Es wird geladen
filterfilterEinträge schließen
filterfilterEinträge filtern

Zementindustrie


Fachartikel

Die Entstehung und Entwicklung der Hochofenzementindusrie

Verfügbar in Deutsch

Zement 9 (1918) 14, S.82-83

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Fachartikel

Dr. Hermann Passow

Verfügbar in Deutsch

Tonindustrie-Zeitung 43 (1919) 113, S.1010-1011

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Fachartikel

Der Hüttenzement im Rheinland

Verfügbar in Deutsch

Tonindustrie-Zeitung 49 (1925) 71, S.996-998

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Fachartikel

Der Hüttenzement und seine Entwicklung

Verfügbar in Deutsch

Bauingenieur 8 (1927) 31-32, S.589-595

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Fachartikel

Der Geist der Technik

Verfügbar in Deutsch

Deutsche Technik 8 (1940) 1, S.5-6

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Fachartikel

Wirtschaft und wettbewerb

Verfügbar in Deutsch

Zement 31 (1942) 43-44, S.460-461

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Zementherstellung


Fachartikel

Dynamic simulation of the cement process to reduce emissions and improve energy efficiency

Verfügbar in Englisch

ZKG Cement, Lime, Gypsum 2022, 75(8), S.46-51

Publikation lesen

Berichte

Forschungsergebnisse: Untersuchung der katalytischen Minderung kurzkettiger organischer Stoffe im Abgas von Zementofenanlagen an Standard SCR- und neuen Katalysatormaterialien

Verfügbar in Deutsch
Publikation lesen

Branchenpublikationen

Weiterbildungsangebot 2023/24

Verfügbar in Deutsch und Englisch
Publikation lesen

Deklarationen

Umweltproduktdeklaration (EPD) Hochofenzement CEM III/A nach ISO 14025 und EN 15804+A2

Verfügbar in Deutsch

Umweltproduktdeklaration (engl. Environmental Product Declaration, EPD) für einen durchschnittlichen in Deutschland im Jahr 2020 produzierten Hochofenzement (CEM III/A). Die EPD wurde vom VDZ erarbeitet und extern verifiziert. Grundlage der EPD ist eine Auswertung von Produktionsdaten der VDZ-Mitgliedsunternehmen.

Publikation lesen

Fachartikel

Gips-Entwässerungspotential und mittlere Verweilzeit einer Rührwerkskugelmühle bei der Feinstvermahlung von Klinker und Gips

Verfügbar in Deutsch

Gips-Entwässerungspotential und mittlere Verweilzeit einer Rührwerkskugelmühle bei der Feinstvermahlung von Klinker und Gips Zement-Kalk-Gips 75(2022) 2, S.56-61

Publikation lesen

Deklarationen

Umweltproduktdeklaration (EPD) Portlandzement CEM I nach ISO 14025 und EN 15804+A2

Verfügbar in Deutsch

Umweltproduktdeklaration (engl. Environmental Product Declaration, EPD) für einen durchschnittlichen in Deutschland im Jahr 2020 produzierten Portlandzement (CEM I). Die EPD wurde vom VDZ erarbeitet und extern verifiziert. Grundlage der EPD ist eine Auswertung von Produktionsdaten der VDZ-Mitgliedsunternehmen.

Publikation lesen

Betontechnologie


Branchenpublikationen

Weiterbildungsangebot 2023/24

Verfügbar in Deutsch und Englisch
Publikation lesen

Merkblätter

Zement-Merkblatt B12: Unterwasserbeton

Verfügbar in Deutsch

Herausgeber: Informationszentrum Beton

Publikation lesen

Berichte

Forschungsergebnisse: Trocknung von Zementestrich/Abplatzen von Beton

Verfügbar in Deutsch

Mit dem Forschungsvorhaben „Trocknung von Zementestrich/Abplatzen von Beton“ (IGF 19822 N) wurden Fragestellungen aus dem Vorläufervorhaben „Feuchte in Beton und Zementestrich“ (IGF-Vorhaben Nr. 17928 N) aufgegriffen und der dort definierte Forschungsbedarf in einen neuen Arbeitsplan umgesetzt.

Publikation lesen

Berichte

Forschungsergebnisse: Prüfung des Frost-Tausalz-Widerstandes von Beton für die Expositionsklasse XF2

Verfügbar in Deutsch

Ziel des Forschungsvorhabens ist es, eine praxisgerechte Methode für die Prüfung des Frost-Tausalz-Widerstandes von XF2-Betonen zu entwickeln.

Publikation lesen

Berichte

Forschungsergebnisse: Differenzierung von E III-S-Gesteinskörnungen und Ableitung betontechnischer Maßnahmen

Verfügbar in Deutsch

Im IGF-Projekt 19842 N wurden Kriterien erarbeitet, um die Alkali-Kieselsäure-Reaktivität von Gesteinskörnungen noch differenzierter bewerten zu können.

Publikation lesen

Merkblätter

Zement-Merkblatt B9: Expositionsklassen für Betonbauteile im Geltungsbereich des EC2

Verfügbar in Deutsch

Herausgeber: Informationszentrum Beton

Publikation lesen

Chemie und Mineralogie


Berichte

Forschungsergebnisse: Leistungsfähigkeit ternärer Zemente mit Portlandzementklinker, Hüttensand und calciniertem Ton als Hauptbestandteil

Verfügbar in Deutsch
Publikation lesen

Branchenpublikationen

Weiterbildungsangebot 2023/24

Verfügbar in Deutsch und Englisch
Publikation lesen

Berichte

Forschungsergebnisse: Optimierung der röntgenographischen Analyse von Stäuben aus der Klinkerproduktion als Grundlage zu ihrer Verwertung und zur Prozesskontrolle

Verfügbar in Deutsch und Englisch

Ziel des Forschungsvorhabens war es, die Vorgehensweise für robuste und präzise Staubanalysen in Werkslaboren zu definieren, um damit eine optimale Verwertung der Produktionsstäube zu ermöglichen bzw. die Prozesskontrolle zu unterstützen.

Publikation lesen

Fachartikel

Influence of alumina ratio on reactions at the surface of alite crystals during cooling

Verfügbar in Deutsch

Journal of Microscopy (2021), S.1–4 (Submitted Version)

Publikation lesen

Dissertationen

Bestimmung der Zusammensetzung von erhärtetem Beton

Verfügbar in Deutsch

Schriftenreihe der Zementindustrie, 84/2021, 139 S.

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Berichte

Forschungsergebnisse: Zementchemische Optimierung flugaschehaltiger Zemente

Verfügbar in Deutsch und Englisch

Im VDZ-Forschungsvorhaben wurden Untersuchungen zur zementchemischen Optimierung flugaschehaltiger Zemente durchgeführt. Dazu wurden unterschiedlich reaktive Steinkohlenflugaschen mit unterschiedlichen Klinkern und Sulfatträgern kombiniert und untersucht. Punktuell wurde auch die Feinheit der eingesetzten Klinkerkomponente variiert, sowie der Einfluss verschiedener mineralischer Zusätze ermittelt.

Publikation lesen

Qualitätssicherung


Branchenpublikationen

Weiterbildungsangebot 2023/24

Verfügbar in Deutsch und Englisch
Publikation lesen

Dissertationen

Bestimmung der Zusammensetzung von erhärtetem Beton

Verfügbar in Deutsch

Schriftenreihe der Zementindustrie, 84/2021, 139 S.

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Fachartikel

FIZ-Zert offers CSC certification: The first concrete and cement plants have proven their sustainability

Verfügbar in Englisch

Cement International 17 (2019) 1, S.12

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Branchenpublikationen

8. International VDZ-Congress 2018

Verfügbar in Englisch

Tagungsband, 26. - 28. September 2018

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Branchenpublikationen

8. International VDZ-Congress 2018

Verfügbar in Englisch

Proceedings, 26. - 28. September 2018

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Fachartikel

Well equipped for research and analysis: Solution of complex analysis tasks thanks to new equipment technology

Verfügbar in Englisch

Cement International 15 (2017) 2, S.28

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Umweltschutz


Dissertationen

Britische Norm: Portland-Zement (normal und schnell erhärtend) (B.S. 12/1947) und Portland-Hochofen-Zement (B.S. 146/1947)

Verfügbar in Deutsch

Schriftenreihe der Zementindustrie, 1/1949, 30 S.

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Dissertationen

Packen, Verladen und Transport von Zement

Verfügbar in Deutsch

Schriftenreihe der Zementindustrie, 2/1949, 50 S.

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Dissertationen

Gipsschlackenzement, Quellzement

Verfügbar in Deutsch

Schriftenreihe der Zementindustrie, 3/1950, 57 S.

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Dissertationen

Analysengang für Normenzemente

Verfügbar in Deutsch

Schriftenreihe der Zementindustrie, 4/1950, 17 S.

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Dissertationen

Durchführung von Staubmessungen in Zementwerken = Bestimmung der Feuchtigkeit in den Ofenabgasen nach dem Zweithermometerverfahren

Verfügbar in Deutsch

Schriftenreihe der Zementindustrie, 5/1951, 30 S.

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Dissertationen

Zur Frage der Lebensdauer der deutschen Betonstrassen. Erfahrungen mit dem Federhammer zur zerstörungsfreien Prüfung von Beton

Verfügbar in Deutsch

Schriftenreihe der Zementindustrie, 6/1951, 19 S.

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Wissenstransfer


Branchenpublikationen

Weiterbildungsangebot 2023/24

Verfügbar in Deutsch und Englisch
Publikation lesen

Berichte

Informations- und Qualifizierungsplattform geht an den Start

Verfügbar in Deutsch

Ab sofort stellt der BTB sein innovatives Qualifizierungstool online. Damit wird Mitarbeitenden der Betonindustrie aus fachfremden Berufen oder auch ohne Ausbildung der berufsbegleitende Weg zum qualifizierten Berufsabschluss „Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie (m/w/d)“ eröffnet.

Publikation lesen

Branchenpublikationen

Stabil und vielfältig – Dein Karrierestart in der Zementindustrie

Verfügbar in Deutsch

Die Zementherstellung hat sich von einer ursprünglichen Handwerksdisziplin zu einer modernen High-Tech-Industrie entwickelt. Mit einem Mix aus mittelständischen und großen Unternehmen gliedert sich die deutsche Zementindustrie in 20 Unternehmen, deren Werke in ganz Deutschland verteilt sind. Mit ihren etwa 8.000 Beschäftigten erwirtschaftet sie einen Umsatz von rund 3 Milliarden Euro pro Jahr.

Publikation lesen

Fachartikel

Bevölkerungsbewegung und Wirtschaft

Verfügbar in Deutsch

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Fachartikel

VDZ-endowed professorship at Duesseldorf University of Applied Science: Dr Philipp M. Fleiger takes over the faculty of "Cement Process Technology"

Verfügbar in Englisch

Cement International 17 (2019) 2, S.11

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Fachartikel

The 2019 Cement Chemistry Symposium of the German Cement Works Association (VDZ): Duesseldorf, Germany (28.03.2019)

Verfügbar in Englisch

Cement International 17 (2019) 4, S.18-25

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Verfeinern Sie hier Ihre Suche.

Bereiche

  • Publikationen
    • Alle
    • Berichte
    • Studien
    • Merkblätter
    • Deklarationen
    • Dissertationen
    • Fachartikel
    • Statistiken
    • Nachschlagewerke
    • Branchenpublikationen
  • Forschungsprojekte
  • Weiterbildungen
    • Alle
    • Seminare
    • Online-Kurse
    • Simulator-Training
    • Lehrgänge
  • Veranstaltungen
    • Alle
    • Tagungen
    • Workshops

Themen

  • Alle
  • Zementindustrie
  • Zementherstellung
  • Betontechnologie
  • Chemie und Mineralogie
  • Qualitätssicherung
  • Umweltschutz
  • Wissenstransfer

Sprachen

  • Alle
  • Deutsch

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Publikation:

Es wird geladen