Es wird geladen
filterfilterEinträge schließen
filterfilterEinträge filtern

Publikationen zum Thema Zementherstellung


Merkblätter

Vt 16 – Feuerfeste Materialien

Verfügbar in Deutsch

VDZ-Merkblatt Vt 16, 136 S.

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Berichte

Steigerung der Energieeffizienz und der Minderung von CO₂-Emissionen von Drehofenanlagen der Zementindustrie durch Oxyfuel-Technologie

Verfügbar in Deutsch

Forschungsergebnisse, AiF-Forschungsvorhaben Nr. 15322 N, 9 S.

Publikation lesen

Dissertationen

Wirkungsmechanismen Luftporen bildender Betonzusatzmittel und deren Nachhaltigkeitspotenzial

Verfügbar in Deutsch

Schriftenreihe der Zementindustrie, 73/2009, 121 S.

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Dissertationen

Betonprüfungen zur Beurteilung einer Alkali-Kieselsäure-Reaktion: Auswirkungen der klimatischen Bedingungen auf die Übertragbarkeit von Prüfergebnissen

Verfügbar in Deutsch

Schriftenreihe der Zementindustrie, 74/2009, 202 S.

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Berichte

Optimierung der Gattierung der Feinmahlkammer von Kugelmühlen zur Zementmahlung

Verfügbar in Deutsch

Forschungsergebnisse, AiF-Forschungsvorhaben Nr. 15409 N, 9 S.

Publikation lesen

Berichte

Monitoring-Bericht 2009: Verminderung der CO₂-Emissionen

Verfügbar in Deutsch

In ihrer freiwilligen Selbstverpflichtung vom März 1995 hat die Zementindustrie zugesagt, ihren spezifischen thermischen Energieverbrauch in der Periode von 1987 bis 2005 um 20 Prozent zu vermindern. Dieses Ziel wurde später auf 28 Prozent bis 2008/2012 (BasisJahr 1990) erhöht. Tatsächlich sanken die spezifischen energiebedingten CO₂-Emissionen von 1990 bis 2012 sogar um 49 Prozent von 352 auf 178 Kilogramm Kohlendioxid pro hergestellter Tonne Zement. Dieser Rückgang ist einerseits auf die zunehmende Herstellung von Zementen mit mehreren Hauptbestandteilen sowie andererseits auf den verstärkten Einsatz von alternativen Brennstoffen zurückzuführen. Mit dem CO₂-Monitoringbericht dokumentierte der VDZ bis 2012 die Erfolge der deutschen Zementhersteller bei der Minderung ihrer CO₂-Emissionen. Seit Ende des Berichtszeitraums wird das Monitoring der CO₂-Emissionen der deutschen Zementwerke in den Umweltdaten der deutschen Zementindustrie fortgesetzt.

Publikation lesen

Fachartikel

Möglichkeiten und Grenzen des EBS-Einsatzes in Zementwerken: Auswirkungen auf fossile CO2-Emissionen

Verfügbar in Deutsch

Tagungsband zur 15. Fachtagung Thermische Abfallbehandlung am 09./10. März 2010 in Dresden (Thermische Abfallbehandlung Dresden 09.-10.03.2010) / Bilitewski, B.; Faulstich, M.; Urban, A. (Hrsg.). - Pirna : Forum f. Abfallwirtschaft u. Altlasten, 2010. - (Beiträge zur Abfallwirtschaft/Altlasten 65). - ISBN 978-3-934253-57-5, S.189-194

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Fachartikel

The use of alternative fuels in the German cement industry: an ecological and economical success story

Verfügbar in Englisch

Cement and Building Materials Review (2010) 39, S.44-48

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Verfeinern Sie hier Ihre Suche.

Bereiche

  • Publikationen
    • Alle
    • Berichte
    • Studien
    • Merkblätter
    • Deklarationen
    • Dissertationen
    • Fachartikel
    • Statistiken
    • Nachschlagewerke
    • Branchenpublikationen
  • Forschungsprojekte
  • Weiterbildungen
    • Alle
    • Seminare
    • E-Learning
    • Simulator-Training
    • Lehrgänge
  • Veranstaltungen
    • Alle
    • Zurückliegende Tagungen
    • Kongresse
    • Workshops

Themen

  • Alle
  • Zementindustrie
  • Zementherstellung
  • Betontechnologie
  • Chemie und Mineralogie
  • Qualitätssicherung
  • Umweltschutz
  • Wissenstransfer

Sprachen

  • Alle
  • Deutsch

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Publikation:

Es wird geladen