03.11.2022
Veranstaltungen
Jahrestagung Zement 2022
Die VDZ-Jahrestagung Zement wird am 3. und 4. November 2022 in Düsseldorf im MARITIM Hotel stattfinden. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon jetzt einmal vor. Weitere Einzelheiten, auch zur Möglichkeit der Anmeldung, werden in Kürze veröffentlicht. Die Tagungssprache ist Deutsch.
Mehr erfahren
14.06.2022
Weiterbildungen
Seminar Grundlagen der Zementchemie
Die Grundlagen der Zementchemie sowie wesentliche Produkteigenschaften werden anschaulich und praxisnah vermittelt. Hierzu werden zunächst die Herkunft, Zusammensetzung und Eigenschaften der Rohstoffe für die Portlandzementklinker- und Zementherstellung vorgestellt. Anschließend wird ein Überblick über den Klinkerbrennprozess und die dabei ablaufenden Reaktionen gegeben. Möglichkeiten der Klinkercharakterisierung werden vorgestellt und Einflüsse auf die Klinkereigenschaften (z. B. durch Roh- oder Brennstoffe sowie Prozessbedingungen) werden diskutiert. Danach werden die Hydratationsreaktionen von Portlandzementen sowie Zementen mit weiteren Hauptbestandteilen wie z. B. Hüttensand oder Flugasche dargestellt. Zusammenhänge zwischen ablaufenden Reaktionen und Zementeigenschaften werden dargelegt. Abschließend wird ein Überblick über die Verfahren zur Zementcharakterisierung gegeben.
Mehr erfahren
16.12.2021
Publikationen
Weiterbildungsangebot 2022/23
Das VDZ-Weiterbildungsangebot 2022/2023 hat viele Neuerungen zu bieten: In den Bereichen Digitalisierung, Umweltschutz und Projektmanagement wurden gleich vier neue Seminare ins Programm aufgenommen. Mit der Hochschule Düsseldorf hat der VDZ zudem den neuen Lehrgang VDZ-Fachexperte Verfahrenstechnik entwickelt, der jungen Ingenieuren, Naturwissenschaftlern und Industriemeistern vertieftes Wissen über die moderne Zementherstellung und Anlagentechnologie, qualitative und umweltrelevante Aspekte sowie rechtliche Rahmenbedingungen der Zementherstellung vermittelt. Das neue Seminar „Zemente der Zukunft“ behandelt aktuelle Entwicklungen bei der Dekarbonisierung der Zementherstellung. Termine und Anmeldung auch unter: https://vdz.info/0t03t
Publikation lesen
24.11.2021
Publikationen
Influence of alumina ratio on reactions at the surface of alite crystals during cooling
Journal of Microscopy (2021), S.1–4
(Submitted Version)
Publikation lesen
15.07.2021
Publikationen
Education and Training Programme 2021/22
With its "Education and Training Programme 2021/22" VDZ supports the efforts of the industry to be successful in the long term through consistent qualification of the workforce. VDZ ensures efficient and practical learning by providing a wide range of vocational training courses and (online) seminars covering technical basics, special technical knowledge and education courses for managers.
Publikation lesen
01.05.2021
Forschungsprojekte
Calcinierte Tone aus mineralischen Sekundärrohstoffen
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Untersuchung von bisher weitestgehend ungenutzten mineralischen Sekundärrohstoffen aus der Steine- und Erden-Industrie auf Ihre Eignung als ressourcenschonender und klimafreundlicher Zementhauptbestandteil. Die Nutzung calcinierter Tone aus Sekundärrohstoffen anstelle konventioneller Zementhauptbestandteile oder hochwertiger Primärtone kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, klimaschonende und ressourceneffiziente Zemente herzustellen.
Mehr erfahren
01.04.2021
Forschungsprojekte
Nutzung der Röntgenfluoreszenzanalyse zur Ermittlung von Spurenelementgehalten in Zementen
Das Ziel des Forschungsprojekts ist die Erarbeitung einer Verfahrensanweisung, um Spurenelemente an Zementen mittels Röntgenfluoreszenzanalyse zu analysieren. Zudem sollen Präzisionsdaten und Anwendungsgrenzen ermittelt werden, die unerlässlich sind, um die Ergebnisse einordnen zu können.
Mehr erfahren
18.03.2021
Publikationen
Bestimmung der Zusammensetzung von erhärtetem Beton
Schriftenreihe der Zementindustrie, 84/2021, 139 S.
Publikation anfragen03.03.2021
Publikationen
Weiterbildungsangebot 2021/22
Das VDZ-Weiterbildungsangebot 2021/22 informiert Mitarbeitende der Steine und Erden-Industrie und verwandter Branchen in kompakter Form über alle deutschsprachigen Seminare und Kurse des VDZ bis 2022. Das ganzheitliche Angebot erstreckt sich von technischen Grundlagen über spezielles Fachwissen bis hin zu Soft-Skills und Kursen für Führungskräfte. Der VDZ bietet bewährte Präsenzseminare und zahlreiche Onlineseminare an. Termine und Buchung auch unter: https://vdz.info/0t03t
Publikation lesen
05.11.2020
Publikationen
Forschungsergebnisse: Zementchemische Optimierung flugaschehaltiger Zemente
Im VDZ-Forschungsvorhaben wurden Untersuchungen zur zementchemischen Optimierung flugaschehaltiger Zemente durchgeführt. Dazu wurden unterschiedlich reaktive Steinkohlenflugaschen mit unterschiedlichen Klinkern und Sulfatträgern kombiniert und untersucht. Punktuell wurde auch die Feinheit der eingesetzten Klinkerkomponente variiert, sowie der Einfluss verschiedener mineralischer Zusätze ermittelt.
Publikation lesen