
Lehrgang VDZ-Fachexperte/in Verfahrenstechnik
Der Lehrgang von VDZ und Hochschule Düsseldorf für junge Ingenieure/innen, Naturwissenschaftler/innen, Industriemeister/innen Kalk/Zement und erfahrenes technisches Personal vertieft Fachwissen über die moderne Zementherstellung und Anlagentechnologie, über qualitative und umweltrelevante Aspekte, Personalführung sowie rechtliche Rahmenbedingungen der Zementherstellung.
Es sind noch Plätze verfügbar.
Themen des laufenden Lehrgang 2022/23
- Verfahrenstechnik der Zementherstellung
- Zementproduktion und Umwelt
- Maßnahmen zur Sicherung und Verbesserung der Produktqualität
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Projektarbeit mit Präsentation
Ziele
Den Teilnehmenden wird ein vertieftes Fachwissen über die moderne Zementherstellung und Anlagentechnologie, qualitative und umweltrelevante Aspekte, Personalführung sowie rechtliche Rahmenbedingungen der Zementherstellung vermittelt. Abschließend sollen die Teilnehmenden in einem Workshop das Erlernte anwenden.
Zielgruppen
- Junge Ingenieure/innen
- Industriemeister/innen Kalk/Zement
- Technisches Personal (z. B. Labormitarbeitende)
Anzahl Teilnehmende (min. – max.)
10 – 20 Personen
Dauer
6 Wochen
Inhalte
Modul 1 – Verfahrenstechnik der Zementherstellung
12. - 16. September 2022
- Modul in Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf
- Modul wird für Industriemeister/innen anerkannt
Modul 2 – Zementproduktion und Umwelt
07. - 18. November 2022
Mahltechnik:
- Wärmebilanz in der Mahltechnik, separate Feinstmahlung, Mahltechnik der Zukunft, Untersuchung von Mahlanlagen, Abstimmung von Maschinenparametern
Brenntechnik:
- Alternative Brenn- und Rohstoffe, Chlor- und Schwefelkreisläufe, Ofenfahrweise und Störungen, Kühlerbetrieb, Energie- und Massenbilanzen nach VT10
Emissionsminderungstechnik:
- Primäre und sekundäre Verfahren zur NOx-Minderung (SCR, DeCONOx etc.), Minderung organischer Emissionen, Moderne Quecksilberminderung, Techniken zur SO2-Minderung
CO2-Minderung:
- CO2-Abtrennung (Oxyfuel, Aminwäsche, Carbonat-Looping), CO2-Wiederverwendung (Kraftstoffe, Mineralisierung) und CO2-Infrastruktur (Speicherung, Transport)
Modul 3 – Qualität & Beton, Personalführung
17. - 28. April 2023
- Maßnahmen zur Sicherung und Verbesserung der Produktqualität
- Betontechnik und Zemente der Zukunft
- Vertiefung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Personalführung und Projektmanagement
Modul 4 – Abschluss-Workshop mit Projektarbeit
Termin wird mit den Teilnehmenden abgestimmt
- Projektarbeit mit anschließender Präsentation
Methoden
- Vortrag
- Lehrgespräch
- PC-unterstützte Bearbeitung von Fallstudien am Simulator
- Gruppenarbeit
- Tests
Trainer/innen
In diesem Lehrgang kommen sowohl VDZ-Mitarbeitende als auch externe Fachleute zum Einsatz.
Abschluss
VDZ-Abschlusszeugnis und Zertifikat „VDZ-Fachexperte/in Verfahrenstechnik“
Kosten
17.500 € pro Person
Location
Düsseldorf, Oberhausen