Ziele
Die Teilnehmer erwerben vertiefte Kenntnisse der RF-Analysen- und Präparationstechnik und können damit die eigenen Applikationen der Methode im Werkslabor besser betreuen und ggf. auch optimieren.
Zielgruppen
- Laborleiter
- Labormitarbeiter
Inhalte
- Naturwissenschaftliche und messtechnische Grundlagen (Messprinzip, physikalische Zusammenhänge, Gerätetypen)
- Verfahrensoptimierung (Bedeutung der Messparameter, Fehlerquellen, Präparationsverfahren, Auswerteverfahren, Korrekturverfahren)
- Ausgewählte Themen aus den Einsatzbereichen:
- Hauptbestandteile
- Nebenbestandteile
- Spurenelemente
Methoden
- Vortrag
- Lehrgespräch
- Laborvorführung zum Einfluss der Probenpräparation auf das Messergebnis
Trainer
Als Referenten kommen erfahrene Mineralogen oder Chemiker mit langjähriger Erfahrung in der Röntgenanalytik zum Einsatz.
Abschluss
VDZ-Teilnahmebescheinigung