Es wird geladen
filterfilterEinträge schließen
filterfilterEinträge filtern

Forschungsprojekte zum Thema Zementherstellung


Laufend

Zementklinkerproduktion mit maximaler Auskopplung elektrischer Energie

In diesem Forschungsprojekt wurde untersucht, inwieweit bei einer in Menge und Qualität unveränderten Zementklinkerproduktion zugleich eine maximale Stromerzeugung aus der anfallenden Prozessabwärme realisiert werden kann, um mit dem erzeugten Strom die Grundlast der Zementproduktion abzudecken.

Mehr erfahren

Laufend

AC²OCem - Beschleunigung der CO₂-Abscheidung mit der Oxyfuel-Technologie in der Zementproduktion

Im Projekt werden die bestehende Oxyfuel-Technologie der ersten Generation und ein innovatives Oxyfuel-Konzept der zweiten Generation untersucht mit dem Ziel, die CO₂-Vermeidungskosten zu senken, die Anlageneffizienz zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit insgesamt zu stärken.

Mehr erfahren

Laufend

Entwicklung einer Methode zur Verbesserung der Klinkerkühlung und Erhöhung der Energieeffizienz in Zementdrehofenanlagen unter Einsatz von Infrarotkameras

Im Forschungsprojekt werden Infrarot-Kameras eingesetzt, um die Oberflächentemperatur des Klinkerbettes im Klinkerkühler zu erfassen. Zusammen mit berechneten Enthalpieströmen erlaubt dies dem Leitstandpersonal eine umfassende Zustandserkennung des Kühlers. In Betriebsversuchen wird dies genutzt, um mittels Steuerung des Antriebssystems und Anpassung der Kühlluftverteilung eine Optimierung der Wärmeübertragung im Klinkerkühler zu erreichen.

Mehr erfahren

Laufend

Untersuchung des Einflusses alternativer Brennstoffe auf die Ansatzbildung in Drehrohröfen der Zementindustrie

Primär hatte das Vorhaben zum Ziel, den Einfluss der veränderten Flammencharakteristika und Wärmeströme auf die Bildung von Ansätzen in der Sinterzone zu untersuchen. Darüber hinaus sollten für die Bildung ungesinterter Ansätze am Ofeneinlauf kritische Konzentrationsbereiche von Chlor, Schwefel und Alkalien quantifiziert werden.

Mehr erfahren

Laufend

Untersuchung zum Einsatz von Keramikmahlkörpern zur Energie- und Produktoptimierung bei der Mahlung in der Zementindustrie

Ziel dieses IGF-Projekts 21791 N war es, den Einfluss von Keramikmahlkörpern (Kugeln) auf den Zerkleinerungsprozess und die Produktqualität bei der Zementmahlung in Kugelmühlen besser zu verstehen. Die Daten sollten als Grundlage zur Auslegung und Vorhersage für den Energiebedarf und das Verhalten von Mahlanlagen beim Einsatz von Keramikmahlkörpern dienen.

Mehr erfahren

Laufend

Organikminderung an Katalysatoren

Das Projekt soll Erkenntnisse dazu liefern, wie sich Betriebsparameter und Katalysatormaterialien so auswählen lassen, dass eine maximale Minderungsleistung stattfindet und die Funktion der Katalysatoren nicht beeinträchtigt wird. Dadurch soll Betreibern von Zementdrehöfen, darunter viele KMU, die Möglichkeit gegeben werden, eine Minderung organischer Komponenten zu erreichen, ohne dabei mit häufigen Ausfällen der SCR-Anlage rechnen zu müssen.

Mehr erfahren

Laufend

Fortschrittliches indirekt beheiztes Carbonate-Looping-Verfahren (ANICA)

ANICA (Advanced Indirectly Heated Carbonate Looping Process) ist ein Projekt, das sich auf die Entwicklung eines neuartigen, indirekt beheizten Carbonat-Looping-Prozesses zur Reduzierung des Energieaufwandes und der Kosten für die CO₂-Abscheidung aus Kalk- und Zementwerken konzentriert.

Mehr erfahren

Laufend

Emissionsreduktion in der Steine- und Erden-Industrie durch modellbasierte Prozessoptimierung (EMREDPRO)

Ziel des Projekts war es, ein Softwaremodell zu entwickeln, das eine Anlage und bestehende Werksprozesse ganzheitlich abbildet. Mit dem Tool sollen dann neue Teile in die Anlage integriert und deren Auswirkungen untersucht werden.

Mehr erfahren

Verfeinern Sie hier Ihre Suche.

Bereiche

  • Publikationen
    • Alle
    • Berichte
    • Studien
    • Merkblätter
    • Deklarationen
    • Dissertationen
    • Fachartikel
    • Statistiken
    • Nachschlagewerke
    • Branchenpublikationen
  • Forschungsprojekte
  • Weiterbildungen
    • Alle
    • Seminare
    • E-Learning
    • Simulator-Training
    • Lehrgänge
  • Veranstaltungen
    • Alle
    • Zurückliegende Tagungen
    • Kongresse
    • Workshops

Themen

  • Alle
  • Zementindustrie
  • Zementherstellung
  • Betontechnologie
  • Chemie und Mineralogie
  • Qualitätssicherung
  • Umweltschutz
  • Wissenstransfer

Sprachen

  • Alle
  • Deutsch

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Publikation:

Es wird geladen