Es wird geladen
filterfilterEinträge schließen
filterfilterEinträge filtern

Publikationen zum Thema Cement industry


Studien

Naturschutz und Zementindustrie - Projektteil 3: Management-Empfehlungen

Verfügbar in Deutsch

In der Broschüre werden Empfehlungen zur Optimierung des Naturschutzmanagements in Abbaustätten zusammengefasst. Dabei wird zwischen Maßnahmen nach Abschluss der Rohstoffgewinnung und während der Betriebsphase unterschieden. Neben Renaturierungsverfahren gehen die Verfasser auf "Wanderbiotope" und die Zusammenarbeit mit Naturschützern ein. Die Broschüre ist ein Beitrag der deutschen Zementindustrie zur Aktion "biologischevielfalt.de".

Publikation lesen

Studien

Naturschutz und Zementindustrie - Projektteil 1: Auswertung einer Umfrage

Verfügbar in Deutsch

Die Umfrage bezieht sich auf alle integrierten Zementwerke in Deutschland. Die Auswertung zeigt u. a., dass auf rund 54 % der ehemaligen Abbauflächen die Folgenutzung "Naturschutz" umgesetzt wird. Demgegenüber dominiert bei der Vornutzung der Ackerbau, d. h. eine intensive Form der Landwirtschaft. Neben weiteren Daten zum Verhältnis von Rohstoffgewinnung und Naturschutz enthält die Broschüre auch Angaben zu Abbaumengen, zum Flächenbedarf und zur räumlichen Verteilung der Abbaustätten.

Publikation lesen

Branchenpublikationen

Umweltdaten der deutschen Zementindustrie 2001

Verfügbar in Deutsch
Publikation lesen

Nachschlagewerke

Zement-Taschenbuch 2002

Verfügbar in Deutsch

Das Zement-Taschenbuch ist seit 1950 das Standardwerk für die wichtigsten und neuesten Erkenntnisse über die Herstellung und Anwendung von Zement. Neben aktuellen Ergebnissen aus Wissenschaft und Forschung, unter anderem aus dem Forschungsinstitut der Zementindustrie des VDZ, werden insbesondere Änderungen und Aktualisierungen relevanter Normen und Regelwerke berücksichtigt. An dieser Stelle finden Sie die 50. Ausgabe des Zement-Taschenbuchs (2002)

Publikation lesen

Berichte

Zementrohstoffe in Deutschland: Geologie, Massenbilanz, Fallbeispiele

Verfügbar in Deutsch

Für modernes, nachhaltiges Bauen sind zementgebundene Baustoffe unverzichtbar. Die Herstellung des Bindemittels Zement setzt ihrerseits die Gewinnung von Rohstoffen voraus. Hierbei handelt es sich insbesondere um Kalkstein und Ton oder deren natürlich vorkommendes Gemisch, den Kalkmergel.

Publikation lesen

Branchenpublikationen

Umweltdaten der deutschen Zementindustrie 2002

Verfügbar in Deutsch
Publikation lesen

Dissertationen

Umsetzung der organischen Bestandteile des Rohmaterials beim Klinkerbrennprozess

Verfügbar in Deutsch

Schriftenreihe der Zementindustrie, 63/2002, 109 S.

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Berichte

Untersuchung der rohmaterialbedingten organischen Emissionen von Drehofenanlagen der Zementindustrie

Verfügbar in Deutsch

Forschungsergebnisse, AiF-Forschungsvorhaben Nr. 11608 N, 74 S.

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Verfeinern Sie hier Ihre Suche.

Bereiche

  • Publikationen
    • Alle
    • Berichte
    • Studien
    • Merkblätter
    • Deklarationen
    • Dissertationen
    • Fachartikel
    • Statistiken
    • Nachschlagewerke
    • Branchenpublikationen
  • Forschungsprojekte
  • Weiterbildungen
    • Alle
    • Seminare
    • E-Learning
    • Simulator-Training
    • Lehrgänge
  • Veranstaltungen
    • Alle
    • Zurückliegende Tagungen
    • Kongresse
    • Workshops

Themen

  • Alle
  • Zementindustrie
  • Zementherstellung
  • Betontechnologie
  • Chemie und Mineralogie
  • Qualitätssicherung
  • Umweltschutz
  • Wissenstransfer

Sprachen

  • Alle
  • Deutsch

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Publikation:

Es wird geladen