Es wird geladen
filterfilterEinträge schließen
filterfilterEinträge filtern

Publikationen


Berichte

Forschungsergebnisse: Leistungsfähigkeit ternärer Zemente mit Portlandzementklinker, Hüttensand und calciniertem Ton als Hauptbestandteil

Verfügbar in Deutsch
Publikation lesen

Branchenpublikationen

Eine nationale Carbon-Management-Strategie zur Umsetzung von industriellen CCS- und CCU-Projekten in Deutschland und Europa

Verfügbar in Deutsch

Um Treibhausgasneutralität bis 2045 zu erreichen, ist die Industrie auf entsprechende politische Rahmenbedingungen und eine große Bandbreite an Klimaschutztechnologien angewiesen. Hierzu zählen unter anderem die Abscheidung von unvermeidbaren CO₂-Emissionen und die anschließende Speicherung oder Nutzung des CO₂. In einem gemeinsamen Positionspapier stellt ein Bündnis von Verbänden und NGOs, das der VDZ koordiniert hat, nun seine Erwartungen an die geplante nationale Carbon-Management-Strategie dar.

Publikation lesen

Fachartikel

Dynamic simulation of the cement process to reduce emissions and improve energy efficiency

Verfügbar in Englisch

ZKG Cement, Lime, Gypsum 2022, 75(8), S.46-51

Publikation lesen

Forschungsprojekte


Abgeschlossen

Verbesserung der Energieeffizienz bei der Vermahlung von Kompositzementen mittels separater Feinstmahlung im semi-industriellen Maßstab

Das Ziel des IGF-Vorhabens 20656 N bestand darin, das Potential der separaten Feinstmahlung für die Praxis nutzbar zu machen und die separate Feinstmahlung mittels skalierbarer Mahlanlagen zu untersuchen.

Mehr erfahren

Abgeschlossen

Prüfung und Bewertung des wirksamen Alkaligehalts von Zementen

Im IGF-Vorhaben 19295 N sollte ein Prüf- und Bewertungsschema entwickelt werden, das den stofflichen Eigenschaften der Zemente noch besser gerecht wird.

Mehr erfahren

Abgeschlossen

Analysenkonzept zur nachträglichen Bestimmung der Betonzusammensetzung, der Sieblinie sowie weiterer Eigenschaften einer Gesteinskörnung oder des Zements im erhärteten Beton

In dem Forschungsvorhaben wurden einerseits offene Fragen aus dem Projekt „Betonanalyse“ (IGF 17829 N) geklärt und andererseits ein Verfahren zu Bestimmung der Sieblinie im erhärteten Beton entwickelt.

Mehr erfahren

Weiterbildungen


Seminare

Seminar Interne Auditoren/innen

Das Seminar richtet sich an interne Auditorinnen und Auditoren, die Arbeitssicherheitsmanagement-, Energiemanagement-, Qualitätsmanagement- oder Umweltmanagementsysteme auditieren möchten.

Mehr erfahren

Seminare

Seminar Normalisierung von Energiekennzahlen - ISO 50001 erfolgreich umsetzen

Seit der Neufassung der DIN EN ISO 50001 im Jahr 2018 wurde die fortlaufende Verbesserung der energiebezogenen Leistung ihrer Organisation präzisiert. Dies betrifft unter anderem Kennzahlen zu Energieeffzienz, -einsatz und verbrauch. Dabei ist es notwendig, alle Einflussfaktoren auf den Energieverbrauch angemessen zu berücksichtigen und die Energiekennzahlen entsprechend um wesentliche Faktoren zu normalisieren. Das Seminar zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis eines Produktionsprozesses aus der Steinen- und Erdenindustrie, wie die Normalisierung der Energiedaten gelingt und welche Nachweise etwa für eine spätere externe Auditierung erbracht werden müssen.

Mehr erfahren

Seminare

Online-Seminar Betontechnik – Have a deeper look

Das in sechs Unterrichtseinheiten zu je 1,5 Stunden gegliederte Onlineseminar gibt einen fundierten Überblick der Nachweiskonzepte zur Sicherstellung der Dauerhaftigkeit von Beton in verschiedenen Anwendungsbereichen und zum Thema Umweltproduktdeklarationen (EPD). Die Referentinnen und Referenten verfügen über exzellentes Hintergrundwissen und geben Tipps insbesondere zu Fragen, die in keinem Lehrbuch nachgelesen werden können. Ergänzt wird das Angebot durch die Möglichkeit, Einblicke in die betontechnologischen Onlinekurse der VDZ-Lernplattform zu erhalten.

Mehr erfahren

Veranstaltungen


Tagungen

Fachtagung Zementchemie 2023

Die VDZ-Fachtagung Zementchemie fand am 23. März 2023 in Düsseldorf und online statt. Die Tagung für Expertinnen und Experten der Zement- und Betonindustrie war ein wichtiges Forum und Bindeglied zwischen der Gemeinschaftsforschung und den Anforderungen aus der täglichen Praxis.

Mehr erfahren

CO₂-Infrastruktur in NRW

Am 22. August 2019 richtete der VDZ im Rahmen der Initiative „IN4climate.NRW“ in Düsseldorf den Workshop „CO₂-Infrastruktur in NRW“ aus. Mehr als 90 Teilnehmende aus Industrie, Forschung, Politik und Gesellschaft kamen zusammen, um im Kontext des Klimaschutzes über die Perspektiven einer CO₂-Infrastruktur in NRW zu diskutieren.

Mehr erfahren

Fachtagung Zement-Verfahrenstechnik (Mitgliedertagung)

Die Fachtagung Zement-Verfahrenstechnik 2022 richtet sich ausschließlich an VDZ-Mitglieder. Mit der Tagung am 01.06.2022 setzt der VDZ-Ausschuss Umwelt und Verfahrenstechnik die langjährige Tradition verfahrenstechnischer Vollsitzungen fort.

Mehr erfahren

Verfeinern Sie hier Ihre Suche.

Bereiche

  • Publikationen
    • Alle
    • Berichte
    • Studien
    • Merkblätter
    • Deklarationen
    • Dissertationen
    • Fachartikel
    • Statistiken
    • Nachschlagewerke
    • Branchenpublikationen
  • Forschungsprojekte
  • Weiterbildungen
    • Alle
    • Seminare
    • Online-Kurse
    • Simulator-Training
    • Lehrgänge
  • Veranstaltungen
    • Alle
    • Tagungen
    • Workshops

Themen

  • Alle
  • Zementindustrie
  • Zementherstellung
  • Betontechnologie
  • Chemie und Mineralogie
  • Qualitätssicherung
  • Umweltschutz
  • Wissenstransfer

Sprachen

  • Alle
  • Deutsch

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Publikation:

Es wird geladen