Es wird geladen
filterfilterEinträge schließen
filterfilterEinträge filtern

Zementindustrie


Branchenpublikationen

VDZ-Weiterbildungsangebot 2024/25

Verfügbar in Deutsch

Das neue VDZ-Weiterbildungsangebot 2024/25 umfasst ein vielfältiges Spektrum an Lehrgängen und Seminaren für eine kontinuierliche, professionelle und praxisnahe Weiterbildung. Gut ausgebildete, hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte bilden das Fundament, um die wachsenden Anforderungen im alltäglichen Betrieb erfüllen zu können. Viele der angebotenen Seminare sind zudem als Inhouse-Seminare auf Kundenwunsch buchbar, um auf individuelle Themenwünsche und Schwerpunkte intensiv eingehen zu können.

Publikation lesen

Branchenpublikationen

Zementindustrie im Überblick 2023/2024

Verfügbar in Deutsch

Das kompakte Branchenportrait „Zementindustrie im Überblick 2023/2024“ bietet eine aktuelle Standortbestimmung der deutschen Zementindustrie, vor allem zu Schlüsselthemen wie Marktentwicklung, Bauwirtschaft, Energieeffizienz, Klimaschutz und Ressourcenschonung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie die Dekarbonisierung von Zement und Beton gelingt und welche Rahmenbedingungen hierfür notwendig sind. Zudem informiert die Broschüre über wichtige Kennzahlen zur deutschen Zementindustrie.

Publikation lesen

Fachartikel

Germany's net zero ambitions

Verfügbar in Englisch

In: International Cement Review, 10, 2023: 16-21.

Publikation lesen

Fachartikel

VDZ: Cement in Germany

Verfügbar in Englisch
Publikation lesen

Fachartikel

Schachtofen zur Calcinierung von Rohmehl zur Klinkerherstellung in der Zementindustrie - eine effiziente Technologie zur Aufkonzentration von CO₂ im Abgas

Verfügbar in Deutsch und Englisch

Die Abscheidung von CO₂ und dessen anschließende Nutzung sowie Speicherung sind wesentliche Bausteine der Dekarbonisierungsstrategie der Zementindustrie. Die Abscheidung von CO₂ aus dem Abgas ist energieintensiv und aufwändig. Durch eine möglichst hohe CO₂-Konzentration im Abgas kann sie einfacher und effizienter erfolgen. Die Separierung der Calcinierung des Kalksteins im Rohmehl vom eigentlichen Brennprozess zur Herstellung der Klinkerphasen erleichtert die Aufkonzentration von CO₂ im Abgas deutlich.

Publikation lesen

Branchenpublikationen

Umweltdaten der deutschen Zementindustrie 2022

Verfügbar in Deutsch

Die „Umweltdaten der deutschen Zementindustrie 2022“ geben in bewährter Tradition einen umfassenden Überblick sowohl zum Rohstoff- und Energieeinsatz als auch zu den verschiedenen Emissionen der deutschen Zementhersteller. Das betrifft sowohl den Staub, Staubinhaltstoffe als auch die anorganischen und organischen Abgasbestandteile. Weiterhin umfassen unsere Umweltdaten die Emissionen an Kohlenstoffdioxid, auf deren Minderung im Sinne der Dekarbonisierung der Zementherstellung ein ganz besonderes Augenmerk liegt.

Publikation lesen

Zementherstellung


Fachartikel

Rasche Feststellung der Zerrieselungsfähigkeit von Hochofenschlacke

Verfügbar in Deutsch

Tonindustrie-Zeitung 42 (1918) 12, S.54

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Fachartikel

Über den Brennstoffverbrauch bei Herstellung verschiedener Baumaterialien

Verfügbar in Deutsch

Zement 8 (1919) 32, S.367-370

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Fachartikel

Getrennte Mahlung der Rohstoffe für das Rohmehl: Mitteilung aus dem Forschungsinstitut der Hüttenzementindustrie

Verfügbar in Deutsch

Zement (1924) 24, S.

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Fachartikel

Über die Mahlfeinheit von Hochofenzement

Verfügbar in Deutsch

Tonindustrie-Zeitung (1924) 3, S.18-21

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Fachartikel

Luftgranulierte Schlacke im Vergleich zu wassergranulierter bei der Herstellung von Hüttenzementen: Mitteilung aus dem Forschungsinstitut der Hüttenzementindustrie

Verfügbar in Deutsch

Zement (1925) 4, S.57-60

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Fachartikel

Herstellung von Schlackenzementen

Verfügbar in Deutsch

Zement 15 (1926) 52, S.952-954

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Betontechnologie


Branchenpublikationen

VDZ-Weiterbildungsangebot 2024/25

Verfügbar in Deutsch

Das neue VDZ-Weiterbildungsangebot 2024/25 umfasst ein vielfältiges Spektrum an Lehrgängen und Seminaren für eine kontinuierliche, professionelle und praxisnahe Weiterbildung. Gut ausgebildete, hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte bilden das Fundament, um die wachsenden Anforderungen im alltäglichen Betrieb erfüllen zu können. Viele der angebotenen Seminare sind zudem als Inhouse-Seminare auf Kundenwunsch buchbar, um auf individuelle Themenwünsche und Schwerpunkte intensiv eingehen zu können.

Publikation lesen

Berichte

Forschungsbericht R-ZiEMENT ReMin Statuskonferenz 2023

Verfügbar in Deutsch
Publikation lesen

Fachartikel

Dekarbonisierung von Zement und Beton

Verfügbar in Deutsch

Erschienen in: DBV-Heft 50, Band 1: Nachhaltiges Bauen mit Beton. Graue Emissionen und Lösungsansätze zum Klimaschutz: S. 67-89.

Publikation lesen

Berichte

Forschungsergebnisse: LeptoCalc – Verwendung von Feinanteilen aus dem Betonrecycling als Zementhauptbestandteil

Verfügbar in Deutsch und Englisch
Publikation lesen

Fachartikel

Betonfeinteile als Zumahlstoff

Verfügbar in Deutsch

Zement+Beton, 2 (2023), S. 10-13

Publikation lesen

Fachartikel

Bestimmung der relativen Baustofffeuchte zur Prüfung des Trocknungsverlaufs von Estrich mit verschiedenen Zementarten

Verfügbar in Deutsch

Beton. 2023, 73(1-2), S.10-15

Publikation lesen

Chemie und Mineralogie


Berichte

Nutzung der Röntgenfluoreszenzanalyse zur Ermittlung von Spurenelementgehalten in Zementen

Verfügbar in Deutsch
Publikation lesen

Branchenpublikationen

VDZ-Weiterbildungsangebot 2024/25

Verfügbar in Deutsch

Das neue VDZ-Weiterbildungsangebot 2024/25 umfasst ein vielfältiges Spektrum an Lehrgängen und Seminaren für eine kontinuierliche, professionelle und praxisnahe Weiterbildung. Gut ausgebildete, hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte bilden das Fundament, um die wachsenden Anforderungen im alltäglichen Betrieb erfüllen zu können. Viele der angebotenen Seminare sind zudem als Inhouse-Seminare auf Kundenwunsch buchbar, um auf individuelle Themenwünsche und Schwerpunkte intensiv eingehen zu können.

Publikation lesen

Fachartikel

Influences of Accelerators on the Compressive Strength of Clinker-Efficient Composite Cements with Slag and Limestone

Verfügbar in Englisch

In: Thailand Concrete Association, Ed. Further Reduction of CO₂-Emissions and Circularity in the Cement and Concrete Industry, 16th International Congress on the Chemistry of Cement 2023 - ICCC2023 (Bangkok 18. - 22.09.2023). Bangkok, 2023. Vol.III. Available at: https://www.iccc-online.org/archive (pp. 51 - 54)

Publikation lesen

Fachartikel

Critical Investigations on Two-Stage Mixing to Increase Early Strength of Cements with Slag and Limestone

Verfügbar in Englisch

In: Thailand Concrete Association, Ed. Further Reduction of CO₂-Emissions and Circularity in the Cement and Concrete Industry, 16th International Congress on the Chemistry of Cement 2023 - ICCC2023 (Bangkok 18. - 22.09.2023). Bangkok, 2023. Vol.III. Available at: https://www.iccc-online.org/archive

Publikation lesen

Berichte

Ton und Hüttensand - ein starkes Team! Vielversprechende Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt über ternäre Zemente

Verfügbar in Deutsch

Erstmals konnte systematisch gezeigt werden, dass neue ternäre Zemente, die neben Portlandzementklinker (K) auch Hüttensand (S) und calcinierten Ton (Q) enthalten, neben einem hohem CO₂-Einsparpotential auch hervorragende Zementeigenschaften aufweisen. Damit hergestellte Betone erreichen eine hohe Dauerhaftigkeit.

Publikation lesen

Berichte

Forschungsergebnisse: Auswirkungen von Vorhydratation auf die Leistungsfähigkeit von Zementen unter Berücksichtigung verschiedener Klinkereigenschaften

Verfügbar in Deutsch
Publikation lesen

Qualitätssicherung


Branchenpublikationen

Weiterbildungsangebot 2023/24

Verfügbar in Deutsch und Englisch
Publikation lesen

Branchenpublikationen

VDZ-Weiterbildungsangebot 2024/25

Verfügbar in Deutsch

Das neue VDZ-Weiterbildungsangebot 2024/25 umfasst ein vielfältiges Spektrum an Lehrgängen und Seminaren für eine kontinuierliche, professionelle und praxisnahe Weiterbildung. Gut ausgebildete, hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte bilden das Fundament, um die wachsenden Anforderungen im alltäglichen Betrieb erfüllen zu können. Viele der angebotenen Seminare sind zudem als Inhouse-Seminare auf Kundenwunsch buchbar, um auf individuelle Themenwünsche und Schwerpunkte intensiv eingehen zu können.

Publikation lesen

Branchenpublikationen

8. International VDZ-Congress 2018

Verfügbar in Englisch

Proceedings, 26. - 28. September 2018

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Branchenpublikationen

8. International VDZ-Congress 2018

Verfügbar in Englisch

Tagungsband, 26. - 28. September 2018

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Branchenpublikationen

7. International VDZ-Congress

Verfügbar in Englisch

Tagungsband, 25.-27. September 2013

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Fachartikel

EN 206 - die zukünftige europäische Betonnorm

Verfügbar in Deutsch

Betonbau in Europa (Darmstäder Massivbau-Seminar; Bd.15), S.IV,1-IV,11

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Umweltschutz


Branchenpublikationen

VDZ-Weiterbildungsangebot 2024/25

Verfügbar in Deutsch

Das neue VDZ-Weiterbildungsangebot 2024/25 umfasst ein vielfältiges Spektrum an Lehrgängen und Seminaren für eine kontinuierliche, professionelle und praxisnahe Weiterbildung. Gut ausgebildete, hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte bilden das Fundament, um die wachsenden Anforderungen im alltäglichen Betrieb erfüllen zu können. Viele der angebotenen Seminare sind zudem als Inhouse-Seminare auf Kundenwunsch buchbar, um auf individuelle Themenwünsche und Schwerpunkte intensiv eingehen zu können.

Publikation lesen

Fachartikel

Germany's net zero ambitions

Verfügbar in Englisch

In: International Cement Review, 10, 2023: 16-21.

Publikation lesen

Fachartikel

Schachtofen zur Calcinierung von Rohmehl zur Klinkerherstellung in der Zementindustrie - eine effiziente Technologie zur Aufkonzentration von CO₂ im Abgas

Verfügbar in Deutsch und Englisch

Die Abscheidung von CO₂ und dessen anschließende Nutzung sowie Speicherung sind wesentliche Bausteine der Dekarbonisierungsstrategie der Zementindustrie. Die Abscheidung von CO₂ aus dem Abgas ist energieintensiv und aufwändig. Durch eine möglichst hohe CO₂-Konzentration im Abgas kann sie einfacher und effizienter erfolgen. Die Separierung der Calcinierung des Kalksteins im Rohmehl vom eigentlichen Brennprozess zur Herstellung der Klinkerphasen erleichtert die Aufkonzentration von CO₂ im Abgas deutlich.

Publikation lesen

Branchenpublikationen

Umweltdaten der deutschen Zementindustrie 2022

Verfügbar in Deutsch

Die „Umweltdaten der deutschen Zementindustrie 2022“ geben in bewährter Tradition einen umfassenden Überblick sowohl zum Rohstoff- und Energieeinsatz als auch zu den verschiedenen Emissionen der deutschen Zementhersteller. Das betrifft sowohl den Staub, Staubinhaltstoffe als auch die anorganischen und organischen Abgasbestandteile. Weiterhin umfassen unsere Umweltdaten die Emissionen an Kohlenstoffdioxid, auf deren Minderung im Sinne der Dekarbonisierung der Zementherstellung ein ganz besonderes Augenmerk liegt.

Publikation lesen

Deklarationen

Umweltproduktdeklaration (EPD) Portlandkompositzement CEM II/C-M nach ISO 14025 und EN 15804+A2

Verfügbar in Deutsch

Umweltproduktdeklaration (engl. Environmental Product Declaration, EPD) für einen Portlandkompositzements CEM II/C-M mit einer Zusammensetzung der Hauptbestandteile: 50 % Portlandzementklinker, 30 % Hüttensand, 20 % Kalkstein. Die EPD wurde vom VDZ erarbeitet und extern verifiziert. Grundlage der EPD ist eine Auswertung von Produktionsdaten der VDZ-Mitgliedsunternehmen.

Publikation lesen

Fachartikel

Betonfeinteile als Zumahlstoff

Verfügbar in Deutsch

Zement+Beton, 2 (2023), S. 10-13

Publikation lesen

Wissenstransfer


Branchenpublikationen

Weiterbildungsangebot 2023/24

Verfügbar in Deutsch und Englisch
Publikation lesen

Branchenpublikationen

VDZ-Weiterbildungsangebot 2024/25

Verfügbar in Deutsch

Das neue VDZ-Weiterbildungsangebot 2024/25 umfasst ein vielfältiges Spektrum an Lehrgängen und Seminaren für eine kontinuierliche, professionelle und praxisnahe Weiterbildung. Gut ausgebildete, hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte bilden das Fundament, um die wachsenden Anforderungen im alltäglichen Betrieb erfüllen zu können. Viele der angebotenen Seminare sind zudem als Inhouse-Seminare auf Kundenwunsch buchbar, um auf individuelle Themenwünsche und Schwerpunkte intensiv eingehen zu können.

Publikation lesen

Branchenpublikationen

Stabil und vielfältig – Dein Karrierestart in der Zementindustrie

Verfügbar in Deutsch

Die Zementherstellung hat sich von einer ursprünglichen Handwerksdisziplin zu einer modernen High-Tech-Industrie entwickelt. Mit einem Mix aus mittelständischen und großen Unternehmen gliedert sich die deutsche Zementindustrie in 20 Unternehmen, deren Werke in ganz Deutschland verteilt sind. Mit ihren etwa 8.000 Beschäftigten erwirtschaftet sie einen Umsatz von rund 3 Milliarden Euro pro Jahr.

Publikation lesen

Fachartikel

Fachtagung "Zementverfahrenstechnik": 17. Vollsitzung des VDZ-Ausschusses "Verfahrenstechnik", Düsseldorf (10.2.1994)

Verfügbar in Deutsch

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Fachartikel

VDI-Tagung "Beurteilung und Minderung von Arbeitslärm" am 24. September 1968 in Essen

Verfügbar in Deutsch

Zement-Kalk-Gips 21 (1968) 12, S.523-524

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Fachartikel

Überblick über die wissenschaftliche Arbeit von Fritz Keil

Verfügbar in Deutsch

Zement-Kalk-Gips 19 (1966) 9, S.385-389

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Verfeinern Sie hier Ihre Suche.

Bereiche

  • Publikationen
    • Alle
    • Berichte
    • Studien
    • Merkblätter
    • Deklarationen
    • Dissertationen
    • Fachartikel
    • Statistiken
    • Nachschlagewerke
    • Branchenpublikationen
  • Forschungsprojekte
  • Weiterbildungen
    • Alle
    • Seminare
    • Online-Kurse
    • Simulator-Training
    • Lehrgänge
  • Veranstaltungen
    • Alle
    • Tagungen
    • Kongresse
    • Workshops

Themen

  • Alle
  • Zementindustrie
  • Zementherstellung
  • Betontechnologie
  • Chemie und Mineralogie
  • Qualitätssicherung
  • Umweltschutz
  • Wissenstransfer

Sprachen

  • Alle
  • Deutsch

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Publikation:

Es wird geladen