Es wird geladen

Ausrichtung als Online-Fachtagung

Die VDZ-Fachtagung „Zukunft der Normung“ fand am Donnerstag, dem 11. Februar 2021, online statt. Die Teilnahme war ausschließlich für Vertreter von VDZ-Mitgliedsunternehmen möglich. Nachfolgend können Sie sich über das Programm der Fachtagung informieren. 

Programm

ZeitTitel

9.00 Uhr

 

Eröffnung und Begrüßung
Dr. Martin Schneider, VDZ
Dr. Silvan Baetzner (Moderation), VDZ

Bauproduktenverordnung und Zementnormung – wie geht es weiter?
Dr. Silvan Baetzner, VDZ

Neue Zemente – Zulassungsverfahren trotz Norm
Dr. Sebastian Palm, VDZ

Klinkereffiziente Zemente im Spannungsfeld der Normprüfung
Dr. Jörg Rickert, VDZ

Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit in der Normung
Dr. Hendrik Möller, SCHWENK Zement KG

11.00 UhrKaffeepause

11.30 Uhr

 

Bauen wird digital – BIM, Smart CE, Product Data Templates
Dr. Stefan Kubens, VDZ

Regelwerk für Beton: Praxiserprobt … aber auch zukunftweisend?
Dr. Christoph Müller, VDZ

Papier ist geduldig – was macht die Praxis?
Dipl.-Ing. Werner Rothenbacher, SCHWENK Zement KG

Zusammenfassung und Diskussion

ca. 13.15 UhrEnde der Veranstaltung
 Änderungen am Programm vorbehalten.

Teilnahmebedingungen

Hier erhalten Sie Informationen zur Teilnahme und zur Registrierung.

Jetzt herunterladen

Ihr Ansprechpartner

Haben Sie Fragen zu diesem Thema?

Dr. Silvan Baetzner
Zertifizierung

(0211) 45 78-290
qsa@vdz-online.de

Das könnte Sie auch interessieren

10.09.2024

Weiterbildungen

Seminar Integrierte Managementsysteme - Durchführung von integrierten Audits

Dem industriellen Trend Rechnung tragend, wird in diesem Seminar dargestellt, wie sich aufbauend auf den Forderungen der DIN EN ISO 9001 weitere Managementsysteme aufgrund vorhandener Synergien und Synergiepotentiale integrieren lassen. Besondere Beachtung finden hierbei Umwelt-, Energie- sowie Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsysteme. Des Weiteren liegt ein Schwerpunkt auf der Planung und Durchführung integrierter Audits auf Basis der oben erwähnten Managementsystemnormen.

Mehr erfahren

24.04.2024

Weiterbildungen

Güteüberwachung nach DIN EN 196

Teilnehmende lernen im Seminar die sachgerechte Durchführung der normativ festgelegten Prüfungen an Zementen, zementartigen Bindemitteln bzw. Roh- und Ausgangsstoffen kennen. Am ersten Tag wird auf die Probenahme und Probenvorbereitung sowie die Vorgehensweise bei Kalibrierungen und Messungenauigkeiten eingegangen. Die quantitative Bestimmung diverser Zementeigenschaften (z. B. Glühverlust, Sulfat, Chlorid, Hüttensandgehalt und Hydratationswärme) wird detailliert vorgestellt. Zudem erfolgt eine Einführung in die Grundlagen der Röntgenfluoreszenzanalyse. Am zweiten Seminartag stehen rheologische Prüfungen, Mörtelprüfungen sowie Prüfungen an Putz- und Mauerbindern im Vordergrund. Die Überwachung der Einrichtungen und die Ermittlung von Fehlerquellen sind weitere Schwerpunkte. Praktische Vorführungen im Labor runden die beiden Seminartage ab.

Mehr erfahren

13.03.2024

Weiterbildungen

Röntgenbeugungsanalyse (RBA)

Im Seminar wird ein Überblick über die praktischen Anwendungsmöglichkeiten der Röntgenbeugungsanalyse (Röntgendiffraktometrie) gegeben. Aufgrund der Entwicklungen in der Computertechnologie sind quantitative Auswertungen mittels Rietveld-Methode für alle Anwenderinnen und Anwender möglich. Die Teilnehmenden erhalten ein erweitertes Grundwissen über die Präparation, die Prinzipien der Analysenmethode und der Auswertetechniken. Im Mittelpunkt des ersten Tages steht die Phasenanalyse von Klinkern und Portlandzementen. Der zweite Tag befasst sich mit Zementen mit mehreren Hauptbestandteilen sowie speziellen Messaufgaben (Stäube, Rohmehle). Auf spezielle Themen oder von den Teilnehmenden im Voraus mitgeteilte Fragestellungen kann eingegangen werden.

Mehr erfahren

21.11.2023

Weiterbildungen

Seminar Interne Auditoren/innen

Das Seminar richtet sich an interne Auditorinnen und Auditoren, die Arbeitssicherheitsmanagement-, Energiemanagement-, Qualitätsmanagement- oder Umweltmanagementsysteme auditieren möchten.

Mehr erfahren

09.11.2023

Veranstaltungen

Jahrestagung Zement

Unsere nächste VDZ-Jahrestagung Zement wird am 9. und 10. November 2023 im MARITIM-Hotel in Düsseldorf stattfinden. Bitte merken Sie sich diesen Termin gerne vor. Weitere Details, auch zu Programm und Anmeldung, werden in Kürze veröffentlicht. Die Tagungssprache ist Deutsch.

Mehr erfahren

19.09.2023

Weiterbildungen

Seminar Normalisierung von Energiekennzahlen - ISO 50001 erfolgreich umsetzen

Seit der Neufassung der DIN EN ISO 50001 im Jahr 2018 wurde die fortlaufende Verbesserung der energiebezogenen Leistung ihrer Organisation präzisiert. Dies betrifft unter anderem Kennzahlen zu Energieeffzienz, -einsatz und verbrauch. Dabei ist es notwendig, alle Einflussfaktoren auf den Energieverbrauch angemessen zu berücksichtigen und die Energiekennzahlen entsprechend um wesentliche Faktoren zu normalisieren. Das Seminar zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis eines Produktionsprozesses aus der Steinen- und Erdenindustrie, wie die Normalisierung der Energiedaten gelingt und welche Nachweise etwa für eine spätere externe Auditierung erbracht werden müssen.

Mehr erfahren

01.06.2023

Weiterbildungen

Repräsentative Analysenergebnisse – Probenahme, Aufbereitung, Analyse, Validierung

Dieses Seminar bieten wir Ihnen gerne auf Anfrage an. Es dient dazu, die Grundlagen der repräsentativen Probenahme und Aufbereitung von Roh- und Brennstoffen der Zementindustrie praxisnah zu vermitteln sowie relevante Analyseverfahren vorzustellen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für das CO₂-Monitoring, aber auch für die eigene Qualitätsüberwachung, um die hohen Anforderungen an die Charakterisierung von Ausgangsstoffen und Produkten erfüllen zu können: Oft soll aus der Analyse geringer Mengen einer Probe eine Aussage über die Zusammensetzung oder die Eigenschaften größerer Massenströme abgeleitet werden. Hierfür ist nicht nur eine gute Analytik, sondern insbesondere eine repräsentative Probenahme und Probenaufbereitung zwingend erforderlich.

Mehr erfahren

01.12.1949

Publikationen

Britische Norm : Portland-Zement (normal und schnell erhärtend) und Portland-Hochofen-Zement

Publikation lesen

09.01.1993

Publikationen

Europäische Normen für Zement und Beton

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, FGSV (Hrsg): Europäische Normen für die Straßenausstattung und den<NZ>Straßenbau : Stand und Entwicklung. Köln : Forschungsges. f. Straßen- u. Verkehrswesen, FGSV, 1993, S.39-43

Publikation anfragen

09.01.2019

Publikationen

FIZ-Zert offers CSC certification: The first concrete and cement plants have proven their sustainability

Cement International 17 (2019) 1, S.12

Publikation anfragen

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Publikation:

Es wird geladen