Zementindustrie im Überblick 2020/2021
Die Broschüre „Zementindustrie im Überblick“ bietet eine aktuelle Standortbestimmung des VDZ sowie eine Zusammenfassung der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der deutschen Zementindustrie.
Hier finden Sie Publikationen, Forschungsprojekte, Weiterbildungen und Veranstaltungen.
Die Broschüre „Zementindustrie im Überblick“ bietet eine aktuelle Standortbestimmung des VDZ sowie eine Zusammenfassung der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der deutschen Zementindustrie.
Um die Auswirkungen umweltrelevanter Emissionen zu verringern, hat die deutsche Zementindustrie allein in den Jahren 2016 bis 2018 mehr als eine halbe Milliarde Euro in ihren Maschinenpark und damit vor allen Dingen in die Umwelttechnik investiert. So wurden durch den Einsatz der SNCR- und SCR-Technologien die Voraussetzungen geschaffen die seit 2019 geltenden strengeren NOₓ-Grenzwerte von 200mg/m³ einzuhalten.
Die Zementherstellung hat sich von einer ursprünglichen Handwerksdisziplin zu einer modernen High-Tech-Industrie entwickelt. Mit einem Mix aus mittelständischen und großen Unternehmen gliedert sich die deutsche Zementindustrie in 20 Unternehmen, deren Werke in ganz Deutschland verteilt sind. Mit ihren etwa 8.000 Beschäftigten erwirtschaftet sie einen Umsatz von rund 3 Milliarden Euro pro Jahr.
Die kompakte Broschüre „Zementindustrie im Überblick“ biete eine aktuelle Standortbestimmung des VDZ sowie eine Zusammenfassung der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der deutschen Zementindustrie.
Die Studie „Industrie 4.0 in der Zementindustrie – Status quo und Perspektiven“ der RWTH Aachen University bescheinigt den deutschen Zementherstellern einen fast vollständig digitalisierten Herstellungsprozess.
Proceedings, 26. - 28. September 2018
Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden
Publikation anfragenTagungsband, 26. - 28. September 2018
Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden
Publikation anfragen