Es wird geladen

Im Einzelnen zählen hierzu etwa verschiedenste Aspekte der Herstellung und Anwendung klinkereffizienter Zemente sowie der Verwendung rezyklierter Gesteinskörnungen in Form von gemahlenem Brechsand im Zement. Auch die Beiträge zur Leistungsfähigkeit und Zusammensetzung von Luftporen- und Hochleistungsbetonen, über die Eigenschaften von Zementstein und deren Auswirkung im Brandfall sowie zur Vermeidung schädigender Alkali-Kieselsäure-Reaktionen beantworten Fragen der Sicherung des Betonbaus als zukunftsfähige Bauweise.

Mit den Betontechnischen Berichten veröffentlicht der VDZ seit 1960 die Ergebnisse seiner Arbeiten zu aktuellen betontechnischen und chemisch-mineralogischen Fragestellungen. Die mittlerweile 34 Sammelbände ergeben zusammen ein umfangreiches und verlässliches Nachschlagewerk für Forscher und Anwender.

Ihre Ansprechpartnerin

Haben Sie Fragen zu diesem Thema?

Birgit Bäumer
Fachinformationen

(0211) 45 78-210
publikationen.info@vdz-online.de

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Publikation:

Es wird geladen