkungen der Expositionsklassen Karbonatisierung (XC4), Chlorideinwirkung (XD3) und Frosteinwirkung (XF3 und XF4) ausgesetzt ist.

Publikation lesen

Fachartikel

Dekarbonisierung und Ressourceneffizienz von Zement und Beton - Hinweise für die Praxis

Verfügbar in Deutsch

In: Brandenburgischer Bauingenieurtag BBIT 2024 - Ressourcen- und energieeffiziente Konstruktionen (Cottbus 02.05.2024). Cottbus, 2024 (Schriftenreihe Hybride Konstruktionen - Massivbau, H.16), S.7-11

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Verfeinern Sie hier Ihre Suche.

Bereiche

  • Publikationen
    • Alle
    • Berichte
    • Studien
    • Merkblätter
    • Deklarationen
    • Dissertationen
    • Fachartikel
    • Statistiken
    • Nachschlagewerke
    • Branchenpublikationen
  • Forschungsprojekte
  • Weiterbildungen
    • Alle
    • Seminare
    • E-Learning
    • Simulator-Training
    • Lehrgänge
  • Veranstaltungen
    • Alle
    • Zurückliegende Tagungen
    • Kongresse
    • Workshops

Themen

  • Alle
  • Zementindustrie
  • Zementherstellung
  • Betontechnologie
  • Chemie und Mineralogie
  • Qualitätssicherung
  • Umweltschutz
  • Wissenstransfer

Sprachen

  • Alle
  • Deutsch

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Publikation:

Es wird geladen