16.04.2024
Weiterbildungen
Digitalisierung in der Zementindustrie 1-2
Wie in der gesamten Prozessindustrie gibt es auch im Zementsektor Bestrebungen zur Digitalisierung in allen Bereichen. Das Seminar gliedert sich in zwei Module, die am 19. April 2023 und am 20. April 2023 stattfinden werden. Die Module sind separat voneinander oder im Paket buchbar.
Mehr erfahren
18.01.2023
Weiterbildungen
Industriemeister/in-Lehrgang Kalk/Zement
Seit 1958 führt der VDZ in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf mit großem Erfolg Industriemeister/in-Lehrgänge (IML) durch. Bisher wurden nahezu 1.000 Industriemeister erfolgreich ausgebildet.
Mehr erfahren
09.10.2024
Weiterbildungen
Seminar Führung zwischen Effizienz und Personalzufriedenheit
Führungskräfte müssen immer die Balance zwischen effizienter Produkterstellung und der Zufriedenheit von Mitarbeitenden herstellen können. Daraus resultieren die Kernfragen: Wie kann ich mit meiner Organisationseinheit noch effizienter werden? Was macht meine Mitarbeitenden eigentlich zufrieden? Wie empfinde ich die Situation gerade und mit welchen Mitteln kann ich dies steuern?
Mehr erfahren
02.09.2024
Weiterbildungen
Seminar Grundlagen der Zementproduktion und -verwendung
Das Seminar gibt einen Überblick über den gesamten Lebensweg von Zement und Beton. Dies umfasst die Gewinnung/Aufbereitung der Zementrohstoffe, die Herstellung des Zements einschließlich umweltrelevanter Fragestellungen, die Chemie der hydraulischen Erhärtung, die Qualitätssicherung des Zements, den Einsatz des Zements im Beton einschließlich der Wirkungsweisen von Betonzusatzmitteln, die Leistungsfähigkeit und Umweltverträglichkeit von Beton bis zu aktuellen Entwicklungen in der Betontechnik (z.B. Faserbetone).
Mehr erfahren
18.06.2024
Weiterbildungen
Seminar Neues für Industriemeister und Produktionssteuerer
Die Teilnehmenden erwerben im Kurs vertiefte Kenntnisse der aktuellen Entwicklungen in der Verfahrenstechnik der umweltverträglichen Zementherstellung. Auch werden aktuelle Themen der Arbeitssicherheit und Umweltschutztechnik behandelt. Die Teilnehmenden erhalten zudem die Möglichkeit, sich neue Kenntnisse hinsichtlich Mitarbeiterführung und Mitarbeitermotivation anzueignen, um so ihre Aufgaben als Führungskraft im Unternehmen wahrzunehmen.
Mehr erfahren
15.05.2024
Weiterbildungen
Seminar Zerkleinerungs- und Mahltechnik
Die Teilnehmenden erwerben im Seminar Kenntnisse in der aktuellen Zerkleinerungs- und Mahltechnik im Zementwerk. Dies umfasst u.a. die Messtechnik, Einflüsse der Granulometrie auf die Zementeigenschaften, die Vorteile moderner, energieeffizienter Mahlsysteme sowie damit verbundene Herausforderungen. Ferner wird Wissen zur Optimierung von Mahlanlagen anhand praktischer Beispiele vermittelt. Es wird gezeigt, welche Einflüsse die Mahlanlagen auf die Zementeigenschaften und den Energieverbrauch haben.
Mehr erfahren
23.04.2024
Weiterbildungen
Seminar Zemente der Zukunft
Im Zuge der fortschreitenden Dekarbonisierung der Zementherstellung und der zu erwartenden Verringerung der Hüttensand- und Flugaschemengen werden Kalksteinmehle, calcinierte Tone und rezyklierte Feinstoffe an Bedeutung gewinnen. Zudem werden neue klinkereffiziente Zementarten wie CEM II/C- und CEM VI-Zemente in den Fokus rücken, deren Leistungsfähigkeit eine breite Anwendung in der Praxis erlaubt. Neben einem Überblick zum aktuellen Stand der Entwicklung und Normung werden in diesem Seminar Möglichkeiten und Grenzen zur praktischen Umsetzbarkeit aufgezeigt.
Mehr erfahren
07.11.2023
Weiterbildungen
Seminar Moderne Ofen- und Brenntechnik
Den Teilnehmenden werden grundlegende und vertiefte Kenntnisse der Klinkerherstellung und der damit verbundenen Prozessschritte nahegebracht. Der mehrtägige Kurs führt von der Aufbereitung des Materials bis zum Zwischenprodukt Klinker und vermittelt ein vertieftes Verständnis der eingesetzten Anlagen und der chemisch-mineralogischen Prozesse. Neben dem verfahrenstechnischen Aufbau und der Funktionsweise moderner Ofenanlagen werden auch die komplexen stofflichen und energetischen Wechselwirkungsprozesse in Drehofenanlagen vermittelt, insbesondere die chemisch-mineralogischen Stoffumwandlungsvorgänge beim Klinkerbrennprozess. Das Seminar ist theoretisch und praxisnah ausgerichtet. Angrenzende Themen wie Feuerfesteinsatz und Emissionsminderung sowie Instandhaltungs- und Arbeitsschutzfragen runden das Programm ab.
Mehr erfahren
07.11.2023
Weiterbildungen
Fortbildung Umwelt-, Immissions- und Klimaschutz
Immissionsschutz- und Umweltbeauftragte, Werksleiter/innen, Betriebsleiter/innen und fachlich Interessierte erhalten aktuelle Informationen zum allgemeinen und anlagenbezogenen Umwelt-, Immissions- und Klimaschutz. Das Seminar ist als Fortbildungslehrgang für Immissionsschutzbeauftragte nach 5. BImSchV anerkannt.
Mehr erfahren
24.10.2023
Weiterbildungen
Online-Seminar Betontechnik – Have a deeper look
Das in sechs Unterrichtseinheiten zu je 1,5 Stunden gegliederte Onlineseminar gibt einen fundierten Überblick der Nachweiskonzepte zur Sicherstellung der Dauerhaftigkeit von Beton in verschiedenen Anwendungsbereichen und zum Thema Umweltproduktdeklarationen (EPD). Die Referentinnen und Referenten verfügen über exzellentes Hintergrundwissen und geben Tipps insbesondere zu Fragen, die in keinem Lehrbuch nachgelesen werden können. Ergänzt wird das Angebot durch die Möglichkeit, Einblicke in die betontechnologischen Onlinekurse der VDZ-Lernplattform zu erhalten.
Mehr erfahren