
Fachtagung Zementchemie 2021
Die VDZ-Fachtagung Zementchemie fand am 18. März 2021 als Webkonferenz mit über 80 Teilnehmern aus Deutschland und Europa statt. Die Fachtagung, moderiert von Dr. Jörg Rickert, richtete sich an die Experten der Zement- und Betonindustrie. Sie ist ein wichtiges Forum und Bindeglied zwischen der Gemeinschaftsforschung und den Anforderungen aus der täglichen Praxis.
Vorträge und Diskussionen
Im Mittelpunkt der Fachtagung 2021 standen die Ergebnisse aktueller Forschungsprojekte, die der VDZ-Ausschuss Zementchemie und seine Arbeitskreise durchführen. Folgende Vorträge wurden per Liveübertragung mit anschließender Diskussionsmöglichkeit gehalten:
- Mikroskopie an Klinker - Interessante Fallbeispiele
(Dr. Matthias Böhm) - Aufbereitete Feinfraktion von MVA-Schlacken als Rohstoffkomponente im Zement
(Dr. Volker Hoenig) - Optimierte Flugaschezemente
(Dr. Natalia Dietrich/ Dr. Matthias Böhm) - Analyse von Stäuben im Zementwerk
(Dipl.-Min. Roland Pierkes) - Analyse Zementart, -gehalt sowie der Sieblinie der Gesteinskörnung am Festbeton
(Dr. Johannes Pfingsten) - Puzzolane aus kalkhaltigen Tonen als Zementhauptbestandteil
(Dr. Simone Schulze)

Die vielfältigen Ergebnisse und Erkenntnisse aus den interdisziplinären Forschungen fließen seit jeher auch in das umfassende Leistungsangebot des VDZ mit ein, etwa in den Bereichen