Es wird geladen

Es sind noch Plätze verfügbar.

Zielgruppen

  • Bauberater/innen
  • Produktmanager/innen
  • Qualitätsbeauftragte
  • junge Ingenieure/innen und Quereinsteiger/innen

Inhalte (vorläufig)

  • Teil 1: Dauerhaftigkeitsprüfungen im Zulassungswesen (Schwerpunkt Zement und Zusatzstoffe) - Hintergründe und Tipps für die praktische Anwendung
  • Teil 2: Lebensdauerberechnungen nach fib-Model-Code - Anspruch und Wirklichkeit
  • Teil 3: AKR-beständige Bauwerke – Wegweiser durch den Regelungsdschungel
  • Teil 4: Zustandserfassung von Bestandsbauwerken
  • Teil 5: Nachhaltigkeit: Ihr Weg zur EPD
  • Teil 6: Einführung in die VDZ-Online-Kurse zur Betontechnologie (kostenfrei)
     

Referierende

Als Refererierende kommen VDZ-Mitarbeiter zum Einsatz.
 

Abschluss

VDZ-Teilnahmebescheinigung
 

VDZ-Mitglieder erhalten 10 Prozent Rabatt auf den Seminarpreis.

Sie sind an der Weiterbildung interessiert?

Jetzt für die Veranstaltung anmelden.

600,- € pro Person

Es wird geladen

„Online-Seminar Betontechnik – Have a deeper look“
24.10. - 25.10.2023

600,- €

Ihre Ansprechpartnerin

Haben Sie Fragen zu dieser Weiterbildung?

Christiane Schmetz

(0211) 45 78-252
weiterbildung@vdz-online.de

Das könnte Sie auch interessieren

06.10.2025

Weiterbildungen

Online-Seminar Betontechnik – Have a deeper look

Das in sechs Unterrichtseinheiten zu je 1,5 Stunden gegliederte Onlineseminar gibt einen fundierten Überblick der Nachweiskonzepte zur Sicherstellung der Dauerhaftigkeit von Beton in verschiedenen Anwendungsbereichen und zum Thema Umweltproduktdeklarationen (EPD). Die Referentinnen und Referenten verfügen über exzellentes Hintergrundwissen und geben Tipps insbesondere zu Fragen, die in keinem Lehrbuch nachgelesen werden können. Ergänzt wird das Angebot durch die Möglichkeit, Einblicke in die betontechnologischen Onlinekurse der VDZ-Lernplattform zu erhalten.

Mehr erfahren

27.05.2025

Weiterbildungen

Online-Seminar Dauerhaftigkeit von Beton

Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick über Konzepte zur Sicherung der Dauerhaftigkeit von Betonbauwerken. Aufbauend auf den Schädigungsmechanismen werden die betontechnologischen und planerischen Elemente bis hin zur Ausführung erläutert. Anhand konkreter Beispiele wird der Einfluss des Zements auf dauerhaftigkeitsrelevante Parameter herausgestellt. Performancekonzepte und Grundlagen der Lebensdauerbemessung runden das Bild ab. Es wird die Möglichkeit geboten, aktuelle Fragestellungen aus der betrieblichen Praxis gemeinsam zu diskutieren.

Mehr erfahren

23.04.2024

Weiterbildungen

Seminar Zemente der Zukunft

Im Zuge der fortschreitenden Dekarbonisierung der Zementherstellung und der zu erwartenden Verringerung der Hüttensand- und Flugaschemengen werden Kalksteinmehle, calcinierte Tone und rezyklierte Feinstoffe an Bedeutung gewinnen. Zudem werden neue klinkereffiziente Zementarten wie CEM II/C- und CEM VI-Zemente in den Fokus rücken, deren Leistungsfähigkeit eine breite Anwendung in der Praxis erlaubt. Neben einem Überblick zum aktuellen Stand der Entwicklung und Normung werden in diesem Seminar Möglichkeiten und Grenzen zur praktischen Umsetzbarkeit aufgezeigt.

Mehr erfahren

01.01.2023

Weiterbildungen

VDZ-Lernplattform: Online-Kurse zur Zementherstellung und Betonbauweise

Mit uns können Sie Ihr Wissen rund um die Herstellung von Zement und Kalk sowie im Bereich der Betontechnologie ausbauen. Als kompetenter Partner bieten wir unseren Kunden seit 2010 individuelle Lösungen zur Qualifizierung. Neben den deutschsprachigen Online-Kursen zählen auch englisch- und russischsprachige Kurse sowie weitere Dienstleistungen zu unserem Angebot.

Mehr erfahren

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Publikation:

Es wird geladen