Es wird geladen
filterfilterEinträge schließen
filterfilterEinträge filtern

Publikationen


VDZ-Stellungnahme zu Emissionen bei der Abfallmitverbrennung in Zementwerken

Verfügbar in Deutsch

Der Einsatz alternativer Roh- und Brennstoffe bei der Zementherstellung ist seit Jahrzehnten bewährte und genehmigte Praxis. Die Zementindustrie leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung sowie zum Klimaschutz und ist ein anerkannter Partner in der Kreislaufwirtschaft.

Publikation lesen

HeidelbergCement’s Vision 2050 – CO₂-neutrale Betontechnologie, HC-E&I Newsletter Technik

Verfügbar in Deutsch

HC-E&I Newsletter Technik, Ausgabe September 2020, S. 2-11

Dieser Artikel ist nur im Extranet verfügbar

Jetzt einloggen

Unser Leistungsangebot

Verfügbar in Deutsch

Unser Gesamtleistungsangebot umfasst alle VDZ-Dienstleistungen, die wir Ihnen in den Bereichen Zement, Beton und Umweltschutz ganzheitlich aus einer Hand anbieten. In das regelmäßig aktualisierte Angebotsportfolio fließen unsere langjährigen, weltweit gesammelten Praxiserfahrungen wie auch die Erkenntnisse unserer nationalen und internationalen Forschungsvorhaben ein. Kontaktieren Sie uns gerne.

Publikation lesen

Forschungsprojekte


Laufend

Einfluss des Mahlsystems und der inneren Korngrößenverteilung auf die Leistungsfähigkeit von Zementen mit calcinierten Tonen

Im IGF-Forschungsprojekt 23643 N werden Zusammenhänge zwischen der Korngrößenverteilung verschiedener Zementkomponenten (Klinker, calcinierte Tone und Kalksteinmehl), ihrer Reaktivität und Einflüsse auf die Zementleistungsfähigkeit systematisch untersucht.

Mehr erfahren

Laufend

Untersuchung des Einflusses alternativer Brennstoffe auf die Ansatzbildung in Drehrohröfen der Zementindustrie

Primär hatte das Vorhaben zum Ziel, den Einfluss der veränderten Flammencharakteristika und Wärmeströme auf die Bildung von Ansätzen in der Sinterzone zu untersuchen. Darüber hinaus sollten für die Bildung ungesinterter Ansätze am Ofeneinlauf kritische Konzentrationsbereiche von Chlor, Schwefel und Alkalien quantifiziert werden.

Mehr erfahren

Laufend

WiTraBau – Wissenstransfer im Bauwesen

Das übergeordnete Ziel besteht darin, die Innovationskraft zukunftsfähiger Märkte in Deutschland aktiv zu fördern. Hierzu zählt die Bauindustrie.

Mehr erfahren

Weiterbildungen


E-Learning

VDZ-Lernplattform Zement/Beton/Kalk

Unsere E-Learning-Plattform cement-academy.org enthält neben den VDZ-Onlinekursen zur Zement- und Kalkherstellung auch Onlinekurse zur Betontechnologie. Insgesamt werden fast 70 verschiedene Kurse mit über 150 Stunden Weiterbildungsmaterial angeboten. Zusätzliche Merkblätter und Nachschlagewerke helfen Ihnen, Ihr Wissen zu spezifischen Themen weiter zu vertiefen. Die Inhalte werden kontinuierlich aktualisiert und erweitert.

Mehr erfahren

Lehrgänge

Lehrgang VDZ-Fachexperte/in Verfahrenstechnik

Der Lehrgang Fachexperte/in Verfahrenstechnik richtet sich an junge Ingenieure/innen, Naturwissenschaftler/innen sowie an Industriemeister/innen Kalk/Zement und erfahrenes technisches Personal aus der Zement- und Kalkindustrie. In vier Modulen vertiefen die Teilnehmenden ihr Fachwissen über die moderne Zementherstellung und Anlagentechnologie, qualitative und umweltrelevante Aspekte, Personalführung sowie rechtliche Rahmenbedingungen der Zementherstellung.

Mehr erfahren

Lehrgänge

Produktionssteuerer/in-Lehrgang Zement

Um den steigenden Anforderungen an die Qualifikation von Leitstandfahrern gerecht zu werden, bietet der VDZ seit 1990 Produktionssteuerer/in-Lehrgänge an. Sie sollen den heutigen Kenntnisstand in der Verfahrens- und Umwelttechnik der Zementherstellung sowie in der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik im Zementwerk vermitteln.

Mehr erfahren

Veranstaltungen


Zurückliegende Tagungen

Jahrestagung Zement 2023


Zurückliegende Tagungen

Forschung trifft Praxis auf der Fachtagung Zementchemie

Über 100 Expertinnen und Experten der Zement- und Betonindustrie trafen sich am Donnerstag, dem 20. März 2025, zur Fachtagung Zementchemie beim VDZ in Düsseldorf und online. Im Fokus standen aktuelle Forschungsthemen, die der VDZ-Ausschuss Zementchemie und seine Arbeitskreise begleiten. Damit war die Tagung wieder ein wichtiges Forum und Bindeglied zwischen der Gemeinschaftsforschung und den Anforderungen aus der täglichen Praxis.

Mehr erfahren

Zurückliegende Kongresse

VDZ-Kongress 2024

Der 9. Internationale VDZ-Kongress fand vom 6. bis 8. November 2024 in Düsseldorf statt. Der VDZ-Kongress ist das internationale Forum für den weltweiten Austausch zu den Schlüsselthemen der Zementprozesstechnik und die Dekarbonisierung der gesamten Wertschöpfungskette von Zement und Beton.

Mehr erfahren

Verfeinern Sie hier Ihre Suche.

Bereiche

  • Publikationen
    • Alle
    • Berichte
    • Studien
    • Merkblätter
    • Deklarationen
    • Dissertationen
    • Fachartikel
    • Statistiken
    • Nachschlagewerke
    • Branchenpublikationen
  • Forschungsprojekte
  • Weiterbildungen
    • Alle
    • Seminare
    • E-Learning
    • Simulator-Training
    • Lehrgänge
  • Veranstaltungen
    • Alle
    • Zurückliegende Tagungen
    • Zurückliegende Kongresse
    • Zurückliegende Workshops
    • Tagungen

Themen

  • Alle
  • Zementindustrie
  • Zementherstellung
  • Betontechnologie
  • Chemie und Mineralogie
  • Qualitätssicherung
  • Umweltschutz
  • Wissenstransfer

Sprachen

  • Alle
  • Deutsch

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Publikation:

Es wird geladen