Im Rahmen des Seminars sind auch praktische Übungen und Vorführungen an Drehrohröfen und Kugelmühlen in einem Zementwerk vorgesehen. Hierzu gehören auch praxisbezogene Beispiele der Inspektionen und Vermessungen. Beim Seminar werden Fachdozenten die Thematik der präventiven Instandhaltung abrunden. Darüber hinaus erhalten Teilnehmer die Möglichkeit, sich über aktuelle Fragestellungen moderner Instandhaltung im Zementwerk praxisnah auszutauschen.
Ziele
Vermittlung von moderner Methoden und fortgeschrittenen Kenntnissen der Instandhaltung
Zielgruppen
- Erfahrene Mitarbeiter
- Instandhaltungsmitarbeiter
- Instandhaltungsplaner, -leiter, -meister
- Industriemeister
- Vorarbeiter
- Andere betriebliche Mitarbeiter und Vorgesetzte
Inhalte
- Modeme lnstandhaltungssysteme und -management
- Instandhaltungs- und Terminplanung
- Außerordentliche Reparaturen
- Anlagenüberwachung
- Inspektionen und Vermessungen
- Ofen- und Maschinenausrichtung
- Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
- Tribologie und Schmiertechnik
Am Abend des ersten Seminartages laden wir Sie zu einer gemeinsamen Abendveranstaltung ein.
Methoden
- Vortrag
- Lehrgespräch
- Gruppendiskussion
- praktische Übungen im Zementwerk
Trainer
Als Referenten kommen sowohl VDZ-Mitarbeiter als auch erfahrene externe Fachleute und Praktiker aus den spezifischen Fachbereichen der Instandhaltung zum Einsatz.
Seminarort
Deutsches Zementwerk
Abschluss
VDZ-Teilnahmebescheinigung