Publication within scientific journals
As the central research facility for all topics concerning cement, concrete and mortar, the scientific staff of VDZ publish their research results in scientific journals and magazines on a regular basis.
Release | Author | Title | Medium | Request/Download |
---|---|---|---|---|
1981 | Wischers, Gerd | Ansteifen und Erstarren von Zement und Beton | Beton 31 (1981) 9, S.337-340 | Download |
1985 | Rechenberg, Wolfram | Zur Auswertung von Gemeinschaftsuntersuchungen | Fresenius' Zeitschrift für Analytische Chemie 320 (1985) 3, S.217-224 | Request |
1985 | Strunge, J.; Knöfel, Dietbert; Dreizler, I. | Einfluß der Alkalien und des Schwefels auf die Zementeigenschaften: T.1. Einfluß des SO3-Gehaltes auf die Zementeigenschaften | Zement-Kalk-Gips 38 (1985) 3, S.150-158 | Request |
1985 | Kuhlmann, Karl; Ellerbrock, Hans-Georg; Sprung, Siegbert | Korngrößenverteilung und Eigenschaften von Zement: Teil 1: Festigkeit von Portlandzement | Zement-Kalk-Gips 38 (1985) 4, S.169-178 | Request |
1985 | Scheuer, Albert | Kontinuierliche Gasanalyse bei Zementöfen | Zement-Kalk-Gips 38 (1985) 5, S.229-232 | Request |
1985 | Funke, Gerhard | Elektrofilter für Kohle-Mahltrocknungsanlagen | Zement-Kalk-Gips 38 (1985) 6, S.310-315 | Request |
1985 | Funke, Gerhard | Einsatz von Faserstoffiltern in Zementwerken | Zement-Kalk-Gips 38 (1985) 6, S.316-323 | Request |
1985 | Bonzel, Justus | Betontechnologische Entwicklungen der letzten 25 Jahre und ihre Auswirkungen | Betonwerk und Fertigteil-Technik 51 (1985) 6, S.358-363 | Request |
1983 | Funke, Gerhard | Ortung von Schallquellen durch Frequenzselektion | Zement-Kalk-Gips 36 (1983) 1, S.12-17 | Request |
1983 | Fries, J. de; Stahl, J.; Gardeik, Hans O.; Rosemann, Holger | Einfluß von Drehofeneinbauten in der Calcinationszone auf den Drehofenbetrieb | Zement-Kalk-Gips 36 (1983) 9, S.501-505 | Request |
1983 | Rosemann, Holger; Gardeik, Hans O. | Einflüsse auf die Energieumsetzung in Calcinatoren bei der Vorcalcination von Zementrohmehl | Zement-Kalk-Gips 36 (1983) 9, S.506-511 | Request |
1984 | Gardeik, Hans O.; Rosemann, Holger; Ludwig, Helmut | Manteltemperaturmessungen an Drehöfen zur Analyse der Futter-und Ansatzverhältnisse | Zement-Kalk-Gips 37 (1984) 3, S.131-142 | Request |
1984 | Gardeik, Hans O.; Rosemann, Holger; Sprung, Siegbert; Rechenberg, Wolfram | Verhalten der Stickstoffoxide in Drehofenanlagen der Zementindustrie | Zement-Kalk-Gips 37 (1984) 10, S.499-507 | Request |
1984 | Sprung, Siegbert | Emissionsprognosen beim Einsatz von Abfallbrennstoffen | Zement-Kalk-Gips 37 (1984) 10, S.519-522 | Request |
1985 | Rechenberg, Wolfram | Die Bestimmung von Ammonium in Wasser | Korrespondenz Abwasser 32 (1985) 7, S.618-622 | Request |
1985 | Wischers, Gerd | Die Auswirkungen der Qualität von Betonbauten auf den Zementabsatz: Hauptvortrag zum Thema Betondauerhaftigkeit | Holderbank News (1985) 5, S.17-22 | Request |
1982 | Ellerbrock, Hans-Georg | Einflüsse auf die Temperatur beim Mahlen von Zement | Zement-Kalk-Gips 35 (1982) 2, S.49-57 | Request |
1982 | Frisch, Volker; Jeschar, Rudolf; Gardeik, Hans O. | Vorcalcinierung mit und ohne Tertiärluftleitung: Wärmetechnischer Vergleich mit Hilfe eines mathematischen Modells für die Energieübertragung im Drehofen | Zement-Kalk-Gips 35 (1982) 2, S.58-65 | Request |
1982 | Ellerbrock, Hans-Georg | Energieausnutzung beim Mahlen von Zement | Zement-Kalk-Gips 35 (1982) 2, S.75-82 | Request |
1982 | Jeschar, Rudolf; Frisch, Volker; Gardeik, Hans O. | Einfluß des Brennstoffausbrands auf die Betriebsweise des Zementdrehofens bei Vorcalcinierung | Zement-Kalk-Gips 35 (1982) 5, S.256-259 | Request |
1981 | Gardeik, Hans O.; Rosemann, Holger | Brennstoffenergiebedarf und Brennstoffenergieaufteilung beim Vorcalcinierverfahren: Ergebnisse eines Bilanzmodells | Zement-Kalk-Gips 34 (1981) 9, S.435-444 | Request |
1981 | Gardeik, Hans O. | Aufwand an Brennstoffenergie beim Brennen mit Vorcalcinierung | Zement-Kalk-Gips 34 (1981) 12, S.611-617 | Request |
1981 | Gardeik, Hans O. | Einfluß der Sintertemperatur auf den spezifischen Energieverbrauch beim Brennen von Zementklinker | Zement-Kalk-Gips 34 (1981) 4, S.169-174 | Request |
1981 | Sylla, Heinz-Martin | Einfluß reduzierenden Brennens auf die Eigenschaften des Zementklinkers | Zement-Kalk-Gips 34 (1981) 12, S.618-630 | Request |
1985 | Strunge, J.; Knöfel, Dietbert; Dreizler, I. | Einfluß der Alkalien und des Schwefels auf die Zementeigenschaften: T.2. Einfluß der Alkalien und des Sulfates unter Berücksichtigung des Silicatmoduls auf die Zementeigenschaften | Zement-Kalk-Gips 38 (1985) 8, S.441-450 | Request |
1985 | Keil, Fritz | Vereinfachte Deutung der hydraulischen Erhärtung von Zement: Die Festwasser-Theorie | Zement-Kalk-Gips 38 (1985) 8, S.451-454 | Request |
1985 | Kirchner, Gernot | Reaktionen des Cadmiums beim Klinkerbrennprozeß | Zement-Kalk-Gips 38 (1985) 9, S.535-539 | Request |
1984 | Sprung, Siegbert; Kirchner, Gernot; Rechenberg, Wolfram | Reaktionen schwer verdampfbarer Spurenelemente beim Brennen von Zementklinker: Reactions of poorly volatile trace elements in cement clinker burning | Zement-Kalk-Gips 37 (1984) 10, S.513-518 | Request |
1985 | Sprung, Siegbert | Einflüsse der Verfahrenstechnik auf die Zementeigenschaften | Zement-Kalk-Gips 38 (1985) 10, S.577-585 | Request |
1985 | Ellerbrock, Hans-Georg; Sprung, Siegbert; Kuhlmann, Karl | Einfluß von Zumahlstoffen auf die Eigenschaften von Zement | Zement-Kalk-Gips 38 (1985) 10, S.586-588 | Request |
1985 | Krell, Jürgen | Einfluß chemisch-mineralogischer Reaktionen des Zements auf das Ansteifen von Zementleim und Beton | Beton 35 (1985) 12, S.465-472 | Download |
1986 | Bonzel, Justus | Beton | 75 (1986), S.1-92 | Request |
1985 | Schmidt, Michael | Hydraulisch gebundene Tragschichten nach ZTVT und RStO | Straße und Autobahn 36 (1985) 11, S.460-464 | Request |
1986 | Grube, Horst; Krell, Jürgen | Zur Bestimmung der Carbonatisierungstiefe von Mörtel und Beton | Beton 36 (1986) 3, S.104-109 | Download |
1986 | Gräf, Herbert; Grube, Horst | Verfahren zur Prüfung der Durchlässigkeit von Mörtel und Beton gegenüber Gasen und Wasser | Beton 36 (1986) 5, S.184-187 | Download |
1986 | Bonzel, Justus; Schmidt, Michael | Gemeinsame Tragwirkung von Betondecke und hydraulisch gebundene Tragschicht (HGT) | 5. Internationales Betonstraßen-Symposium: Erg. Beiträge/ Thema A: Aufbau u. langzeitverhalten von Betonstraßen, S.93-99 | Request |
1986 | Bonzel, Justus; Schmidt, Michael | Weiterentwicklung des Technologiekonzeptes für hydraulisch gebundene Tragschichten in der Bundesrepublik Deutschland | 5. Internationales Betonstraßen-Symposium: Erg. Beiträge/ Thema A: Aufbau u. langzeitverhalten von Betonstraßen, S.117-125 | Request |
1986 | Siebel, Eberhard | Beeinflussung der Luftporenkennwerte bei leicht verarbeitbarem Beton mit Fließmittel für Verkehrsflächen | 5. Internationales Betonstraßen-Symposium: Erg. Beiträge/ Thema B: Herstellung von Betonstraßen5. Internationales Betonstrassen-Symposium : Thema B: Ergänzende Beiträge. Paris, 1986 , S.231-238 | Request |
1986 | Bonzel, Justus; Schmidt, Michael | Verwendung von Müllverbrennungsrückständen und anderen Abstoffen mit Zement im Straßenbau | 5. Internationales Betonstraßen-Symposium: Erg. Beiträge/ Thema D: Sonderthemen, S.47-52 | Request |
1986 | Rechenberg, Wolfram | Spurenelementbestimmung in den Stoffen der Zementherstellung | Fortschritte in der atomspektrometrischen Spurenanalytik : Band 2 / Welz, Bernhard (Hrsg.). - Weinheim : VCH, 1986. - ISBN 3-527-26539-2, S.291-298 | Request |
1986 | Kirchner, Gernot; Rechenberg, Wolfram | Spurenelementbilanzen von Zementdrehöfen | Fortschritte in der atomspektrometrischen Spurenanalytik/ Bd. 2, S.299-306 | Request |
1986 | Rechenberg, Wolfram | Die photometrische Bestimmung von Arsen in Stoffen der Zementherstellung | Zement-Kalk-Gips 39 (1986) 3, S.155-158 | Request |
1985 | Grube, Horst | Influence of concrete materials, mix design and construction techniques on permeability | Permeability of concrete and its control, S.77-88 | Request |
1986 | Leyser, W.; Hill, P.; Sillem, Helwig | Mahlen von Zementen mit Zumahlstoffen auf MPS- Walzenschüsselmühlen | Zement-Kalk-Gips 39 (1986) 6, S.340-342 | Request |
1986 | Rechenberg, Wolfram | Die Auswertung von Gemeinschaftsuntersuchungen mit Arbeitsplatz-Computern | GIT Fachzeitschrift für das Laboratorium 30 (1986) 7, S.710-711 | Request |
1986 | Bonzel, Justus; Krell, Jürgen; Siebel, Eberhard | Alkalireaktion im Beton | Beton 36 (1986) 9, S.345-348 | Download |
1986 | Leyser, W.; Hill, P.; Sillem, Helwig | Broyage en broyeur a galets de clinkers contenant des ajouts a broyer | Ciments Betons Platres Chaux (1986) 761, S.200-202 | Request |
1985 | Funke, Gerhard | Lagerung von Zementklinker | Verein Deutscher Ingenieure, VDI : Kommission Reinhaltung der Luft, KRdL (Hrsg.): Erfassungsanlagen für luftfremde Stoffe : Grundlagen, auslegung, ausführung ; Taqgung Essen, 14. bis 16. November 1984. Düsseldorf: VDI-Verl. (VDI Berichte 532), S.343-358 | Request |
1986 | Rosemann, Holger | Energieübertragung in Vorcalcinieranlagen | Zement-Kalk-Gips 39 (1986) 2, S.84-86 | Request |
1986 | Schmidt, K.D.; Gardeik, Hans O.; Ruhland, W. | Verfahrenstechnische Einflüsse auf die SO2-Emission aus Drehofenanlagen: Ergebnisse von Langzeituntersuchungen | Zement-Kalk-Gips 39 (1986) 2, S.93-101 | Request |
1987 | Neck, Ulrich; Rechenberg, Wolfram | Arbeitsbericht des ATV-Fachausschusses 2.3, Kommentar zum ATV-Arbeitsblatt A 115, Erläuterungen zur Begrenzung des Sulfatgehaltes im Abwasser unter dem besonderen Aspekt der Korrosion | Korrespondenz Abwasser 34 (1987) 3, S.270-272 | Request |
1985 | Bonzel, Justus | Zur Sicherung und Bewertung der Gebrauchseigenschaften von Baustoffen und Bauteilen | Baustoffe '85, S.14-20 | Request |
1985 | Wischers, Gerd | Einfluß der Zementart auf den Korrosionsschutz der Stahlbewehrung | Baustoffe '85, S.244-250 | Request |
1987 | Wischers, Gerd | Fortschritt durch Forschung | Beton 37 (1987) 4, S.119-122 | Request |
1968 | Bodenverfestigung mit Zement unter Eisenbahngleisen | Beton 18 (1968) 4, S.137-142 | Request | |
1986 | Gräf, Herbert; Grube, Horst | Einfluß der Zusammensetzung und der Nachbehandlung des Betons auf seine Gasdurchlässigkeit | Beton 36 (1986) 11, S.426-429 | Download |
1987 | Rechenberg, Wolfram | Über den Einfluß von Vergleichsausreißern | Fresenius' Zeitschrift für Analytische Chemie 326 (1987) 3, S.247-252 | Request |
1987 | Gardeik, Hans O.; Rosemann, Holger; Steinbach, Volker | Thermische Beurteilung von Klinkerkühlern: Empfehlungen des VDZ-Arbeitskreises Klinkerkühler | Zement-Kalk-Gips 40 (1987) 5, S.230-237 | Request |
1987 | Funke, Gerhard | Beurteilung von Faserstoffiltern | Zement-Kalk-Gips 40 (1987) 5, S.273-274 | Request |
1987 | Deichsel, Thilo; Krell, Jürgen | Bestimmung der Betondeckung der Bewehrung am Bauwerk | Beton 37 (1987) 6, S.235-240 | Download |
1987 | Bonzel, Justus | Weiterentwicklung bei Zement und seine Anwendung zu Beton | Betonwerk und Fertigteil-Technik 53 (1987) 4, S.217-225 | Request |
1987 | Schmidt, Michael | Zur Methodik der Straßenbauforschung | Straßen- und Tiefbau 41 (1987) 4, S.6-18 | Request |
1987 | Grube, Horst | Measuring gas permeability of concrete for assessing factors of durability | From Materials Science to Construct. Mater. Engineering/ Vol. 3: Durability of construction materials, S.1206-1213 | Request |
1986 | Scheuer, Albert; Schmidt, K.D.; Gardeik, Hans O.; Rosemann, Holger | Einflüsse auf die Entstehung von gasförmigen Schadstoffen bei Drehofenanlagen der Zementindustrie und Primärmaßnahmen zu ihrer Minderung | Industriefeuerung (1986) 38, S.65-78 | Request |
1986 | Richartz, Werner | Einfluß des K2O-Gehalts und des Sulfatisierungsgrads auf Erstarren und Erhärten des Zements | Zement-Kalk-Gips 39 (1986) 12, S.678-687 | Request |
1986 | Rechenberg, Wolfram | Die Bestimmung von Kohlenstoff in Zementrohmehl und Flugasche | Zement-Kalk-Gips 39 (1986) 7, S.386-388 | Request |
1985 | Bonzel, Justus | Beton | Beton-Kalender 1985 : Teil 1 ; Taschenbuch für Beton,- Stahlbeton- und Spannbetonbau sowie die verwandten Fächer. - Berlin : Ernst & Sohn, 1985, S.1-125 | Request |
1987 | Bonzel, Justus | Beton | Beton-Kalender : Taschenbuch für Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbau sowie die verwandten Fächer ; Teil I. - Berlin : Ernst & Sohn, 1987, S.1-96 | Request |
1987 | Bonzel, Justus | Baumörtel | Beton-Kalender 1987. Berlin : Ernst & Sohn, 1987, S.97-139 | Request |
1985 | Kuhlmann, Karl; Ellerbrock, Hans-Georg | Einstellung und Betrieb von Kugelmühlen beim Mahlen von Zement: Adjustment and operation of ball mills for cement grinding | Zement-Kalk-Gips 38 (1985) 12, S.720-722 | Request |
1984 | Locher, Friedrich W.; Rechenberg, Wolfram; Sprung, Siegbert | Beton nach 20jähriger Einwirkung von kalklösender Kohlensäure | Beton 34 (1984) 5, S.193-198 | Download |
1984 | Kuhlmann, Karl | Bedeutung des Sichtens beim Mahlen von Zement - Ergebnisse einer Bilanzierung des Mahlkreislaufs | Zement-Kalk-Gips 37 (1984) 9, S.474-480 | Request |
1984 | Ellerbrock, Hans-Georg; Kuhlmann, Karl | Lagerfähigkeit von Zement in Silos | Zement-Kalk-Gips 37 (1984) 6, S.302-307 | Request |
1984 | Grube, Horst; Krell, Jürgen | Prüftechnische Einflüsse auf die Bestimmung des Ausbreitmaßes von Beton | Beton 34 (1984) 10, S.409-414 | Download |
1984 | Kuhlmann, Karl | Energieaufwand beim Mahlen von Zement in Kugelmühlen - Ergebnisse einer Bilanzierung des Mahlkreislaufs | Zement-Kalk-Gips 37 (1984) 8, S.421-426 | Request |
1984 | Rechenberg, Wolfram | Zum Vergleich von Mittelwerten | Fresenius' Zeitschrift für Analytische Chemie (1984) 319, S.384-390 | Request |
1984 | Wischers, Gerd | Langzeitverhalten von Betonbauwerken | Betonwerk und Fertigteil-Technik 50 (1984) 8, S.589-592 | Request |
1984 | Rosemann, Holger; Gardeik, Hans O. | Rechnergesteuerte Meßdatenerfassung und -verarbeitung bei der Durchführung von Ofenversuchen | Zement-Kalk-Gips 37 (1984) 9, S.465-473 | Request |
1986 | Schmidt, K.D.; Gardeik, Hans O.; Rosemann, Holger | Überwachung des Ofenbetriebs mit einem Prozeßrechner: Ergebnisse von Langzeituntersuchungen an einem Zyklonvorwärmerofen mit Satellitenkühler | Zement-Kalk-Gips 39 (1986) 1, S.30-32 | Request |
1986 | Kirchner, Gernot | Verhalten der Schwermetalle beim Brennen von Zementklinkern | Zement-Kalk-Gips 39 (1986) 10, S.555-557 | Request |
1986 | Rechenberg, Wolfram | Über das Verhalten von Mahlhilfen beim Mahlen von Zement | Zement-Kalk-Gips 39 (1986) 10, S.577-580 | Request |
1987 | Kirchner, Gernot | Thalliumkreisläufe und Thalliumemissionen beim Brennen von Zementklinker | Zement-Kalk-Gips 40 (1987) 3, S.134-144 | Request |
1986 | Grube, Horst | Einfluß der Wasserdurchlässigkeit des Betons auf die Gebrauchseigenschaft | (1986), S.17-23 | Request |
1986 | Seebach, Hans Michael von; Schneider, Lutz | Update on finish grinding with improved energy efficiency | World Cement 17 (1986) 8, S.336-346 | Request |
1987 | Grube, Horst; Rechenberg, Wolfram | Betonabtrag durch chemisch angreifende saure Wässer | Beton 37 (1987) 11, S.446-451 | Download |
1987 | Krell, Jürgen | Einfluß der Feinststoffe im Beton auf die Frischbetonkonsistenz | Mitt. aus dem Inst. f. Baustoffkunde u. Materialprüfung, S.160-176 | Request |
1987 | Krell, Jürgen | Industrielle Betonfertigung: Theoretische Überlegungen über zu erfassende Kenngrößen | Mitt. a. d. Inst. f. Baustoffkunde u. Materialprüfung, S.305-309 | Request |
1987 | Krell, Jürgen | Influence of mix design on alkali-silica reaction in concrete | Concrete Alkali-Aggregate reactions, S.441-445 | Request |
1987 | Hemptenmacher, Petra | Quecksilberbestimmung mit der Kaltdampftechnik an Stoffen der Zementherstellung | Welz, Bernhard (Hrsg): CAS 4. Colloquium Atomspektrometrische Spurenanalytik (Konstanz 06.-09.04.1987). Überlingen : Perkin-Elmer, 1987, S.285-293 | Request |
1987 | Rechenberg, Wolfram; Sprung, Siegbert | Ein neues Verfahren zur Prüfung der Auslaugbarkeit umweltrelevanter Spurenelemente bei der Verwertung zementgebundener Abfallstoffe | CAS 4. Colloquium Atomspektrometrische Spurenanalytik (Colloquium Atomspektrometrische Spurenanalytik:4 Konstanz 06.-09.04.1987) / Welz, Bernhard (Hrsg.). - Überlingen : Perkin-Elmer, 1987, S.295-302 | Request |
1988 | Ellerbrock, Hans-Georg; Schiller, Bernd | Energieaufwand zum Mahlen von Zement | Zement-Kalk-Gips 41 (1988) 2, S.57-63 | Request |
1988 | Wolter, Albrecht; Dreizler, I. | Einfluß der Rollenpresse auf die Zementeigenschaften | Zement-Kalk-Gips 41 (1988) 2, S.64-70 | Request |
1986 | Schmidt, Michael | Verwendung von industriellen Nebenprodukten und Recycling- Baustoffen in zementgebundenen Oberbauschichten | Straße und Autobahn 37 (1986) 12, S.540-546 | Request |
1985 | Richartz, Werner | Einfluß der Alkalien auf die Eigenschaften des Zements | Laborleiter-Tagung am 17./18. Januar 1985: Vorträge, S.1-13 | Request |
1987 | Funke, Gerhard | Geräuschprognosen für Zementwerke | Zement-Kalk-Gips 40 (1987) 11, S.549-560 | Request |
1987 | Rechenberg, Wolfram | Die Bestimmung von Ammonium in Rohstoffen und Stäuben der Zementherstellung | Zement-Kalk-Gips 40 (1987) 11, S.567-570 | Request |
1988 | Sprung, Siegbert; Rechenberg, Wolfram | Einbindung von Schwermetallen in Sekundärstoffen durch Verfestigen mit Zement | Beton 38 (1988) 5, S.193-198 | Download |
1988 | Schmidt, Michael | Hinweise für den Bau von Flugplatzdecken aus Beton | Straße und Autobahn 39 (1988) 1, S.9-14 | Request |
1987 | Bonzel, Justus; Schmidt, Michael | Zum Festigkeits- und Verformungsverhalten von hydraulisch gebundenen Tragschichten des Straßenbaus | Straße und Autobahn 38 (1987) 10, S.359-367 | Request |
1988 | Dreizler, I. | Herstellung von Portlandzement aus magnesiumreichen Rohstoffen | Zement-Kalk-Gips 41 (1988) 5, S.243-250 | Request |
1988 | Sprung, Siegbert | Spurenelemente: Anreicherung und Minderungsmaßnahmen | Zement-Kalk-Gips 41 (1988) 5, S.251-257 | Request |
1988 | Kuhlmann, Karl; Kuck, Ulrich | Kontinuierliche Emissionsmessungen in Zementwerken | Zement-Kalk-Gips 41 (1988) 6, S.300-304 | Request |
1987 | Rosemann, Holger; Locher, Friedrich W.; Jeschar, Rudolf | Brennstoffenergieverbrauch und Betriebsverhalten von Zementdrehofenanlagen mit Vorcalcinierung | Zement-Kalk-Gips 40 (1987) 10, S.489-498 | Request |
1988 | Schmidt, Michael; Vogel, Paul | Stoffeigenschaften von HGT mit Altbeton und Altasphalt (Teil 1) | Straßen- und Tiefbau 42 (1988) 1, S.5-10 | Request |
1986 | Locher, Friedrich W. | Low energy clinker | 8th International Congress on the Chemistry of Cement : Vol. 1: Special reports, principal reports. Rio de Janeiro: Secretaria Geral do 8o CIQC, 1986, S.57-67 | Request |
1986 | Wischers, Gerd | Optimization of cements with mineral addictions | 8th International Congress on the Chemistry of Cement : Vol. 6: General reports, posters, seminars. Rio de Janeiro: Secretaria Geral do 8o CIQC, 1986, S.211-216 | Request |
1986 | Sprung, Siegbert | Influence of the composition of clinker and cement on the rheological behaviour of fresh concrete | 8th International Congress on the Chemistry of Cement : Vol. 6: General reports, posters, seminars. Rio de Janeiro: Secretaria Geral do 8o CIQC, 1986, S.279-283 | Request |
1984 | Bonzel, Justus | Beton - Baustoff gestern, heute und morgen | Bauen gestaltet die Zukunft, S.118-124 | Request |
1986 | Bonzel, Justus; Schmidt, Michael | Distribution and orientation of steel fibres in concrete and their influence on the characteristics of steel fibre concrete | Third International Symposium on Developments in Fibre/ Reinforced Cement and Concrete; Vol. 1, Section 3.4, | Request |
1987 | Grube, Horst; Rechenberg, Wolfram | Betonabtrag durch chemisch angreifende saure Wässer: Teil 2 | Beton 37 (1987) 12, S.495-498 | Request |
1988 | Wischers, Gerd | Nachbehandlung - das Stiefkind in der Betonpraxis | Betonwerk und Fertigteil-Technik 54 (1988) 4, S.54-56 | Request |
1987 | Schiller, Bernd; Steinbach, Volker | Fachtagung "Zement-Verfahrenstechnik" des Verein Deutscher Zementwerke e.V., Düsseldorf (26.2.1987) | Zement-Kalk-Gips 40 (1987) 3, S.164-166 | Request |
1986 | Locher, Friedrich W.; Kropp, Jörg | Cement and concrete | Ullmann's encyclopedia of industrial chemistry : Vol.A5. Winheim : VCH, 1986, S.489-537 | Request |
1988 | Bonzel, Justus; Dahms, Jürgen; Krell, Jürgen | Erläuterungen zur DAfStb-Richtlinie Alkalireaktion im Beton: Vorbeugende Maßnahmen gegen schädigende Alkalireaktion im Beton; Fassung Dezember 1986 | Liste d. Träger der Überwachungszeichen. f. Kies u. Sand,/ Werkmörtel, Transportbeton, S.145-166 | Request |
1988 | Bonzel, Justus | Beton | Beton-Kalender 1988 : Teil 1 ; Taschenbuch für Beton,- Stahlbeton- und Spannbetonbau sowie die verwandten Fächer. - Berlin : Ernst & Sohn, 1988, S.1-104 | Request |
1984 | Bonzel, Justus | Zur Sicherung der Gebrauchseigenschaften von Baustoffen und Bauteilen - Beton, hydraulisch gebundene Tragschichten und ihre Ausgangsstoffe | Qualitätssicherung im Straßenbau, S.27-33 | Request |
1988 | Sylla, Heinz-Martin | Reaktionen im Zementstein durch Wärmebehandlung | Beton 38 (1988) 11, S.449-454 | Download |
1988 | Neck, Ulrich; Schmidt, Michael | Qualitätssicherung bei der Zementanwendung: Bericht über die Technisch-Wissenschaftliche Zement-Tagung des VDZ (1) | Straßen- und Tiefbau 42 (1988) 9, S.52-54 | Request |
1985 | Bonzel, Justus | Einführung und allgemeine Bemerkungen zum Manuskript (Entwurf Juli 1985) "Grundlagen zur Festlegung von Anforderungen und von Prüfplänen für die Überwachung von Baustoffen und Bauteilen mit Hilfe statistischer Betrachtungsweisen": Manuskript zum Vortrag | Kolloquium "Statistische Grundlagen für die Überwachung von/ Baustoffen und Bauteilen" am 16. September in München:/ Manuskripte der Vorträge, S.7-30 | Request |
1988 | Neck, Ulrich | Auswirkungen der Wärmebehandlung auf Festigkeit und Dauerhaftigkeit von Beton | Beton 38 (1988) 12, S.488-493 | Download |
1988 | Locher, Friedrich W. | Probleme der Abstoffverwertung in der Baustoffindustrie | Fortschritte der Mineralogie 66 (1988) 2, S.147-159 | Request |
1989 | Dahms, Jürgen | Die Qualität der Betondeckung: Verbesserungsmöglichkeiten durch Fließmittel | Beton 39 (1989) 1, S.17-20 | Request |
1988 | Krell, Jürgen; Wischers, Gerd | Einfluß der Feinststoffe im Beton auf Konsistenz, Festigkeit und Dauerhaftigkeit | Beton 38 (1988) 9, S.356-359 | Download |
1988 | Scheuer, Albert | Beurteilung der Betriebsweise von Klinkerkühlern und ihr Einfluß auf die Klinkereigenschaften | Zement-Kalk-Gips 41 (1988) 3, S.113-118 | Request |
1988 | Schmidt, K.D.; Scheuer, Albert; Gardeik, Hans O. | Signalgrößen zur Steuerung und Regelung des Klinkerbrennprozesses und der Klinkerqualität | Zement-Kalk-Gips 41 (1988) 3, S.105-112 | Request |
1988 | Ellerbrock, Hans-Georg; Deckers, R. | Mühlentemperatur und Zementeigenschaften | Zement-Kalk-Gips 41 (1988) 1, S.1-12 | Request |
1987 | Steinbach, Volker | Ein mathematisches Modell eines Rohrkühlers | Zement-Kalk-Gips 40 (1987) 9, S.458-462 | Request |
1988 | Kirsch, J.; Scheuer, Albert | Tätigkeit der VDZ-Kommission "NOx-Minderung" | Zement-Kalk-Gips 41 (1988) 1, S.32-36 | Request |
1988 | Funke, Gerhard | Auslegung und Betrieb von Abgasschalldämpfern in Zementwerken | Zement-Kalk-Gips 41 (1988) 1, S.42-47 | Request |
1988 | Sylla, Heinz-Martin; Steinbach, Volker | Einfluß der Klinkerkühlung auf die Zementeigenschaften | Zement-Kalk-Gips 41 (1988) 1, S.13-20 | Request |
1988 | Scheuer, Albert | Minderung der NOx-Emission beim Brennen von Zementklinker | Zement-Kalk-Gips 41 (1988) 1, S.37-42 | Request |
1987 | Zementforschung: Forschungsinstitut der bundesdeutschen Zementindustrie | Betonwerk und Fertigteil-Technik 53 (1987) 12, S.859-861 | Request | |
1987 | Richartz, Werner | The influence of fly ashes on the properties of fly-ash cement | Ash - a valuable resource; Vol. 2: Concrete, III, 12 S. | Request |
1986 | Grube, Horst | Forschungsarbeit für mehr Qualität der Baukonstruktionen | Handelsblatt (1986) 30, S.25 | Request |
1985 | Gräf, Herbert; Grube, Horst | The influence of curing on the gas permeability of concrete with different compositions | Proceedings of the Rilem Seminar on the Durability of Concrete Structures under Normal Outdoor Exposure : Regulations, test methods, assessment criteria, research results ; 26th-29th march 1984, Hannover, Federal Republic of Germany. Hannover: Univ. ; Inst. f. Baustoffkunde u. Materialprüfung, 1985, S.80-89 | Request |
1985 | Grube, Horst; Lawrence, C.D. | Permeability of concrete to oxygen | Proceedings of the Rilem Seminar on the Durability of Concrete Structures under Normal Outdoor Exposure : Regulations, test methods, assessment criteria, research results ; 26th-29th march 1984, Hannover, Federal Republic of Germany. Hannover: Univ. ; Inst. f. Baustoffkunde u. Materialprüfung, 1985, S.68-79 | Request |
1985 | Siebel, Eberhard | Laboratory investigations of the frost resistance of concrete and their correlation with field performance | Proceedings of the Rilem Seminar on the Durability of Concrete Structures under Normal Outdoor Exposure : Regulations, test methods, assessment criteria, research results ; 26th-29th march 1984, Hannover, Federal Republic of Germany. Hannover: Univ. ; Inst. f. Baustoffkunde u. Materialprüfung, 1985, S.151-159 | Request |
1988 | Wischers, Gerd | Baustoffnormung - europäisch und / oder national? | DIN-Mitteilungen 67 (1988) 10, S.602-605 | Request |
1989 | Rendchen, Karsten | Zusammensetzung und Eigenschaften von zementgebundenem Fließestrich | Beton 39 (1989) 3, S.111-118 | Download |
1989 | Bonzel, Justus; Rendchen, Karsten | Hinweise für die Verwendung von Zement zu Beton | Bertram, Dieter; Bunke, Norbert: Erläuterungen zu DIN 1045 Beton- und Stahlbeton, Ausgabe 07.88. - Berlin : Beuth, 1989. - (DAfStb: Schriftenreihe 400). - ISBN 3-410-65600-6, S.147-155 | Request |
1989 | Bonzel, Justus; Siebel, Eberhard | Erläuterungen zur Richtlinie für Beton mit Fließmitteln und für Fließbeton Fassung Januar 1986 | Bertram, Dieter; Bunke, Norbert: Erläuterungen zu DIN 1045 Beton- und Stahlbeton, Ausgabe 07.88. - Berlin : Beuth, 1989. - (DAfStb: Schriftenreihe 400). - ISBN 3-410-65600-6, S.177-185 | Request |
1989 | Bonzel, Justus; Dahms, Jürgen; Krell, Jürgen | Erläuterungen zur Richtlinie Alkalireaktion im Beton Vorbeugende Maßnahmen gegen schädigende Alkalireaktion im Beton, Fassung Dezember 1986 | Bertram, Dieter; Bunke, Norbert: Erläuterungen zu DIN 1045 Beton- und Stahlbeton, Ausgabe 07.88. - Berlin : Beuth, 1989. - (DAfStb: Schriftenreihe 400). - ISBN 3-410-65600-6, S.187-201 | Request |
1989 | Krell, Jürgen; Stratmann-Albert, Regina; Bielak, Eike | Verbesserung des Ausbreitversuches zur genaueren Konsistenzbestimmung | Beton 39 (1989) 5, S.211-215 | Download |
1987 | Seebach, Hans Michael von; Patzelt, N. | Betrieb von Mahlanlagen mit Gutbettwalzenmühlen für Rohmaterial und Zement | Zement-Kalk-Gips 40 (1987) 7, S.337-344 | Request |
1987 | Wüstner, H.; Dreizler, I.; Oberheuser, G. | Einsatz von Rollenpressen in Mahlanlagen für Kohle, Zementrohstoffe und Zement | Zement-Kalk-Gips 40 (1987) 7, S.345-353 | Request |
1990 | Grube, Horst | Analysis of fresh concrete: A survey | Reinhardt, H.W. (Hrsg.): Testing during concrete construction : Proceedings of the International Workshop held by RILEM (The International Union of Testing and Research laboratories for Materials and Structures) and organized by the Instiut für Massivbau, Technical University of Darmstadt, Germany ; Mainz: 05.-07. März 1990. London (u.a.): Chapman and Hall, 1990. (RILEM Proceedings 11), S.19-34 | Request |
1990 | Siebel, Eberhard | Determination of the air-void parameters in fresh concrete | Reinhardt, H.W. (Hrsg.): Testing during concrete construction : Proceedings of the International Workshop held by RILEM (The International Union of Testing and Research laboratories for Materials and Structures) and organized by the Instiut für Massivbau, Technical University of Darmstadt, Germany ; Mainz: 05.-07. März 1990. London (u.a.): Chapman and Hall, 1990. (RILEM Proceedings 11), S.92-96 | Request |
1989 | Bachmann, Georg; Rechenberg, Wolfram | Aufschluss von Silicaten für die Atomspektrometrische Quecksilberbestimmung | CAS - 5. Colloquium Atomspektrometrische Spurenanalytik (Colloquium Atomspektrometrische Spurenanalytik:5 Konstanz 3.-7.4.1989) / Welz, Bernhard (Hrsg.). - Überlingen : Perkin-Elmer, 1989, S.573-581 | Request |
1990 | Grube, Horst; Kern, Edgar; Quitmann, Horst-Dietrich | Instandhaltung von Betonbauwerken | Beton-Kalender : Taschenbuch für Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbau sowie die verwandten Fächer ; Teil II. - Berlin : Ernst & Sohn, 1990, S.681-805 | Request |
1989 | Schürmann, Walter; Scheuer, Albert | Berechnung des Wärmeübergangs in einem Rohrkühler unter besonderer Berücksichtigung der Staubkreisläufe und der Zerkleinerung des Klinkers | Zement-Kalk-Gips 42 (1989) 10, S.515-519 | Request |
1989 | Siebel, Eberhard; Wischers, Gerd | Verformungsverhalten und Energieaufnahme von Normal- und Leichtbeton im Kurzzeitdruckversuch | Beton 39 (1989) 7, S.303-307 | Download |
1989 | Krell, Jürgen | Influence of additions on the properties of fresh and hardened concrete | Third CANMET/ACI International Conference on Fly Ash, Silica Fume, Slag and Natural Pozzolans in Concrete : Supplementary Papers / American Concrete Institute, ACI. - Trondheim, 1989, S.203-209 | Request |
1989 | Rendchen, Karsten; Manns, Wilhelm; Loch, W. | Normsand nach DIN 1164 Teil 7 | Zement-Kalk-Gips 42 (1989) 6, S.306-310 | Request |
1989 | Gräf, Herbert; Setzer, Max J. | Influence of Water Cement Ratio and Curing on the Permeability and Structure of Hardened Cement Paste and Concrete | Material Research Society, MRS (Hrsg): Pore Structure and Permeability of Cementitious Materials (Boston 28.-30.11.1988). Pittsburgh, Pa. : MRS, 1989 (Materials Research Society symposia proceedings 137), S.337-347 | Request |
1989 | Grube, Horst; Rechenberg, Wolfram | Removal of concrete by acidic water | IABSE Symposium Lisbon 1989: Durability of Structures/ (IABSE Reports - Rapports AIPC - IVBH Reports; Vol. 57/1), S.175-180 | Request |
1990 | Wischers, Gerd; Sprung, Siegbert | Verbesserung des Sulfatwiderstands von Beton durch Zusatz von Steinkohlenflugasche: Sachstandsbericht Mai 1989 | Beton 40 (1990) 1, S.17-21 | Download |
1988 | Wischers, Gerd | Möglichkeiten und Grenzen des Recyclings in der Zementindustrie | Umweltfreundlichkeit industrieller Produktionsprozesse, S.7-14 | Request |
1990 | Wischers, Gerd | "Leistungsfähigkeit" als Kriterium für die Normung von Zement und Beton | Betonwerk und Fertigteil-Technik 56 (1990) 3, S.51-60 | Request |
1987 | Neck, Ulrich | Dauerhaftigkeit hochfester Betone in Abhängigkeit von der Herstellung und Nutzung | Internat. Kongreß der Beton- und Fertigteilindustrie:12/ Proceedings, S.59-74 | Request |
1990 | Rechenberg, Wolfram; Sprung, Siegbert | Probenvorbereitung zur Beurteilung der Auslaugung umweltrelevanter Spurenelemente aus zementverfestigten Stoffen | Abwassertechnik 41 (1990) 3, S.24-27 | Request |
1990 | Rechenberg, Wolfram | Zur Statistik der Kalibriergeraden | GIT Fachzeitschrift für das Laboratorium 34 (1990) 9, S.1087-1097 | Request |
1982 | Bonzel, Justus; Schmidt, Michael | Hydraulisch gebundene Tragschicht mit bisher nicht verwendeten Materialien | International Symposium on Concrete Roads (1982, London):/ Proceedings; session 3, short contribution, 6 S. | Request |
1990 | Rechenberg, Wolfram; Sprung, Siegbert | Umweltsicheres Deponieren von Abfallstoffen durch Verfestigen mit Zement | Analytik von Feststoffen - Abfall - Altlasten/ (Gewässerschutz, Wasser, Abwasser; H. 118), S.178-204 | Request |
1990 | Grube, Horst | Dauerhafte Bauwerke mit Transportbeton | Straßen- und Tiefbau 44 (1990) 1, S.6-9 | Request |
1990 | Thielen, Gerd; Grube, Horst | Maßnahmen zur Vermeidung von Rissen im Beton | Beton- und Stahlbetonbau 85 (1990) 6, S.161-167 | Request |
1990 | Siebel, Eberhard; Neck, Ulrich | Dauerhaftigkeit von Pflastersteinen und Gehwegplatten | Betonwerk und Fertigteil-Technik 56 (1990) 8, S.34-38 | Request |
1990 | Gräf, Herbert; Bonzel, Justus | Über den Einfluß der Porosität des erhärteten Betons auf seine Gebrauchseigenschaften | Beton 40 (1990) 7, S.297-302 | Download |
1990 | Thielen, Gerd | Qualitätssicherung im Betonbau: Voraussetzungen - Anforderungen - Maßnahmen | Beton 40 (1990) 7, S.291-296 | Request |
1990 | Grube, Horst; Spanka, Gerhard | Dichtigkeit von Beton gegenüber organischen Flüssigkeiten | Beton 40 (1990) 4, S.148-151 | Download |
1991 | Thielen, Gerd; Spanka, Gerhard | Selbstreinigung von Beton: Teilbericht 4 | (1991), S.113-121 | Request |
1991 | Grube, Horst; Spanka, Gerhard | Leistungsfähigkeit von Beton: Statusbericht | Bauen für den Grundwasser-, Boden- und Gewässerschutz : Taagung Baden-Baden, 19. bis 20. März 1991 / VDI-Ges. Bautechn. (Hrsg.). - Düsseldorf : VDI-Verl., 1991. - (VDI-Berichte ; 869), S.247-259 | Request |
1990 | Strunge, J.; Knöfel, D.; Dreizler, I. | Einfluß der Alkalien und des Schwefels auf die Zementeigenschaften Teil IV: Zusammenfassende Betrachtungen | Zement-Kalk-Gips 43 (1990) 4, S.199-208 | Request |
1989 | Rosemann, Holger; Hochdahl, O.; Ellerbrock, Hans-Georg; Richartz, Werner | Untersuchungen zum Einsatz einer Gutbett-Walzenmühle zur Feinmahlung von Zement | Zement-Kalk-Gips 42 (1989) 4, S.165-169 | Request |
1986 | Kuhlmann, Karl; Ellerbrock, Hans-Georg | Energy input for the grinding of cement in grinding plants with ball mills | 1. World Congress Particle Technology, Part II: Comminution/ (6. European Symposium Comminution), | Request |
1990 | Sprung, Siegbert | Maßnahmen und Möglichkeiten zur Qualitätssteuerung im Zementwerk | Zement-Kalk-Gips 43 (1990) 7, S.340-346 | Request |
1989 | Locher, Friedrich W. | Entwicklung des Umweltschutzes in der Zementindustrie | Zement-Kalk-Gips 42 (1989) 3, S.120-127 | Request |
1991 | Schießl, Peter; Alfes, Christoph | Hochfeste Beton finden ihren Markt | Baugewerbe 71 (1991) 3, S.13-16 | Request |
1990 | Scheuer, A. | Nichtkatalytische Reduktion des NO mit NH3 beim Zementbrennen | Zement-Kalk-Gips 43 (1990) 1, S.1-12 | Request |
1991 | Grube, Horst; Rechenberg, Wolfram | Zum Einfluß des "Sauren Regens" auf Beton | Deutsches Architektenblatt (1991) 1, o.S. | Request |
1990 | Ellerbrock, Hans-Georg | Technisch-wissenschaftliche Tagung des Vereins Deutscher Zementwerke e.V. (VDZ), Düsseldorf (31.1.-1.2.1990) | Zement-Kalk-Gips 43 (1990) 4, S.214-218 | Request |
1989 | Schiller, Bernd; Ellerbrock, Hans-Georg | Mahlbarkeit von Zement-Bestandteilen und Energiebedarf von Zementmühlen | Zement-Kalk-Gips 42 (1989) 11, S.553-557 | Request |
1989 | Bachmann, Georg; Rechenberg, Wolfram | Aufschluss von Brennstoffen für die Atomspektrometrische Quecksilberbestimmung | CAS, 5. Colloquium Atomspektrometrische Spurenanalytik, S.584-591 | Request |
1990 | Scheuer, Albert; Rechenberg, Wolfram | Reaktionen des Ammoniums beim Brennen von Zementklinker | Zement-Kalk-Gips 43 (1990) 3, S.144-148 | Request |
1991 | Sprung, Siegbert; Siebel, Eberhard | Einfluß des Kalksteins im Portlandkalksteinzement auf die Dauerhaftigkeit von Beton | Beton 41 (1991) 3, S.113-117 | Download |
1990 | Schmidt, Michael; Spanka, Gerhard | Verwertung von teerhaltigem Ausbauasphalt in hydraulisch gebundenen Tragschichten: Verminderung des Schadstoffaustrages | Straße und Autobahn 41 (1990) 3, S.118-122 | Request |
1990 | Guecan, C.; Pettitt, D.; Rechenberg, Wolfram; Sprung, Siegbert; Tomasi, G. | Procedures for the determination of total organic carbon content (TOC) in limestone | Zement-Kalk-Gips 43 (1990) 8, S.409-412 | Request |
1991 | Kuhlmann, Karl; Kirchartz, B.; Rechenberg, Wolfram; Bachmann, Georg | Probenahme von Spurenbestandteilen im Reingas von Zementdrehrohröfen | Zement-Kalk-Gips 44 (1991) 5, S.209-216 | Request |
1991 | Sprung, Siegbert; Siebel, Eberhard | Beurteilung der Eignung von Kalkstein zur Herstellung von Portlandkalksteinzement (PKZ) | Zement-Kalk-Gips 44 (1991) 1, S.1-11 | Request |
1990 | Kroboth, Karl; Kuhlmann, Karl; Xeller, Horst | Stand der Technik der Emissionsminderung in Europa | Zement-Kalk-Gips 43 (1990) 3, S.121-131 | Request |
1991 | Rechenberg, Wolfram | Zur Statistik der Kalibrierzugabegeraden | GIT Fachzeitschrift für das Laboratorium 35 (1991) 3, S.208-217 | Request |
1982 | Wischers, Gerd | Flugasche als puzzolanischer Bestandteil des Zements | Verwertung von Verbrennungsrückständen, S.86-100 | Request |
1991 | Thielen, Gerd | Quality Assurance Systems for Building Products Applied to Cement and Concrete | Taerwe, L. ; Lambotte, H. (Hrsg.): Quality Control of Concrete Structures : Proceedings of the International Symposium held by RILEM, CEB, BBG/GBB and NFWO/FNRS and organized by the Magnel Laboratory for Reinforeced Concrete, State University of Ghent, Belgium. London ; (u.a.): Spon, 1991. (RILEM Proceedings 14), S.53-64 | Request |
1991 | Trost, Heinrich; Paschmann, Hans | Frühe Kriechverformungen des Betons | (1991), S.111-121 | Request |
1990 | Schießl, Peter | Wirkung von Steinkohlenflugaschen in Beton | Beton 40 (1990) 12, S.519-523 | Download |
1991 | Thielen, Gerd | Qualitätssicherung bei der Herstellung von Baustoffen: Begriffe, Maßnahmen, Motivation | Deutscher Beton-Verein, DBV (Hrsg): Qualitätssicherung : Vorträge der DBV-Arbeitstagung 21.03.1991 in Düsseldorf 1. Aufl. Düsseldorf : Beton-Verl., 1991, S.19-24 | Request |
1989 | Grube, Horst | Verbesserung der Undurchlässigkeit von Beton durch moderne Betontechnologie | Darmstädter Massivbau-Seminar, Band 2: Beton zum Schutz der/ Umwelt beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, 10 S. | Request |
1991 | Spanka, Gerhard; Grube, Horst | Concrete tightness against organic liquids | Schorn, H. ; Middel, M. (Hrsg.): Concrete Polymer Composites : International Symposium, Bochum, March 12-14, 1991. Bochum : Universität, Institut für Konstruktiven Ingenieurbau, 1991, S.219-226 | Request |
1991 | Spanka, Gerhard; Grube, Horst | Dichtigkeit von Beton gegenüber organischen Flüssigkeiten | Technische Akademie Esslingen, TAE; Seidler, P. (Hrsg): Industriefußböden ’91 : Internationales Kolloquium 15.-17. Januar 1991 (Ostfildern 15.-17.01.1991). Ostfildern, 1991, S.145-157 | Request |
1990 | Thielen, Gerd | Quality Assurance | Cembureau (Hrsg): 6. Internationales Betonstraßen-Symposium : Schlußbericht (Madrid 8.-10.10.1990). Brüssel, 1990, S.103-109 | Request |
1991 | Rechenberg, Wolfram; Sprung, Siegbert; Sylla, Heinz-Martin | A test method for the determination of the leachability of trace elements from wastes bound with cement | Waste Materials in Construction : Proceedings of the International Conference on Environmental Implications of Construction with Waste Materials, Maastricht, The Netherland, 10-14 November 1991 ( International Conference on Environmental Implications of/ Construction with Waste Materials Maastricht 10.-14.11.1991) / Goumans, J.J. Van der Sloot, H.A. Aalbers, T.G. (Hrsg.). - Amsterdam (u.a.) : Elsevier, 1991. - (Studies in Environmental Science 48). - ISBN 0-444-89089-0, S.301-309 | Request |
1992 | Wischers, Gerd; Neck, Ulrich; Sylla, Heinz-Martin | Dauerhaftigkeit von wärmebehandelten Betonen hoher Festigkeit | Technologie und Anwendung der Baustoffe : Zum 60. Geburtstag von Ferdinand S. Rostasy / Budelmann, Harald (Hrsg.). - Berlin : Ernst & Sohn, 1992. - ISBN 3-433-01242-3, S.143-152 | Request |
1991 | Bachmann, Georg; Rechenberg, Wolfram | Aufschluss für die Atomspektrometrische Quecksilberbestimmung von Stoffen der Zementherstellung | CAS 6. Colloquium Atomspektrometrische Spurenanalytik (Colloquium Atomspektrometrische Spurenanalytik:6 Konstanz 08.-12.04.1991) / Welz, Bernhard (Hrsg.). - Überlingen : Perkin-Elmer, 1991. - ISBN 0933-4297, S.699-706 | Request |
1991 | Grube, Horst; Kind-Barkauskas, Friedbert | Beschichtungen auf Beton: Ergebnis einer Diskussion | Beton 41 (1991) 12, S.605-608 | Request |
1992 | Gräf, Herbert; Grube, Horst | Messung der elektrischen Leitfähigkeit zur Ermittlung des Zementgehalts im Frischbeton | Beton 42 (1992) 1, S.24-30 | Download |
1992 | Sprung, Siegbert | Umweltentlastung durch Verwertung von Sekundärrohstoffen | Zement-Kalk-Gips 45 (1992) 5, S.213-221 | Request |
1991 | Schürmann, Walter; Scheuer, Albert; Sylla, Heinz-Martin | Optimierung des Satellitenkühlerbetriebs durch gezielte Eindüsung von Wasser | Zement-Kalk-Gips 44 (1991) 8, S.393-397 | Request |
1991 | Rechenberg, Wolfram | Zum statistischen Vergleich von Kalibriergerade und Kalibrierzugabegerade | GIT Fachzeitschrift für das Laboratorium 35 (1991), S.1333-1338 | Request |
1992 | Scheuer, Albert; Ellerbrock, Hans-Georg | Möglichkeiten der Energieeinsparung bei der Zementherstellung | Zement-Kalk-Gips 45 (1992) 5, S.222-230 | Request |
1989 | Grube, Horst; Rechenberg, Wolfram | Durability of concrete structures in acidic water | Cement and Concrete Research 19 (1989) 5, S.783-792 | Request |
1991 | Wischers, Gerd; Kuhlmann, Karl | Ökobilanz von Zement und Beton: Abwägende Gegenüberstellung von ökologische entlastenden und belastenden Einwirkungen auf die Umwelt | Zement-Kalk-Gips 44 (1991) 11, S.545-553 | Request |
1991 | Technisch-wissenschaftliche Tagung des Verein Deutscher Zementwerkes Deutscher Zementwerke e.V. (VDZ) München (11.-13.9.1991) | Zement-Kalk-Gips 44 (1991) 11, S.583-587 | Request | |
1992 | Edelkott, Detlef; Schiller, Bernd; Schürmann, Walter | Fachtagung Zement-Verfahrenstechnik : 16. Vollsitzung des VDZ-Ausschusses Verfahrenstechnik, Düsseldorf, (27.02.1992) | Zement-Kalk-Gips 45 (1992) 4, S.197-199 | Request |
1990 | Siebel, Eberhard | Dependable production of air-entrained concrete with high resistance to freezing and thawing in the presence of de-icing salt for road and bridge construction | 6. Internationales Betonstraßen-Symposium: Beiträge; Thema A/ Band III. - Brüssel: Cembureau, 1990, S.131-138 | Request |
1991 | Hanke, Volker | Prediction of consistency of concrete by using key properties of raw materials and mix composition | Rheology of Fresh Cement and Concrete, S.303-309 | Request |
1990 | Hanke, Volker; Krell, Jürgen | Computer aided mix design of concrete | Properties of Fresh Concrete : Proceedings of the Colloquium organized on behalf of the Coordinating Committee for Concrete Technolgy of RILEM by Institut für Baustoffkunde und Materialprüfung der Universität Hannover (Properties of Fresh Concrete Hannover 3.-5.10.1990) / Wierig, Hans-Joachim (Hrsg.). - London (u.a.) : Chapman and Hall, 1990. - (RILEM Proceedings 10), S.271-276 | Request |
1992 | Sybertz, Franz | Zement: Herstellung, Klassifizierung, Normen | Alles über Bauprodukte (1992) 7, S.4-5 | Request |
1991 | Sybertz, Franz | Wirkungsmechanismen von Steinkohlenflugasche in Beton | VGB Technische Vereinigung der Großkraftwerksbetreiber (Hrsg): Flugasche im Beton - Fortschritte in der Betontechnologie - : VGB-Konferenz 4./5. Dezember 1991. Essen, 1991 (VGB-TB 702), 20 S. | Request |
1992 | Neck, Ulrich; Spanka, Gerhard | Dichtigkeit von Rohrbeton gegenüber CKW | Betonwerk und Fertigteil-Technik 58 (1992) 7, S.57-62 | Request |
1992 | Wischers, Gerd | Beton und Umwelt - Ökobilanz für Beton | Betonwerk und Fertigteil-Technik 58 (1992) 4, S.50-61 | Request |
1992 | Neck, Ulrich; Spanka, Gerhard | Dichtigkeit von Rohrbeton gegenüber CKW-Durchtritt | Beton 42 (1992) 10, S.562-567 | Download |
1992 | Siebel, Eberhard | Frost- und Frost-Tausalz-Widerstand von Beton: Beurteilung mittels Würfelverfahren | Beton 42 (1992) 9, S.496-501 | Download |
1992 | Schiller, Bernd; Ellerbrock, Hans-Georg | Mahlung und Eigenschaften von Zementen mit mehreren Hauptbestandteilen | Zement-Kalk-Gips 45 (1992) 7, S.325-334 | Request |
1992 | Rechenberg, Wolfram; Spanka, Gerhard | Verfahren zur Prüfung des Auslaugverhaltens zementverfestigter Stoffe | Rilem-Workshop Auslaugverhalten von Beton und/ zementgebundenem Material, S.21-26 | Request |
1992 | Rechenberg, Wolfram | Auslaugverfahren und Bewertung der Prüfergebnisse: Generalbericht | Rilem-Workshop/ Auslaugverhalten von Beton und zementgebundenem Material, S.26-35 | Request |
1991 | Neck, Ulrich; Spanka, Gerhard | Dichtigkeit von Betonrohren gegenüber CKW | No-DIG '91 Hamburg : 7th International Conference on Trenchless Construction. 3. Internationaler Leitungsbau Kongress / Hamburger Messe und Congress (Hrsg.). - Hamburg, 1991, S.671-681 | Request |
1991 | Wischers, Gerd; Kuhlmann, Karl | Ökobilanz von Zement und Beton: Abwägende Gegenüberstellung von ökologisch entlastenden und belastenden Einwirkungen auf die Umwelt | Betonwerk und Fertigteil-Technik 57 (1991) 11, S.33-40 | Request |
1991 | Spanka, Gerhard; Thielen, Gerd | Aufbereitung teerkontaminierter Straßenbaustoffe - zementgebunden | Verband Deutscher Baustoff-Recycling Unternehmen Gütegemeinschaft Recycling-Baustoffe (Hrsg): Recycling-Baustoffe (Aachen 17.-19.11.1991). Bonn : Gütegemeinschaft Recycling Baustoffe, 1991, S.160-172 | Request |
1993 | Rechenberg, Wolfram; Sylla, Heinz-Martin | Die Wirkung von Ammonium auf Beton | Beton 43 (1993) 1, S.26-31 | Download |
1992 | Thielen, Gerd | Qualitätssicherung bei der Herstellung von Baustoffen | Straßen- und Tiefbau 46 (1992) 1/2, S.6-14 | Request |
1992 | Rendchen, Karsten | Warmbehandlung von Beton durch Mikrowellen | Beton-Informationen 32 (1992) 5, S.64-66 | Request |
1993 | Thielen, Gerd; Spanka, Gerhard; Rechenberg, Wolfram | Leaching characteristics of cement bound materials containing organic substances and inorganic trace elements | Emerging Technologies Symposium on Cement and Concrete in the Global Environment, Chicago, 10.-11.03.1993) / Portland Cement Association, PCA (Hrsg.). - Skokie, Ill., 1993, 17 S. | Request |
1990 | Dreizler, I.; Schäfer, H.-U. | Fraktionsanalysen zur Bewertung der Heterogenität von Rohmehlen | Zement-Kalk-Gips 43 (1990) 9, S.445-451 | Request |
1992 | Sprung, Siegbert; Delort, M. | Effect of Energy Conservation and Environmental Control Measures on Clinker Properties | 9th International Congress on the Chemistry of Cement : New Delhi, India, 1992 ; Vol. 1: Congress reports. - New Delhi : National Council for Cement and Building Materials, 1992, S.155-174 | Request |
1993 | Grube, Horst; Hintzen, Wilhelm | Prüfverfahren zur Voraussage der Temperaturerhöhung im Beton infolge Hydratationswärme des Zements | Beton 43 (1993) 5, S.230-234 | Download |
1993 | Thielen, Gerd | Europäische Normen für Zement und Beton | Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, FGSV (Hrsg): Europäische Normen für die Straßenausstattung und den Straßenbau : Stand und Entwicklung. Köln : Forschungsges. f. Straßen- u. Verkehrswesen, FGSV, 1993, S.39-43 | Request |
1993 | Siebel, Eberhard; Reschke, Thorsten | Three different methods for testing the freeze-thaw resistance of concrete with and without deicing salt: European round robin test | Atelier internationala sur la résistance des bétons aux/ cycles de gel-dégel en présence de sels fondantsCentre de recherche interuniversitaire sur le béton, CRIB (Ed.): Atelier international sur la résistance des bétons aux cycles de gel-dégel en présence de sels fondants. Sainte-Foy, 1993, S.75-91 | Request |
1991 | Sprung, Siegbert; Siebel, Eberhard | Evaluci-n de la aptitud de la roca caliza para su empleo en la fabricacion de cementos son adicion de filler (PKZ) | (1991), 44 S. | Request |
1993 | Knöfel, Dietbert; Rechenberg, Wolfram | Prüfung betonangreifender Wässer mit Schnellverfahren | Beton 43 (1993) 8, S.396-399 | Download |
1993 | Grube, Horst | Dichte Betone: undurchlässige Bauwerke aus Beton unter dem Gesichtspunkt des Umweltschutzes | Fortschritte beim Transportbeton, 10 S. | Request |
1993 | Brandt, Jörg; Rechenberg, Wolfram | Natürliche Radioaktivität von Beton: Strahlenbelastung durch zementgebundene Baustoffe ungefährlich | Beton 43 (1993) 11, S.582-586 | Request |
1994 | Paschmann, Hans; Grube, Horst | Einfluß mineralischer und organischer Zusatzstoffe auf die Dichtigkeit gegenüber organischen Flüssigkeiten und auf weitere Eigenschaften des Betons | Beton 44 (1994) 1, S.24-29 | Download |
1994 | Meng, Birgit | Calculation of moisture transport coefficients on the basis of relevant pore structure parameters | Materials and Structures 27 (1994) 167, S.125-134 | Request |
1994 | Sprung, Siegbert; Rechenberg, Wolfram | Schwermetallgehalte im Klinker und im Zement | Zement-Kalk-Gips 47 (1994) 5, S.258-263 | Request |
1994 | Sprung, Siegbert; Rechenberg, Wolfram; Bachmann, Georg | Environmental Compatibility of Cement and Concrete | Environmental aspects of construction with waste materials : proceedings of the International Conference on Environmental Implications of Construction Materials and Technology Developments, Maastricht, The Netherlands, 1 - 3 June 1994 / ed. by Goumans, J.J.J.M.; Sloot, H.A. van der; Aalbers, T.G. - Amsterdam; (u.a.) : Elsevier, 1994. - (Studies in environmental science ; 60), S.369-386 | Request |
1993 | Albeck, Jürgen; Kirchner, Gernot | Einfluß der Verfahrenstechnik auf die Herstellung marktorientierter Zemente | Zement-Kalk-Gips 46 (1993) 10, S.615-626 | Request |
1994 | Schießl, Peter; Alfes, Christoph; Hirschfeld, Michael | Fertigteilstützen aus hochfestem Beton - Bemessung und konstruktive Durchbildung am Beispiel Schadow-Arkaden | Beton- und Stahlbetonbau 89 (1994) 4, S.101-106 | Request |
1993 | Sprung, Siegbert | Effect of Energy Consumption and Environmental Control Measures on Clinker Properties | 3. Congresso Brasileiro de Cimento : Volume 1, S.1-4 | Request |
1994 | Eickschen, Eberhard | Tragschichten aus mit hydraulischen Bindemitteln gebundenem teerhaltigen Asphaltgranulat | Verbundvorhaben: Einsatz von industriellen Nebenprodukten und Recycling-Baustoffen im Straßenbau : Ergebnisse eines Status-Seminars am 2. und 3.12.1993 in der Ruhr-Universität Bochum / Umweltbundesamt, UBA ( Hrsg. ). - Berlin : Umweltbundesamt, UBA, 1994, S.147-160 | Request |
1994 | Eickschen, Eberhard; Siebel, Eberhard | Drain-HGT als wasserdurchlässige Tragschicht im Verkehrswegebau: Technologische Untersuchungen | Straße und Autobahn 45 (1994) 4, S.193-199 | Request |
1994 | Sprung, Siegbert; Rechenberg, Wolfram; Bachmann, Georg | Umweltverträglichkeit von Zement | Zement-Kalk-Gips 47 (1994) 8, S.456-461 | Request |
1994 | Hoenig, Volker; Gajewski, Steffen | Einflüsse von Brenner und Brennstoff auf den Betrieb und die NOx-Emission von Drehrohröfen der Zementindustrie | Zement-Kalk-Gips 47 (1994) 8, S.462-466 | Request |
1994 | Thielen, Gerd; Hintzen, Wilhelm | Investigation of Concrete Behaviour under Restraint with a Temperature-Stress Test Machine | Springenschmid, Rupert (Hrsg): Thermal Cracking in Concrete at Early Ages : Proceedings of the International Symposium held by RILEM at the Technical University of Munich (München 10.-12.10.1994). London : Spon, 1994 (RILEM Proceedings 25), S.145-152 | Request |
1994 | Eickschen, Eberhard; Siebel, Eberhard | The Reuse of old Pitch Containing Asphalt in Cement Bound Base Courses Depending on the Level of Harmful Substances | 7th International Symposium on Concrete Roads; Sessions 2, 3European Cement Association (Ed.): 7th International Symposium on Concrete Roads, Vienna, 3-5 October 1994 : Papers, sessions 2, 3: Maintenance and strengthening (over/inlay, widening), fast track paving, reconstruction: recycling, stabilization, drainage of the pavement and its support. Brussels : CIMEUROPE, 1994 , S.123-128 | Request |
1994 | Vollpracht, Alf; Steven, Heinrich; Eickschen, Eberhard | Noise Reducing Concrete Block Pavements | 7th International Symposium on Concrete Roads; Sessions 7, 8, S.147-152 | Request |
1993 | Rendchen, Karsten | Wetter- und Seilfahrtschacht Rheinberg | Beton-Informationen 33 (1993) 5/6, S.56-59 | Request |
1994 | Rechenberg, Wolfram; Bachmann, Georg | Probennahme für die Bilanzierung von Spurenelementen beim Klinkerbrennprozess | Probennahme und Aufschluß, S.85-100 | Request |
1994 | Bachmann, Georg; Rechenberg, Wolfram | Aufschlußverfahren für Stoffe des Klinkerbrennprozesses | Probennahme und Aufschluß, S.163-178 | Request |
1993 | Thielen, Gerd | Europäische Normen für Zement und Beton | Straße und Autobahn 44 (1993) 7, S.407-412 | Request |
1994 | Ellerbrock, Hans-Georg; Mathiak, A. | Zerkleinerungstechnik und Energiewirtschaft | Zement-Kalk-Gips 47 (1994) 9, S.524-534 | Request |
1994 | Paschmann, Hans; Spanka, Gerhard | Abschätzung des Eindringverhaltens organischer Flüssigkeiten in Beton anhand von Stoffkennwerten | Beton 44 (1994) 12, S.738-743 | Download |
1994 | Ellerbrock, Hans-Georg | Gutbett-Walzenmühlen | Zement-Kalk-Gips 47 (1994) 2, S.75-82 | Request |
1994 | Schiller, Bernd; Ellerbrock, Hans-Georg | Mahlbarkeit von Zementbestandteilen und Energiebedarf von Zementmühlen | Zement-Kalk-Gips 47 (1994) 4, S.200-203 | Request |
1994 | Kirchner, Georg | Vorschlag zum Ermitteln von Temperaturverläufen infolge Hydratationswärme | Beton- und Stahlbetonbau 89 (1994) 7, S.197-200 | Request |
1995 | Spanka, Gerhard; Paschmann, Hans | Intern versiegelter Beton zum Gewässerschutz | Industriefußböden '95 : Internationales Kolloquium, S.647-658 | Request |
1994 | Sprung, Siegbert | Beurteilung betonangreifender Wässer, Böden und Gase: Teil 1: Grundlagen und Grenzwerte; Teil 2: Entnahme und Analyse von Wasser- und Bodenproben; DIN 4030 (Ausgabe Juni 1991) | Kommentierte Technische Baubestimmungen, 11. Lfg., Nov. 1994/ Kapitel: A 2.4.1.0.2, S.1-6 | Request |
1995 | Brandt, Jörg; Rechenberg, Wolfram | Umweltradioaktivität und Beton | Bundesverband der Deutschen Beton- und Fertigteilindustrie, BDB: Beton Fertigteil-Jahrbuch 1995 ; 43. Ausg. Wiesbaden: Bauverl., 1995, S.334-344 | Request |
1995 | Kuhlmann, Karl | Produktökobilanz: Verfahren für eine ganzheitliche Beurteilung, beispielsweise von Bauprodukten aus Zement und Beton | Verfahrenstechnik der Zementherstellung = Process Technology of Cement Manufacturing = Technologie des Processus de la Production du Ciment / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Wiesbaden; (u.a.) : Bauverl., 1995, S.500-507 | Request |
1994 | Dahms, Jürgen | Alkalireaktion im Beton: Vorbeugende Maßnahmen und neuere Versuchsergebnisse | Beton 44 (1994) 10, S.588-593 | Request |
1994 | Meng, Birgit | Resolution-dependent characterization of interconnected pore systems: Development and suitability of a new method | Materials and Structures 27 (1994) 166, S.63-70 | Request |
1993 | Rechenberg, Wolfram; Spanka, Gerhard; Thielen, Gerd | Einbinden organischer Schadstoffe durch Zementverfestigung | Beton 43 (1993) 2, S.72-76 | Download |
1994 | Thielen, Gerd; Hintzen, Wilhelm | Maßnahmen zur Vermeidung von Rissen in Tunnelinnenschalen aus Ortbeton | Beton 44 (1994) 9, S.522-526 | Download |
1995 | Paschmann, Hans; Grube, Horst; Thielen, Gerd | Untersuchungen zum Eindringen von Flüssigkeiten in Beton sowie zur Verbesserung der Dichtigkeit des Betons | Paschmann, Hans; Grube, Horst; Thielen, Gerd: Prüfverfahren und Untersuchungen zum Eindringen von Flüssigkeiten und Gasen in Beton sowie zum chemischen Widerstand von Beton. - Berlin : Beuth, 1995. - (DAfStb: Schriftenreihe 450), S.55-109 | Request |
1994 | Eickschen, Eberhard; Siebel, Eberhard | Drain-HGT als wasserdurchlässige Tragschicht im Verkehrswegebau: Technologische Untersuchungen | Betonstraßentagung 1993 : Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonstraßen" am 4. und 5. Oktober 1993 in Braunschweig. Bonn : Kirschbaum, 1994 (Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Betonstrassen / Forschungsgesellschaft für Strassen- und Verkehrswesen Köln 21), S.38-43 | Request |
1992 | Onstenk, Erik; Aguado, Antonio; Eickschen, Eberhard; Josa, Alejandro | Laboratory study of porous concrete for its use as top-layer of concrete pavements | 5th International Conference on Concrete Pavements,; Design and Rehabilitation, Purdue University, USA, Apr. 1993, 20 S. | Request |
1994 | Neck, Ulrich; Siebel, Eberhard | Resistance of Concrete Paving Blocks to Freeze-Thaw and De-Icing Salt | Concrete Across Borders : International ConferenceDanish Concrete Association: Concrete across borders : International Conference 1994, 22.-25.06.1994, Hotel H.C. Andersen, Odense, Denmark , proceedings. Kopenhagen, 1994, S.25-34 | Request |
1994 | Eickschen, Eberhard; Siebel, Eberhard | Noise-Reducing Concrete Surfaces | Concrete Across Borders : International ConferenceDanish Concrete Association: Concrete across borders : International Conference 1994, 22.-25.06.1994, Hotel H.C. Andersen, Odense, Denmark , proceedings. Kopenhagen, 1994, S.129-143 | Request |
1994 | Josa, Alejandro; Onstenk, Erik; Jofre, Carlos; Eickschen, Eberhard; Aguado, Antonio | Porous top layer for concrete pavements: laboratory study and structural analysis | Concrete Across Borders : International Conference, S.205-214 | Request |
1995 | Hanke, Volker; Siebel, Eberhard | Erweiterte Grundlagen für die Betonzusammensetzung | Beton 45 (1995) 6, S.412-418 | Download |
1995 | Schnatz, Robert; Ellerbrock, Hans-Georg; Sprung, Siegbert | Beeinflussung der Verarbeitungseigenschaften von Zement bei der Fertigmahlung mit der Gutbett-Walzenmühle | Zement-Kalk-Gips 48 (1995) 2, S.63-71 | Request |
1995 | Spanka, Gerhard; Thielen, Gerd | Untersuchungen zum Nachweis von verflüssigenden Betonzusatzmitteln und zu deren Sorptions- und Elutionsverhalten | Beton 45 (1995) 5, S.320-327 | Download |
1995 | Sprung, Siegbert; Sybertz, Franz; Thielen, Gerd | Die neue deutsche Zementnorm DIN 1164-1 | Beton 45 (1995) 7, S.490-497 | Download |
1995 | Grube, Horst; Spanka, Gerhard; Thielen, Gerd | Improving the tightness of concrete against organic liquids by polymers | VIIIth (Eighth) International Congress on Polymers in Concrete : Proceedings of the VIIIth ICPIC Congress, Oostende (Belgium), July 3-5, 1995 (Oostende 03.-05.07.1995) / Gemert, D. van (Hrsg). - Leuven: Katholieke Universiteit Leuven, Civil Engineering Department; Technolog. Inst. of the Royal Flemish Society of Engineers, 1995, S.515-520 | Request |
1995 | Thielen, Gerd; Sybertz, Franz | Übereinstimmungsnachweis (Güteüberwachung) für Zement: Erläuterungen zum Entwurf von DIN 1164-2 | Beton 45 (1995) 8, S.562-568 | Download |
1995 | Sprung, Siegbert | Energy saving potential in the cement sector | Energy 2000 : Challenges and Opportunities, S.36-42 | Request |
1995 | Siebel, Eberhard | Einflüsse auf die Luftporenkennwerte und den Frost-Tausalz-Widerstand von Beton | Beton 45 (1995) 10, S.724-730 | Download |
1995 | Kuhlmann, Karl | Sekundärstoffeinsatz in der deutschen Zementindustrie | Zement und Umwelt : Beiträge zur Enquete der österreichischen Zementindustrie / Zement und Beton Handels- und Werbe-Ges. (Hrsg.). - Wien : 1995, S.88-97 | Request |
1995 | Hintzen, Wilhelm; Grube, Horst | Analyse beobachteter Risse in Tunnelbauwerken | Beton- und Stahlbetonbau 90 (1995) 8, S.203-206 | Request |
1994 | Edelkott, Detlef; Schnatz, Robert; Gajewski, Steffen | Fachtagung "Zementverfahrenstechnik": 17. Vollsitzung des VDZ-Ausschusses "Verfahrenstechnik", Düsseldorf (10.2.1994) | (1994), S.226-229 | Request |
1993 | VDZ-Kongreß '93: Düsseldorf (27.9.-1.10.1993) | Zement-Kalk-Gips 46 (1993) 11, S.721-723 | Request | |
1995 | Spanka, Gerhard; Grube, Horst; Thielen, Gerd | Wirkungsmechanismen verflüssigender Betonzusatzmittel | Beton 45 (1995) 11, S.802-808 | Download |
1995 | Siebel, Eberhard; Eickschen, Eberhard | Lärmarme Betonfahrbahndecken: Ein europäisches Forschungsprojekt | Straße und Autobahn 46 (1995) 11, S.658-662 | Request |
1995 | Gräf, Herbert; Thielen, Gerd | Betontechnologische Einflüsse auf Beginn und Fortschritt von Stahlkorrosion im Beton | Beton 45 (1995) 9, S.640-646 | Download |
1993 | Schießl, Peter; Alfes, Christoph; Sybertz, Franz; Vannahme, S. | Verwendung von Kunststoffdispersionen als Zusatzstoff für Beton nach DIN 1045 bei Einwirkung umweltgefährdender Flüssigkeiten | Bauingenieur 68 (1993) 1, S.19-26 | Request |
1993 | Schießl, Peter; Alfes, Christoph; Sybertz, Franz | Polymer Dispersions in Concrete: Influence of Hazardous Liquids | Concrete 2000, S.1589-1600 | Request |
1995 | Josa, Alejandro; Jofré, Carlos; Aguado, Antonio; Eickschen, Eberhard; Onstenk, Erik | Estudio experimental y análisis estructural de hormigones porosos para capas de rodadura de pavimentos de hormigón | Carreteras 4 (1995) 77, S.20-36 | Request |
1995 | Paschmann, Hans | Technological Methods to Increase the Impermeability and Strength of Concrete | Durability of High Performance Concrete, S.38-46 | Request |
1994 | Wiens, U.; Alfes, Christoph; Schießl, Peter | Influcence of Silica Fume and Polymer Dispersions in High-Performance Concrete on the Resistance to Aggressive Chemicals | High-Performance Concrete, S.103-122 | Request |
1995 | Alfes, Christoph; Siebel, Eberhard | Concrete: Performance, production, placing and compilance criteria; TC 104 | Fourth SPRINT Workshop, exhibition and technical visit on/ Technolgy transfer and innovation in road constructionFinal workshop proceedings: Fourth SPRINT workshop, exhibition and technical visit on technology transfer and innovation in road construction - road construction materials - Production, testing, certification: The European standardization. Roskilde, Denmark : Denmark Ministry of Transport. Road Directorate, 1995 (Danish Road Institute Note 254), 11 S. | Request |
1994 | Kuhlmann, Karl | Umweltvorsorge bei der Zementklinker- und Zementproduktion | Moderne Techniken einer umweltfreundlichen Zementindustrie, o.S. | Request |
1993 | Grube, Horst | DAfStb-Richtlinie für Betonbau beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen; Betontechnische Regelungen, Prüfungen | Betonbau beim Umgang mit umweltgefährdenden Stoffen : Anforderungen, Rechtliche Grundlagen, Bemessung und Konstruktion, Kontrolle und Überwachung, Instandsetzung und Ertüchtigung, Ausführungsbeispiele (Darmstädter Massivbau-Seminar Darmstadt ) / Freunde des Instituts für Massivbau (Hrsg.). - Darmstadt : , 1993. - (Darmstädter Massivbau-Seminar 10), S.VII/1-VII/6 | Request |
1995 | Grube, Horst | Flüssigkeitsdichter Beton (FD-Beton): Anforderungen - Eindringverhalten - Kennwerte | Sicherheit von Betonkonstruktionen technischer Anlagen für umweltgefährdende Stoffe : DAfStb-Seminar zum Forschungsvorhaben am 20. und 21. September 1995 in Berlin / Deutscher Ausschuß für Stahlbeton, DAfStb (Hrsg.). - Berlin, S.II-4/1-II-4/6 | Request |
1994 | Grube, Horst | Spezifische Prüfverfahren für Baustoffe und Bauteile | Sicherheit von Betonkonstruktionen technischer Anlagen für umweltgefährdende Stoffe : DAfStb-Statusseminar am 10. März 1994 in Bochum (DAfStb-Statusseminar Bochum 10.03.1994) / Deutscher Ausschuß für Stahlbeton, DAfStb (Hrsg.). - Berlin : , 1994, S.II-7/1-II-7/6 | Request |
1995 | Schneider, Martin; Xeller, Horst | Lärmemissionen bei Industriebetrieben der Steine- und Erdenindustrie: Maßnahmen zur Minderung am Beispiel von Zementwerken | UmweltWirtschaftsForum 3 (1995) 2, S.48-54 | Request |
1995 | Siebel, Eberhard | Anmerkungen zur Bestimmung des Ausbreitmaßes nach DIN 1048-1: Die Beschreibung des Ausbreittisches wurde präzisiert | Beton 45 (1995) 6, S.420-421 | Request |
1996 | Kuhlmann, Karl; Paschmann, Hans | Umweltverträglicher Baustoff Beton von den Ausgangsstoffen bis zur Wiederverwertung | Betonwerk und Fertigteil-Technik 62 (1996) 1, S.112-121 | Request |
1996 | Grube, Horst; Neck, Ulrich | Beton widerstandsfähig gegen chemische Angriffe | Betonwerk und Fertigteil-Technik 62 (1996) 1, S.122-130 | Request |
1995 | Neck, Ulrich | Euronormen für Pflastersteine, Gewegplatten und Bordsteine aus Beton: Stand und Perspektiven für die Erarbeitung und orientierte Anwendung der Produktnormen | Beton + Fertigteil-Jahrbuch 1995, S.38-50 | Request |
1995 | Kirchartz, Bernhard | Abscheidung von Spurenelementen beim Klinkerbrennprozeß | Verfahrenstechnik der Zementherstellung = Process Technology of Cement Manufacturing = Technologie des Processus de la Production du Ciment / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Wiesbaden; (u.a.) : Bauverl., 1995, S.570-573 | Request |
1995 | Küllertz, Peter; Schneider, Martin | Der Einfluß von Gewinnungssprengungen auf die Erschütterungsimmission | Verfahrenstechnik der Zementherstellung = Process Technology of Cement Manufacturing = Technologie des Processus de la Production du Ciment / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Wiesbaden; (u.a.) : Bauverl., 1995, S.574-577 | Request |
1996 | Renner, G.; Hoenig, Volker; Ellerbrock, Hans-Georg | Sicherheitsmaßnahmen beim Umgang mit Heißmehl | Zement-Kalk-Gips 49 (1996) 1, S.14-22 | Request |
1996 | Rechenberg, Wolfram; Sylla, Heinz-Martin | Die Wirkung von Magnesium auf Beton | Zement-Kalk-Gips 49 (1996) 1, S.44-56 | Request |
1995 | Schneider, Martin | NOx emissions from cement manufacture and evaluatuion of various possibilities for NOx reduction in the cement industry | Europ. Workshop on Technologies for Environmental Protection, S.467-473 | Request |
1996 | Kuhlmann, Karl | Ökologischer Baustoff Beton von den Ausgangsstoffen bis zur Wiederverwertung | 40. Ulmer Beton- und Fertigteil-Tage 1996 : Neue Prozesse - neue Strategien (Ulmer Beton- und Fertigteil-Tage: 40 Neu-Ulm 06.-08.02.1996) / Bundesverband Deutsche Beton- und Fertigteilindustrie, BDB; Fachverband Beton- und Fertigteilwerke Baden-Württemberg (Hrsg.). - Stuttgart : Fachverband Beton- und Fertigteilwerke Baden-Württemberg, 1996, S.12-15 | Request |
1996 | Grube, Horst | Widerstandsfähiger Beton gegen chemische Angriffe | 40. Ulmer Beton- und Fertigteil-Tage 1996 : Neue Prozesse - neue Strategien (Ulmer Beton- und Fertigteil-Tage: 40 Neu-Ulm 06.-08.02.1996) / Bundesverband Deutsche Beton- und Fertigteilindustrie, BDB; Fachverband Beton- und Fertigteilwerke Baden-Württemberg (Hrsg.). - Stuttgart : Fachverband Beton- und Fertigteilwerke Baden-Württemberg, 1996, S.19-30 | Request |
1996 | Alfes, Christoph | EN 206 - die zukünftige europäische Betonnorm | Betonbau in Europa (Darmstäder Massivbau-Seminar; Bd.15), S.IV,1-IV,11 | Request |
1996 | Sylla, Heinz-Martin; Sybertz, Franz | Bestimmung des Hüttensandanteils von Portlandhütten- und Hochofenzementen | Zement-Kalk-Gips 49 (1996) 2, S.108-113 | Request |
1982 | Rechenberg, Wolfram | Zur Ermittlung von Ausreißern | Fresenius' Zeitschrift für Analytische Chemie 311 (1982), S.590-597 | Request |
1995 | Neck, Ulrich | Verfestigung von staubförmigen Abstoffen mit Zement: Beispiel Rauchgasreinigungsrückstand der Müllverbrennung | Reststoff- und Abfallverfestigung, S.51-68 | Request |
1996 | Paschmann, Hans; Grube, Horst | Untersuchungen zum Eindringen von Flüssigkeiten in Beton, zur Dekontamination von Beton sowie zur Dichtheit von Arbeitsfugen | Wiens, Udo; Grahn, Fritz; Schießl, Peter: Verbesserung der Undurchlässigkeit, Beständigkeit und Verformungsfähigkeit von Beton. Berlin: Beuth, 1996 (DAfStb: Schriftenreihe 457), S.155-199 | Request |
1996 | Grube, Horst | Decreasing the penetration of organic liquids into concrete by using active additions | The Modelling of Microstructure and its Potential for Studying Transport Properties and Durability / Jennings, Hamlin; Kropp, Jörg; Scrivener, Karen (Hrsg.). - Dordrecht : Kluwer, 1996. - (NATO ASI Series; Series E: Applied Sciences 304). - ISBN 0-7923-3852-9, S.553-556 | Request |
1996 | Eickschen, Eberhard; Grube, Horst | Ermittlung der Frühfestigkeit von Spritzbeton: Vorstellung einer neuen Prüfmethode | Beton 46 (1996) 2, S.86-88 | Request |
1996 | Dahms, Jürgen; Brune, Gerlinde | Wasseraufnahme und Rohdichte von Betonbruch: Ergebnisse von Untersuchungen an wiederaufbereitetem Beton | Beton 46 (1996) 8, S.480-486 | Request |
1996 | Neck, Ulrich | Witterungsbedingte Temperatur- und Feuchtigkeitswechsel in Betonpflastersteinen | Betonwerk und Fertigteil-Technik 62 (1996) 5, S.92-97 | Request |
1997 | Siebel, Eberhard; Eickschen, Eberhard | Lärmarme Betonfahrbahndecken: Ein europäisches Forschungsprojekt | Verkehrskonzepte deutscher Städte : Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis ; Tagungsbeiträge zum Verkehrskongreß des Deutschen Städtetages am 12./13. Dezember 1996 in Freiburg im Breisgau. Köln : Dt. Städtetag, 1997, S.72-76 | Request |
1996 | Siebel, Eberhard; Reschke, Thorsten; Sylla, Heinz-Martin | Alkali-Reaktion mit Zuschlägen aus dem südlichen Bereich der neuen Bundesländer: Untersuchungen an Laborbetonen | Beton 46 (1996) 5, S.298-301 | Download |
1997 | Sprung, Siegbert; Sylla, Heinz-Martin | Beurteilung der Alkaliempfindlichkeit und Wasseraufnahme von Betonzuschlagstoffen | Zement-Kalk-Gips 50 (1997) 2, S.63-74 | Request |
1996 | Rendchen, Karsten | Beton im Kläranlagenbau | Beton-Informationen 36 (1996) 4, S.57-67 | Request |
1996 | Kuhlmann, Karl; Schneider, Martin | Der Einfluß von Staubemissionen bei der Zementherstellung auf die Immissionssituation in der Werksumgebung | Zement-Kalk-Gips 49 (1996) 8, S.413-423 | Request |
1996 | Neck, Ulrich | Witterungsbedingte Temperatur- und Feuchtigkeitswechsel in Betonpflastersteinen und ihre Auswirkung auf die Betoneigenschaften | BIBM '96, S.IIIb15-IIIb21 | Request |
1997 | Hoppe, Helmut; Kuhlmann, Karl | NOx emissions from cement manufacture and evaluation of various possibilities for NOx reduction in the cement industry | European Water Pollution Control Association, EWPCA; Gesellschaft zur Förderung der Abwassertechnik (Hrsg): European Workshop on Environmental Technologies 1996: Waste water treatment and monitoring abatement of emissions to the atmosphere, cleaner technologies : Documentation (Kopenhagen 13.-15.11.1996). Hennef, 1997, S.289-303 | Request |
1996 | Billhardt, W.; Kuhlmann, Karl; Ruhland, W.; Schneider, Martin; Xeller, Horst | Stand der NOx-Minderung in der Zementindustrie | Zement-Kalk-Gips 49 (1996) 10, S.545-560 | Request |
1997 | Schneider, Martin; Kuhlmann, Karl | Umweltrelevanz des Einsatzes von Sekundärstoffen bei der Zementherstellung | Zement-Kalk-Gips 50 (1997) 1, S.10-18 | Request |
1997 | Kuhlmann, Karl; Paschmann, Hans | Beitrag zur ökologischen Positionierung von Zement und Beton | Zement-Kalk-Gips 50 (1997) 1, S.1-8 | Request |
1996 | Kuhlmann, Karl; Schneider, Martin; Söllenböhmer, Frank | PCDD/F-Emissions from German Cement Clinker Kilns | Dioxin '96 : 16th Symposium on chlorinated dioxins and related compounds ; Formation & Sources, Analysis, Quality Control ; Short papers / Olie, Kees (u.a.) (Hrsg.). - Amsterdam : University of Amsterdam, 1996. - (Organohalogen Compounds ; 27), S.78-83 | Request |
1996 | Ellerbrock, Hans-Georg; Mathiak, H. | Comminution technology and energy management | Energy conservation and environmental control i. cement ind./ Progress in Cement and Concrete/ Volume 2, Part 1, S.24-49 | Request |
1996 | Sprung, Siegbert; Rechenberg, Wolfram; Bachmann, Georg | Environmental compatibility of cement | Energy conservation and environmental control in cement ind./ Progress in cement and concrete/ Volume 2, Part 1, S.434-446 | Request |
1997 | Sadowsky, Ute; Kuhlmann, Karl; Schneider, Martin | Entstehung von Kohlenmonoxid aus den organischen Bestandteilen des Rohmaterials bei der Zementherstellung | Zement-Kalk-Gips 50 (1997) 5, S.272-280 | Request |
1997 | Neck, Ulrich | Leistungsfähigkeit von Beton in Bauwerken zur Abwasserentsorgung | Beton 47 (1997) 7, S.400-405 | Download |
1997 | Reschke, Thorsten | Fachtagung Alkalireaktion im Beton: Neue Alkalirichtlinie soll in diesem Jahr eingeführt werden | Beton 47 (1997) 6, S.344-345 | Request |
1997 | Rechenberg, Wolfram; Bachmann, Georg | Sampling of industrial material (sampling for the balancing of elements in the cement industry) | Sampling and sample preparation, S.108-121 | Request |
1997 | Rechenberg, Wolfram; Bachmann, Georg | Decomposition of materials for trace analysis in the cement industry | Sampling and sample preparation, S.183-198 | Request |
1997 | Siebel, Eberhard; Dahms, Jürgen | Beurteilung von Bauwerken hinsichtlich einer schädigenden Alkali-Kieselsäure-Reaktion | Beton 47 (1997) 9, S.533-537 | Download |
1973 | Abadian, Manutschehr; Engelhardt, Wolf von; Schneider, Werner | Spaltenfüllungen in allochthonen Schollen des Nördlinger Ries | Geologica Bavarica 67 (1973), S.229-237 | Request |
1980 | Ellerbrock, Hans-Georg | Energiebilanzen beim Mahlen von Zement | European Symposium "Particle Technology 1980", Proc. Vol. A/ Z 10, INR 6998, S.463-476 | Request |
1976 | Ellerbrock, Hans-Georg | Über die Mahlbarkeitsprüfung von Zementklinker | Zerkleinern, 4. Europ. Symp., Proc., Dechema-Monogr. 79/ S 324, S.197-211 | Request |
1981 | Kuhlmann, Karl; Ellerbrock, Hans-Georg | Untersuchungen zum Betriebsverhalten von Umluftsichtern | Zement-Kalk-Gips 34 (1981) 11, S.580-585 | Request |
1980 | Ellerbrock, Hans-Georg; Lange, G. | Schäden durch Korrosion an Einbauten von Elektrofiltern der Zementindustrie | Zement-Kalk-Gips 33 (1980) 1, S.24-31 | Request |
1980 | Kuhlmann, Karl; Ellerbrock, Hans-Georg | Änderung des Fließverhaltens von Zement beim Lagern | Zement-Kalk-Gips 33 (1980) 9, S.435-442 | Request |
1977 | Ellerbrock, Hans-Georg | Mahlbarkeit von Klinker und Hüttensand | Zement-Kalk-Gips 30 (1977) 11, S.572-575 | Request |
1977 | Sillem, Helwig; Ellerbrock, Hans-Georg; Funke, Gerhard | Die Entwicklung der Verfahrenstechnik im Spiegel der Tagungsberichte der deutschen Zementindustrie | Zement-Kalk-Gips 30 (1977) 9, S.430-438 | Request |
1981 | Deckers, R.; Ellerbrock, Hans-Georg | Einheitliche Darstellung von Partikelgrößenverteilungen | Zement-Kalk-Gips 34 (1981) 11, S.573-579 | Request |
1980 | Lange, Günter; Ellerbrock, Hans-Georg | Spannungskorrosion an Stahl St 37 und an der Aluminium-Legierung AlMg 3 durch staubhaltige Abgase von Zement-Drehöfen | Werkstoffe und Korrosion 31 (1980), S.528-533 | Request |
1957 | Ackmann, Günther; Keil, Fritz | Der Einfluß des Mineralbestandes auf den Mahlwiderstand von Zementklinker | TIZ International 81 (1957) 1-2, S.1-5 | Request |
1997 | Schießl, Peter; Breit, Wolfgang; Weydert, Romain | Instandsetzungsprinzipien C und W - Unter welchen Bedingungen funktionieren sie wirklich? | 13. Internationale Baustofftagung : 24. - 26. September 1997 Weimar Tagungsbericht Band 1 / Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg.). - Weimar : Bauhaus-Univ. Weimar, 1997, S.407-433 | Request |
1997 | Breit, Wolfgang; Kleist, A.; Littmann, Klaus | Sanierung von historischen Stahlbetonbauteilen unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten | Bautenschutz und Bausanierung 20 (1997) 6, S.34-39 | Request |
1997 | Breit, Wolfgang; Schießl, Peter | Sensortechnik für Ingenieurbauwerke: Kontinuierliche Kontrolle verhindert teure Instandsetzungsmaßnahmen | RWTH-Themen ; 97/2, S.18-22 | Request |
1996 | Busch, Jürgen; Eickschen, Eberhard; Kollar, Jan; Krass, Klaus | Verwendung von Überschußsanden im Straßenbau: Erprobungsstrecke für eine hydraulisch gebundene Sandtragschicht auf der B 477 n | Straße und Autobahn 47 (1996) 10, S.599-604 | Request |
1981 | Kuhlmann, Karl | Betriebserfahrungen mit einem Kohlenstaub-Dosierungssystem nach dem Förderleitungs-Differenzdruckverfahren | Zement-Kalk-Gips 34 (1981) 5, S.251-254 | Request |
1983 | Hilgard, G.; Kuhlmann, Karl | Austausch eines großen Streuwindsichters gegen einen Zyklonumluftsichter im Hochofenzement-Mahlwerk Schwelgern | Zement-Kalk-Gips 36 (1983) 7, S.397-401 | Request |
1979 | Grube, Horst | Unterwasserbeton | Zement-Taschenbuch 1979/80 / Verein Deutscher Zementwerke (Hrsg.). - 47. Ausg. - Wiesbaden : Bauverl., 1979. - ISBN 3-7625-0903-4, S.423-451 | Request |
1981 | Grube, Horst | Oberflächenschutz von Stahlbeton | Beton 31 (1981) 10, S.379-384 | Request |
1979 | Grube, Horst; Herold, W. | Der Beton der Rheinbrücke Köln-Deutz | Beton-Informationen (1979) 2-3, S.32-35 | Request |
1988 | Grube, Horst | Die neue Norm DIN 1045 (Juli 1988): Bleibt alles beim alten? | Beton 38 (1988) 9, S.367-368 | Request |
1989 | Grube, Horst | Leistungsfähigkeit von Beton bezüglich Undurchlässigkeit und Widerstand gegen äußere Angriffe | Gefahrstofflager : Planung, Genehmigung und Bau ; VDI-Tagung Baden-Baden, 7./8. März 1989 / VDI-Ges. Bautechn. - Düsseldorf : VDI-Verl., 1989 . - (VDI-Berichte ; 726), S.281-290 | Request |
1972 | Rechenberg, Wolfram | Verhinderung und Beseitigung von Algen and anderem Bewuchs auf Beton | Beton 22 (1972) 6, S.249-251 | Download |
1972 | Rechenberg, Wolfram | Schnellbestimmung von Fluorid in Rohstoffen, Klinkern und Stäuben der Zementherstellung | Zement-Kalk-Gips 25 (1972) 9, S.410-416 | Request |
1972 | Rechenberg, Wolfram | Die photometrische Bestimmung des Siliciumdioxids in Zementen und Rohstoffen | Zement-Kalk-Gips 25 (1972) 10, S.496-501 | Request |
1973 | Rechenberg, Wolfram | Schnellbestimmung von Fluorid nach Aufschluß mit Lithiumtetraborat | Fresenius' Zeitschrift für Analytische Chemie 263 (1973) 4, S.333 | Request |
1976 | Rechenberg, Wolfram | Neues Verfahren zur Bestimmung von Stickstoffmonoxid in Eichgasen | Staub - Reinhaltung der Luft 36 (1976) 11, S.441-446 | Request |
1976 | Rechenberg, Wolfram | Die Bestimmung von Nitrit in Stäuben der Zementherstellung | Zement-Kalk-Gips 29 (1976) 6, S.254-258 | Request |
1976 | Rechenberg, Wolfram | Die Bestimmung des Wassergehalts von Zement | Zement-Kalk-Gips 29 (1976) 11, S.512-516 | Request |
1977 | Rechenberg, Wolfram | Bestimmung von Stickstoffmonoxid in Eichgasen | Fresenius' Zeitschrift für Analytische Chemie 285 (1977) 1, S.48 | Request |
1977 | Sprung, Siegbert; Rechenberg, Wolfram | Influence of alkalies on the hydration of cement | Effect of Alkalies on the Properties of Concrete : Proceedings of a Symposium held in London ; September, 1976/ Ed.: A.B. Poole. - Wexham Springs : Cement and Concrete Association, 1977, S.109-123 | Request |
1980 | Rechenberg, Wolfram | Die Bestimmung von Sulfid | Zement-Kalk-Gips 33 (1980) 3, S.126-131 | Request |
1982 | Rechenberg, Wolfram | Die photometrische Bestimmung von Thallium in Zementofenstaub | Zement-Kalk-Gips 35 (1982) 2, S.90-95 | Request |
1983 | Rechenberg, Wolfram | Verlängerung der Nutzungsdauer von Graphitteilen bei der Atomspektrometrie mit Graphitrohrküvette | Fresenius' Zeitschrift für Analytische Chemie 316 (1983) 3, S.320-321 | Request |
1983 | Sprung, Siegbert; Rechenberg, Wolfram | Composition of the solution in the hydration of cement | Cement and Concrete Research 13 (1983) 1, S.119-126 | Request |
1983 | Locher, Friedrich W.; Rechenberg, Wolfram | Reaktionen von Blei und Zink bei der Zementherstellung | Zement-Kalk-Gips 36 (1983) 10, S.539-548 | Request |
1987 | Sprung, Siegbert; Rechenberg, Wolfram | Ein neues Verfahren zur Prüfung der Auslaugbarkeit umweltrelevanter Spurenelemente bei der Verwertung zementgebundener Abfallstoffe | Welz, Bernhard (Hrsg): CAS 4. Colloquium Atomspektrometrische Spurenanalytik (Konstanz 06.-09.04.1987). Überlingen : Perkin-Elmer, 1987, S. 295-302 | Request |
1989 | Sprung, Siegbert; Rechenberg, Wolfram | Bindung umweltrelevanter Sekundärstoffe durch Verfestigen mit Zement | Zement und Beton 34 (1989) 2, S.54-61 | Request |
1975 | Rechenberg, Wolfram | Junger Beton in "stark" angreifendem Wasser | Beton 25 (1975) 4, S.143-145 | Download |
1978 | Sprung, Siegbert; Rechenberg, Wolfram | Die Reaktion von Blei und Zink beim Brennen von Zementklinker | Zement-Kalk-Gips 31 (1978) 7, S.327-329 | Request |
1971 | Siebel, Eberhard | Nachrütteln des Betons bewehrter Brückenplatten | Beton 21 (1971) 8, S.328-330 | Request |
1981 | Frey, Hellmuth; Siebel, Eberhard; Werse, Hans-Peter | Vergleich zweier Verfahren zur Prüfung des Frost-Tausalz-Widerstandes von Beton | Beton 31 (1981) 5, S.185-188 | Request |
1981 | Siebel, Eberhard; Bonzel, Justus | Bestimmung von Luftporenkennwerten am Festbeton: Anleitung für die Bestimmung von Luftporenkennwerten am Festbeton-Mikroskopische Luftporenuntersuchung (Fassung1981) | Beton 31 (1981) 12, S.459-466 | Download |
1977 | Siebel, Eberhard; Bonzel, Justus | Neuere Untersuchungen über den Frost-Tausalz-Widerstand von Beton | Beton 27 (1977) 4, S.153-158 | Download |
1974 | Siebel, Eberhard; Bonzel, Justus | Fließbeton und seine Anwendungsmöglichkeiten | Beton 24 (1974) 1, S.20-24; | Download |
1990 | Wischers, Gerd; Siebel, Eberhard | Anmerkungen zur Bemessung von Stahl- und Spannbeton | Vom Werkstoff zur Konstruktion : Festschrift Prof. Dr.-Ing. Hubert K. Hilsdorf zu seinem sechzigsten Geburtstag / Kropp, Jörg (Hrsg.). Karlsruhe : Institut für Massivbau und Baustofftechnologie, 1990, S.199-210 | Request |
1988 | Siebel, Eberhard | Ductility of Normal and Lightweight Concrete | Darmstadt Concrete 3 (1988), S.179-188 | Request |
1989 | Siebel, Eberhard | Air-Void Characteristics and Freezing and Thawing Resistance of Superplasticized Air-Entrained Concrete with High Workability | Superplasticizers and other Chemical Admixtures in Concrete/ ACI SP-119Malhotra, V. Mohan (Ed.): Superplasticizers and other chemical admixtures in concrete : proceedings 3. international conference, Ottawa, Canada, 1989. Detroit, Mich. : American Concrete Institute, ACI, 1989 (ACI SP 119), S.297-320 | Request |
1997 | Thielen, Gerd | Aus der Arbeit des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton | Vorträge auf dem Deutschen Betontag 1997 : vom 9. bis 11. April 1997 in Berlin / Deutscher Beton-Verein (Hrsg.). - Wiesbaden : DBV, 1997, S.180-190 | Request |
1957 | Bonzel, Justus; Arnds, W. | Erfahrungen mit Stahlrohrgerüstkupplungen | Deutsche Bauzeitschrift (1957) 2, 3 S. | Request |
1985 | Ansteifen von Beton: (Fassung November 1984) | Beton 35 (1985) 4, S.151-155 | Download | |
1998 | Ellerbrock, Hans-Georg; Rosemann, H. | Mahltechnik für die Zementherstellung - Entwicklung, Stand und Ausblick | Zement-Kalk-Gips 51 (1998) 2, S.51-62 | Request |
1998 | Kleist, Andreas; Breit, Wolfgang; Littmann, Klaus | Restoration methods preserve history | Concrete International 20 (1998) 7, S.47-50 | Request |
1970 | Anleitung für Entnahme und Behandlung von Bohrkernen aus Betonfahrbahnen zur Prüfung auf Druckfestigkeit | Beton 20 (1970) 6, S.255-256 | Request | |
1958 | Arnds, W.; Bonzel, Justus | Die autogene Preßschweißung, ein neues Schweißverfahren für Betonstahl | Bauingenieur 33 (1958) 4, S.138-144 | Request |
1998 | Haase, Rosemarie; Dahms, Jürgen | Baustoffkreislauf am besonderen Beispiel von Beton im norddeutschen Raum: Hinweise zur Verwendung von rezykliertem Zuschlag aus Beton | Beton 48 (1998) 6, S.350-355 | Request |
1960 | Aus der Arbeit des Forschungsinstitutes der Zementindustrie | Bauwirtschaft 14 (1960) 28, S.630 | Request | |
1998 | Breit, Wolfgang | Kritischer Chloridgehalt: Untersuchungen an Stahl in chloridhaltigen alkalischen Lösungen | Materials and Corrosion 49 (1998) 8, S.539-550 | Request |
1998 | Breit, Wolfgang | Kritischer korrosionsauslösender Chloridgehalt: Sachstandbericht ; Neuere Untersuchungsergebnisse | Beton 48 (1998) 7, S.442-449 | Download |
1983 | Richartz, Werner | Einfluß von Zusätzen auf das Erstarrungsverhalten von Zement | Beton 33 (1983) 11, S.425-429 | Download |
1999 | Hoenig, Volker | Aussagen aus dem RWI-Gutachten "Modell zur Erklärung des Faktoreinsatzes in der deutschen Zementindustrie" | Ziele einer Ökosteuer und ihre Auswirkungen auf die / Zementindustrie : Fachtagung der Dyckerhoff Zement GmbH / (Mainz 1998) / ISA Consult (Hrsg.). - Bochum : ISA Consult, / 1999, S.49-78 | Request |
1998 | Hoenig, Volker; Sylla, Heinz-Martin | Technische Klinkerkühlung unter Berücksichtigung der Zementeigenschaften | Zement-Kalk-Gips 51 (1998) 6, S.318-333 | Request |
1998 | Sprung, Siegbert; Sylla, Heinz-Martin | Ablauf der Alkali-Kieselsäure-Reaktion im Beton bei unterschiedlichen Zuschlaggesteinen | Zement-Kalk-Gips 51 (1998) 6, S.334-345 | Request |
1998 | Wassing, Walter | Einfluß von Feinststoffen aus Betonbruch auf den Hydratationsfortschritt: Projekt E/01 | Baustoffkreislauf im Massivbau ; Statusseminar Sept. 1998, S.1-9 | Request |
1998 | Siebel, Eberhard; Kerkhoff, Beatrix | Einfluß von Recyclingzuschlägen aus Altbeton auf die Eigenschaften insbesondere die Dauerhaftigkeit des Betons: Projekt E/02 | TU Darmstadt, Institut für Massivbau; Forschungsverbund Wirtschaft - Wissenschaft (Hrsg): BIM Baustoffkreislauf im Massivbau : Zwischenberichte der Teilprojekte September 1998 ; Teilvorhaben 1: Wissenschaftlich Technische Begleitung ; Teilvorhaben 2: Erprobung und Optimierung ; Statusseminar am 28. und 29. September 1998 (Darmstadt 28.-29.09.1998). Darmstadt, 1998, S.1-6 | Request |
1998 | Wassing, Walter; Thielen, Gerd | Einfluß von Feinststoffen aus Betonbruch auf den Hydratationsfortschritt: Projekt E/01 | Baustoffkreislauf im Massivbau ; Statusseminar Februar 1998, S.1-9 | Request |
1997 | Wassing, Walter; Thielen, Gerd | Einfluß von Feinststoffen aus Betonbruch auf den Hydratationsfortschritt: Projekt E/01 | Baustoffkreislauf im Massivbau ; Statusseminar Juni 1997, S.1-4 | Request |
1998 | Siebel, Eberhard; Kerkhoff, Beatrix | Einfluß von Recyclingzuschlägen aus Altbeton auf die Eigenschaften insbesondere die Dauerhaftigkeit des Betons: Projekt E/02 | TU Darmstadt, Institut für Massivbau; Forschungsverbund Wirtschaft - Wissenschaft (Hrsg): BIM Baustoffkreislauf im Massivbau : Zwischenberichte der Teilprojekte Februar 1998 ; Teilvorhaben 1: Wissenschaftlich Technische Begleitung ; Teilvorhaben 2: Erprobung und Optimierung ; Statusseminar am 19. Februar 1998 (Darmstadt 19.02.1998). Darmstadt, 1998, S.1-6 | Request |
1998 | Siebel, Eberhard; Kerkhoff, Beatrix | Einfluß von Recyclingzuschlägen aus Altbeton auf die Eigenschaften insbesondere die Dauerhaftigkeit des Betons: Projekt E/02 | Baustoffkreislauf im Massivbau ; Statusseminar Juni 1997, S.1-4 | Request |
1998 | Eickschen, Eberhard; Siebel, Eberhard | Reconstruction of concrete roads using recycled sand as aggregate | International Symposium on Concrete Roads (1998, Lissabon):/ Proceedings, Theme V: Safety and EnvironmentAIPCR/PIARC (Ed.): 8th International Symposium on Concrete Roads : Lisbon, Sept. 13-15, 1998 : Theme 5: Safety and environment. Lisbon : ATIC, 1998, S.121-127 | Request |
1997 | Wiegmann, D.; Müller-Pfeiffer, Michael | Herstellung von Hüttenzementen mit verschiedenen Anlagensystemen im Zementwerk Schwelgern | Zement-Kalk-Gips 50 (1997) 3, S.154-160 | Request |
1997 | Rendchen, Karsten | Hüttensandreiches Bindemittel für die Sanierung historischer Bauwerke | Beton-Informationen 37 (1997) 1, S.11-15 | Request |
1997 | Reschke, Thorsten; Gräf, Herbert | Einfluß des Alkaligehaltes im Zement auf die Carbonatisierung von Mörtel und Beton | Beton 47 (1997) 11, S.664-670 | Download |
1997 | Thielen, Gerd; Spanka, Gerhard; Grube, Horst | Regelung der Konsistenz von Beton durch Fließmittel | Beton 47 (1997) 8, S.470-475 | Download |
1998 | Sprung, Siegbert; Hoenig, Volker; Schneider, Christian; Gajewski, Steffen | Umweltverträgliche Verwertung von Asbestzementprodukten | Zement-Kalk-Gips 51 (1998) 10, S.527-541 | Request |
1998 | Eickschen, Eberhard; Siebel, Eberhard | Verwendung von Betonbrechsand als Zuschlag für Betonfahrbahndecken | Straße und Autobahn 49 (1998) 9, S.494-505 | Request |
1998 | Rendchen, Karsten | Zementbedarf für Abwasserbauwerke, ermittelt aus einer Investitionsbedarfsabschätzung für die nächsten 20 Jahre | Beton-Informationen 38 (1998) 5/6, S.10-15 | Request |
1998 | Manns, Wilhelm; Thielen, Gerd; Laskowski, Christina | Bewertung der Ergebnisse von Prüfungen zur bauaufsichtlichen Zulassung von Portlandkalksteinzementen | Beton 48 (1998) 12, S.779-784 | Download |
1998 | Breit, Wolfgang | Korrosion von Stahl in Beton: Zur Frage des kritischen korrosionsauslösenden Chloridgehaltes | Betonwerk und Fertigteil-Technik 64 (1998) 11, S.37-45 | Request |
1998 | Eickschen, Eberhard; Siebel, Eberhard | Einfluß der Ausgangsstoffe und der Betonzusammensetzung auf das Schwinden und Quellen von Straßenbeton: Teil 1 | Beton 48 (1998) 9, S.580-586 | Download |
1998 | Hoenig, Volker | Emissionen beim Einsatz von Sekundärbrennstoffen in Drehofenanlagen der Zementindustrie | Wykorzystanie odpadow przemyslowych i komunalnych w.../ INR 13871, S.45-54 | Request |
1998 | Grube, Horst; Spanka, Gerhard | Zementgebundene Baustoffe im Trinkwasserbereich: Anlagen zur Wasserversorgung | Beton 48 (1998) 6, S.342-348 | Request |
1998 | Kuhlmann, Karl | Ein leistungsfähiger und umweltfreundlicher Baustoff: Die verschiedenen Aspekte bei der Bewertung des Baustoffs Beton | Beton 48 (1998) 5, S.289-294 | Request |
1998 | Bonzel, Justus; Siebel, Eberhard | Betontechnologie im Spiegel der letzten 50 Jahre: Forschung und Normung für einen modernen Baustoff | Beton 48 (1998) 5, S.274-281 | Request |
1997 | Sprung, Siegbert; Hoenig, Volker; Schneider, Christian | Neues Verfahren zur Verwertung von Asbestzementprodukten | Zement-Kalk-Gips 50 (1997) 1, S.A29-A30 | Request |
1998 | Breit, Wolfgang | Kritischer Chloridgehalt | DAfStB-Forschungskolloquium 36 / DAfStB. Aachen : RWTH, 1998, S.264-271 | Request |
1998 | Littmann, Klaus; Breit, Wolfgang; Kleist, Andreas | Konservierende Instandsetzung von historischen Stahlbetonbauteilen unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten | DAfStB-Forschungskolloquium 36 / DAfStB. Aachen : RWTH, 1998/ S 939 -36-, S.282-286 | Request |
1997 | Spanka, Gerhard; Grube, Horst | Rheologische Eigenschaften von Zementleimen und deren Auswirkungen auf die Verarbeitungseigenschaften von Frischbeton | 13. Internationale Baustofftagung : 24. - 26. September 1997 Weimar Tagungsbericht Band 1 (ibausil:13 Weimar 24.-26.09.1997) / Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg.). - Weimar : Bauhaus-Univ. Weimar, 1997, S.301-316 | Request |
1998 | Schneider, Martin; Meng, Birgit | Ressourcenschonung bei der Zementherstellung am Beispiel des Einsatzes von Hüttensand | Rohstoffkreisläufe zum Schutz natürlicher Ressourcen in der Stahl- und Zementindustrie Niedersachsens / Niedersäsische Akademie der Geowissenschaften (Hrsg.). - Hannover, 1998. - (Niedersäsische Akademie der Geowissenschaften : Veröffentlichung 15), S.44-52 | Request |
1999 | Spanka, Gerhard; Thielen, Gerd | Freisetzung flüchtiger Substanzen aus zementgebundenen Bauprodukten: Teil 1 | Beton 49 (1999) 2, S.111-114 | Download |
1967 | Bonzel, Justus | Ein Beitrag zur Frage der Festigkeit des Betons | laermann, K.H.(Hrsg.): Konstruktiver Ingenieurbau, S.108-123 | Request |
1990 | Alfes, Christoph; Breit, W.; Schiessl, P. | Eindringhärte: Grundlagen und Anwendung für Festigkeitsprofile an verwitterten Naturstein | Jahresberichte aus dem Forschungsprogramm Steinzerfall - Steinkonservierung : Bd. 2. - Berlin : Ernst, 1990, S.219-225 | Request |
1998 | Schießl, P.; Souchon, T.; Breit, W. | Berechnungsmodell zur Bestimmung von Feuchtigkeitsgehalten aus Widerstandsmeßwerten der Multi-Ring-Elektrode ermittelt in der Betonrandzone mittels Einbausensoren | Kurzberichte aus der Bauforschung 39 (1998) 4, S.267-272 | Request |
1999 | Gajewski, Steffen; Hoenig, Volker | Einfluß der Kohlenstaubmahlfeinheit auf die NOx-Bildung in Drehrohröfen der Zementindustrie | Zement-Kalk-Gips 52 (1999) 1, S.44-53 | Request |
1998 | Schneider, Martin | Verwendung von Abfallstoffen bei der Zementherstellung | Rohstoffkreisläufe zum Schutz natürlicher Ressourcen in der Stahl- und Zementindustrie Niedersachsens / Niedersächsische Akademie der Geowissenschaften (Hrsg.). - Hannover, 1998. - Niedersächsische Akademie der Geowissenschaften : Veröffentlichung 15), S.67-73 | Request |
1998 | Schneider, Martin | The environmental impact of co-combustion in cement kilns: Vortrag gehalten auf der Conference on the use of industrial waste as alternative fuel for cement production, 26.11.1998 in Madrid | (1998) | Request |
1997 | Schneider, Martin | The environmental impact of co-combustion in cement kilns | Workshop on co-incineration of waste (Belgirate 09.-10.10.1997) / European Commission, DG XI (Hrsg.). - Belgirate : European Commission, DG XI, 1997, 26 S. | Request |
1998 | Schneider, Martin | Abgrenzungsfragen des KrW-/AbfG dargestellt am Beispiel aus der Zementindustrie zwischen energetischer Verwertung und thermischer Behandlung: Vortrag | Vollzug des Abfallrechts - landesrechtliche Regelungs- und/ Auslegungskompetenzen. - Köln, 1997. - (Kölner Abfalltage 6), | Request |
1998 | Breit, Wolfgang | Fachtagung Betonkonsistenz und Zusatzmittel im Forschungsinstitut der Zementindustrie: Düsseldorf / Deutschland ; 04.12.1997 | Zement-Kalk-Gips 51 (1998) 2, S.A23-A24 | Request |
1998 | Technisch-wissenschaftliche Zementtagung '98: Ulm/Deutschland (15.-17.9.1998) | Zement-Kalk-Gips 51 (1998) 10, S.A21-A27 | Request | |
1997 | Müller-Pfeiffer, Michael; Sadowsky, Ute | Technical Cement Process Engineering Conferene 97: 19th plenary session of the VDZ Process Engineering committee Düseldorf, Germany (6.2.1997) | Zement-Kalk-Gips 50 (1997) 4, S.A21-A24 | Request |
1996 | Technisch-wissenschaftliche Zementtagung '96: Leipzig/Deutschland (18.-20.9.1996) | Zement-Kalk-Gips 49 (1996) 11, S.A25-A31 | Request | |
1996 | Zement-Tagung 1996: Vortragsveranstaltung von VDZ und FIZ in Leipzig | Beton 46 (1996) 12, S.750-752 | Request | |
1999 | Schnatz, R.; Ellerbrock, Hans-Georg; Sprung, Siegbert | Beschreibung und Reproduzierbarkeit gemessener Korngrößenverteilungen feingemahlener Stoffe | Zement-Kalk-Gips 52 (1999) 2, S.57-67 | Request |
1999 | Hintzen, Wilhelm; Grube, Horst | Verminderung der Rißbildung in Tunnelinnenschalen aus Ortbeton | Betonbau in Forschung und Praxis : Festschrift zum 60. Geburtstag von György Iványi / . - Düsseldorf : Verl. Bau und Technik, 1999. - ISBN 3-7640-0384-7, S.177-184 | Request |
1999 | Thielen, Gerd; Sprung, Siegbert | Europäische Normung am Beispiel von Zement: Inverkehrbringen und Anwendung von Bauprodukten | Beton 49 (1999) 4, S.204-208 | Download |
1999 | Grube, Horst; Rickert, Jörg | Selbstverdichtender Beton - Ein weiterer Entwicklungsschritt des 5-Stoff-Systems Beton | Beton 49 (1999) 4, S.239-244 | Download |
1999 | Schneider, Martin | Unbehandelter Hausmüll ist ungeeignet: Die Zementindustrie will am verstärkten Einsatz von Ersatzbrennstoffen festhalten | Entsorga-Magazin 18 (1999) 4, S.40-43 | Request |
1999 | Hoenig, Volker | Die Selbstverpflichtungserklärung der Deutschen Zementindustrie , Monitoring-Bericht 1997, aktualisierte Erklärung zur Klimavorsorge | Ziele einer Ökosteuer und ihre Auswirkungen auf die Zementindustrie : Fachtagung der Dyckerhoff Zement GmbH (Mainz 1998) / ISA Consult (Hrsg.). - Bochum : ISA Consult, 1999, S.79-106 | Request |
1999 | Schneider, Martin | Ökobilanzen für den Einsatz von Sekundärbrennstoffen bei der Herstellung von Zementklinker | Ziele einer Ökosteuer und ihre Auswirkungen auf die / Zementindustrie : Fachtagung der Dyckerhoff Zement GmbH / (Mainz 1998) / ISA Consult (Hrsg.). - Bochum : ISA Consult, / 1999, S.107-117 | Request |
1999 | Hoenig, Volker | Prinzipielle Möglichkeiten für Energieeinsparungen in der Zementindustrie | Ziele einer Ökosteuer und ihre Auswirkungen auf die / Zementindustrie : Fachtagung der Dyckerhoff Zement GmbH / (Mainz 1998) / ISA Consult (Hrsg.). - Bochum : ISA Consult, / 1999, S.119-136 | Request |
1999 | Schneider, Martin | Ökobilanz von Baustoffen: Ganzheitliche Bilanzierung | Ziele einer Ökosteuer und ihre Auswirkungen auf die Zementindustrie : Fachtagung der Dyckerhoff Zement GmbH (Mainz 1998) / ISA Consult (Hrsg.). - Bochum, 1999, S.173-180 | Request |
1998 | Schießl, Peter; Raupach, Michael; Breit, Wolfgang | Durability-based design monitoring,and repair of reinforced concrete structures: A review | Arabian Journal for Science and Engineering 23 (1998) 2c, S.207-227 | Request |
1999 | Siebel, Eberhard; Kerkhoff, Beatrix; Haase, Rosemarie; Aue, Wolfgang | Aspekte der Dauerhaftigkeit bei Beton mit rezykliertem Zuschlag | Deutscher Ausschuß für Stahlbeton, DAfStb (Hrsg.): Beton mit rezykliertem Zuschlag für Konstruktionen nach DIN 1045-1 : 27. und 28. Mai 1999. - Berlin, 1999, S.117-131 | Request |
1999 | Skalny, Jan; Locher, Friedrich W. | Curing Practices and Internal Sulfate Attack - The European Experience | Cement Concrete and Aggregates 21 (1999) 1, S.59-63 | Request |
1999 | Rendchen, Karsten | Erläuterungen zu den Einpreßmörtelnormen DIN EN 445 und DIN EN 447 | DIBt-Mitteilungen 30 (1999) 3, S.94-97 | Request |
1999 | Grube, Horst; Rickert, Jörg | Analyse von Restwasserinhaltsstoffen | Beton 49 (1999) 7/8, S.461-468 | Download |
1999 | Rendchen, Karsten | Frost- und Tausalzwiderstand von Beton mit Hochofenzement | Beton-Informationen 39 (1999) 4, S.2-23 | Request |
1999 | Sprung, Siegbert; Schneider, Martin | German Cement Industry: Co-Operative Reseach | World Cement 30 (1999) 9, S.62-71 | Request |
1977 | Baiker, Alfons; Richartz, Werner | Vergleich von Meßmethoden zur Bestimmung der Porenradienverteilung und spezifischen Oberfläche poröser Katalysatoren | Chemie-Ingenieur-Technik 49 (1977) 5, S.399-403 | Request |
1983 | Wischers, Gerd | Langzeitverhalten von Betonbauwerken | Dauerhafte Betonbauwerke : Arbeitstagung ; 25. November 1983 in FRankfurt am Main / Deutscher Beton-Verein, DBV. - Wiesbaden, 1983, o.S. | Request |
1961 | Bonzel, Justus | Alfred Hummel: 70 Jahre | Bauwirtschaft 15 (1961) 36, S.961 | Request |
1966 | Bonzel, Justus | Alfred Hummel: 75 Jahre | Zement-Kalk-Gips 19 (1966) 9, S.458 | Request |
1964 | Bonzel, Justus | Beton in angreifenden Wässern: Beurteilungsgrundsätze und technologische Maßnahmen | Bauwirtschaft 18 (1964) 2, S.32-35 | Request |
1971 | Bonzel, Justus | Ein Beitrag zur Frage der Verformung des Betons | Beton 21 (1971) 2, S.57-60 | Download |
1965 | Bonzel, Justus | Beton mit hohem Frost- und Tausalzwiderstand | Beton 15 (1965) 11, S.469-474 | Download |
1973 | Bonzel, Justus | Beton mit hohem Frost- und Tausalzwiderstand | Betonwerk und Fertigteil-Technik 39 (1973) 12, S.888-894 | Request |
1985 | Bonzel, Justus | Betontechnische Entwicklungen der letzten 25 Jahre und ihre Auswirkungen | Betonwerk und Fertigteil-Technik 51 (1985) 6, S.358-363 | Request |
1970 | Bonzel, Justus | Betontechnologische Festlegungen der neuen deutschen Betonnorm | Betonstein-Zeitung 36 (1970) 12, S.726-737 | Request |
1963 | Bonzel, Justus | Beurteilungsgrundsätze und technologische Maßnahmen für Beton in angreifenden Wässern | Betonstein-Zeitung 29 (1963) 11, S.633-636 | Request |
1957 | Bonzel, Justus | Elastische und bleibende Zusammendrückung des Betons im Kurzzeitversuch und Möglichkeiten ihrer Beeinflussung | Zement-Kalk-Gips 10 (1957) 10, S.421-430 | Request |
1962 | Bonzel, Justus | Erläuterungen zu den Richtlinien für die Herstellung von Beton für Gärfuttersilos | Beton 12 (1962) 2, S.69-74 | Download |
1977 | Bonzel, Justus | Frühhochfester Beton mit Fließmittel für Verkehrsflächen | Beton 27 (1977) 10, S.394-399 | Download |
1977 | Bonzel, Justus | Hundert Jahre Bauen mit Beton | Zement-Kalk-Gips 30 (1977) 9, S.439-450 | Request |
1961 | Bonzel, Justus; Walz, Kurt | Festigkeitsentwicklung verschiedener Zemente bei niederer Temperatur | Beton 11 (1961) 1, S.35-48 | Download |
1966 | Bonzel, Justus | Merkblatt für die Herstellung von Spaltböden aus Beton | Beton 16 (1966) 3, S.107-112 | Request |
1964 | Bonzel, Justus | Protection du beton dans les eaux arressives: Principes et procedes | Revue des Matériaux de Construction (1964) 580, S.24-28 | Request |
1983 | Bonzel, Justus | Trend bei hydraulische gebundenen Tragschichten: Betonstraßentagung 1983 | Straße und Autobahn 34 (1983) 8, S.309-312 | Request |
1961 | Bonzel, Justus | Über den Einfluß erhöhter Zement- und Betontemperaturen | Beton 11 (1961) 3, S.192-194 | Download |
1967 | Bonzel, Justus | Über die neuere zement- und betontechnische Entwicklung | Beton 17 (1967) 6, S.221-224 | Download |
1964 | Bonzel, Justus | Über die Spaltzugfestigkeit des Betons | Beton 14 (1964) 3, S.108-114 | Download |
1972 | Bonzel, Justus | Übersicht über die betontechnologischen Festlegungen für Beton auf Baustellen nach den neuen Bestimmungen | Beton 22 (1972) 11, S.487-492 | Download |
1960 | Bonzel, Justus; Walz, Kurt | Entstehung weißer Verfärbung (Ausblühungen) auf Betonflächen | Beton 10 (1960) 7, S.330 | Request |
1961 | Bonzel, Justus | Zement-Tagung 1960 | Beton- und Stahlbetonbau 56 (1961) 1, S.21-22 | Request |
1961 | Bonzel, Justus | Zement- und Betonerhärtung in Abhängigkeit von der Temperatur | Deutsche Baumeister 22 (1961) 12, S.1066-1072 | Request |
1959 | Bonzel, Justus | Zur Gestaltsabhängigkeit der Betondruckfestigkeit | Beton- und Stahlbetonbau 54 (1959) 9, S.223-228 | Request |
1963 | Bonzel, Justus | Über die Biegezugfestigkeit des Betons | Beton 13 (1963) 4, S.179-182 | Download |
1979 | Bonzel, Justus; Neck, Ulrich | Schlammentsorgung mit Zement | Beton 29 (1979) 11, S.396-399 | Download |
1958 | Bonzel, Justus; Hummel, A. | Vorversuche zur Ermittlung der Tragfähigkeit der Stahlrohrgerüstkupplung | Bau, Der 11 (1958) 11, S.297-301 | Request |
1968 | Bonzel, Justus; Locher, Friedrich Wilhelm | Über das Angriffsvermögen von Wässern, Böden und Gasen auf Beton: Anmerkungen zu den Normentwürfen der DIN 4030 E und DIN 1045 E | Beton 18 (1968) 10, S.401-404 | Download |
1965 | Bonzel, Justus; Walz, Kurt; Baum, Günter | Versuche mit Leichtbeton hoher Festigkeit | Beton 15 (1965) 2, S.59-65 | Download |
1969 | Bonzel, Justus; Manns, Wilhelm | Beurteilung der Betondruckfestigkeit mit Hilfe der Annahmekennlinien | Beton 19 (1969) 7, S.303-307 | Download |
1981 | Bonzel, Justus; Dahms, Jürgen | Schlagfestigkeit von faserbewehrtem Beton | Beton 31 (1981) 3, S.97-101 | Download |
1972 | Bonzel, Justus; Dahms, Jürgen | Über den Einfluß des Zements und der Eigenschaften der Zementsuspensionen auf die Injizierbarkeit in Lockergesteinsböden | Beton 22 (1972) 3, S.103-110 | Download |
1978 | Bonzel, Justus; Dahms, Jürgen | Über den Wasseranspruch des Frischbetons | Beton 28 (1978) 9, S.331-336 | Download |
1968 | Bonzel, Justus; Walz, Kurt | Entwurf der Normen für Zuschläge, Beton und Stahlbeton: Betontechnologische Festlegungen der zukünftigen Stahlbetonbestimmungen | Beton 18 (1968) 6, S.217-220 | Download |
1980 | Bonzel, Justus; Schmidt, Michael | Einfluß von Erschütterungen auf frischen und auf jungen Beton | Beton 30 (1980) 9, S.333-337 | Download |
1966 | Bonzel, Justus; Dahms, Jürgen | Der Einfluß des Zements, des Wasserzementwertes und der Lagerung auf die Festigkeitsentwicklung des Betons | Beton 16 (1966) 7, S.299-305 | Download |
1970 | Bonzel, Justus; Kadlecek, Vladislav | Einfluß der Nachbehandlung und des Feuchtigkeitszustands auf die Zugfestigkeit des Betons | Beton 20 (1970) 7, S.303-309 | Download |
1973 | Bonzel, Justus; Dahms, Jürgen | Alkalireaktion im Beton | Beton 23 (1973) 11, S.495-500 | Download |
1984 | Bonzel, Justus; Schmidt, Michael | Verteilung und Orientierung von Stahlfasern im Beton und ihr Einfluß auf die Eigenschaften von Stahlfaserbeton | Beton 34 (1984) 11, S.463-470 | Download |
1962 | Bonzel, Justus; Walz, Kurt | Ausblühungen auf Betonflächen | Beton 12 (1962) 3, S.115-120 | Download |
1960 | Bonzel, Justus | Ausblühungen auf Betonflächen | Betonstein-Zeitung 26 (1960) 10, S.441-442 | Request |
1975 | Bonzel, Justus; Lenke, Roland | Luftelektrische Felder in umbauten Räumen und im Freien | Beton 25 (1975) 11, S.387-390 | Download |
1964 | Bonzel, Justus; Dahms, Jürgen | Über die Bedeutung der statistischen Qualitätskontrolle bei Beton | Beton 14 (1964) 10, S.429-436 | Download |
1984 | Bonzel, Justus; Krell, Jürgen | Konsistenzprüfung von Frischbeton | Beton 34 (1984) 2, S.61-66 | Download |
1968 | Bonzel, Justus; Walz, Kurt | Über den Zusammenhang zwischen Griffigkeit, Abnutzbarkeit, Betonzusammensetzung und Herstellung von Betonfahrbahnen | Straßen- und Tiefbau 22 (1968) 10, S.761-768 | Request |
1960 | Bonzel, Justus | Zur Frage des Traßzusatzes bei Beton | Beton 10 (1960) 9, S.435-436 | Request |
1959 | Bonzel, Justus | Grün, W: Beton-Zusätze, Spezialbeton | Bauwirtschaft; Betonstein-Zeitung 13; 25 (1959) 34; 9, S.758-759; S.408-410 | Request |
1966 | Bonzel, Justus | Der Einfluß des Zements, des W/Z-Wertes, des Alters und der lagerung auf die Wasserundurchläßigkeit des Betons | Beton; 16 (1966) 9, S.379-383 | Download |
1961 | Walz, Kurt | Vergleichende Untersuchungen der Druckfestigkeit von Betonzylindern aus Formen und von Bohrkernen | Beton 11 (1961) 7, S.488 | Download |
1960 | Walz, Kurt | Verdichten von Beton aus Leichtzuschlägen auf Rütteltischen | Betonstein-Zeitung 26 (1960) 11, S.491-494 | Download |
1960 | Walz, Kurt | Verdichten von Beton aus leichten Zuschlagstoffen auf Rütteltischen | Beton 10 (1960) 6, S.268-270 | Request |
1954 | Walz, Kurt | Untersuchungen über den Schutz von Betonfahrbahndecken gegen Tausalze | Straßen- und Tiefbau 8 (1954) 12, S.633-635 | Request |
1960 | Walz, Kurt | Untersuchungen über das Verhalten des Betons auf Rütteltischen in aufgespannten und lose aufgesetzten Formen | Beton 10 (1960) 6, S.270-272 | Request |
1962 | Walz, Kurt | Über den Einfluß der Verdichtung von Beton-Probewürfeln auf die Druckfestigkeit | Beton 12 (1962) 6, S.265-268 | Download |
1970 | Walz, Kurt | Anleitung für Entnahme und Behandlung von Bohrkernen aus Betonfahrbahnen zur Prüfung auf Druckfestigkeit | Beton 20 (1970) 6, S.255-256 | Download |
1975 | Walz, Kurt | Beurteilung der Betonzusatzmittel nach den "Wirksamkeitsprüfrichtlinien": Wirksamkeitsprüfrichtlinien Fassung Oktober 1974 | Beton 25 (1975) 2, S.59-64 | Download |
1979 | Walz, Kurt | Anleitung für beständigen Beton: Bearbeitung eines Berichts des ACI Committee 201 "Guide to durable concrete" | Beton 29 (1979) 7, S.254-257 | Download |
1961 | Walz, Kurt | Beton im Wasserbau: Korrosionsschutz und Oberflächensanierung mit Kunststoffen | Beton 11 (1961) 9, S.625-626 | Download |
1961 | Walz, Kurt | Beton und Betonbaustoffe für die Glen Canyon-Staumauer in USA | Beton 11 (1961) 2, S.120 | Request |
1966 | Walz, Kurt | Betonbau - Betontechnologie | Beton 16 (1966) 10, S.407 | Request |
1960 | Walz, Kurt | Der Einfluß einer Wärmebehandlung auf die Festigkeit von Beton aus verschiedenen Zementen | Beton 10 (1960) 5, S.222-232 | Download |
1973 | Walz, Kurt | Dammbau und Böschungsverkleidung mit Boden-Zement-Verfestigungen | Beton 23 (1973) 2, S.73-77 | Download |
1972 | Walz, Kurt | Eigenschaften und Verhalten von Beton nach 29jähriger lagerung im Freien | Beton 22 (1972) 2, S.63-69 | Download |
1961 | Walz, Kurt | Eine 11jährige Untersuchung von Daubensilos aus Beton | Beton 11 (1961) 7, S.486-488 | Download |
1964 | Walz, Kurt | Kennzeichnung der Betonkonsistenz durch das Verdichtungsmaß v | Beton 14 (1964) 11, S.505-509 | Download |
1957 | Walz, Kurt | Längenänderungen und Spannungen durch Schrumpfen und Schwinden des Betons | Beton 7 (1957) 7, S.203-205 | Request |
1960 | Walz, Kurt | Nachbehandeln von Betonfahrbahndecken | Beton 10 (1960) 4, S.170 | Request |
1977 | Walz, Kurt | Prüfung der Zusammensetzung des Frischbetons: Frischbetonanalyse | Beton 27 (1977) 7, S.282-287 | Download |
1961 | Walz, Kurt | Stand der Neufassung des Teils "Beton" der Stahlbetonbestimmungen | Beton 11 (1961) 4, S.266-267 | Download |
1965 | Walz, Kurt | Spannbetonstraßen aus Quellzement | Beton 15 (1965) 1, S.31-33 | Download |
1965 | Walz, Kurt | Technologische und mechanische Besonderheiten des konstruktiven Leichtbetons | Beton 15 (1965) 6, S.263-267 | Download |
1958 | Walz, Kurt | Über Anforderungen an den Aufbau und die Eigenschaften des Betons im Schachtbau | Beton 8 (1958) 8, S.229-230 | Request |
1958 | Walz, Kurt | Resonanzverfahren und laufzeitmessung zur Prüfung des Betons | Beton 8 (1958) 2, S.35-37 | Request |
1960 | Walz, Kurt | Über den Einfluß des Zements auf den Widerstand des Betons gegen häufiges Durchfrieren | Beton 10 (1960) 4, S.164-169 | Download |
1958 | Walz, Kurt | Über die Beständigkeit des Beton | Beton 8 (1958) 4, S.99-110 | Request |
1966 | Walz, Kurt | Über die Herstellung von Beton höchster Festigkeit | Beton 16 (1966) 8, S.339-340 | Download |
1964 | Walz, Kurt | Zusätze für Beton | Beton 14 (1964) 5, S.209-213 | Download |
1954 | Walz, Kurt | Prüfung und Beurteilung von Betonzusatzmitteln | Beton- und Stahlbetonbau 49 (1954) 11, S.262-266 | Request |
1955 | Walz, Kurt | Aufklärung der Rißbildung an einer im Jahre 1935 gebauten Autobahnstrecke | Zement-Kalk-Gips 8 (1955) 9, S.308-315 | Request |
1955 | Walz, Kurt | Verwendung von heißem Zement: Literaturzusammenstellung | Zement-Kalk-Gips 8 (1955) 9, S.315-319 | Request |
1956 | Walz, Kurt | Über den heutigen Stand der Prüfung von Betonzusatzmitteln | Zement-Kalk-Gips 9 (1956) 10, S.437-440 | Request |
1953 | Walz, Kurt | Über Feststellungen mit Auftausalzen über den Schutz der Betonfahrbahndecken | Zement-Kalk-Gips 6 (1953) 1, S.8-14 | Request |
1958 | Walz, Kurt | Anleitung für die Zusammensetzung und Herstellung von Beton mit bestimmten Eigenschaften | Beton- und Stahlbetonbau 53 (1958) 6, S.163-169 | Request |
1968 | Walz, Kurt | Berücksichtigung der betontechnologischen Entwicklung im Entwurf zur DIN 1045 | Straßen- und Tiefbau 22 (1968) 8, S.569-573 | Request |
1957 | Walz, Kurt | Behandlung von frischen Betonbelägen im Sommer | Straßen- und Tiefbau 11 (1957) 7, S.394-397 | Request |
1955 | Walz, Kurt | Anforderungen an Einpreßmörtel für Spannbetonglieder und Prüfung der Eigenschaften | Bau, Der 8 (1955) 8, S.486-489 | Request |
1968 | Walz, Kurt | Aus der Arbeit eines Instituts deer industriellen Gemeinschaftsforschung | Unsere Wirtschaft 39 (1968) 4, S.108-110 | Request |
1952 | Walz, Kurt | Betonzusatzmittel | Bau, Der 5 (1952) 10, S.221-223 | Request |
1952 | Walz, Kurt | Druckfestigkeit und Zusammendrückung von Wänden aus Kalksteinsteinen | Bauwirtschaft (1952) 30/31, S.678-679 | Request |
1957 | Walz, Kurt | Einpressmörtel für Spannbeton | Zement-Kalk-Gips 10 (1957) 2, S.53-56 | Request |
1947 | Walz, Kurt; Graf, Otto; Kaufmann, Ferdinand | Erläuterungen zu den Anweisungen für die Verwendung von Innenrüttlern zum Verdichten von Beton | Bauwirtschaft 1 (1947) 7-8, S.20-22 | Request |
1968 | Walz, Kurt | Grundlagen und praktische Bedeutung der Undurchlässigkeit des Betons gegen Flüssigkeiten | Bau und Bauindustrie 21 (1968) 3, S.122-129 | Request |
1950 | Walz, Kurt | Herstellen von Betonrohren durch Rütteln | Betonstein-Zeitung (1950) 8, S.181-183 | Request |
1952 | Walz, Kurt | Die Korngruppenaufteilung für Betonzuschlagstoffe | Straßen- und Tiefbau 6 (1952) 3, S.61-63 | Request |
1961 | Walz, Kurt | Korrosionsschutz und Oberflächensanierung an Wasserbauwerken: Neueund bewährte Verfahren der Kunststofftechnik ; Eine Stellungnahme | Bau und Bauindustrie 14 (1961) 8, S.328-330 | Request |
1942 | Walz, Kurt | Fortschritte in der Technologie des Strassenbetons | Zement 31 (1942) 13-14; 15-16, S.149-152; S.170-172 | Request |
1968 | Walz, Kurt | Neubearbeitung der Zuschlagnorm DIN 4226 | Bauwirtschaft 22 (1968) 12, S.N1 | Request |
1953 | Walz, Kurt | Verdichten von Leichtbeton durch Rütteln | Betonstein-Zeitung (1953) 3, S.83-84 | Request |
1952 | Walz, Kurt | Prüfrichtlinien für die Zulassung von Betonzusatzmitteln | Bundesbaublatt 3 (1952) 9, S.420-425 | Request |
1956 | Walz, Kurt | Nochmals: Oberflächenschäden auf Betonstrassen | Bauwirtschaft 10 (1956) 31, S.915 | Request |
1958 | Walz, Kurt | Prüfrichtlinien für Betonzusatzmittel | Bundesbaublatt 7 (1958) 4, S.190-196 | Request |
1948 | Walz, Kurt | Über die praktische Bedeutung der Festigkeitsprüfung der Zemente | Bau, Der (1948) 16, S.11-12 | Request |
1958 | Walz, Kurt | Weiterentwicklung der betontechnischen Bestimmungen | Bauingenieur 33 (1958) 1, S.10-14 | Request |
1950 | Walz, Kurt | Über das Verdichten von Beton auf Rütteltischen und mit Schalungsrüttlern | Betonstein-Zeitung (1950) 1, S.6-8 | Request |
1962 | Walz, Kurt | Bodenzementverfestigung als Verkleidung der Wasserseite von Erdstaudämmen in den USA | Beton 12 (1962) 4, S.161-162 | Request |
1977 | Walz, Kurt | Testing the composition of fresh concrete | Beton (1977) 7; 8; 9, S.282-287; S.313-317; S.347-352 | Request |
1978 | Dahms, Jürgen; Rendchen, Karsten | Einfluß von Labormischern unterschiedlicher Größe auf die Frisch- und Festbetoneigenschaften | Beton 28 (1978) 4, S.136-141 | Download |
1975 | Dahms, Jürgen; Rendchen, Karsten | Über das Abgleichen der Druckflächen von Würfeln und Zylindern aus Beton | Beton 25 (1975) 5, S.170-174 | Download |
1968 | Dahms, Jürgen; Wischers, Gerd | Untersuchungen zur Beherrschung von Temperaturrissen in Brückenwiderlagern durch Raum- und Scheinfugen | Beton 18 (1968) 11, S.439.442 | Download |
1970 | Dahms, Jürgen | 6. FIP-Kongreß, Prag 1970 | Beton 20 (1970) 7, S.309-310 | Download |
1966 | Dahms, Jürgen | Richtlinien für Spritzbeton: Gekürzte Wiedergabe der Empfehlungen des ACI Committee 506 | Beton 16 (1966) 12, S.497-500 | Download |
1979 | Dahms, Jürgen | Herstellung und Eigenschaften von Faserbeton | Beton 29 (1979) 4, S.139-143 | Download |
1960 | Dahms, Jürgen | Vortragsveranstaltung "Beton im Bergbau" | Beton 10 (1960) 4, S.169-170 | Request |
1984 | Dahms, Jürgen | Werk-Frischmörtel: Begriffe, Ausgangsstoffe, Verfahren | Beton 34 (1984) 4, S.142-145 | Request |
1983 | Dahms, Jürgen | Zuschlag für Beton unter besonderer Berücksichtigung der überarbeiteten DIN 4226 | Betonwerk und Fertigteil-Technik 49 (1983) 11, S.685-690 | Request |
1968 | Dahms, Jürgen | Einfluß der Eigenfeuchtigkeit auf die Druckfestigkeit des Betons | Beton 18 (1968) 9, S.361-365 | Download |
1962 | Dahms, Jürgen | Betonförderung durch lange Fallrohrleitungen im Schachtbau | Beton 12 (1962) 12, S.565-570 | Request |
1966 | Dahms, Jürgen | Amerikanische Erfahrungen über das Einbringen von Unterwasserbeton: Gekürzte Bearbeitung | Beton 16 (1966) 12, S.500-502 | Download |
1973 | Dahms, Jürgen | Spritzbeton: Anforderungen, Zusammensetzung, Überwachung | Beton 23 (1973) 10, S.441-445 | Download |
1968 | Dahms, Jürgen | Über die Schlagfestigkeit des Betons für Rammpfähle | Beton 18 (1968) 4, S.131-136 | Download |
1973 | Dahms, Jürgen | Vorbeugende Maßnahmen gegen Alkalireaktionen im Beton | Zement-Kalk-Gips 26 (1973) 4, S.200-202 | Request |
1983 | Dahms, Jürgen | Entwicklungstendenzen auf dem Mörtelsektor | Beton-Informationen 23 (1983) 6, S.67-72 | Request |
1960 | Dahms, Jürgen | Beton im Bergbau | Bauwirtschaft 14 (1960) 18, S.406 | Request |
1968 | Dahms, Jürgen | Betonförderung im Bergbau: 8.Fachtagung des Ausschusses für Bergtechnik im April 1968 | (1968) | Request |
1974 | Dahms, Jürgen | Beton hoher Frühfestigkeit | Betonwerk und Fertigteil-Technik 40 (1974) 6, S.402-408 | Request |
1969 | Sprung, Siegbert; Krumm, Eberhard; Seebach, Hans Michael von | Herbststagung des Vereins Deutscher Zementwerke am 24. bis 26. September 1969 in Wiesbaden | Zement-Kalk-Gips; 22 (1969) 12, S.576-579 | Request |
1972 | Sprung, Siegbert; Krumm, Eberhard; Steinbiß, Eberhard | Technisch-wissenschaftliche Zement-Tagung vom 20. bis 22. September 1972 in Berlin | Zement-Kalk-Gips 25 (1972) 11, S.560-564 | Request |
1970 | Sprung, Siegbert | 10. Konferenz der Silikatindustrie am 15. bis 20. Juni 1970 in Budapest | Zement-Kalk-Gips 23 (1970) 11, S.542-545 | Request |
1963 | Sprung, Siegbert | Vollsitzung des Laborausschusses des Vereins Deutscher Zementwerke am 30. Januar 1963 in Düsseldorf | Tonindustrie-Zeitung 87 (1963) 8, S.176-177 | Request |
1961 | Sprung, Siegbert | Vollsitzung des Laboratoriumsausschusses des Vereins Deutscher Zementwerke am 14. März 1961 in Düsseldorf | Zement-Kalk-Gips 4 (1961) 5, S.222-225 | Request |
1967 | Sprung, Siegbert | Reaktionen des Schwefels in den Ofengasen von Zementbrennöfen | AIF-Mitteilungen 11 (1967) 1, S.10 | Request |
1963 | Sprung, Siegbert | Tagung des Laborausschusses des Vereins Deutscher Zementwerke am 30. Januar 1963 in Düsseldorf | Zement-Kalk-Gips 16 (1963) 5, S.208-209 | Request |
1966 | Endell, Joachim | Überblick über die wissenschaftliche Arbeit von Fritz Keil | Zement-Kalk-Gips 19 (1966) 9, S.385-389 | Request |
1969 | Walz, Kurt; Wischers, Gerd | Über den Widerstand von Beton gegen die mechanische Einwirkung von Wasser hoher Geschwindigkeit | Beton 19 (1969) 9, S.403-406 | Download |
1939 | Walz, Kurt; Graf, Otto | Vergleichende Prüfungen von Straßenbauzementen in der Versuchsanstalt und in der Straße | Zement 28 (1939) 29; 30; 31; 32; 33, S.445-450; S.461-466; S.475-480; S.491-4 | Request |
1955 | Walz, Kurt; Weil, G. | Feststellungen über den Einfluß luftporenbildender Zusatzmittel auf die Festigkeit und die dynamische Elastizität von Beton bei Frostwechseln | Bauingenieur 30 (1955), S.15-20 | Request |
1966 | Walz, Kurt; Helms-Derfert, Hermann | Luftporen-Kennwerte von Betonfahrbahndecken: Einfluß auf das Abwittern durch Tausalze | Beton 16 (1966) 4, S.155-159 | Download |
1962 | Walz, Kurt | Verwendung von Epoxyharz zum Beschichten und Kleben von Beton in den USA | Beton 12 (1962) 7, S.215-217 | Request |
1965 | Walz, Kurt | Verlegemaschinen für eine durchgehende Bewehrung in einlagigen Betonfahrbahn-Decken | Beton 15 (1965) 1, S.34 | Download |
1974 | Walz, Kurt | Zur Beurteilung der Eigenschaften des Betons mit Ausfallkörnungen | Beton 24 (1974) 11, S.425-428 | Download |
1960 | Walz, Kurt | Wie werden betontechnische Erkenntnisse für das Bauen nutzbar gemacht? | Beton 10 (1960) 10, S.483-490 | Download |
1970 | Walz, Kurt | Beziehung zwischen Wasserzementwert, Normfestigkeit des Zements (DIN 1164, Juni 1970) und Betondruckfestigkeit | Beton 20 (1970) 11, S.499-503 | Download |
1967 | Walz, Kurt | Einfluß der Zusammensetzung und der Oberflächentextur von Straßenbeton auf die Griffigkeit | Beton 17 (1967) 10, S.369-373 | Download |
1962 | Walz, Kurt | Beton- und Zementdruckfestigkeiten in den USA und ihre Umrechnung auf deutsche Prüfwerte | Beton 12 (1962) 9, S.420-423 | Download |
1963 | Walz, Kurt | Die Beständigkeit von Beton unter Gebrauchsbeanspruchung | Beton 13 (1963) 6, S.279-286 | Download |
1937 | Walz, Kurt; Graf, Otto | Versuche und Erläuterungen zu den Richtlinien für die Prüfung von Beton auf Wasserundurchlässigkeit | Bautechnik (1937) 25; 29; 32 | Request |
1935 | Walz, Kurt | Beitrag zur Anwendung von Rüttelverfahren beim Verarbeiten des Betons. Versuche über Oberflächenrüttelung: Teil 1: Rüttelvorgang ; Teil 2: Versuche mit handgestampften und gerüttelten Platten ; Teil 3: Einfluß Der Rüttelzeit | Beton und Eisen 34 (1935) 6; 7, S.79-83; S.93-100; S.108-112 | Request |
1943 | Walz, Kurt | Zur Prüfung von Anstrichfarben für die Trennstreifen auf Betonfahrbahndecken | Asphalt und Teer- Straßenbautechnik 43 (1943) 20/23, S.231-245 | Request |
1952 | Walz, Kurt | Streusalze und ihre Einwirkung auf Beläge und andere Stoffe | Werkstoffe und Korrosion 3 (1952) 2, S.49-54 | Request |
1965/1967 | Walz, Kurt | Forschungsinstitut der Zementindustrie, Düsseldorf | Achema-Jahrbuch 1 (1965/1967), S.273-275 | Request |
1963 | Walz, Kurt | Eine amerikanische Anleitung für die Verwendung von Epoxyharz-Gemischen bei Beton | Bau und Bauindustrie 16 (1963) 5, S.203-204 | Request |
1962 | Walz, Kurt | Übertragung der betontechnischen Erkenntnisse auf die Praxis | Deutsche Baumeister 23 (1962) 3, S.193-197 | Request |
1940 | Walz, Kurt | Die Ermittlung feiner Stoffe im Betonzuschlaqg | Zement 29 (1940) 34, S.435-437 | Request |
1960 | Walz, Kurt; Schäffler, Hermann | Druckfestigkeit von Beton in der oberen Zone nach dem Verdichten durch Innenrüttler | (1960), S.31-36 | Request |
Walz, Kurt; Strey, J. | Untersuchungen der Forschungs- und Materialprüfungsanstalt für das Bauwesen, Otto-Graf-Institut an der Techn. Hochschule Stuttgart | Fortschritte und Forschungen im Bauwesen, Reihe D, Heft 27, S.45-51 | Request | |
1948 | Walz, Kurt; Graf, Otto | Versuche zur Ermittlung der Rißbildung und der Widerstandsfähigkeit von Stahlbetonplatten mit verschiedenen Bewehrungsstählen bei stufenweise gesteigerter last | Deutscher Ausschuß für Stahlbeton / Heft 101, S.1-39 | Request |
1966 | Walz, Kurt | Über die Nutzung des Schrifttums auf dem Gebiet der Zementanwendung | Fünfundzwanzig Jahre Dokumentationsstelle für Bautechnik, 1941-1966, S.149-151 | Request |
1968 | Walz, Kurt; Wischers, Gerd | Zum Entwurf der Neufassung der Zementnorm DIN 1164 | Beton 18 (1968) 1, S.10-17 | Download |
1964 | Walz, Kurt; Wischers, Gerd | Konstruktions-Leichtbeton hoher Festigkeit: Stand der Entwicklung in den USA am Beispiel von Blähbetonzuschlag | Beton 14 (1964) 7, S.293-299 | Download |
1962 | Walz, Kurt; Springenschmid, Rupert | Betonstraßen und Tausalzeinwirkung | Beton 12 (1962) 11, S.507-512 | Request |
1961 | Walz, Kurt; Mathieu, Henri | Einfluß der Zusatzmenge von Betonverflüssigern auf die Festigkeitsentwicklung | Beton 11 (1961) 9, S.619-624 | Download |
1961 | Walz, Kurt; Mathieu, Henri | Der Einfluß des Zements auf die Eigenschaften von Zementsuspensionen zum Auspressen von Hohlräumen | Beton 11 (1961) 6, S.411-420 | Download |
1965 | Walz, Kurt; Schäfer, A. | Untersuchungen über den Frost-Tausalz-Widerstand von Gehwegplatten aus Beton | Beton 15 (1965) 10, S.429-437 | Download |
1965 | Walz, Kurt; Helms-Derfert, H. | Schutz von jungem Straßenbeton unter Tausalzeinwirkung | Beton 15 (1965) 4, S.155-159 | Download |
1976 | Walz, Kurt; Wischers, Gerd | Über Aufgaben und Stand der Betontechnologie | Beton 26 (1976) 10, S.403-408 | Download |
1963 | Dahms, Jürgen | Erfahrungen im Großblindschächten | Beton 13 (1963) 11, S.507-508 | Download |
1963 | Dahms, Jürgen | Untersuchungen über die Wärmebehandlung von Beton | Beton 13 (1963) 11, S.506-507 | Download |
1961 | Dahms, Jürgen; Walz, Kurt | Kurzfristige Festigkeitsprüfung zur Güteüberwachung des Betons | Beton 11 (1961) 11, S.752-756 | Download |
1965 | Dahms, Jürgen; Walz, Kurt | Richtlinien für Beton im Grubenausbau: Erläuterungen | Beton 15 (1965) 8, S.347-352 | Download |
1977 | Dahms, Jürgen; Wischers, Gerd | Kriechen von frühbelastetem Beton mit hoher Anfangsfestigkeit | Beton 27 (1977) 2, S.69-74 | Download |
1970 | Dahms, Jürgen; Wischers, Gerd | Das Verhalten des Betons bei sehr niedrigen Temperaturen | Beton 20 (1970) 4, S.135-139 | Download |
1999 | Oerter, Martin | Energetische Verwertung von Abfällen beim Zementklinkerbrennprozeß | Thermische Abfallbehandlung Co-Verbrennung (Dresden 1999) / Bilitewski, Bernd; Faulstich, Martin; Urban, Arnd (Hrsg.). - Pirna : Forum für Abfallwirtschaft und Altlasten, 1999. - ISBN 3-9805174-7-0, S.202-210 | Request |
1999 | Hintzen, Wilhelm; Thielen, Gerd | Betontechnische Einflüsse auf die Rißbildung infolge Hydratationswärme: Teil 1 | Beton 49 (1999) 10, S.595-599 | Download |
1975 | Funke, Gerhard; Keienburg, R.; Sillem, Helwig | Lüftung von schallgedämmten Mühlengebäuden | Zement-Kalk-Gips 28 (1975) 3, S.97-104 | Request |
1981 | Gardeik, Hans O.; Hochdahl, O. | Experimentelle Untersuchungen zur Nutzung der Wandwärme von Drehöfen | Zement-Kalk-Gips 34 (1981) 8, S.387-394 | Request |
1984 | Gardeik, Hans O.; Scheuer, Albert | Bildung und Abbau von NO in Zementofenanlagen: Teil 1: Messungen an Industrieanlagen | Zement-Kalk-Gips 37 (1984) 10, S.508-512 | Request |
1979 | Gardeik, Hans O.; Jeschar, Rudolf | Vereinfachte mathemathische Modelle zur Berechnung der Wärmeübertragung in innenbeheizten, adiabaten Drehrohren (Konvektionsmodelle): 1. Idealisiertes Drehrohr mit unendlich großem Wärmeleitkoeffizienten der Wand. 2. Drehrohr mit endlichem Wert des Wärmeleitkoeffizienten der Wand | Zement-Kalk-Gips 32 (1979) 5; 9, S.201-210; S.434-441 | Request |
1983 | Gardeik, Hans O.; Rosemann, Holger | Einflüsse auf die Energieumsetzung in Calcinatoren bei der Vorcalcination von Zementrohmehl | Zement-Kalk-Gips 36 (1983) 9, S.506-511 | Request |
1980 | Gardeik, Hans O.; Ludwig, Helmut; Steinbiß, Eberhard | Berechnung des Wandwärmeverlustes von Drehöfen und Mühlen: Teil 1: Grundlagen | Zement-Kalk-Gips 33 (1980) 2, S.53-62 | Request |
1977 | Funke, Gerhard | Geräusche und ihre Minderung in den Steinbrüchen der Zement- und Kalkindustrie | Zement-Kalk-Gips 30 (1977) 1, S.11-18 | Request |
1968 | Funke, Gerhard | Fachtagung "Emissionen" der Vereinigung der Großkesselbesitzer e.V. (4.10. 1968 in Bielefeld) | Zement-Kalk-Gips 21 (1968) 12, S.524-525 | Request |
1971 | Funke, Gerhard | Faserstoff-Filter für Zementwerke | Zement-Kalk-Gips 24 (1971) 8, S.327-337 | Request |
1970 | Funke, Gerhard | Entwicklungsstand der Schüttschichtfilter | Zement-Kalk-Gips 23 (1970) 3, S.101-105 | Request |
1967 | Funke, Gerhard; Fischer, H.A. | Ergebnisse von Staubmessungen an Zementöfen | Zement-Kalk-Gips 20 (1967) 4, S.146-151 | Request |
1965 | Funke, Gerhard | Elektroentstauber in der Zementindustrie | Zement-Kalk-Gips 18 (1965) 3, S.94-106 | Request |
1966 | Funke, Gerhard | Die Entstaubung von Schachtofenabgasen durch Elektrofilter | Zement-Kalk-Gips 19 (1966) 4, S.164-170 | Request |
1959 | Funke, Gerhard | Elektrische Entstaubungsanlagen | Zement-Kalk-Gips 12 (1959) 5, S.189-196 | Request |
1962 | Funke, Gerhard | Beseitigung innerbetrieblicher Staubquellen | Zement-Kalk-Gips 15 (1962) 2, S.65-70 | Request |
1965 | Funke, Gerhard | Bericht über Kongreß und Ausstellung "Reinhaltung der Luft"; Düsseldorf April 1965 | Zement-Kalk-Gips 18 (1965) 6, S.307-309 | Request |
1968 | Funke, Gerhard | Aus dem Arbeitsgebiet "Emissionen" | Zement-Kalk-Gips 21 (1968) 5, S.209-219 | Request |
1969 | Funke, Gerhard | Beispiele zur Lärmminderung in Zementwerken | Zement-Kalk-Gips 22 (1969) 11, S.505-512 | Request |
1978 | Funke, Gerhard | Aus der Praxis der Geräuschmessungen bei Zement- und Kalkwerken | Zement-Kalk-Gips 31 (1978) 7, S.340-348 | Request |
1980 | Funke, Gerhard | Immissionsprognosen für Genehmigungsverfahren | Zement-Kalk-Gips 33 (1980) 1, S.15-23 | Request |
1965 | Funke, Gerhard | Geräuschmessungen in Zementwerken | Zement-Kalk-Gips 18 (1965) 9, S.491-495 | Request |
1967 | Funke, Gerhard | International Clean Air Congress vom 4.-7. Oktober 1966, London | Zement-Kalk-Gips 20 (1967) 2, S.82 | Request |
1962 | Funke, Gerhard | Gewährleistungen für Entstäuber in der Zementindustrie | Staub - Reinhaltung der Luft; Zement-Kalk-Gips 22; 15 (1962) 4, S.159-162; S.156-159 | Request |
1980 | Funke, Gerhard | Standzeit von Filterstoffen in Zementwerken | Zement-Kalk-Gips 33 (1980) 4, S.190-193 | Request |
1960 | Funke, Gerhard | Staub- und Entstaubungsfragen der Zementschachtöfen | Zement-Kalk-Gips 13 (1960) 4, S.137-144 | Request |
1964 | Funke, Gerhard | VDI-Staubkolloquim in Frankfurt (am 14. April 1964) | Zement-Kalk-Gips 17 (1964) 6, S.267 | Request |
1967 | Funke, Gerhard | VDI - Staubtagung vom 24. bis 26. Oktober 1967 in München | Zement-Kalk-Gips 20 (1967) 11, S.546 | Request |
1968 | Funke, Gerhard | VDI-Tagung "Beurteilung und Minderung von Arbeitslärm" am 24. September 1968 in Essen | Zement-Kalk-Gips 21 (1968) 12, S.523-524 | Request |
1972 | Funke, Gerhard | Vollsitzung des Ausschusses Emissionen des VDZ am 10. Februar 1972 in Düsseldorf | Zement-Kalk-Gips 25 (1972) 5, S.261-262 | Request |
1966 | Funke, Gerhard | Wartung von Entstaubungsanlagen | Zement-Kalk-Gips 19 (1966) 4, S.176-180 | Request |
1965 | Funke, Gerhard | Vollsitzung des Emissions-Ausschusses des VDZ am 7.4.1965 in Düsseldorf | Zement-Kalk-Gips 18 (1965) 6, S.319-320 | Request |
1985 | Funke, Gerhard | Einsatz von Faserstoffiltern in Zementwerken | Zement-Kalk-Gips 38 (1985) 6, S.316-323 | Request |
1968 | Funke, Gerhard | Die Lagerung von Zementklinker - ein Staubproblem? | Zement-Kalk-Gips 21 (1968) 9, S.376-380 | Request |
1981 | Funke, Gerhard | Maßnahmen zur Vermeidung von CO-Abschaltungen bei Zementdrehöfen | Zement-Kalk-Gips 34 (1981) 10, S.519-521 | Request |
1973 | Funke, Gerhard | Minderung von Arbeitslärm in Zementwerken | Zement-Kalk-Gips 26 (1973) 9, S.441-447 | Request |
1971 | Funke, Gerhard | Schallausbreitung in der Umgebung von Zementwerken | Zement-Kalk-Gips 24 (1971) 9, S.425-430 | Request |
1971 | Funke, Gerhard | Maßnahmen zur Lärmbekämpfung | Betonstein-Zeitung 37 (1971) 2, S.83-88 | Request |
1968 | Funke, Gerhard | VDI-Staubtagung vom 24. bis 26. Oktober 1967 in München | Aufbereitungs-Technik 9 (1968) 1, S.40-42 | Request |
1963 | Funke, Gerhard | Faserstoffilter in der Zementindustrie | Staub - Reinhaltung der Luft 23 (1963) 2, S.107-112 | Request |
1978 | Sylla, Heinz-Martin | Einfluß der Ofenatmosphäre beim Brennen von Zementklinker | Zement-Kalk-Gips 31 (1978) 6, S.291-293 | Request |
1975 | Sylla, Heinz-Martin | Einfluß der Klinkerkühlung auf Erstarren und Festigkeit von Zement | Zement-Kalk-Gips 28 (1975) 9, S.357-362 | Request |
1977 | Sylla, Heinz-Martin | Ansatzbildung durch Salzschmelzen | Zement-Kalk-Gips 30 (1977) 9, S.487-494 | Request |
1974 | Sylla, Heinz-Martin | Untersuchungen zur Bildung von Ansatzringen in Zementdrehöfen | Zement-Kalk-Gips 27 (1974) 10, S.499-508 | Request |
1966 | Locher, Friedrich W.; Wuhrer, J.; Schweden, K. | Einfluß der Mahlfeinheit und der Kornverteilung auf die Eigenschaften von Portland- und Hüttenzementen sowioe von hydraulischen Kalken | Tonindustrie-Zeitung 90 (1966) 12, S.547-554 | Request |
1964 | Locher, Friedrich W.; Lehmann, Hans; Thormann, P. | Der Einfluß der Kalksteinkorngröße auf die Klinkermineralbildung im Temperaturbereich von 850 - 1450 C | Tonindustrie-Zeitung 88 (1964) 21-22, S.489-498 | Request |
1964 | Locher, Friedrich W.; Pisters, H. | Beurteilung betonangreifender Wässer | Zement-Kalk-Gips 17 (1964) 4, S.129-136 | Request |
1960 | Locher, Friedrich W. | Symposium über Silikate mit ein- und zweiwertigen Kationen vom 7. bis 9. April in Berlin (1960) | Zement-Kalk-Gips 13 (1960) 6, S.279-281 | Request |
1978 | Locher, Friedrich W. | Verfahrenstechnik und Zementeigenschaften: Einflüsse bei der Herstellung von Klinker und von Hüttensand sowie beim Mahlen und lagern des Zements auf das Erstarren unde Erhärten | Zement-Kalk-Gips 31 (1978) 6, S.269-277 | Request |
1966 | Locher, Friedrich W. | Zur Frage des Sulfatwiderstands von Hüttenzementen | Zement-Kalk-Gips 19 (1966) 9, S.395-401 | Request |
1980 | Locher, Friedrich W. | Stoffkreisläufe und Emissionen beim Brennen von Zementklinker | Fortschritte der Mineralogie; Beih.1 58 (1980), S.81-82 | Request |
1968 | Locher, Friedrich W. | Untersuchungen des Betons von Uferschutzbauten auf Helgoland | Beton 18 (1968) 2, S.47-50; S.82-84 | Download |
1960 | Locher, Friedrich W. | Untersuchungen zur Zusammensetzung des Alits | Silikattechnik 11 (1960) 8, S.359-362 | Request |
1982 | Locher, Friedrich W. | Stoffkreisläufe und Emissionen beim Brennen von Zementklinker | Fortschritte der Mineralogie 60 (1982) 2, S.215-234 | Request |
1967 | Locher, Friedrich W. | Stöchiometrie der Hydratation von Tricalciumsilicat | Zement-Kalk-Gips 20 (1967) 9, S.402-407 | Request |
1958 | Keil, Fritz; Locher, Friedrich W. | Hydraulische Eigenschaften von Gläsern: 1. Gläser des Systems CaO-SiO2-Al2O3 ohne und mit MgO | Zement-Kalk-Gips 11 (1958) 6, S.245-253 | Request |
1964 | Locher, Friedrich W. | Die chemischen Reaktionen der Zementhärtung | Zement-Kalk-Gips 17 (1964) 5, S.175-182 | Request |
1975 | Locher, Friedrich W. | Einfluß der Klinkerherstellung auf die Eigenschaften des Zements | Zement-Kalk-Gips 28 (1975) 7, S.265-272 | Request |
1960 | Locher, Friedrich W. | Die Einlagerung von Al2O3 und MgO in Tricalciumsilikat | Zement-Kalk-Gips 13 (1960) 9, S.389-394 | Request |
1973 | Locher, Friedrich W. | Erstarren und Anfangsfestigkeit von Zement | Zement-Kalk-Gips 26 (1973) 2, S.53-62 | Request |
1957 | Locher, Friedrich W. | Das freie CaO des Zements und die Wirkung des Betonzusatzmittels Rajasil auf die chemische Widerstandsfähigkeit des Zements | Zement-Kalk-Gips 10 (1957) 6, S.221-231 | Request |
1977 | Locher, Friedrich W. | Hundert Jahre Forschung über Zementchemie in Deutschland | Zement-Kalk-Gips 30 (1977) 9, S.420-429 | Request |
1955 | Locher, Friedrich W. | Korngrößenbestimmung in Suspensionen durch Messung der Lichtdurchlässigkeit | Zement-Kalk-Gips 8 (1955) 9, S.301-308 | Request |
1956 | Locher, Friedrich W. | Die Prüfung der Widerstandsfähigkeit von Zementen gegen Sulfate | Zement-Kalk-Gips 9 (1956) 5, S.204-210 | Request |
1967 | Locher, Friedrich W. | Chemischer Angriff auf Beton | Beton 17 (1967) 1, S.17-19 | Download |
1976 | Locher, Friedrich W. | Die Festigkeit des Zements | Beton 26 (1976) 7, S.247-249 | Download |
1959 | Locher, Friedrich W. | Herbsttagung des Vereins Deutscher Zementwerke e.V. | Straßen- und Tiefbau 13 (1959) 11, S.793-794 | Request |
1967 | Locher, Friedrich W. | Hinz, W.:Silikate. Einführung in Theorie und Praxis: Berlin 1963 | Beton 17 (1967) 6, S.242 | Request |
1980 | Locher, Friedrich W. | Influence of burning conditions on clinker characteristics | World Cement Technology 11 (1980) 2, S.67-73 | Request |
1972 | Locher, Friedrich Wilhelm; Seebach, Hans Michael von | Influence of adsorption on industrial grinding | Industrial and Eng Chemistry. Process Design and Development 11 (1972) 2, S.190-197 | Request |
1960 | Keil, Fritz; Mathieu, H. | Prüfung von Zement nach dem RILEM-CEM-Verfahren | Zement-Kalk-Gips 13 (1960) 2, S.70-74 | Request |
1964 | Keil, Fritz; Mathieu, H. | Schnellprüfung von Zement nach dem Kleinzylinder-Verfahren | Zement-Kalk-Gips 17 (1964) 7, S.279-298 | Request |
1958 | Keil, Fritz; Mathieu, H. | Normenprüfung, Kleinprüfung, Schnellprüfung | Zement-Kalk-Gips 11 (1958) 3, S.81-86 | Request |
1944 | Keil, Fritz; Gille, Fritz | Dampfgehärtete Leichtsteine aus Schlackensand | Fortschritte und Forschungen im Bauwesen, Reihe B (1944) 5, S.135-137 | Request |
1951 | Keil, Fritz; Gille, Fritz | Investigations on the hydraulic properties of granulated slag | Silicates Industriels 16 (1951) 7, S.198-202 | Request |
1940 | Keil, Fritz; Tempel, H. G. | Einfluß der Zuschlagstoffe und des Alters auf die Wärmedehnung von Beton | Zement 29 (1940) 20, S.248-253 | Request |
1960 | Keil, Fritz; Bonzel, Justus | Düsseldorf - Sitz des Vereins Deutscher Zementwerke | Architekt und Ingenieur 11 (1960) 3, S.34-35 | Request |
1942 | Keil, Fritz; Gille, Fritz | Druckfestigkeit und Raumgewicht von Leichtbeton aus Hüttenbims | Zement 31 (1942) 51/52, S.533-538 | Request |
1949 | Keil, Fritz; Gille, Fritz | Hydraulische Eigenschaften basischer Gläser mit der chemischen Zusammensetzung des Gehlenits und Åkermanits | Zement-Kalk-Gips 2 (1949) 12, S.229-232 | Request |
1938 | Keil, Fritz; Gille, Fritz | Unterbrochene und längere Verarbeitung von Beton | Zement 27 (1938) 9, S.113-117 | Request |
1940 | Keil, Fritz; Gille, Fritz | Verhalten von Zementen nach Behandlung mit kochendem Wasser | Zement 29 (1940) 3, S.28-31 | Request |
1939 | Keil, Fritz; Gille, Fritz | Versuche über Beton- und Mörtelfestigkeit | Tonindustrie-Zeitung 63 (1939) 18, S.197-199 | Request |
1950 | Keil, Fritz; Gille, Fritz | Zerstörung eines Ringofenschornsteins durch fluorhaltige Rauchgase | Tonindustrie-Zeitung 74 (1950) 17-18, S.226-230 | Request |
1939 | Keil, Fritz; Gille, Fritz | Beeinflussung der Anfangserhärtung von Tonerdezement | Zement 28 (1939) 13, S.195-199 | Request |
1938 | Keil, Fritz; Gille, Fritz | Die Bestimmung des Schlackensandes im Zement | Zement 27 (1938) 36, S.541-546 | Request |
1938 | Keil, Fritz; Gille, Fritz | Die Bestimmung von Beimengungen im Zement | Zement 27 (1938) 40, S.623-629 | Request |
1943 | Keil, Fritz; Gille, Fritz | Dampfgehärtete Leichtsteine aus Schlackensand | Stahl und Eisen 63 (1943) 40, S.735-736 | Request |
1966 | Keil, Fritz | Zwanzig-Jahres-Bericht der langzeit-Versuche über das Verhalten von Zement im Beton: Übersetzung und deutsche Bearbeitung eines Ausschuß-Berichtes, Obmann W.C. Hansen | Beton 16 (1966) 1, S.27-35 | Download |
1961 | Keil, Fritz | Zur Herbsttagung des Zementvereins in München | Beton 11 (1961) 9, Vorblatt | Request |
1961 | Keil, Fritz | Zement in der neuzeitlichen Bautechnik | Beton 11 (1961) 2, S.161-166 | Request |
1944 | Keil, Fritz | Zur Bewertung von Zementschlacken | Zement 33 (1944) 5, S.90-93 | Request |
1940 | Keil, Fritz | Zur Prüfung der Kornfestigkeit von Hüttenbims | Zement 29 (1940) 45, S.578-581 | Request |
1960 | Keil, Fritz | Water en lucht in betonspecie en in beton | Cement (niederl.) 12 (1960) 10, S.847-851 | Request |
1940 | Keil, Fritz | Verhalten von Hüttensteinen bei einem Schadenfeuer | Stahl und Eisen 60 (1940) 16, S.345-346 | Request |
1942 | Keil, Fritz | Versuche über das Verhalten von Putz auf Schwemmsteinmauerwerk | Fortschritte und Forschungen im Bauwesen Reihe B (1942) 2, S.48-50 | Request |
1961 | Keil, Fritz | Eine vereinfachte Deutung der hydraulischen Erhärtung von Zement | Zement-Kalk-Gips 14 (1961) 5, S.177-179 | Request |
1947 | Keil, Fritz | Veränderungen von Schlackensanden (Zementschlacken) durch Glühen bei 850 Grad | Stahl und Eisen 66-67 (1947) 13-14, S.231-232 | Request |
1943 | Keil, Fritz | Untersuchungen über den Zerfall von Hochofenschlacke | Stahl und Eisen 63 (1943) 21, S.418-419 | Request |
1959 | Keil, Fritz | Über die Festigkeit des Zementsteins | Zement und Beton (1959) 16, S.30-31 | Request |
1942 | Keil, Fritz | Schäumbarkeit von Hochofenschlacke | Stahl und Eisen 62 (1942) 52/53, S.1091 | Request |
1967 | Keil, Fritz | 90 Jahre Zementverein | Zement-Kalk-Gips 20 (1967) 12, S.551-554 | Request |
1956 | Keil, Fritz | Das neue Forschungsinstitut der Zementindustrie | Zement-Kalk-Gips 9 (1956) 9, S.410-413 | Request |
1939 | Keil, Fritz | Das neue Normblatt DIN DVM 2109 | Straßenbau 30 (1939) 20, S.323-325 | Request |
1942 | Keil, Fritz | Neue Wege bei der Betonherstellung: Rüttelbeton, Fertigbetonteile, Hartbetonbeläge | Bautenschutz 13 (1942) 1 | Request |
1966 | Keil, Fritz | 90 Jahre Tonindustrie-Zeitung | Tonindustrie-Zeitung 90 (1966) 12, S.544 | Request |
1949 | Keil, Fritz | Nasse Vermahlung von Hochofenschlacke (Trief-Verfahren) und Sonderzemente für den Talsperrenbau | Zement-Kalk-Gips 2 (1949) 4, S.73-74 | Request |
1942 | Keil, Fritz | Das Merkblatt für Zementschlacke | Zement 31 (1942) 19/20, S.208-208A | Request |
1941 | Keil, Fritz; Gille, Fritz | Kleinprüfung mit weichem Normenmörtel | Zement 30 (1941) 40, S.529-535 | Request |
1947 | Keil, Fritz | Hochofenschlacke für den Wiederaufbau | Stahl und Eisen 66-67 (1947) 23-24, S.379-381 | Request |
1967 | Keil, Fritz | Gustav Haegermann 75 Jahre | Zement-Kalk-Gips 20 (1967) 8, S.354-355 | Request |
1967 | Keil, Fritz | Gedanken zur Theorie der hydraulischen Erhärtung | Zement-Kalk-Gips 20 (1967) 5, S.201-213 | Request |
1944 | Keil, Fritz | Festigkeit von Schlackensand-Zement-Mörtel | Stahl und Eisen 64 (1944) 32, S.524-525 | Request |
1965 | Keil, Fritz | Festigkeit-Zuwachs-Diagramm und Vergleichsfestigkeit | Zement-Kalk-Gips 18 (1965) 2, S.64-66 | Request |
1948 | Keil, Fritz | Erhärtungsvorgänge bei Zementen und Hochofenschlacke | Zement-Kalk-Gips 1 (1948) 1, S.2-6 | Request |
1943 | Keil, Fritz | Erzeugung von Hüttensteinen und Hartbrandsteinen aus Donawitzer Hochofenschlacke | Stahl und Eisen 63 (1943) 32, S.225 | Request |
1939 | Keil, Fritz | Die Bestimmung des Erstarrungsverlaufs | Zement 28 (1939) 52, S.729-732 | Request |
1942 | Keil, Fritz | Beitrag zur Herstellung von Leichtbeton aus Hüttenbims | Fortschritte und Forschungen im Bauwesen Reihe B (1942) 2, S.38-47 | Request |
1962 | Keil, Fritz | Aufbau und Entwicklung der Zemente | Deutsche Baumeister 23 (1962) 3, S.198-200 | Request |
1942 | Keil, Fritz | Aufgaben der Hochofenschlackenwirtschaft | Stahl und Eisen 62 (1942) 20, S.409-414 | Request |
1957 | Keil, Fritz | L'activite de l'Institut de Recherches de l'Industrie du Ciment de Düsseldorf | Revue des Matériaux de Construction (1957) 503/504, S.262-266 | Request |
1950 | Keil, Fritz | Betonsteinherstellung bei niedrigen Temperaturen | Betonstein-Zeitung 16 (1950) 3, S.52-53 | Request |
1961 | Keil, Fritz | Eigenschaften des Zementsteins | Beton 11 (1961) 6, S.395-398 | Request |
1963 | Gille, Fritz; Ruhland, W. | Die Mahlbarkeit von Drehofenklinkern | Zement-Kalk-Gips 16 (1963) 5, S.170-176 | Request |
1942 | Gille, Fritz | Verfahren zur Bestimmung des Alkaligehaltes im Zement | Zement 31 (1942) 19-20, S.207-209 | Request |
1955 | Gille, Fritz | Zur Mikroskopie des Zements | Zement-Kalk-Gips 8 (1955), S.128-138 | Request |
1952 | Gille, Fritz | Bestimmung der Kornfeinheit von Stäuben der Zementindustrie | Zement-Kalk-Gips 5 (1952) 10, S.309-315 | Request |
1952 | Gille, Fritz | Bestimmung der Alkalien in Zementen und Rohmehlen mit dem Flammenphotometer nach Riehm-lange | Zement-Kalk-Gips 5 (1952) 7, S.208-213 | Request |
1952 | Gille, Fritz | Untersuchungen über das Magnesia-Treiben von Portlandzement | Zement-Kalk-Gips 5 (1952) 5, S.142-151 | Request |
1942 | Gille, Fritz | Über Kornfeinmessung an Hochofenschlacken und Zementen, besonders im Gebiet unter 10 µ | Zement 31 (1942) 29-30, S.316-319 | Request |
1960 | Gille, Fritz | Über die Tiefe der karbonatisierten Schicht von alten Betonproben | Beton 10 (1960) 7, S.328-330 | Request |
1951 | Gille, Fritz | Die Prüfung der Mahlfeinheit mit dem Gerät von Blaine | Zement-Kalk-Gips 4 (1951) 4, S.85-89 | Request |
1952 | Gille, Fritz | Untersuchungen zur Ermittlung der Bindung des SO3 im Portlandzement-Klinker | Zement-Kalk-Gips 5 (1952) 11, S.370-372 | Request |
1942 | Gille, Fritz | Näherungsfunktionen von Kennlinien und Oberfläche des Mahlgutes | Zement 31 (1942) 31/32, S.331-337 | Request |
1962 | Gille, Fritz | Über den Einfluß des Kalkgehaltes des Zements und Zuschlags auf das Verhalten des Betons in sauren Wässern | Beton 12 (1962) 10, S.467-470 | Download |
1965 | Lehmann, Hans; Locher, Friedrich W.; Seebach, Hans Michael von | Die Bestimmung des Fluors in Rohstoffen, Klinkern und Stäuben der Zementindustrie | Tonindustrie-Zeitung 89 (1965) 3/4, S.49-54 | Request |
1999 | Eickschen, Eberhard; Siebel, Eberhard | Verwendung von Betonbrechsand als Zuschlag für Betonfahrbahndecken | Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, FGSV; Arbeitsgruppe Betonstraßen (Hrsg): Betonstraßentagung 1997 : Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonstraßen" am 27. und 28. Oktober 1997 in Köln (Köln 27.-28.10.1997). Bonn : Kirschbaum, 1999 (Schriftenreihe der Arbeitsgruppe "Betonstrassen" 23), S.29-36 | Request |
1970 | Manns, Wilhelm; Siebel, Eberhard; Steinbiß, Eberhard; Billhardt, Hermann W. | Technisch-wissenschaftliche Zementtagung am 9.-11. September 1970 in München | Zement-Kalk-Gips 23 (1970) 12, S.591-594 | Request |
1998 | Locher, Friedrich W. | Sulfatwiderstand von Zement und seine Prüfung | Zement-Kalk-Gips 51 (1998) 7, S.388-398 | Request |
1960 | Springenschmid, Rupert | Der Bau von Betondecken ohne feste Schalung | Straßen- und Tiefbau 14 (1960) 8, S.612-613 | Request |
1960 | Springenschmid, R. | Bau und Bewährung einer Bodenverfestigung mit Zement : (Versuchsstrecke Scheiblhoferberg) | Straße und Autobahn 11 (1960) 3, S.95-99 | Request |
1963 | Springenschmid, R.; Helms-Derfert, H. | Einfluss des Zements auf die Eigenschaften von Boden-Zement-Gemischen | Beton 13 (1963) 12, S.546-552 | Download |
1960 | Springenschmid, Rupert | Besichtigung Gartenbau, Spannbetonversuchsstrecke, Salzachbrücke | Beton 10 (1960) 10, S.498 | Request |
1961 | Springenschmid, Rupert | Die Bodenverfestigung mit Zement im Forststrassenbau | Bau und Bauindustrie 14 (1961) 6, S.208-216 | Request |
1961 | Springenschmid, Rupert | Die Bodenverfestigung mit Zement - Rückblick und Ausblick | Straßenbau-Technik 14 (1961) 2; 3, S.47-50; S.96-100 | Request |
1958 | Springenschmid, Rupert | Bodenverfestigung eines Feldweges mit einem Kleingerät | Straßenbau (1958) 10, S. | Request |
1961 | Springenschmid, Rupert | Die Forschungsarbeiten von Prof. Reinhold über Bodenverfestigungen im Siedlungsstrassenbau in den Jahren 1950-1952 | Straßen- und Tiefbau 15 (1961) 12, S.1035-1038 | Request |
1963 | Springenschmid, Rupert | Folgerungen aus dem AASHO Road Test für den Betonstrassenbau | Straßen- und Tiefbau 17 (1963) 5, S.547-553 | Request |
1962 | Springenschmid, Rupert | Entwicklung des Betonstrassenbaues in Kalifornien | Straßen- und Tiefbau 16 (1962) 12, S.1175-1180 | Request |
1974 | Springenschmid, Rupert | Über geschnittene Fugen | Zement und Beton (1974) 70/71, S.14-22 | Request |
1961 | Springenschmid, Rupert | Praktische Hinweise für den Bau von Bodenzementverfestigungen mit Mehrgangsmischern | Beton 11 (1961) 4, S.267-271 | Download |
1971 | Manns, Wilhelm | Jubiläen des Materialprüfwesens | Beton 21 (1971) 12, S.503 | Request |
1970 | Manns, Wilhelm; Wesche, Karlhans | Evaluation of an international inquiry to determine the modulus of elasticity of concrete under static compression | Matériaux et Constructions 3 (1970) 15, S.179-196 | Request |
1970 | Manns, Wilhelm; Siebel, Eberhard | Technisch-wissenschaftliche Zement-Tagung | Beton 20 (1970) 11, S.509-511 | Request |
1969 | Manns, Wilhelm | Baustoffe des konstruktiven Ingenierbaues | Beton 19 (1969), S.268-270 | Request |
1969 | Manns, Wilhelm | Informationsveranstaltung von Eurisotop über Gammagraphie und Gammametrie | Beton 19 (1969) 12, S.552-556 | Request |
1963 | Springenschmid, R. | Fugen in Betonfahrbahnen | Straße und Autobahn 14 (1963) 6, S.220-226 | Request |
1970 | Wesche, Karlhans; Manns, Wilhelm | Résultats d'une enquete internationale sur la détermination du module d'élasticité du béton en compression | Matériaux et Constructions 3 (1970) 15, S.179-196 | Request |
1969 | Schneider, Horst | Über die Verwendung von Mahlhilfen bei der Zementmahlung | Zement-Kalk-Gips 22 (1969) 5, S.193-201 | Request |
1966 | Dohr, Heinz; Hermann, Peter; Seebach, Hans Michael von | Bestimmung kleiner Fluormengen in Feststoffen | Technische Überwachung 7 (1966) 10, S.339-342 | Request |
1978 | Bonnekamp, Horst; Hoffmann, Gerd W.; Seeger, Manfred | Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten von Brennstoffen durch Einsatz von Sauerstoff | Stahl und Eisen 98 (1978) 4, S.141-149 | Request |
1968 | Seebach, Hans Michael von; Krumm, E.; Schneider, H. | Herbsttagung des Vereins Deutscher Zuementwerke am 18. - 20. September 1968 in München | Zement-Kalk-Gips; 21 (1968) 12, S.520-523 | Request |
1965 | Krumm, E.; Peter, H.; Schneider, H.; Seebach, Hans Michael von | Zementtagung 1965 | Zement-Kalk-Gips 18 (1965) 11, S.598-603 | Request |
1974 | Fischer, W.A.; Seeger, M.; Sha, V. | Stand der Entwicklung von Schmelzkalksteinen | Keramische Zeitschrift 26 (1974) 9, S.497-498 | Request |
1966 | Seeger, M.; Kienow, S. | Die Zerstörung basischer Steine in der Sinterzone in Zementdrehrohöfen durch Alkalien, Sulfate und Vanadinverbindungen | Zement-Kalk-Gips 19 (1966) 12, S.555-560 | Request |
1976 | Hilbig, M.; Seebach, Hans Michael von | Ein einfaches Konzept der Laborautomation - Systembeschreibung und Ergebnisse | Zement-Kalk-Gips 29 (1976) 4, S.154-161 | Request |
1969 | Seebach, Hans Michael von | Die Wirkung von Dämpfen organischer Flüssigkeiten bei der Zerkleinerung von Zementklinker in Kugelmühlen | Zement-Kalk-Gips 22 (1969) 5, S.202-211 | Request |
1972 | Seebach, Hans Michael von | Verfahrenstechnische Optimierung von Zementmahlanlagen | Zement-Kalk-Gips 25 (1972) 2, S.71-73 | Request |
1968 | Sillem, Helwig | Eigenschaften von Schüttgütern | Zement-Kalk-Gips 21 (1968) 4, S.186-187 | Request |
1972 | Sillem, Helwig | Mahlen und Lagern von Klinkern und Zement | Zement-Kalk-Gips 25 (1972) 2, S.53-62 | Request |
1968 | Sillem, Helwig | Rohstoffgewinnung: Tiefreißen, Fahrbrecher, Mischbetten | Zement-Kalk-Gips 21 (1968) 2, S.56-62 | Request |
1972 | Sillem, Helwig | Vollsitzung des Ausschusses Maschinentechnik des VDZ am 10. Februar 1972 in Düsseldorf | Zement-Kalk-Gips 25 (1972) 5, S.258-259 | Request |
1984 | Sillem, Helwig; Leyser, W. | Planung, Bau und Betrieb einer Zementmahlanlage mit einer MPS-Walzenschüsselmühle | Zement-Kalk-Gips 37 (1984) 2, S.83-86 | Request |
1969 | Sillem, Helwig | Vollsitzung des Ausschusses Wärme und Energie des Vereins Deutscher Zementwerke am 28. Februar 1969 in Düsseldorf | Tonindustrie-Zeitung; Zement-Kalk-Gips 93; 22 (1969), S.143-144; S.186-187 | Request |
1972 | Sillem, Helwig | Vollsitzung des Ausschusses Wärme und Energie des VDZ am 09.Februar 1972 in Düsseldorf | Zement-Kalk-Gips 25 (1972) 5, S.259-260 | Request |
1973 | Sillem, Helwig | Vollsitzung des Ausschusses Verfahrenstechnik des VDZ am 14. und 15. Februar 1973 in Düsseldorf | Zement-Kalk-Gips 26 (1973) 6, S.297-301 | Request |
1969 | Sillem, Helwig | Vollsitzung des Ausschusses Maschinentechnik des Vereins Deutscher Zementwerke am 27. Februar 1969 in Düsseldorf | Zement-Kalk-Gips 22 (1969) 4, S.184-187 | Request |
1973 | Sillem, Helwig | Vollsitzung des Ausschusses Verfahrenstechnik des Vereins Deutscher Zementwerke (VDZ) am 14. und 15. Februar 1973 in Düsseldorf | Tonindustrie-Zeitung 97 (1973) 8, S.222-225 | Request |
1949 | Keil, Fritz; Gille, Fritz | Gipsdehnung und Gipstreiben von Zementen mit Hochofenschlacken | Zement-Kalk-Gips 2 (1949) 8, S.148-152 | Request |
1975 | Steinbiß, Eberhard | Untersuchungen der Festigkeit von Klebverbindungen für den Einbau feuerfester Steine in Drehöfen. | Deutsche Keramische Gesellschaft: Berichte 52 (1975) 5, S.145-149 | Request |
1999 | Reschke, Thorsten; Siebel, Eberhard; Thielen, Gerd | Einfluß der Granulometrie und Reaktivität von Zement und Zusatzstoffen auf die Festigkeits- und Gefügeentwicklung von Mörtel und Beton | Beton 49 (1999) 12, S.719-724 | Download |
1999 | Siebel, Eberhard | Performance Testing "Freeze-Thaw-Resistance" | Design of Durability of Concrete (Workshop Berlin 1999)/ CEN/TC 104 (Hrsg.). - Brüssel : CEN, 1999, S.46-48 | Request |
1999 | Grube, Horst | Performance Testing "Acid Solution" | Design of durability of concrete : Workshop Programme - Reports - Action Plans (Design of durability of concrete Berlin 15.-16.06.1999) / Comité Européen de Normalisation, CEN; DuraNet (Hrsg.). - Brüssel : , 1999, S.56-58 | Request |
1999 | Siebel, Eberhard; Breit, Wolfgang | Ergebnisse eines Europäischen Ringversuches: Frost- und Frost-Tausalz-Prüfverfahren | Betonwerk und Fertigteil-Technik 65 (1999) 11, S.44-51 | Download |
1975 | Merkblatt für die Entnahme von Zementproben aus Silos und Förderwegen.: Fassung November 1975 | Zement-Kalk-Gips 28 (1975) 12, S.531-535 | Request | |
1965 | Schneider, H.; Koulen, K. | Zur Berechnung des Gewichtsausbringen bei der Sichtung | Aufbereitungs-Technik 6 (1965) 10, S.586-589 | Request |
1975 | Locher, Friedrich W.; Sprung, Siegbert | Einflüsse auf die Alkali-Kieselsäure-Reaktion im Beton | Zement-Kalk-Gips 28 (1975) 4, S.162-169 | Request |
1973 | Locher, Friedrich W.; Sprung, Siegbert | Ursache und Wirkungsweise der Alkalireaktion | Beton 23 (1973) 7, S.303-306 | Download |
1996 | Paschmann, Hans; Kuhlmann, Karl | Ökologische Überlegungen zur Werkstoffauswahl bei Abwasserrohren: Betrachtung der Herstellungsweise | Abwassertechnik 47 (1996) 6, S.17-22 | Request |
1978 | Sprung, Siegbert | Beton für Meerwasserentsalzungsanlagen | Beton 28 (1978) 7, S.241-245 | Download |
1975 | Wischers, Gerd; Krumm, Eberhard | Zur Wirksamkeit von Betondichtungsmitteln | Beton 25 (1975) 8, S.279-282 | Download |
1972 | Walz, Kurt | Carbonatisierung des Betons: Einflüsse und Auswirkungen auf den Korrosionsschutz der Bewehrung | Beton 22 (1972) 7, S.296-299 | Download |
1976 | Locher, Friedrich W.; Richartz, Werner; Sprung, Siegbert; Sylla, Heinz-Martin; Rechenberg, Wolfram | Erstarren von Zement: Teil 1: Reaktion und Gefügeentwicklung | Zement-Kalk-Gips 29 (1976) 10, S.435-442 | Request |
1966 | Pisters, Heinz | Chrom im Zement und Chromatekzem | Zement-Kalk-Gips 19 (1966) 10, S.467-472 | Request |
1982 | Krell, Jürgen | Sieblinienberechnung per Computer. | Betonwerk und Fertigteil-Technik 48 (1982) 10, S.585-589 | Request |
1970 | Locher, Friedrich W.; Sprung, Siegbert | Einwirkung von salzsäurehaltigen PVC-Brandgasen auf Beton | Beton 20 (1970) 2, S.63-65 | Download |
1976 | Walz, Kurt | Festigkeitsentwicklung von Beton bis zum Alter von 30 und 50 Jahren | Beton 26 (1976) 3, S.95-98 | Download |
1963 | Wischers, Gerd | Einfluß der Zusammensetzung des Betons auf seine Frühfestigkeit | Beton 13 (1963) 9, S.427-432 | Download |
1970 | Manns, Wilhelm | Elastizitätsmodul von Zementstein und Beton | Beton 20 (1970) 9, S.401-405 | Download |
1970 | Locher, Friedrich W.; Seebach, Hans M. von | Einfluß der Sorption auf die technische Zerkleinerung | Eigenschaften, Erzeugung, Prüfung und Behandlung feiner Teilchen : 5. Tagung über d. Gebiet feiner Teilchen vom 2. Apr. 1970. - Essen : Vulkan-Verl., 1970. - (Haus der Technik: Vortragsveröffentlichungen. ; 247), S.32-43 | Request |
1976 | Sillem, Helwig; Seebach, Hans Michael von | Bestimmung des Fließverhaltens von pulverförmigen Gütern. | Zement-Kalk-Gips 29 (1976) 2, S.49-55 | Request |
1977 | Sillem, Helwig | Zerkleinerungstechnik. | Zement-Kalk-Gips 30 (1977) 11, S.549-557 | Request |
1969 | Funke, Gerhard | Staubbekämpfung in der Zementindustrie. | Luftverunreinigung. Düsseldorf 1969, S.6-10., S.6-10 | Request |
1966 | Funke, Gerhard | Staub am Arbeitsplatz und seine Verminderung | IWL Kongreß 1966, S.249-270, | Request |
1953 | Keil, Fritz | Wasser und Luft im Strassenbeton | Straße und Autobahn 4 (1953) 11, S.376-379 | Request |
1972 | Steinbiß, Eberhard | Stand und Entwicklung der Klinkerkühler. | Zement-Kalk-Gips 25 (1972) 11, S.519-529 | Request |
1975 | Steinbiß, Eberhard | Prüfung der Gebrauchseigenschaften von Montageklebern für Drehofensteine | Zement-Kalk-Gips 28 (1975) 6, S.244-251 | Request |
1976 | Steinbiß, Eberhard | Messung der Ovalitätsverformung und des Laufringspiels von Drehöfen. | Zement-Kalk-Gips 29 (1976) 7, S.321-328 | Request |
1979 | Steinbiß, Eberhard | Erfahrungen mit der Vorcalcinierung unter Berücksichtigung von Ersatzbrennstoffen. | Zement-Kalk-Gips 32 (1979) 5, S.211-221 | Request |
1981 | Steinbiß, Eberhard | Einsatz von Kohlenstaub bei der Zementherstellung. | Glastechnische Berichte 54 (1981) 11, S.352-359 | Request |
1979 | Steinbiß, Eberhard | Einfluß des Laufringspiels und der Laufringovalität auf die Verformung der Drehofenmäntel. | Zement-Kalk-Gips 32 (1979) 12, S.604-608 | Request |
1961 | Springenschmid, Rupert | Betondecken und Bodenverfestigung mit Zement auf Forststrassen. | Allgemeine Forstzeitung 72 (1961) 1/2, S.12-14 | Request |
1958 | Springenschmid, Rupert | Bodenverfestigung mit Zement in den USA | Beton 8 (1958) 9, S.288-294 | Request |
1960 | Springenschmid, Rupert | Beanspruchung und Prüfung von Bodenverfestigunen mit Zement | Straßen- und Tiefbau 14 (1960) 3, S.168-174 | Request |
1960 | Springenschmid, Rupert | Bodenverfestigung mit Zement im Forststraßenbau. | Straßen- und Tiefbau 14 (1960) 10, S.800-802 | Request |
1960 | Springenschmid, Rupert | Die Verfestigung von Flugsanden mit Zement für Strassen und Wege in Norddeutschland. | Straßenbau-Technik 12 (1960) 4, S.116-120 | Request |
1963 | Springenschmid, Rupert | Zur Technologie und Praxis der Bodenverfestigung mit Zement. | Straßenbau-Technik 16 (1963) 4, S.142-151 | Request |
1961 | Springenschmid, Rupert | Zement im Straßen- und Wegebau | Beton 11 (1961) 8, S.552-556 | Download |
1943 | Gille, Fritz | Erkennung der Klinkerbestandteile im durchfallenden und im auffallenden Licht | Zement 32 (1943) 1/2, S.1-10 | Request |
1952 | Gille, Fritz | Kolloide Lösung des Kalziumsulfats in Aethylenglykol und ein Aethylenglykolgel des Kalziumsulfats. | Kolloid-Zeitschrift 126 (1952) 2-3, S.154 | Request |
1948 | Keil, Fritz | Die Einstufung der neuen hydraulischen Bindemittel in die bestehende Ordnung. | Bau, Der (1948) 2, 2 S. | Request |
1939 | Keil, Fritz | Die Hochofenschlacke als Straßenbaustoff | Bitumen 9 (1939) 1, S.10-15 | Request |
1975 | Locher, Friedrich W. | Volumenänderungen bei der Zementerhärtung | Zement und Beton (1975) 85-86, S.22-25 | Request |
1962 | Locher, Friedrich W.; Richartz, Werner | Schnellbestimmung der chemischen Zusammensetzung von Zementrohstoffen mit physikalischen Verfahren. | Zement-Kalk-Gips 15 (1962) 1, S.10-16 | Request |
1965 | Richartz, Werner; Locher, Friedrich W. | Ein Beitrag zur Morphologie und Wasserbindung von Calciumsilicathydraten und zum Gefüge des Zementsteins | Zement-Kalk-Gips 18 (1965) 9, S.449-459 | Request |
1966 | Funke, G. | Betrieb und Wartung von filternden Entstäubern. | Staub - Reinhaltung der Luft 26 (1966) 4, S.160-162 | Request |
1984 | Sylla, Heinz-Martin; Gardeik, Hans O. | Stand der Feuerfest-Technik in der Zement-Industrie im Spiegel des XXVI. Internationalen Feuerfest-Koloquiums, Aachen (6./7.10.1983) | Zement-Kalk-Gips 37 (1984) 1, S.1-8 | Request |
1975 | Sylla, Heinz-Martin | Einfluß der Klinkerkühlung auf Erstarren und Festigkeit von Zement. | Zement-Kalk-Gips 28 (1975) 9, S.357-362 | Request |
1981 | Gardeik, Hans O. | Problematik der Nox- Minderung beim Brennen von Zementklinker | Industriefeuerung (1981) 20, S.35-37 | Request |
1963 | Schneider, H. | Schiffsumschlag von Zement mit Saugförderung | Zement-Kalk-Gips 16 (1963) 9, S.376-379 | Request |
1974 | Locher, Friedrich W.; Wischers, Gerd | Aufbau und Eigenschaften des Zementsteins | Zement-Taschenbuch 1974/75 / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Wiesbaden : Bauverl., 1974, S.45-60 | Request |
1998 | Müller-Pfeiffer, Michael; Ellerbrock, Hans-Georg | Mahlverfahren und Leistungsfähigkeit von Zementen mit mehreren Hauptbestandteilen: Vortrag auf der Technisch-wissenschaftliche Tagung des Vereins Deutscher Zementwerke, Ulm, 15.09.1998 | (1998) | Request |
1984 | Richartz, Werner | Zusammensetzung und Eigenschaften von Flugaschen | Zement-Kalk-Gips 37 (1984) 2, S.62-71 | Request |
1984 | Bonzel, Justus | Beton bestimmter Festigkeit | Zement-Taschenbuch 1984 / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - 48. Ausg. - Wiesbaden : Bauverl., 1984. - ISBN 3-7625-1491-7, S.227-260 | Request |
2000 | Schneider, Martin; Hoenig, Volker; Hoppe, Helmut | Anwendung der "Best Available Techniques" (BAT) in der deutschen Zementindustrie | Zement-Kalk-Gips 53 (2000) 1, S.1-11 | Request |
1979 | Manns, Wilhelm; Zeus, Kurt | Zum Einfluß von Zusatzmitteln auf die Entstehung sogenannter Schrumpfrisse. | Beton 29 (1979) 2, S.63-66 | Download |
1973 | Manns, Wilhelm; Wischers, Gerd | Ursachen für das Entstehen von Rissen in jungem Beton. | Beton 23 (1973) 4, S.167-171 | Download |
1970 | Manns, Wilhelm | Bemerkungen zum Abstandsfaktor als Kennwert für den Frostwiderstand von Beton | Beton 20 (1970) 6, S.253-255 | Download |
1971 | Manns, Wilhelm | Beton für den Bau von Kernkraftwerken. | Beton 21 (1971) 1, S.21-24 | Download |
1975 | Manns, Wilhelm | Über den Wassergehalt von Beton bei höheren Temperaturen. | Beton 25 (1975) 1, S.26-30 | Download |
1972 | Manns, Wilhelm | Wasserzementwert-Tafen für Eignungsprüfungen nach DIN 1045. | Beton 22 (1972) 10, S.441-443 | Download |
1977 | Steinbiß, Eberhard | Untersuchungen zur mechanischen und thermischen Beanspruchung feuerfester Steine in Zementdrehöfen. | Zement-Kalk-Gips 30 (1977) 12, S.625-627 | Request |
1968 | Schneider, H. | Rohmaterial- und Zementmahlung. | Zement-Kalk-Gips 21 (1968) 2, S.63-72 | Request |
1995 | Schneider, Martin; Küllertz, Peter | Gezielte Lärmminderungsprogramme für Zementwerke | Verfahrenstechnik der Zementherstellung = Process Technology of Cement Manufacturing = Technologie des Processus de la Production du Ciment / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Wiesbaden; (u.a.) : Bauverl., 1995, S.617-620 | Request |
2000 | Hintzen, Wilhelm; Grube, Horst | Verminderung der Rissbildung in Tunnelinnenschalen aus Ortbeton | Bauingenieur 75 (2000) 3, S.123-130 | Download |
2000 | Schneider, Martin | Anforderungen an den Einsatz von Sekundärbrennstoffen in Zementwerken | Mit MBA ins nächste Jahrtausend : 3. Niedersächsische Abfalltage (Niedersächsische Abfalltage : 3 Oldenburg 08.-09.03.2000) / Arbeitsgemeinschaft stoffspezifische Abfallbehandlung (Hrsg.). - Bardowick : A rbeitsgemeinschaft stoffspezifische Abfallbehandlung, 2000, S.212-214 | Request |
1983 | Knöfel, Dietbert; Dreizler, I. | Vorausbestimmung von Zementeigenschaften | Zement-Kalk-Gips 36 (1983) 10, S.567-570 | Request |
1982 | Knöfel, Dietbert; Dreizler, I. | Der Einfluß von Magnesiumoxid auf die Zementeigenschaften | Zement-Kalk-Gips 35 (1982) 10, S.537-550 | Request |
1984 | Knöfel, D.; Dreizler, I.; Rott, Chr. | Raumbeständigkeitsprüfung von Portlandzement mit unterschiedlichen Magnesiumoxidgehalten und quantitative Periklasbestimmung | Zement-Kalk-Gips 37 (1984) 4, S.195-199 | Request |
1984 | Knöfel, D.; Dreizler, I.; Strunge, J. | Einfluß des Sulfates auf die Zementeigenscfaften | Fortschritte der Mineralogie 62 (1984) Beiheft 1, S.239-241 | Request |
2000 | Gimpel, Roland; Schneider, Martin; Pöhler, Joachim | Altölverwertung in der Zementindustrie | Umschau (2000) 3, S.31-32 | Request |
2000 | Schneider, Martin; Oerter, Martin | Begrenzung und Ermittlung der Quecksilberemissionen in der Zementindustrie | Zement-Kalk-Gips 53 (2000) 3, S.212-130 | Request |
1996 | Paschmann, Hans; Kuhlmann, Karl | Ökoloigsche Überlegungen zur Werkstoffauswahl bei Abwasserrohren: Betrachtung der Herstellungsphase | Abwassertechnik (1996) 6, 8 S. | Request |
1967 | Wischers, Gerd | Internationale Leichtbetontagung in Budapest | Beton 17 (1967) 5, S.196-198 | Request |
1972 | Wischers, Gerd | Herstellung, Lieferung und Überwachung von Transportbeton in der Bundesrepublik Deutschland | Zement und Beton (1972) 65, S.19-23 | Request |
1985 | Wischers, Gerd | Ein Haus ist weder Oberhemd noch Auto | Bauwirtschaft 39 (1985) 7, S.196-197 | Request |
1957 | Wischers, Gerd | Schwerbeton als Strahlenschutz | Beton 7 (1957) 12, S.383 | Request |
1961 | Wischers, Gerd | Physikalische Eigenschaften des Zementsteins | Beton 11 (1961) 7, S.481-486 | Download |
1967 | Wischers, Gerd | Merkblatt für die Herstellung geschlossener Betonoberflächen bei einer Wärmebehandlung. | Beton 17 (1967) 3, S.101-103 | Download |
1960 | Wischers, Gerd | Eine Plastik aus Beton ("stoff und Geist") | Betonstein-Zeitung 26 (1960) 8, S.370 | Request |
1980; 1981 | Wischers, Gerd | Widerstand von Betonbauteilen gegen Witterungseinflüsse | Beton; ebenso: Straßen- und Tiefbau 30; 35 (1980; 1981) 11; 1, S.422-423; S.24 | Request |
1961 | Wischers, Gerd | Transportbeton - Vorläufige Richtlinien für die Herstellung und Lieferung - Fassung April 1961 | Bau und Bauindustrie 14 (1961) 23, S.857-860 | Request |
1959 | Contag, Max; Wischers, Gerd | Transportbeton: Neue Bestimmungen | Bauwirtschaft 13 (1959) 30, S.670-671 | Request |
1959 | Wischers, Gerd | Transportbeton - Herstellung und Lieferung | Bauwirtschaft 13 (1959) 19, S.417-421 | Request |
1965 | Wischers, Gerd | Zement- und Betonfragen bei der Errichtung von Kernreaktoren und Kernenergieanlagen | Bau und Bauindustrie 18 (1965) 6, S.300-305 | Request |
1960 | Wischers, Gerd | Zement-Tagung 1960 | Bauingenieur 35 (1960) 12, S.480 | Request |
1959 | Keil, Fritz; Narjes, A. | Über den Einfluß der Dampfbehandlung von Zementklinker verschiedener Zusammensetzung | Zement-Kalk-Gips 12 (1959) 4, S.129-136 | Request |
1958 | Wischers, Gerd | Beton im Reaktorbau | Bauwirtschaft 12 (1958) 1, S.11-13 | Request |
1982 | Kirchner, Georg | Instationäre Temperaturverläufe in Betonbauteilen | Beton- und Stahlbetonbau 77 (1982) 1, S.19-23 | Request |
1960 | Kirchner, G.; Wimmer, K. | Entwurf und Bauausführung der Hochbrücke in München-Freimann | Bautechnik 37 (1960) 9, S.335-341 | Request |
1960 | Kirchner, G. | Zum Entwurf des Schalendaches der Flugzeughalle III auf dem Flughafen Frankfurt/Main | Beton- und Stahlbetonbau 55 (1960) 4, S.73-81 | Request |
1958 | Kirchner, G. | Weitgespannte Schalensheds der VDO-Tachometerwerke | Architekt und Ingenieur 9 (1958) 9, S.233-234 | Request |
1960 | Kirchner, G. | Das Schalendach der Flugzeughalle III in Frankfurt am Main | Bauingenieur 35 (1960) 1, S.21-22 | Request |
1972 | Lieber, W.; Richartz, Werner | Einfluß von Triäthanolamin, Zucker und Borsäure auf das Erstarren und Erhärten von Zementen | Zement-Kalk-Gips 25 (1972) 9, S.403-405 | Request |
1963 | Narjes, A. | Vermeidung von Kohlenstaub-Verpuffungen durch Inertgasbetrieb | Zement-Kalk-Gips 16 (1963) 9, S.357-363 | Request |
1967 | Narjes, A. | Über die Eisen-Pelletierung in den Anlagen eines Zementwerkes | Zement-Kalk-Gips 20 (1967) 4, S.173-176 | Request |
1957 | Narjes, A. | Über die CO-Bestimmung im Orsatgerät | Zement-Kalk-Gips 10 (1957) 10, S.413-417 | Request |
1978 | Richartz, Werner; Ludwig, R. | Aufschlußmittel für die Röntgenfluoreszenzanalyse von Stoffen der Zementindustrie | Zement-Kalk-Gips 31 (1978) 11, S.550-557 | Request |
1960 | Goes, Claus | Lehrgang für Wärm,e-und Strömungstechnik im Forschungsinstitut der Zementindustrie | Zement-Kalk-Gips 13 (1960) 7, S.336-337 | Request |
1969 | Frankenberger, R.; Schneider, Horst | Internationalles Seminar über "Die Automatisierung in der Zement- und Kalkindustrie" in Brüssel | Zement-Kalk-Gips 22 (1969) 1, S.45-49 | Request |
2000 | Schneider, Martin; Meng, Birgit | Ressourcenschonung bei der Zementherstellung am Beispiel des Einsatz von Hüttensand | Beton-Informationen 40 (2000) 1, S.3-7 | Request |
1974 | Graf, O.; Walz, K. | Erläuterungen zu DIN 4226: Vorläufige Richtlinien für die Lieferung und Abnahme von Betonzuschlagstoffen aus natürlichen Vorkommen | Bautechnik (1974) 3, S.61-63 | Request |
1951 | Graf, Otto; Walz, Kurt | Die Wärmedämmfähigkeit und Druckfestigkeit von Schüttbeton aus Naturstein-Zuschlagstoffen | Bauwirtschaft (1951) 41, S.11-14 | Request |
2000 | Rendchen, Karsten | Hochofenzement - Charakteristische Merkmale und Eigenschaften im Beton: Baustoffbetrachtung und Einsatzmöglichkeiten | Beton 50 (2000) 6, S.312-317 | Request |
2000 | Müller-Pfeiffer, Michael; Ellerbrock, Hans-Georg; Sprung, Siegbert | Einflüsse auf die Eigenschaften von Zementen mit mehreren Hauptbestandteilen | Zement-Kalk-Gips 53 (2000) 5, S.241-250 | Request |
1978 | Wischers, Gerd | Aufnahme und Auswirkungen von Druckbeanspruchungen auf Beton | Beton 28 (1978) 2, S.63-67 | Download |
1965 | Wischers, Gerd | Entwicklung des Transportbetons in Deutschland | Beton 15 (1965) 7, S.291-296 | Download |
1974 | Wischers, Gerd | Faserbewehrter Beton | Beton 24 (1974) 3, S.95-99 | Download |
1966 | Wischers, Gerd; Hallauer, O. | Einfluß und Bestimmung der Eigenfeuchte von Betonzuschlagstoffen | Beton 16 (1966) 5; 6, S.207-211; S.249-253 | Download |
1982 | Wischers, Gerd; Richartz, Werner | Einfluß der Bestandteile und der Granulometrie des Zements auf das Gefüge des Zementsteins | Beton 32 (1982) 9, S.337-341 | Download |
1961 | Wischers, Gerd; Walz, Kurt | Beton als Strahlenschutz für Kernreaktoren | Beton 11 (1961) 3, S.179-192 | Download |
1972 | Wischers, Gerd; Lusche, Manfred | Einfluß der inneren Spannungsverteilung auf das Tragverhalten von druckbeanspruchtem Normal- und Leichtbeton | Beton 22 (1972) 8, S.343-347 | Download |
1962 | Wischers, Gerd | Transportbeton | Beton 12 (1962) 1, S.20-24 | Download |
1963 | Wischers, Gerd | Einfluß langen Mischens oder Lagerns auf die Betoneigenschaften | Beton 13 (1963) 1, S.23-30 | Download |
1964 | Wischers, Gerd | Schwedische Richtlinien für Transportbeton | Beton 14 (1964) 12, S.550-554 | Download |
1960 | Wischers, Gerd | Die mathematische Erfassung der Spannungen infolge Schwinders | Beton 10 (1960) 6, S.273-276 | Request |
1969 | Wischers, Gerd | Vorausberechnung der Betondruckfestigkeit mit der Zement-Normendruckfestigkeit nach DIN 1164 E (ISO-Prüfverfahren) | Beton 19 (1969) 3, S.121-122 | Download |
1971 | Wischers, Gerd | Zur Normung von Zement: Anmerkungen und Erläuterungen zur Neubearbeitung der deutschen Zementnorm DIN 1164 Fassung Juni 1970 | Beton 21 (1971) 4, S.147-150 | Download |
1963 | Wischers, Gerd; Krumm, E. | Verwendung von heißem Anmachwasser für Beton im Winterbau | Beton 13 (1963) 10, S.463-466 | Download |
1962 | Wischers, Gerd | Vergleich deutscher und holländischer Bestimmungen über Transportbeton | Beton 12 (1962) 8, S.364-368 | Request |
1967 | Wischers, Gerd | Aufnahme von Druckkräften in Schwerbeton und Leichtbeton | Beton 17 (1967) 5, S.183-186 | Download |
1961 | Wischers, Gerd | Bautechnik und Strahlenschutz | Beton 11 (1961) 12, S.818-820 | Download |
1969 | Wischers, Gerd | Quellzement: Vorteile und Grenzen seiner Anwendung | Vorträge auf dem Betontag 1969 vom 5. bis 7. März in Düsseldorf / Deutscher Beton-Verein, DBV. - Wiesbaden, 1969, S.290-306 | Request |
1984 | Wischers, Gerd | Festigkeit und Dauerhaftigkeit als Kriterien für die Entwicklung neuer Zementarten | Fortschritte im konstruktiven Ingenieurbau (1984), S.257-265 | Request |
1971 | Wischers, Gerd | Forschungsinstitut der Zementindustrie | Silikat-Journal 10 (1971) 9, S.259-260 | Request |
1977 | Wischers, Gerd | Hundert Jahre Verein Deutscher Zementwerke | Zement-Kalk-Gips 30 (1977) 9, S.412-419 | Request |
1977 | Richartz, W.; Locher, Friedrich W. | Cement research in Germany | Cement Research Progress (1977), S.303-319 | Request |
1964 | Richartz, W. | Strontium und Barium in Zementen | Zement-Kalk-Gips 17 (1964) 3, S.97-101 | Request |
1966 | Richartz, W. | Über die Bildung tonerdehaltiger Hydratphasen bei der Zementerhärtung | Tonindustrie-Zeitung 90 (1966) 10, S.449-457 | Request |
1969 | Richartz, Werner | Über die Gefüge- und Festigkeitsentwicklung des Zementsteins | Beton 10 (1969) 5, S.203-206 | Download |
1973 | Richartz, Werner | Einfluß der Lagerung auf die Eigenschaften des Zements | Zement-Kalk-Gips 26 (1973) 2, S.67-74 | Request |
1971 | Richartz, W. | Ausschalten von Fehlerquellen bei der Röntgenfluoreszenzanalyse | Zement-Kalk-Gips 24 (1971) 2, S.72-78 | Request |
1969 | Richartz, Werner | Die Bindung von Chlorid bei der Zementerhärtung | Zement-Kalk-Gips 22 (1969) 10, S.447-456 | Request |
1969 | Richartz, Werner | Steigung der Zementsteinfestigkeit durch "Magnetisieren" und elektrischen Funkendurchschlag | Beton 19 (1969) 11, S.503-506 | Download |
1960 | Narjes, A. | Wo steht der Schachtofen heute | Zement-Kalk-Gips 13 (1960) 9, S.409-418 | Request |
2000 | Eickschen, Eberhard; Siebel, Eberhard | Dauerhaftigkeit von Dränbeton für Betonfahrbahndecken: Teil 1 Teil 2 | Beton 50 (2000) 7, S.421-424 | Download |
1999 | Thielen, Gerd; Sprung, Siegbert | Bauprodukte in der Europäischen Union: Herstellung, Inverkehrbringung und Verwendung am Beispiel von Zement | Jahrbuch 1999 / VDI-Gesellschaft Bautechnik (Hrsg.). - Düsseldorf : VDI Verl., 1999. - ISBN 3-18-401634-X, S.69-85 | Request |
1999 | Hintzen, Wilhelm; Thielen, Gerd | Betontechnische Einflüsse auf die Rißbildung infolge Hydratationswärme | Werkstoffe im Bauwesen - Theorie und Praxis : Hans-Wolf Reinhardt zum 60. Geburtstag / Eligehausen, R. (Hrsg.). - Stuttgart : ibidem-Verl., 1999. - ISBN 3-932602-70-6, S.107-121 | Request |
1999 | Siebel, Eberhard; Breit, Wolfgang | Freeze-thaw resistance of concrete: European round robin test of standard test methods | Werkstoffe im Bauwesen - Theorie und Praxis : Hans-Wolf Reinhardt zum 60. Geburtstag / Eligehausen, R. (Hrsg.). - Stuttgart : ibidem-Verl., 1999, S.387-396 | Request |
1999 | Grube, Horst; Rickert, Jörg | Selbstverdichtender Beton: Ein weiterer Entwicklungsschritt des 5-Stoff-Systems Beton | Werkstoffe im Bauwesen : Theorie und Praxis : Hans-Wolf Reinhardt zum 60. Geburtstag / Eligehausen, R. (Hrsg.). - Stuttgart : ibidem-Verl., 1999, S.519-528 | Request |
2000 | Schneider, Martin | Umweltverträglichkeit von Zement | 14. Internationale Baustofftagung : 20.-23. September 2000 Weimar ; Tagungsbericht Band 1 (ibausil:14 Weimar 20.-23.09.2000) / Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg.). - Weimar : Bauhaus-Univ. Weimar, 2000, S.39-50 | Request |
2000 | Sprung, Siegbert; Sylla, Heinz-Martin | Zemente mit "individualisierten" und "besonderen" Eigenschaften | 14. Internationale Baustofftagung : 20.-23. September 2000 Weimar ; Tagungsbericht Band 1 (ibausil:14 Weimar 20.-23.09.2000) / Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg.). - Weimar : Bauhaus-Univ. Weimar, 2000, S.115-136 | Request |
2000 | Thielen, Gerd; Reschke, Thorsten | Einfluß der Granulometrie der Feinstoffe auf die Festigkeits- und Gefügeentwicklung von Mörtel und Beton | 14. Internationale Baustofftagung : 20.-23. September 2000 Weimar ; Tagungsbericht Band 1 (ibausil:14 Weimar 20.-23.09.2000) / Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg.). - Weimar : Bauhaus-Univ. Weimar, 2000, S.289-299 | Request |
2000 | Lipus, Klaus; Rickert, Jörg; Sylla, Heinz-Martin | ESEM-Untersuchungen zur Hydratation von Portlandzement unter Einfluß von verzögernden Zusatzmitteln | 14. Internationale Baustofftagung : 20.-23. September 2000 Weimar ; Tagungsbericht Band 1 (ibausil:14 Weimar 20.-23.09.2000) / Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg.). - Weimar : Bauhaus-Univ. Weimar, 2000, S.301-313 | Request |
2000 | Schäfer, Elke; Meng, Birgit; Sylla, Heinz-Martin | Alkalihaushalt der Porenlösung: Beitrag verschiedener Zementkomponenten | 14. Internationale Baustofftagung : 20.-23. September 2000 Weimar ; Tagungsbericht Band 1 (ibausil:14 Weimar 20.-23.09.2000) / Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg.). - Weimar : Bauhaus-Univ. Weimar, 2000, S.949-957 | Request |
2000 | Siebel, Eberhard; Sylla, Heinz-Martin; Bokern, Jürgen | Einfluß von puzzolanischen Betonzusatzstoffen auf die Vermeidung einer schädigenden Alkali-Kieselsäure-Reaktion | 14. Internationale Baustofftagung : 20.-23. September 2000 Weimar ; Tagungsbericht Band 1 (ibausil:14 Weimar 20.-23.09.2000) / Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg.). - Weimar : Bauhaus-Univ. Weimar, 2000, S.959-967 | Request |
2000 | Fichtner, Norbert; Sprung, Siegbert; Thielen, Gerd | CE-Kennzeichnung für Zement nach EN 197-1 - Erste harmonisierte Bauprodukt-Norm | DIN-Mitteilungen 79 (2000) 11, S.789-796 | Request |
2000 | Wiens, Udo; Müller, Christoph | Die puzzolanische Reaktion von Steinkohlenflugasche: Kinetik und Auswirkungen auf das Betongefüge | Beton-Informationen 40 (2000) 2-3, S.27-35 | Request |
2000 | Technisch-wissenschaftliche Zementtagung 2000: Münster/Deutschland (13.-15.2000) | Zement-Kalk-Gips 53 (2000) 10, S.A23-A27 | Request | |
2000 | Müller-Pfeiffer, Michael; Ellerbrock, Hans-Georg; Sprung, Siegbert | Beeinflussung der Korngrößenverteilung von Zement beim Mahlen | Zement-Kalk-Gips 53 (2000) 10, S.549-559 | Request |
2000 | Grube, Horst; Rickert, Jörg | Selbstverdichtender Beton (SVB): Technologie und Anwendungsbereiche | 44. Ulmer Beton- und Fertigteil-Tage 2000 : Aufbruch durch Umbruch (Ulmer Beton- und Fertigteil-Tage: 44 Neu-Ulm 01.-03.02.2000) / Fachverband Beton- und Fertigteilwerke Baden-Württemberg (Hrsg.). - Stuttgart : Fachverband Beton- und Fertigteilwerke Baden-Württemberg, 2000, S.128-140 | Request |
1999 | Neck, Ulrich | Comprehensive Performance of Precast Concrete Components Through Integrated Utilization of the Material and Component Properties | Prefabricating on the eve of the third millenium : BIBM '99 ; 16th International Congress of the precast concrete industry (BIBM '99/ Congrès international du béton manufacturé : 16/ International Congress of the Precast Concrete Industry : 16/ Internationaler Kongreß der Beton- und Fertigteilind. : 16 Venice 25.-28.05.1999) / Assoc. Nazionale Industrie Manufatti Cementizi, Assobeton (Hrsg.). - Milano : Assoc. Nazionale Industrie Manufatti Cementizi, Assobeton, 1999, S.I-69-I-74 | Request |
2000 | Thielen, Gerd | Europäische Normung im Bereich des Zements - Regelungsinhalte und Hinweise für die Praxis | Regelungen über Bauprodukte und Bauarten : Aktuelle Entwicklungen der europäischen Harmonisierung ; Referatensammlung der Gemeinschaftstagung / Deutsches Institut für Normung, DIN (Hrsg.). - Berlin : Deutsches Institut für Normung, DIN, 2000, S.4.1-4.16 | Request |
2000 | Siebel, Eberhard; Kerkhoff, Beatrix | Properties of concrete with Recycled Aggregate | Ambiente e Melhoramento do Desempenho do Betao : Seminario (Ambiente e Melhoramento do Desempenho do Betao Guimaraes 29.06.00) / Network for the improvement of concrete construction, NICC (Hrsg.). - Guimaraes : Escola de Engenharia, 2000, | Request |
1999 | Grube, Horst; Rickert, Jörg; Breit, Wolfgang | Selbstverdichtender Beton: Entwicklung und Eigenschaften | Hochleistungsbeton : Betontechnologie Forum, Stuttgart, 20.05.99 / Forschungs- und Materialprüfungsanstalt Baden-Württemberg ; Bundesverband der Deutschen Zementindustrie, BDZ (Hrsg.). - Stuttgart, 1999, S.54-59 | Request |
2000 | Thielen, Gerd | Technische und rechtliche Anforderungen bei Verwendung von Bauprodukten unter Berücksichtigung von Gesundheits- und Umweltaspekten: ...aus Sicht der Steine-und-Erden-Industrie | Nachhaltigkeit im Bauwesen : Symposium des Bundesverbandes Baustoffe - Steine und Erden e.V. im Rahmen des "Themenkreises Steine und Erden - Nachhaltige Entwicklung - Chancen für S E?" (Nachhaltigkeit im Bauwesen Iphofen 01.03.00) / Bundesverband Baustoffe Steine und Erden, BSE (Hrsg.). - Frankfurt/M. : Bundesverband Baustoffe Steine und Erden, BSE, 2000, S.121-136 | Download |
2000 | Grube, Horst; Rickert, Jörg | Selbstverdichtender Beton - ein weiterer Entwicklungsschritt des 5-Stoff-Systems Beton | Selbstverdichtender Beton : Entwicklung, Projekte, Zukunft / Informationszentrum Raum und Bau, IRB (Hrsg.). - Stuttgart : IRB, 2000. - (Arconis Spezial 1). - ISBN 3-8167-5730-8, S.6-11 | Request |
2000 | Grube, Horst; Rickert, Jörg | Selbstverdichtender Beton (SVB) - Technologie und Anwendungsbereiche | Selbstverdichtender Beton : Entwicklung, Projekte, Zukunft / Informationszentrum Raum und Bau, IRB (Hrsg.). - Stuttgart : IRB, 2000. - (Arconis Spezial 1). - ISBN 3-8167-5730-8, S.36-41 | Request |
2000 | Schneider, Martin; Puntke, Stefan; Spanka, Gerhard | Auswirkungen des Abfalleinsatzes in der Zementindustrie auf die Produktqualität | Thermische Industrie- und Gewerbeabfallentsorgung : Stand und Entwicklung ; Tagungsband des 13. Aachener Kolloquium Abfallwirtschaft im November 2000 (Aachener Kolloquium Abfallwirtschaft : 13 Aachen Nov 00) / Dohmann, M. (Hrsg.). - Aachen : RWTH Aachen, Inst. f. Siedlungswasserwirtschaft, 2000. - (Abfall-Recycling-Altlasten 22). - ISBN 3-932590-65-1, S.8/1-8/12 | Request |
2000 | Spanka, Gerhard | Zusatzmittel steuern Betoneigenschaften | Praxis Beton : Tagungsband und Leitfaden (Praxis Transportbeton Bremen 2000) / Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie, BTB (Hrsg.). - Baden-Baden : Stein-Verl., 2000, S.40-46 | Request |
2000 | Rickert, Jörg | Qualitätsbeton mit Restwasser: Einfluß von Restwasser aus dem Frischbetonrecycling auf die Eigenschaften von Frisch- und Festbeton ; AiF-Bericht Nr. 11511 N | Praxis Beton : Tagungsband und Leitfaden (Praxis Transportbeton Bremen 2000) / Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie, BTB (Hrsg.). - Baden-Baden : Stein-Verl., 2000, S.80-83 | Request |
2000 | Breit, Wolfgang; Grube, Horst; Rickert, Jörg | Selbstverdichtender Beton: Technologie und Anwendung | Prüfingenieur (2000) 17, S.37-45 | Request |
2001 | Schießl, Peter; Wiens, Udo; Schröder, Petra; Müller, Christoph | Neue Erkenntnisse über die Leistungsfähigkeit von Beton mit Steinkohlenflugasche: Teil 1: Untersuchungsergebnisse zum normalfesten Beton ; Teil 2 | Beton 51 (2001) 1, S.66-71 | Request |
2001 | Schneider, Martin; Hauer, Bruno | Maßstab zur Bewertung von Bauwerken: Möglichkeiten und Grenzen in der Optimierung | Beton (2001) 1, S.22-24 | Request |
2001 | Kerkhoff, Beatrix; Siebel, Eberhard | Eigenschaften von Beton mit rezyklierten Gesteinskörnungen: Teil 1 | Beton 51 (2001) 1, S.47-50 | Download |
2000 | Sybertz, Franz | QM-Systeme in der Zementindustrie | Managementsysteme in der Bauwirtschaft : Innovativer Ansatz für bauunternehmen / Berg, Jürgen ; Surmann, Christoph (Bearb.). - Düsseldorf : Wibau-Verl., 1999 ISBN 3-87905-071-6, S.241-258 | Request |
1967 | Haese, U. | Heutige Meßtechnik und neuere Ergebnisse der Internationalen Flammenforschung | Zement-Kalk-Gips 20 (1967) 6, S.257-266 | Request |
1967 | Haese, U. | Neuere Einrichtungen an Rostkühlern zur Prozeßüberwachung | Zement-Kalk-Gips 20 (1967) 4, S.152-156 | Request |
2001 | Locher, Georg; Schneider, Martin | Die Umsetzung der europäischen Verbrennungsrichtlinie in der deutschen Zementindustrie | Zement-Kalk-Gips 54 (2001) 1, S.1-9 | Request |
2001 | Hauer, Bruno | Nachhaltigkeit im Bauwesen: Ganzheitliche Betrachtung von Baustoffen und Bauwerken | Beton 51 (2001) 2, S.78-84 | Request |
2000 | Thienel, Karl-Christian; Schmidt-Döhl, Frank; Feldrappe, Volkert | In-situ tests on existing LWAC structures | Second international symposium on structural lightweight aggregate concrete (International symposium on structural lightweight aggregate concrete : 2 Kristiansand 18.-22.06.2000) / Helland, Steinar Holand, Ivar Smeplass, Sverre (Hrsg.). - Oslo : Norwegian Concrete Association, 2000. - ISBN 82-91341-37-0, S.912-921 | Request |
2000 | Meng, Birgit; Schneider, Christian | Mineralogy of slag and significance for reactivity in cement | Applied mineralogy in research, economy, technology, ecology and culture (International Congress on Applied Mineralogy : 6, ICAM 2000 Göttingen 17.-19-07.2000) / Rammlmair, D. Mederer, J. Oberthür, T. Heimann, R. B. Pentinghaus, H. (Hrsg.). - Rotterdam : Balkema, 2000. - ISBN 90-5809-164-3 90-5809-165-1, S.855-858 | Request |
2001 | Grube, Horst; Kerkhoff, Beatrix | Die neuen deutschen Betonnormen DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 als Grundlage für die Planung dauerhafter Bauwerke | Beton 51 (2001) 3, S.173-177 | Download |
2001 | Schneider, Martin; Puntke, Stefan | Das Verhalten von Schwermetallen in Zement und Beton | Zement-Kalk-Gips 54 (2001) 2, S.106-113 | Request |
1974 | Dartsch, Bernhard | Zur nachträglichen Bestimmung der Betonzusammensetzung | Beton und Form (1974) 7, S.14-15 | Request |
1973 | Dartsch, Bernhard | Luftporengehalte üblicher Normalbetone | Beton 23 (1973) 6, S.273-274 | Download |
1974 | Dartsch, Bernhard | Forschung und Anwendung der Zementinjektionen | Beton 24 (1974) 3, S.105-106 | Request |
1965 | Krumm, Eberhard | Zementtagung 1965 | Beton 15 (1965) 10, S.441-443 | Request |
1972 | Krumm, Eberhard | Technisch-wissenschaftliche Zementtagung 1972 | Beton 22 (1972) 11, S.499-500 | Request |
1969 | Krumm, Eberhard | Technisch-wissenschaftliche Zementtagung 1969: 24. bis 26. September in Wiesbaden | Beton 11 (1969) 11, S.506-507 | Request |
1968 | Krumm, Eberhard | Technisch-wissenschaftliche Zementtagung 1968: 18. bis 20. September in München | Beton 18 (1968) 11, S.454 | Request |
1972 | Dartsch, Bernhard | Anmerkungen zur Abschätzung des Wasseranspruchs von Mehlkorngehalten | Beton 22 (1972) 5, S.209 | Download |
1967 | Krumm, Eberhard | Technisch-wissenschaftliche Zementtagung 1967 | Beton 17 (1967) 11, S.411-412 | Request |
1963 | Krumm, Eberhard | Anforderungen an das flache Betondach | Beton 13 (1963) 3, S.132-134 | Download |
1971 | Dartsch, Bernhard | Einfluß des Zuschlaggrößtkorns auf die Zusammensetzung und die Druckfestigkeit des Betons: Darstellung nach einigen Veröffentlichungen | Beton 21 (1971) 10, S.409-412 | Download |
1964 | Kayatz, K. | Gleichmäßigkeit des Granuliertellerbetriebs | Zement-Kalk-Gips 17 (1964) 5, S.183-187 | Request |
1965 | Kayatz, K. | Untersuchung moderner Schachtofenanlagen | Zement-Kalk-Gips 18 (1965) 2, S.45-51 | Request |
1966 | Dreizler, I. | Zur Mikroskopie des Betons | Zement-Kalk-Gips 19 (1966) 5, S.216-222 | Request |
2000 | Schneider, Martin | Environmental aspects of cement production: Co-combustion in cement kilns | Seventh NCB international seminar on cement and building materials : Volume 1 (New Delhi 21.-24.11.2000) / National Council for Cement and Building Materials, NCB (Hrsg.). - New Delhi : National Council for Cement and Building Materials, NCB, 2000. - ISBN 81-87960-01-9, S.3-17 | Request |
2000 | Schneider, Martin; Hirth, Gerhard; Magel, Philipp | The economic effects of BAT on the production of cement | International workshop on economic aspects of BAT : Proceedings (International workshop on economic aspects of BAT Brüssel 10.-11.02.2000) / Vlaamse Instelling voor Technologisch Onderzoek, VITO (Hrsg.). - Mol : Vlaamse Instelling voor Technologisch Onderzoek, VITO, 2000, 14 S. | Request |
1971 | Frankenberger, Rainer | Beitrag zur Berechnung des Wärmeübergangs in Zementdrehöfen | Zement-Kalk-Gips 24 (1971) 4, S.152-157 | Request |
1966 | Peter, Hartwig | Tagung "Mahlen und Klassieren mineralischer Rohstoffe" am 19. Januar 1966 in Essen | Zement-Kalk-Gips 19 (1966) 6, S.288-289 | Request |
1966 | Peter, Hartwig | Verschleiß-Kolloquium des Deutschen Verbandes für Materialprüfung e.V. am 27. und 28.Oktober 1966 in Stuttgart | Zement-Kalk-Gips 19 (1966) 11, S.544 | Request |
1953 | Bellwinkel, Albert | Verrinerter Mahlplattenverschleiß an Rohrmühlen durch neuartige Mahlplatten | Zement-Kalk-Gips 6 (1953) 12, S.439-444 | Request |
1954 | Bellwinkel, Albert | Abwägevorrichtungen für losen Zement | Zement-Kalk-Gips (1954) 4 Sonderausgage, S.74-86 | Request |
1962 | Bellwinkel, Albert | Entwicklungen im Kugelmühlenbau | Aufbereitungs-Technik 3 (1962) 9, S.389-394 | Request |
1963 | Bellwinkel, Albert | 100 Jahre Alsen'sche Portland-Cement-Fabriken KG | Zement-Kalk-Gips 16 (1963) 5, S.210-211 | Request |
1961 | Bellwinkel, Albert | Entwicklungstendenzen des Zementmaschinenbaus | Zement-Kalk-Gips 14 (1961) 2, S.41-56 | Request |
1955 | Bellwinkel, Albert | Maschinen und Einrichtungen zur Herstellung von Zement | Bau, Der 8 (1955) 15, S.460-465 | Request |
1955 | Bellwinkel, Albert | Die Maschinentechnik im Verein Deutscher Zementwerke | Zement-Kalk-Gips 8 (1955) 5, S.162-166 | Request |
1959 | Bellwinkel, Albert | Die Merkblätter des Vereins Deutscher Zementwerke e.V. | Zement-Kalk-Gips 12 (1959) 1, S.14-18 | Request |
1955 | Bellwinkel, Albert | Wuchtförderer in der Zement- und Kalkindustrie | Zement-Kalk-Gips 8 (1955) 6, S.193-209 | Request |
1953 | Bellwinkel, Albert | Untersuchungen an Drehöfen: Ergänzungen der Ofenversuche | Zement-Kalk-Gips 6 (1953) 9, S.329-338 | Request |
1959 | Bellwinkel, Albert | Neuzeitliche Mahlanlagen | Zement-Kalk-Gips 12 (1959) 2, S.41-55 | Request |
1969 | Hallauer, Ottokar | Zusammensetzung und Eigenschaften von Beton im Feuerungsbau | Beton 19 (1969) 1, S.23-27 | Download |
1967 | Frankenberger, R. | Ofenabmessungen, Durchsatz und Wärmebedarf von Schwebegas-Wärmetauscheröfen | Zement-Kalk-Gips 20 (1967) 10, S.453-458 | Request |
1964 | Frankenberger, R. | Zur Exergie und ihrer Anwendung am Beispiel des Klinkerkühlers | Zement-Kalk-Gips 17 (1964) 5, S.210-212 | Request |
1967 | Frankenberger, R. | Die Verwendung von Sauerstoff beim Brennen von Zementklinker | Zement-Kalk-Gips 20 (1967) 4, S.140-145 | Request |
1966 | Frankenberger, R. | Utilisation de l'oxygéne dans l'industrie cimentiére | Silicates Industriels 31 (1966) 6, S.259-267 | Request |
1965 | Bohman, Ralf | Neuere Rohmehlvorwärmer für Drehöfen | Zement-Kalk-Gips 18 (1965) 12, S.625-630 | Request |
2001 | Breit, Wolfgang | Selbstverdichtender Beton | Würzburger Bau-Seminar, Würzburg, 14.-15.03.2001 / Landesgewerbeanstalt Bayern, LGA (Hrsg.). - Würzburg, 2001, S.1/11-11/11 | Request |
2001 | Sybertz, Franz; Thielen, Gerd | Die europäische Zementnorm und ihre Auswirkungen in Deutschland: Teil 1 | Beton 51 (2001) 4, S.231-235 | Download |
2001 | Oerter, Martin | Energetische Verwertung von Abfällen bei der Zementherstellung | Wasser und Abfall 3 (2001) 4, S.32-34 | Request |
2001 | Hoenig, Volker; Hoppe, Helmut; Bodendiek, N. | Möglichkeiten und Grenzen der NOx-Minderung in der Zementindustrie | Zement-Kalk-Gips 54 (2001) 4, S.165-171 | Request |
2001 | Müller, Christoph | Beton als kreislaufgerechter Baustoff: Teil 1 | Beton 51 (2001) 6, S.341-346 | Download |
1976 | Rendchen, Karsten | Einfluß verschiedener Zemente auf das Fließverhalten und die Stabilität von Zementsuspensionen | Beton 26 (1976) 9, S.321-325 | Download |
2001 | Rickert, Jörg; Grube, Horst | Einfluß von Restwasser aus dem Frischbetonrecycling auf die Eigenschaften von Frisch- und Festbeton: Teil 1; | Beton 51 (2001) 8, S.463-467 | Download |
2001 | Schäfer, Stefan | Gestaltung mit innovativen Materialien | Neuzeitliche Werkstofkonzepte für innovative Bauwerke Visionen und Wirklichkeit : Herrn Professor Dr.-Ing. Peter Grübl zum 60. Geburtstag gewidmet (Darmstädter Massivbau-Seminar: 23 Darmstadt ) / Freunde des Instituts für Massivbau (Hrsg.). - Darmstadt : Freunde des Instituts für Massivbau, 2001. - (Darmstädter Massivbau-Seminar 23), S.XII 1-11 | Request |
2001 | Neck, Ulrich | Leistungsfähigkeit von Betonrohren: Zur Tragfähigkeit, Dichtheit, chemischem Widerstand | Bayerische Staatszeitung (2001) 34, S.15 | Request |
1962 | Dreizler, Ingo | Mineralogische Untersuchungen an zwei Gipsvorkommen der Werraserie (Zechstein) | Beiträge zur Mineralogie und Petrographie (1962), S.323-338 | Request |
1962 | Baum, Günter | Zur Dauerhaftigkeit von Stahlbetonbauwerken | Beton 12 (1962) 12, S.570 | Download |
1964 | Baum, Günter | Herbsttagung des Vereins Deutscher Zementwerke in Hamburg | Bau und Bauindustrie 17 (1964) 24, S.1216-1219 | Request |
1966 | Baum, Günter; Krumm, E. | Technisch-wissenschaftliche Zementtagung 1966 | Beton 16 (1966) 12, S.502-506 | Request |
1964 | Baum, Günter; Pisters, H.; Richartz, W.; Schneider, H.; Sprung, Siegbert | Die Zementindustrie in Forschung und Praxis : Herbsttagung des Vereins Deutscher Zementwerke vom 30. September bis 2. Oktober 1964 in Hamburg | Bauwirtschaft 18 (1964) 48, S.1266-1268 | Request |
1968 | Baum, Günter; Seebach, H.M. von; Schneider, Horst | Herbsttagung des Vereins Deutscher Zementwerke vom 18. bis 20. September 1968 in München | Tonindustrie-Zeitung 92 (1968) 11, S.440-442 | Request |
1966 | Baum, Günter; Krumm, E. | Technisch-wissenschaftliche Zementtagung 1966 | Betonstein-Zeitung 32 (1966) 12, S.697-701 | Request |
1975 | Walz, Kurt | Erläuterungen zu den "Richtlinien für die Prüfung der Wirksamkeit von Betonzusatzmitteln" (Wirksamkeitsprüfrichtlinien): Fassung Oktober 1974 | Institut für Bautechnik; Mitteilungen 6 (1975) 1, S.10-14 | Request |
2001 | Schneider, Christian; Meng, Birgit | Investigation of granulated blastfurnace slags by cathodoluminescence and correlations between glass structure and reactivity | Cathodoluminescence in geosciences : New insights from CL combination with other techniques (Cathodoluminescence in geosciences Freiberg 06.-08.09.2001) / TU Bergakademie Freiberg (Hrsg.). - Freiberg : TU Bergakademie Freiberg, 2001. - ISBN 3-86012-151-0, S.123-124 | Request |
2001 | Schäfer, Elke; Meng, Birgit | Einfluss von Zement und Zusatzstoffen auf das Alkaliangebot für eine Alkali-Kieselsäure-Reaktion | Beton 51 (2001) 10, S.577-584 | Download |
1968 | Frankenberger, R. | Die Brennverfahren der Zementindustrie | Zement-Kalk-Gips 21 (1968) 2, S.73-80 | Request |
1970 | Frankenberger, R. | Einfluß der Staubkreisläufe auf die Wirksamkeit von Rohmehlvorwärmern | Zement-Kalk-Gips 23 (1970) 6, S.254-262 | Request |
1967 | Frankenberger, R. | Die exergetische Beurteilung des Zementbrennens | Zement-Kalk-Gips 20 (1967) 1, S.24-30 | Request |
1967 | Bellwinkel, Albert | Albert Bellwinkel - 65 Jahre: (24.April 1965) | VDI-Nachrichten (1967) 16, S.15 | Request |
1968 | Bellwinkel, Albert | Stand der Verfahrentechnik der Zementherstellung | Zement-Kalk-Gips 21 (1968) 2, S.49-55 | Request |
1965 | Peter, Hartwig | Ein Beitrag zum Verschleißproblem in der Zementindustrie | Zement-Kalk-Gips 18 (1965) 7, S.344-350 | Request |
1966 | Peter, Hartwig | Erfahrungen mit verschleißfestem Stahlguß in der Zementindustrie | Giesserei 53 (1966) 13, S.436-439 | Request |
1967 | Peter, Hartwig | Neuen Panzerungen für Rohrmühlen | Zement-Kalk-Gips 20 (1967) 8, S.331-336 | Request |
1966 | Peter, Hartwig | Prüfung verschleißfester Werkstoffe für Zementrohrmühlen | Zement-Kalk-Gips 19 (1966) 8, S.354-360 | Request |
1966 | Peter, Hartwig | Verschleiß von Zerkleinerungsmaschinen | Aufbereitungs-Technik 7 (1966) 8, S.505-509 | Request |
1967 | Peter, Hartwig | Verschleißerfassung und Verschleißabwehr bei der Zementherstellung | Materialprüfung 9 (1967) 5, S.209-211 | Request |
1966 | Peter, Hartwig | Veischleißfragen bei der Mahlung in der Zementindustrie | Haus der Technik Technische Mitteilungen 59 (1966) 5, S.240-246 | Request |
1965 | Wischers, Gerd | Transportbeton in Deutschland, seine Entwicklung, Herstellung und Ueberwachung | Hoch- + Tiefbau (Zürich) 64 (1965) 25, S.660-671 | Request |
1962 | Wischers, Gerd | Aufbau und physikalische Eigenschaften des Zementsteins | Deutsche Baumeister 23 (1962) 3, S.201-205 | Request |
1968 | Wischers, Gerd | Herstellung und Eigenschaften von Leichtbeton hoher Festigkeit | Zement-Taschenbuch 1968/69 / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Wiesbaden : Bauverl., 1968, S.277-313 | Request |
1967 | Fischer, W. | Fließverhalten von Zement | Zement-Kalk-Gips 20 (1967) 4, S.138-139 | Request |
2001 | Aue, Wolfgang; Dahms, Jürgen | Der Einfluss von Flint auf die Alkalireaktion im Beton: Untersuchungen an norddeutschen Gesteinskörnungen | Beton 51 (2001) 11, S.602-609 | Request |
2001 | Schäfer, Stefan; Hoenig, Volker | Betriebstechnische Einflüsse auf die Quecksilber-Emissionen aus Drehrohröfen der Zementindustrie | Zement-Kalk-Gips 54 (2001) 11, S.591-601 | Request |
1978 | Ludwig, Helmut | Weitere Untersuchungen über luftelektrische Felder in Gebäuden | Beton 28 (1978) 12, S.458-461 | Download |
2001 | Marchuk, Viktor | High-performance binders with reduced autogenous shrinkage on the basis of fine cement | Fifth CANMET/ACI international conference on recent advances in concrete technology (CANMET/ACI Internat. Symposium onAdvances in Concrete Technology : 5 Singapur 29.07.-01-08.2001) / Malhotra, V.M. (Hrsg.) . - Detroit, Mi. : American Concrete Institute, ACI, 2001. - (ACI Publication SP 200). - ISBN 0-87031-029-1, S.183-198 | Request |
2001 | Siebel, Eberhard; Bokern, Jürgen ; Sylla, Heinz-Martin | Entwicklung neuer NA-Zemente auf Basis von Zementen mit Hüttensand als Hauptbestandteil: Teil 1 | Beton 51 (2001) 12, S.693-697 | Download |
2001 | lang, E.; Sylla, Heinz-Martin | Einfluß der Carbonat- und Sulfatphasen auf den Frost-Tausalzwiderstand von Betonen mit Hochofenzementen | Report des Forschungsinstituts 8 (2001) 1, S.2-3 | Request |
1974 | Locher, Friedrich Wilhelm; Sprung, Siegbert | Einflüsse auf das Erstarren von Zement | Tonindustrie-Zeitung 98 (1974) 10, S.273-276 | Request |
2001 | Spanka, Gerhard; Schneider, Martin | Release of inorganic and organic substances from cement bound materials | Structural Concrete 2 (2001) 3, S.145-153 | Request |
2002 | Locher, Georg | Mathematische Modelle zum Prozess des Brennens von Zementklinker: Teil 1: Reaktionen und Grundoperationen | Zement-Kalk-Gips 55 (2002) 1, S.29-38 | Request |
2001 | Boos, Peter; Breit, Wolfgang | Betontechnologische Grundsätze bei der Instandsetzung von Trinkwasserbehältern mit zementgebundenen Beschichtungen | 5. Bregenzer Rohrleitungstag und Fachausstellung : Tagung ; 25.-26.09.2001 / Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes, rbv ; Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches, DVGW (u.a.) (Hrsg.). - Köln, 2001, S.1-16 | Request |
2001 | Eickschen, Eberhard; Siebel, Eberhard | Einflüsse auf die Luftporenbildung im Straßenbeton | Straße und Autobahn 52 (2001) 9, S.517-521 | Request |
2001 | Grube, Horst; Kordts, Stefan | Herstellung und Verarbeitung von SVB | Selbstverdichtender Beton : Innovationen im Bauwesen ; Beiträge aus Praxis und Wissenschaft / König, Gert ; Holschermacher, Klaus ; Dehn, Frank (Hrsg.). - Berlin : Bauwerk, 2001, S.51-62 | Request |
2002 | Rickert, Jörg | Einfluss von Verzögerern auf die Hydratation von Klinker und Zement: Teil 1 | Beton 52 (2002) 2, S.103-108 | Download |
2002 | Grube, Horst; Boos, Peter | Anforderungen an Beton und Auskleidungsmörtel für Trinkwasserbehälter | gwf - Wasser/Abwasser 143 (2002) Sonderheft 13, S.44-51 | Request |
1971 | Lusche, Manfred | Einfluß der Höhe von Betonzylindern auf das Ergebnis einer Druck-E-Modul-Messung: Bestimmung des E-Moduls nach DIN 1048 Blatt 3 | Beton 21 (1971) 9, S.365-371 | Download |
2001 | Hoenig, Volker; Schneider, Martin | German cement industry's voluntary efforts on the Issue of climate change: a success story | Third CANMET/ACI International symposium on sustainable development of cement and concrete, San Francisco, 16.-19.09.2001 / Malhotra, V.M. (ed.). - Farmington Hills, MI : American Concrete Institute, ACI, 2001. - (ACI Publication SP-202). - ISBN 0-87031-041-0, S.15-32 | Request |
2002 | Puntke, Stefan; Wassing, Walter | Technische Zusammenhänge bei der Herstellung und Analyse chromatarmer Zemente | Zement-Kalk-Gips 55 (2002) 3, S.82-93 | Request |
2002 | Eickschen, Eberhard | Herstellung und Verarbeitung von Luftporenbeton | Betonstraßentagung 2001 : Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonstraßen" am 19. und 20. September 2001 in Chemnitz (Betonstraßentagung: 2001 Chemnitz 19.-20.09.2001) / Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, FGSV Arbeitsgruppe Betonstraßen (Hrsg.). - Bonn : Kirschbaum, 2002. - (Schriftenreihe der Arbeitsgruppe "Betonstrassen" 25). - ISBN 3-7812-1556-3, S.66-70 | Request |
1980 | Sprung, Siegbert | Effect of the burning process on the formation and properies of the clinker | 7th International Congress on the Chemistry of Cement: Volume 1: Principal Reports. - Paris: Editions Septima, 1980, S.I-2/1-17 | Request |
2001 | Hoenig, Volker | Möglichkeiten zur Verminderung des Energieverbrauchs und der energiebedingten CO2-Emissionen der Zementindustrie | Ekologiczno-energetyczne kierunki rozwoju przemyslu materialow budowlanych : Materialy Miedzynarodowej Konferencji Naukowej (Ekologiczno-energetyczne kierunki rozwoju przemyslu materialow budowlanych Opole 25.-27. 04.2001) / Instytut Mineralnych Materialow Budowlanych w Opolu (Hrsg.). - Opole : Wydawnictwo Instytut Slaski, 2001. - (Prace Naukowe IMMB 31). - ISBN 0860-9160, S.75-88 | Request |
1998 | Hoenig, Volker | Einsatz von Sekundärstoffen in Drehofenanlagen der Zementindustrie | Stoffliche und thermische Verwertung von Abfällen in industriellen Hochtemperaturprozessen : 11. DVV-Kolloquium ; Fachseminar (DVV-Kolloquium: 11 Braunschweig Sep 98) / Leithner, R. (Hrsg.). - Braunschweig : TU Braunschweig, 1998. - ISBN 3-00-003384-X, S.47-68 | Request |
2002 | Thielen, Gerd; Alonso, Maria T. | Festigkeitsentwicklung und Schwinden von hochfestem Beton | Massivbau 2002 Forschung, Entwicklungen und Anwendungen : 6. Münchner Massivbau Seminar 2002 (11.-12.04.2002) / Zilch, Konrad (Hrsg.). - Düsseldorf : Springer-VDI, 2002. - (Bauingenieur). - ISBN 3-935065-05- 1, S.159-183 | Request |
2002 | Hoenig, Volker; Schneider, Martin | Auswirkungen eines CO2-Emissionshandels auf energieintensive Industriesektoren | Zement-Kalk-Gips 55 (2002) 5, S.64-73 | Request |
2002 | Siebel, Eberhard; Müller, Christoph | Aus Beton wird neuer Beton: Ersetzt rezyklierter Beton künftig Kies und Sand? | Leitfaden Forum Kies und Sand 2002, Aachen 19.-21.02.2002 / Bundesverband der Deutschen Kies- u. Sandindustrie, BKS (Hrsg.). - Baden-Baden : Stein-Verl., 2002, S.96-104 | Request |
2002 | Schneider, Martin; Lipus, Klaus | Chromatarme Zemente für einen verbesserten Arbeitsschutz | Zement-Kalk-Gips 55 (2002) 6, S.86-95 | Request |
2001 | Grube, Horst; Boos, P. | Dauerhafte Oberflächen aus Beton oder aus zementgebundenen Beschichtungen in Trinkwasserbehältern: Beurteilungskriterien, Ausführungshinweise und Qualitätssicherungsmaßnahmen | Wasserversorgung in der Zukunft unter besonderer Berücksichtigung der Wasserspeicherung / Wassertechnisches Seminar 25 München 2001) / Wilderer, Peter A.; Merkl, Gerhard (Hrsg.). - Garching : TU München, Lehrstuhl f. Wassergüte und Abfallwirtschaft, 2001. - (Berichte aus Wassergüte- und Abfallwirtschaft 163), S.61-114 | Request |
2002 | Thielen, Gerd | Europäische Normen über Bindemittel | DIN-Mitteilungen 81 (2002) 7, S.447-448 | Request |
2002 | Schneider, Christian | Charakterisierung von Zementbestandteilen | Beiträge zum 41. Forschungskolloquium des DAfStb am 11. und 12. Juli 2002 im Forschungsinstitut der Zementindustrie in Düsseldorf (DAfStb-Forschungskolloquium : 41 Düsseldorf 11.-12.07.2002) / Forschungsinstitut der Zementindustrie, FIZ (Hrsg.). - Düsseldorf : Forschungsinstitut der Zementindustrie, FIZ, 2002. - (DAFStB-Forschungskolloquium 41), S.15-26 | Request |
2002 | Müller, Christoph | Einsatz von CEM II-Zementen | Beiträge zum 41. Forschungskolloquium des DAfStb am 11. und 12. Juli 2002 im Forschungsinstitut der Zementindustrie in Düsseldorf / Forschungsinstitut der Zementindustrie, FIZ (Hrsg.). - Düsseldorf : Forschungsinstitut der Zementindustrie, FIZ, 2002. - (DAFStB-Forschungskolloquium 41), S.3-14 | Request |
2002 | Marchuk, Viktor | Dispergierbarkeit der Silicastaub-Suspension | Beiträge zum 41. Forschungskolloquium des DAfStb am 11. und 12. Juli 2002 im Forschungsinstitut der Zementindustrie in Düsseldorf (DAfStb-Forschungskolloquium : 41 Düsseldorf 11.-12.07.2002) / Forschungsinstitut der Zementindustrie, FIZ (Hrsg.). - Düsseldorf : Forschungsinstitut der Zementindustrie, FIZ, 2002. - (DAFStB-Forschungskolloquium 41), S.27-40 | Request |
2002 | Breit, Wolfgang | Säurewiderstand von Beton | Beiträge zum 41. Forschungskolloquium des DAfStb am 11. und 12. Juli 2002 im Forschungsinstitut der Zementindustrie in Düsseldorf / Forschungsinstitut der Zementindustrie, FIZ (Hrsg.). - Düsseldorf , 2002. - (DAFStB-Forschungskolloquium ; 41), S.55-66 | Request |
2002 | Spanka, Gerhard | Umweltverträglichkeit von Zementgebundenen Baustoffen | Beiträge zum 41. Forschungskolloquium des DAfStb am 11. und 12. Juli 2002 im Forschungsinstitut der Zementindustrie in Düsseldorf (DAfStb-Forschungskolloquium : 41 Düsseldorf 11.-12.07.2002) / Forschungsinstitut der Zementindustrie, FIZ (Hrsg.). - Düsseldorf : Forschungsinstitut der Zementindustrie, FIZ, 2002. - (DAFStB-Forschungskolloquium 41), S.67-80 | Request |
2002 | Boos, Peter | Trinkwasserbehälter | Beiträge zum 41. Forschungskolloquium des DAfStb am 11. und 12. Juli 2002 im Forschungsinstitut der Zementindustrie in Düsseldorf (DAfStb-Forschungskolloquium : 41 Düsseldorf 11.-12.07.2002) / Forschungsinstitut der Zementindustrie, FIZ (Hrsg.). - Düsseldorf : Forschungsinstitut der Zementindustrie, FIZ, 2002. - (DAFStB-Forschungskolloquium 41), S.81-94 | Request |
2002 | Rickert, Jörg | Wirkungsmechanismen von Verzögerern | Beiträge zum 41. Forschungskolloquium des DAfStb am 11. und 12. Juli 2002 im Forschungsinstitut der Zementindustrie in Düsseldorf (DAfStb-Forschungskolloquium : 41 Düsseldorf 11.-12.07.2002) / Forschungsinstitut der Zementindustrie, FIZ (Hrsg.). - Düsseldorf : Forschungsinstitut der Zementindustrie, FIZ, 2002. - (DAFStB-Forschungskolloquium 41), S.95-107 | Request |
2002 | Schäfer, Elke | Alkalität der Porenlösung: Alkalibindung durch Zementbestandteile | Beiträge zum 41. Forschungskolloquium des DAfStb am 11. und 12. Juli 2002 im Forschungsinstitut der Zementindustrie in Düsseldorf / Forschungsinstitut der Zementindustrie, FIZ (Hrsg.). - Düsseldorf, 2002. - (DAfStb-Forschungskolloquium ; 41), S.121-131 | Request |
2002 | Bokern, Jürgen | Vermeidung einer schädigenden Alkali-Kieselsäure-Reaktion | Beiträge zum 41. Forschungskolloquium des DAfStb am 11. und 12. Juli 2002 im Forschungsinstitut der Zementindustrie in Düsseldorf (DAfStb-Forschungskolloquium : 41 Düsseldorf 11.-12.07.2002) / Forschungsinstitut der Zementindustrie, FIZ (Hrsg.). - Düsseldorf : Forschungsinstitut der Zementindustrie, FIZ, 2002. - (DAFStB-Forschungskolloquium 41), S.133-145 | Request |
2002 | Lipus, Klaus | Sulfatwiderstand | Beiträge zum 41. Forschungskolloquium des DAfStb am 11. und 12. Juli 2002 im Forschungsinstitut der Zementindustrie in Düsseldorf (DAfStb-Forschungskolloquium : 41 Düsseldorf 11.-12.07.2002) / Forschungsinstitut der Zementindustrie, FIZ (Hrsg.). - Düsseldorf : Forschungsinstitut der Zementindustrie, FIZ, 2002. - (DAFStB-Forschungskolloquium 41), S.147-159 | Request |
2002 | Feldrappe, Volkert | Frostwiderstand Hochfester Betone | Beiträge zum 41. Forschungskolloquium des DAfStb am 11. und 12. Juli 2002 im Forschungsinstitut der Zementindustrie in Düsseldorf (DAfStb-Forschungskolloquium : 41 Düsseldorf 11.-12.07.2002) / Forschungsinstitut der Zementindustrie, FIZ (Hrsg.). - Düsseldorf : Forschungsinstitut der Zementindustrie, FIZ, 2002. - (DAFStB-Forschungskolloquium 41), S.161-173 | Request |
2002 | Eickschen, Eberhard | Lärmarme, dauerhafte Betonfahrbahndecken | Beiträge zum 41. Forschungskolloquium des DAfStb am 11. und 12. Juli 2002 im Forschungsinstitut der Zementindustrie in Düsseldorf / Forschungsinstitut der Zementindustrie, FIZ (Hrsg.). - Düsseldorf, 2002. - (DAFStB-Forschungskolloquium 41), S.175-188 | Request |
2002 | Hauer, Bruno | Nachhaltigkeit - Bauen mit Zement und Beton | Beiträge zum 41. Forschungskolloquium des DAfStb am 11. und 12. Juli 2002 im Forschungsinstitut der Zementindustrie in Düsseldorf / Forschungsinstitut der Zementindustrie, FIZ (Hrsg.). - Düsseldorf, 2002. - (DAfStb-Forschungskolloquium ; 41), S.189-198 | Request |
1976 | Bonzel, Justus | Fließbeton | Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.): Zement-Taschenbuch 1976/1977. Wiesbaden: Bauverl., 1976, S.327-351 | Request |
1964 | Bonzel, Justus | Über das Kleben und Beschichten von Mörteln und Beton mit Kunststoffen | Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.): Zement-Taschenbuch 1964/1965. Wiesbaden: Bauverl., 1964, S.305-346 | Request |
1974 | Bonzel, Justus | Beton | Beton-Kalender: Teil 2/ Franz, Gotthard (Schriftl.). - Berlin: Ernst & Sohn, 1974, S.1-83 | Request |
1976 | Bonzel, Justus; Dahms, Jürgen | Zur Prüfung des Frostwiderstandes von Betonzuschlag | Beton 26 (1976) 5, S.172-176 | Download |
1983 | Bonzel, Justus; Schmidt, Michael | Durability of cement bound granular materials | International seminar on drainage and erodability at the concrete slag-subbase-shoulder interface (Paris 24.-25.03.1983), | Request |
1969 | Bonzel, Justus; Walz, Kurt | Beeinflussung der Griffigkeit und Abnutzung durch Zusammensetzung und Oberflächentextur | 1st European Symposium on Concrete Pavements : Vol. 1: Materials, joints / Cembureau (ed.). - Paris, 1969, | Request |
2002 | Marchuk, Viktor | Dispergierbarkeit der Silicastaub-Suspension im Zementleim und Mörtel: Dispersibility of silica fume slurry in cement paste and mortar | Beton 29 (2002) 7-8, S.393-398 | Download |
2002 | Rendchen, Karsten | Zemente nach DIN EN 197-1 und DIn 1164 für Brückenkappen | Beton-Informationen 42 (2002) 2/3, S.27-28 | Request |
2002 | Rendchen, K. | Das Krematorium Baumschulenweg in Berlin Treptow | Beton-Informationen 42 (2002) 2/3, S.30-35 | Request |
1976 | Bonzel, Justus | Zur Sicherung der Gebrauchseigenschaften des Betons: Bedeutung der Bestimmungen und Erfahrungen. Vortrag anläßlich des Güteschutzverbandes Beton B II-Baustellen e.V. am 22.Juni 1976 in Wiesbaden | (1976), 8 S. | Request |
2002 | Schäfer, Elke; Feldrappe, Volkert | 41. DAfStb-Forschungskolloquium im VDZ: Zement und Beton ; Leistungsfähig, dauerhaft, nachhaltig | Beton 52 (2002) 9, S.434 | Request |
2002 | Neck, Ulrich | Betonfertigteil-Kongress in Istanbul: Interessanter Markt für Betonfertigteilbau | Beton 52 (2002) 9, S.436 | Request |
2002 | Thielen, Gerd | Leistungsfähigkeit genormter Zemente nach neuer Norm | Beton 52 (2002) 9, S.8 | Request |
2002 | Wassing, Walter | Einfluß von Feinstoffen aus Betonbruch auf den Hydratationsfortschritt | Kerkhoff, Beatrix Siebel, Eberhard: Einfluß von rezykliertem Zuschlag aus Betonbruch auf die Eigenschaften, insbesondere die Dauerhaftigkeit von Beton. - Berlin : Beuth, 2002. - (DAfStb: Schriftenreihe 514). - ISBN 3-410-65714-2, S.37-71 | Request |
1999 | Rendchen, Karsten | Erläuterungen zu den Einpreßmörtelnormen DIN EN 445 und DIN EN 447 | Deutsches Institut für Bautechnik: Mitteilungen 30 (1999) 3, S.94-98 | Request |
2002 | Breit, Wolfgang | Säurewiderstand von Beton | Beton 52 (2002) 10, S.505-510 | Download |
2002 | Siebel, Eberhard; Müller, Christoph | Aus Beton wird neuer Beton: Ersetzt rezyklierter Beton künftig Kies und Sand | Baustoff Recycling 18 (2002) 7-8, S.23-34 | Request |
2002 | Thielen, Gerd; Kordts, Stefan | Verarbeitungseigenschaften von Hochleistungsbetonen | Jahrbuch 2002 Bautechnik / VDI-Gesellschaft Bautechnik (Hrsg.). - Düsseldorf : VDI Verl., 2002. - ISBN 3-18-401648-X, S.157-166 | Request |
2001 | Hauer, Bruno | The environmental effects of cement and concrete within the concept of sustainable development | Concrete and environment : Proceedings fib-Symposium (Berlin 03.-05.10.2001) / Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein, DBV (Hrsg.). - Berlin : DBV, 2001, 9 S. | Request |
2001 | Thielen, Gerd | Health- and environment-related aspects of the use of cement bound construction products | Concrete and environment : Proceedings fib-Symposium, Berlin, 03.-05.10.2001 / Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein, DBV (Hrsg.). - Berlin, 2001, 11 S. | Request |
2001 | Spanka, Gerhard; Schneider, Martin | Release of inorganic and organic substances from cement bound materials | Concrete and environment : Proceedings fib-Symposium (Berlin 03.-05.10.2001) / Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein, DBV (Hrsg.). - Berlin : DBV, 2001, 17 S. | Request |
2001 | Schneider, Martin | Environmental aspects of construction material with respect to sustainability | Concrete and environment : Proceedings fib-Symposium, Berlin, 03.-05.10.2001 / Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein, DBV (Hrsg.). - Berlin, 2001, 8 S. | Request |
2002 | Schneider, Martin; Puntke, Stefan; Sylla, Heinz-Martin; Lipus, Klaus | Der Einfluss von Zement auf den Sulfatwiderstand von Mörtel und Beton | Cement International 1 (2002) 1, S.130-148 | Request |
1970 | Sprung, Siegbert | Formation of calcium aluminate sulfate hydrate during the attack of concrete by sulfate solutions | RILEM Colloque international : Durabilité des bétons ; 1969 / Reunion Internationale des Laboratoires d'Essais et de Recherches sur les Materiaux et les Constructions, RILEM (Hrsg.). - Prag : Academia, 1969, S.C-57-C-61 | Request |
2002 | Seidler, T.; Hoenig, Volker | Investigations into the formation and reduction of raw-material-derived SO2 emissions in the cementindustry | Cement International 1 (2002) 1, S.66-84 | Request |
2002 | Müller-Pfeiffer, Michael; Jäger, G.; Bornemann, J. | Experience with the Simulex Cement Plant Training Simulator | Cement International 1 (2002) 1, S.98-111 | Request |
2002 | Boos, Peter; Grube, Horst | Dauerhafte zementgebundene Oberflächen in Trinkwasserbehältern: Fehlende Anforderungen führen zu unzureichenden Eigenschaften bei Dünnschichtmörteln | Gas-Wasser-Abwasser 82 (2002) 8, S.543-553 | Request |
2002 | Neck, Ulrich | Herausforderung umfassender Brandschutz: Eine Chance für Betonfertigteile | BWI Betonwerk International (2002) 5, S.172-179 | Request |
2001 | Neck, Ulrich | Straßenbauerzeugnisse aus Beton nach den neuen Normen | BWI Betonwerk International (2001) 6, S.56-67 | Request |
1999 | Schäfer, Stefan; Bonn, B. | Hydrolysis of HCN as an important step in nitrogen oxide formation in fluidised combustion: Part 1: Homogeneous reactions | Fuel 78 (1999), S.1239-1246 | Request |
2002 | Zachlehner, Andres; Eickschen, Eberhard; Hessler, Rudolf; Riekert, Jürgen | Bau von Flugbetriebsflächen aus Beton | Straße und Autobahn 53 (2002) 4, S.197-202 | Request |
2002 | Lipus, Klaus; Sylla, Heinz-Martin | Investigations in Germany of the thaumasite form of sulfate attack | Proceedings of the First International Conference on Thaumasite in Cementitious Materials (Garston 19.-21.06.2002) / Building Research Establishment, BRE (Hrsg.). - London : Construction Research Communications, CRC, 2002. - ISBN 1-86081-557-X, S.50-51 | Request |
2002 | Thielen, Gerd; Kordts, Stefan; Spanka, Gerhard | Rheological and setting behaviour of mortar and concrete | The first fib Congress 2002 : CD B session 5 - session 7 (Osaka 13.-19.02.2002) / Fédération Internationale du Béton, fib (Hrsg.).- Lausanne, 2002, 8 S. | Request |
2002 | Neck, Ulrich | Comprehensive fire protection with precast concrete elements: The future situation in Europe | BIBM 17th International congress of precast concrete industry : Congress proceedings / Turkish Precast Concrete Association (Hrsg.). - Ankara : Turkish Precast Concrete Association, 2002, Session V: 8 S. | Request |
2002 | Müller, Christoph; Wiens, Udo | Konzept der Dauerhaftigkeit von Beton: DIN-Fachbericht 100 | Einführung Neue Normen DIN-Fachbericht 100 - Beton - (Bergisch Gladbach 29.01.02) / landesbetrieb Straßenbau NRW ; Bundesanstalt für Straßenwesen, BAST (Hrsg.). - Bergisch-Gladbach : BAST, 2002, 16 S. | Request |
2002 | Breit, Wolfgang | Betontechnologische Grundsätze bei Planung, Bau und Instandsetzung | Technische Regeln - Arbeitsblatt W 316-2 : Fachaufsicht für die Instandsetzung von Trinkwasserbehältern ; Informationsveranstaltung ; Technische Regeln: Arbeitsblatt W 316-2 ; Berlin, 11.-12.12.2002 / Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches, DVGW (Hrsg.). - Hamburg, 2002, 16 S. | Request |
2001 | Breit, Wolfgang | Bau und Instandsetzung von Trinkwasserbehältern aus betontechnologischer Sicht | Erfahrungsaustausch der Wassermeister, Wasserwirtschaftsmeister, Rohrnetzmeister und Brunnenbauermeister, Lübeck, 04.-05.10.2001 / Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches, DVGW (Hrsg.). - Hamburg, 2001, 4 S. | Request |
2002 | Thielen, Gerd | Übersicht über die neuen Normen im Betonbau | DIN 1045 - Start frei! (Berlin 17.09.2002), 33 S. | Request |
2002 | Thielen, Gerd | Leistungsfähigkeit genormter Zemente | DIN 1045 - Start frei! (Berlin 17.09.2002), 33 S. | Request |
1991 | Paschmann, Hans; Grube, Horst | Betonbauten für den Grundwasser- und Bodenschutz | (1991), 15 S. | Request |
2003 | Lipus, Klaus; Puntke, Stefan | Sulfatwiderstand unterschiedlich zusammengesetzter Betone: Teil 1 | Beton 53 (2003) 2, S.97-100 | Download |
2003 | Hoenig, Volker; Bodendiek, Nils; Hoppe, Helmut | NOx abatement in the German Cement Industry | V Coloquios de directores y técnicos de fábricas de cemento 25 - 27 de febrero de 2003, Sevilla (Espana) : Volumen I, Temas 1 y 3 (Coloquios de directores y técnicos de fábricas de cemento: 5 Sevilla 25.-27. 02. 2003) / Cemento Hormigón; Agrupación de Fabricantes de Cemento de Espana, OFICEMEN; Instituto Espanol del Cemento y sus Aplicaciones, IECA. - o.O. : Ediciones Cemento, 2003, S.129-142 | Request |
2003 | Locher, Georg; Schneider, Martin | Mathematical Modelling of the Cement Clinker Burning Process | V Coloquios de directores y técnicos de fábricas de cemento 25 - 27 de febrero de 2003, Sevilla (Espana) : Volumen II, Tema 2 (Coloquios de directores y técnicos de fábricas de cemento: 5 Sevilla 25.-27.02. 2003) / / | Request |
2003 | Sybertz, Franz | Zement | Anwendungsnormen zu harmonisierten Normen für Bauprodukte in Europa - Festlegungen für Bauwerke : Vortragsveranstaltung des Normenausschusses Bauwesen (NABau) im DIN Deutsche Institut für Normung e.V. am 16. Oktber 2001 in Berlin (Anwendungsnormen zu harmonisierten Normen für Bauprodukte in Europa Berlin 16. Okt 01) / Normenausschuß Bauwesen (NABau) im DIN (Hrsg.). - Berlin : Deutsches Institut für Normung, DIN, 2003, S.3-14 | Request |
1968 | Sprung, Siegbert; Seebach, Hans M. von | Fluorhaushalt und Fluoremission von Zementöfen | Zement-Kalk-Gips 21 (1968) 1, S.1-8 | Request |
1966 | Sprung, Siegbert | Die chemische und mineralogische Zusammensetzung von Zementofenstaub | Tonindustrie-Zeitung 90 (1966) 10, S.441-449 | Request |
1972 | Locher, Friedrich W.; Sprung, Siegbert; Opitz, Dieter | Reaktionen im Bereich der Ofenabgase: Kreisläufe flüchtiger Stoffe, Ansätze, Beseitigen von Ringen | Zement-Kalk-Gips 25 (1972) 1, S.1-12 | Request |
1973 | Sprung, Siegbert; Locher, Friedrich W.; Korf, P. | Der Einfluß der Korngrößenverteilung auf die Festigkeit von Portlandzement | Zement-Kalk-Gips 26 (1973) 8, S.349-355 | Request |
1975 | Sprung, Siegbert; Locher, Friedrich W. | Die Beständigkeit von Beton gegenüber kalklösender Kohlensäure | Beton 25 (1975) 7, S.241-245 | Download |
1974 | Sprung, Siegbert | Einfluß der Mühlenatmosphäre auf das Erstarren und die Festigkeit von Zement | Zement-Kalk-Gips 27 (1974) 5, S.259-267 | Request |
1978 | Sprung, Siegbert | Einfluß der Lagerungsbedingungen auf die Zementeigenschaften | Zement-Kalk-Gips 31 (1978) 6, S.305-309 | Request |
1983 | Sprung, Siegbert; Rechenberg, Wolfram | Reaktionen von Blei und Zink bei der Zementherstellung | Zement-Kalk-Gips 36 (1983) 10, S.539-548 | Request |
1965 | Sprung, Siegbert | Das Verhalten des Schwefels beim Brennen von Zementklinker | Tonindustrie-Zeitung 89 (1965) 5-6, S.124-130 | Request |
2003 | Gardeik, Hans O. | Sustainability and cement manufacture | Cement International 1 (2003) 1, S.76-85 | Request |
2003 | Eickschen, Eberhard | Einflüsse auf die Luftporenbildung in Straßenbeton: Teil 1 | Beton 53 (2003) 5, S.265-270 | Download |
2003 | Spanka, Gerhard | Fixation of Trace Elements and Organic Substances by Stabilization with Cement | WASCON 2003 : Proceedings of the fifth international conference on the environmental and technical implications of construction with alternative materials ; WASCON 2003 (WASCON 2003 San Sebastian, Spain 04.-06.06.2003) / de Urbina, Gregorio Ortiz Goumans, J.J.J.M. International Society for Construction with Alternative Materials, ISCOWA INASMET Foundation (Hrsg.). - Nieuwegen : ISCOWA, 2003, S.721-730 | Request |
2003 | Schneider, Martin; Spanka, Gerhard | Hygienic, health and environmental compatibility of cementitious construction products | 11th International Congress on the Chemistry of Cement : Cement's contribution to development in the 21st century (International Congress on the Chemistry of Cement : 11 Durban 11.-16.05.2003) / Grieve, G. Owens, G. (Hrsg.). - Halfway House : Cement and Concrete Institute, 2003, 11 S. | Request |
2003 | Schneider, Martin; Puntke, Stefan; Schneider, Christian; Müller, Christoph | Use and reactivity of cement main constituents in Germany | 11th International Congress on the Chemistry of Cement : Cement's contribution to development in the 21st century, Durban, 11.-16.05.2003 / Grieve, G. ; Owens, G. (ed.). - Halfway House : Cement and Concrete Institute, 2003, 11 S. | Request |
2003 | Schneider, Martin; Puntke, Stefan; Sylla, Heinz-Martin; Lipus, Klaus | Sulfate-resisting properties of cements and cement / fly ash mixtures | 11th International Congress on the Chemistry of Cement : Cement's contribution to development in the 21st century (International Congress on the Chemistry of Cement : 11 Durban 11.-16.05.2003) / Grieve, G. Owens, G. (Hrsg.). - Halfway House : Cement and Concrete Institute, 2003, 10 S. | Request |
2003 | Thielen, Gerd | Professor Dr.-Ing. Peter Schießl zur Vollendung seines 60. Lebensjahres | Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. -Ing. Peter Schießl / TU München Lehrstuhl für Baustoffkunde und Werkstoffprüfung (Hrsg.). - München : TU München Lehrstuhl für Baustoffkunde und Werkstoffprüfung, 2003. - (TU München Centrum Baustoffe und Materialprüfung : Schriftenreihe Baustoffe Feb 03). - ISBN 0940-886X, S.5-19 | Request |
2003 | Berg, Wolfgang vom ; Sybertz, Franz; Härdtl, Reiner; Wiens, Udo | Flugasche im Betonbau: Vom Abfall zum Bauprodukt ; Auch eine Schießl-Erfolgsstory | Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. -Ing. Peter Schießl / TU München Lehrstuhl für Baustoffkunde und Werkstoffprüfung (Hrsg.). - München : TU München Lehrstuhl für Baustoffkunde und Werkstoffprüfung, 2003. - (TU München Centrum Baustoffe und Materialprüfung : Schriftenreihe Baustoffe Feb 03). - ISBN 0940-886X, S.221-230 | Request |
2003 | Müller, Christoph | Schutt und Asche: Beton als kreislaufgerechter Baustoff | Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. Peter Schießl / TU München : Lehrstuhl für Baustoffkunde und Werkstoffprüfung (Hrsg.). - München, 2003. - (TU München Centrum Baustoffe und Materialprüfung : Schriftenreihe Baustoffe Feb 03), S.231-242 | Request |
2003 | Grube, Horst; Kind-Barkauskas, Friedbert | Beschichtungen auf Beton: Technische Zusammenhänge, Anforderungen und Regelungen | Beton und Farbe / Kind-Barkauskas, Friedbert (Hrsg.). - Stuttgart : Dt. Verlags-Anstalt, 2003. - ISBN 3-421-03391-9, S.46-51 | Request |
2002 | Thielen, Gerd; Kordts, Stefan; Spanka, Gerhard | Rheological and setting behavior of mortar and concrete | Concrete Structures in the 21st Century : Proceedings of the first fib Congress 2002; Volume 2:Condensed Papers (2) / Japan Prestressed Concrete Engineering Association; Japan Concrete Institute (Hrsg.). - [Osaka] : Japan Prestressed Concrete Engineering Association, 2002. - (Concrete Structures in the 21st Century: First fib Congress 2002 Osaka, Japan 13.-19.10.2002), S.89-90 | Request |
2003 | Wassing, Walter | Reactions of aluminium: The "missing link" between blastfurnace slag chemistry and the standard compressive strength of blastfurnace cements | Cement International 1 (2003) 4, S.49 | Request |
2003 | Bodendiek, N.; Hoenig, Volker | NOx-Minderung durch gestufte Verbrennung in Vorcalcinieranlagen der Zementindustrie | Verbrennung und Feuerungen 21. Deutscher Flammentag : Tagung Cottbus, 9. und 10. September 2003 / Verein Deutscher Ingenieure, VDI; VDI-Gesellschaft Energietechnik, VDI-GET (Hrsg.). - Düsseldorf : VDI Verl., 2003. - (VDI-Berichte ; 1750), S.153-159 | Request |
2003 | Thielen, Gerd; Locher, Georg; Hauer, Bruno | Contribution of cement production and use of sustainable development | Role of Cement Science in Sustainable Development : Proceedings of the International Symposium dedicated to Professor Fred Glasser, University of Aberdeen, Scotland (Celebraiting Concrete: People and Practice, Dundee 03.-04.09.2003) / Dhir, Ravindra K.; Newlands, Moray D.; Cseteny, laszlo J. (Hrsg.). - London : Telford, 2003. - ISBN 0-7277-3246-3, S.495-504 | Request |
2003 | Puntke, Stefan; Schäfer, Elke; Schneider, Martin | Characterisation of the reactivity of cement constituents | Process Technology of Cement Manufacturing : VDZ-Congress 2002 / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Düsseldorf : Verl. Bau und Technik, 2003, S.63-68 | Request |
2003 | Bodendiek, Nils; Hoenig, Volker | Studies of the operating behaviour of precalcining plants | Process Technology of Cement Manufacturing : VDZ-Congress 2002 / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Düsseldorf : Verl. Bau und Technik, 2003, S.216-220 | Request |
2003 | Locher, Georg; Klein, Henning | Mathematical modelling of the cement clinker burning process | Process Technology of Cement Manufacturing : VDZ-Congress 2002 / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Düsseldorf : Verl. Bau und Technik, 2003, S.259-263 | Request |
2003 | Oerter, Martin | Effects of the use of secondary materials on emissions in clinker production | Process Technology of Cement Manufacturing : VDZ-Congress 2002 / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Düsseldorf : Verl. Bau und Technik, 2003, S.368-371 | Request |
2003 | Schäfer, Stefan; Hoenig, Volker | Effects of process technology on the behaviour of mercury in the clinker burning process | Process Technology of Cement Manufacturing : VDZ-Congress 2002 / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Düsseldorf : Verl. Bau und Technik, 2003, S.484-488 | Request |
2003 | Hoenig, Volker; Müller-Pfeiffer, Michael | Contribution of a cement works to the air pollution situation in its vicinity | Process Technology of Cement Manufacturing : VDZ-Congress 2002 / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Düsseldorf : Verl. Bau und Technik, 2003, S.493-498 | Request |
2003 | Hoenig, Volker; Schneider, Martin | CO2 reduction in the cement industry | Process Technology of Cement Manufacturing : VDZ-Congress 2002 / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Düsseldorf : Verl. Bau und Technik, 2003, S.499-505 | Request |
2003 | Wassing, Walter | Relationship between the chemical reactivity of granulated blastfurnace slags and the mortar standard compressive strength of the blastfurnace cements produced from them | Cement International 1 (2003) 5, S.94-109 | Request |
2003 | Kordts, Stefan; Breit, Wolfgang | Beurteilung der Frischbetoneigenschaften von selbstverdichtendem Beton | Beton 53 (2003) 11, S.565-571 | Download |
2003 | Hoenig, Volker; Künne, P. | Operational experiences with refractories at precalciner cement kilns | 46th International colloquium on refractories ; refractories for industrials; Aachen, 12 and 13 November 2003. - Düsseldorf : Stahleisen, 2003. - VIII, 168 S. - (Stahl und Eisen special) ISBN 3-514-00702-0, S.49-52 | Request |
2003 | Grube, Horst | Die Schwindverformungen des Betons: Definition der verschiedenen Schwindarten, Ursachen, Größen der Verformungen und baupraktische Bedeutung | Mark, Peter (Hrsg): Entwicklungen im Beton- und Faserbetonbau sowie in verwandten Gebieten : Festschrift Bernd Schnütgen. Bochum : Ruhr-Universität, Lehrstuhl für Stahlbeton- und Spannbetonbau, 2003, S.103-114 | Request |
2003 | Marchuk, V.; Thielen, G. | Rolle der Silikastaubreaktionen im Schwindverhalten des Zementsteins | 15. Internationale Baustofftagung : Tagungsbericht Band 1 (ibausil:15 Weimar 24.-27.09.2003) / Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg.). - Weimar, 2003, S.1-1337 - 1-1347 | Request |
2003 | Boos, Peter; Thielen, Gerd; Schmitt-Riegraf, Cornelia | Technische Grundsätze bei der Instandsetzung von Trinkwasserbehältern aus Beton: Teil 1 | Beton 53 (2003) 7-8, S.399-404 | Download |
2003 | Kordts, Stefan; Breit, Wolfgang | Controlling the workability properties of self-compacting concrete used as ready-mixed concrete | 3rd International RILEM Symposium on Self Compacting Concrete, Stockholm, 17.-20.08.2003 / Wallevik, O. Nielsson, I. (ed.). - Bagneux : RILEM, 2003. - (RILEM Proceedings ; PRO 33). - ISBN 2-912143-42-X, S.220-231 | Request |
2003 | Efes, Yakut; Hintzen, Wilhelm; Herschelmann, Anja | Selbstverdichtende Betone mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung: Übersicht über die erteilten Zulassungen des DIBT | Betonwerk und Fertigteil-Technik 69 (2003) 12, S.6-17 | Request |
2004 | Siebel, Eberhard | Einfluss verschiedener Alkalien und des Calciums auf eine AKR in Abhängigkeit von der Gesteinskörnung: DFG-Antrag; Teilprojekt A; im Rahmen der netzgestützten Forschergruppe Untersuchungen zur Alkali-Kieselsäure-Reaktion an slow/late Zuschlägen | Aufklärung des Reaktionsmechanismusses langsam und spät mit Alkalien reagierender Gesteine, Entwicklung eines dafür geeigneten Prüfverfahren und von Präventivmaßnahmen: Antrag zur Einrichtung einer durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft geförderten netzgestützten Forschergruppe / F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde. - Weimar: F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde, 2004, S.29-54 | Request |
1963 | Krumm, E.; Peter, H.; Spielhagen, U.; Sprung, Siegbert | Herbsttagung des Vereins Deutscher Zementwerke | Zement-Kalk-Gips 16 (1963) 12, S.528-531 | Request |
1964 | Kienow, S.; Seeger, M. | Über die Löslichkeitsbeziehungen zwischen Periklas und Silikaten | Deutsche Keramische Gesellschaft: Berichte 41 (1964) 9, S.503-508 | Request |
2004 | Kordts, Stefan; Breit, Wolfgang | Kombiniertes Prüfverfahren zur Beurteilung der Verarbeitbarkeit von SVB-Auslaufkegel | Beton 54 (2004) 4, S.213-219 | Download |
1978 | Neck, Ulrich | Die Bewertung des Betons für den Brandschutz in der neuen DIN 4102 | Beton 28 (1978) 5, S.171-174 | Download |
1964 | Ruhland, Werner | Arbeiten der Internationalen Flammenforschungsgemeinschaft | Zement-Kalk-Gips 17 (1964) 6, S.351-355 | Request |
1966 | Ruhland, Werner | Flammenforschung am Zementdrehofen | Zement-Kalk-Gips 19 (1966) 2, S.45-51 | Request |
1960 | Sassenscheidt, A. | Die Bestimmung von Kohlenstoff in Rohmehlen und Zementen | Zement-Kalk-Gips 13 (1960) 1, S. 23-26 | Request |
1960 | Sassenscheidt, A. | Beitrag zur Bestimmung des Glühverlustes von Zementen | Zement-Kalk-Gips 13 (1960) 4, S. 149-156 | Request |
2004 | Rickert, Jörg; Thielen, Gerd | Influence of long-term retarder on the hydration of clinker and cement | Proceedings of the fib symposium 2004 : Concrete structures : The challenge of creativity ; April 26 - 28, 2004 ; Avignon, France / Fédération Internationale du Béton, fib Comité Euro-International du Béton, CEB Fédération Internationale de la Précontrainte, FIP (Hrsg.). - Avignon : Fédération Internationale du Béton, fib, 2004, S.144-145 | Request |
2004 | Müller-Pfeiffer, Michael; Clemens, P. | Comparison of grinding systems for cement production and examination of the charge grading in downstream ball mills | Cement International 2 (2004) 2, S.59-67 | Request |
1955 | Weber, Paul | Staubanfall bei Drehöfen mit Trockenkalzinatoren | Zement-Kalk-Gips 8 (1955) 8, S. 261 - 268 | Request |
1962 | Locher, Friedrich W. | Hydraulic Properties and Hydration of Glasses of the System CaO-Al2O3-SiO2: Paper III-S4 | Chemistry of Cement : Proceedings of the Fourth International Symposium, Washington 1960, Volume 1 / Hrsg.: United States Department of Commerce, National Bureau of Standards. - Washington, D.C.: Hrsg., 1962. - (National Bureau of Standards Monograph; 43, Vol.1), S.267-276 | Request |
1962 | Locher, Friedrich W. | Solid Solution of Alumina and Magnesia in Tricalcium Silicate: Paper II-S5 | Chemistry of Cement : Proceedings of the Fourth International Symposium, Washington 1960, Volume 1 / Hrsg.: United States Department of Commerce, National Bureau of Standards. - Washington, D.C.: Hrsg., 1962. - (National Bureau of Standards Monograph; 43, Vol.1), S.99-106 | Request |
1939 | Keil, Fritz; Gille, Fritz | Über das Verhalten von Schlackengläsern gegen Ammon- und Aminsalze organischer Säuren | Zement 28 (1939) 28, S.429-434 | Request |
1949 | Keil, Fritz | Normenzemente als Bindemittel für Betonwaren | o. Angabe (1949) | Request |
1996 | Kuhlmann, Karl; Paschmann, Hans | Zur Umweltverträglichkeit von Zement und Beton: Ulmer Beton- und Fertigteil-Tage 1996; Vorträge, Ausarbeitungen, Interpretationen | FBF & GBF Betondienst; Sonderausgabe Mai 1996 / Hrsg.: Fachverband Beton- und Fertigteilwerke Baden-Württemberg; FBF ; Güteschutz Beton- und Fertigteilwerke Baden-Württemberg; GBF. - Stuttgart: Hrsg., 1996, S.32-37 | Request |
1998 | Schneider, Martin; Kuhlmann, Karl | Environmental Protection and Energy Saving in the Building Material Industry shown by the Example of the Cement Industry | (1998), 13 S. | Request |
2004 | Müller, Christoph | Betonwaren mit rezyklierten Gesteinskörnungen: Verwendungsmöglichkeiten bei der Betonwarenproduktion | Betonwerk und Fertigteil-Technik 70 (2004) 7, S.10-21 | Request |
2004 | Thielen, Gerd | Health, hygiene and environment: Assessment and verification in harmonized product standards | Construction : Environmental seminars ; Brussel, Diamant Conference and Business Centre ; 25 March 2004 / Hrsg. CEN. - Brüssels : CEN, 2004, o.S. | Request |
2004 | Locher, G.; Locher, Friedrich W. | Contribution to the modelling of cement hydration | Cement International 2 (2004) 4, S.104-117 | Request |
2004 | Locher, Georg; Schneider, Martin | Modelling in cement kiln operations | Innovations in portland cement manufacturing / Bhatty, Javed I. ; MacGregor Miller, F. ; Kosmatka, Steven H. (Ed.). - Skokie, Ill. : Portland Cement Association, PCA, 2004. - (PCA ; 2786a), S.1275-1310 | Request |
2004 | Feldrappe, Volkert; Müller, Christoph | Influence of silica fume on freeze-thaw resistance of high strength concrete | Proceedings of International Conference on Durability of HPC and Final Workshop of CONLIFE : University of Duisburg-Essen, IBPM ; 23 - 24 September 2004 ; Essen, Germany / Ed. by. Setzer, M.J.; Palecki, S. - Freiburg : Aedificatio-Verl., 2004, S.255-265 | Request |
2004 | Sprung, Siegbert | Interview with Dr.-Ing. Allessando Buzzi, Chief Executive of BUZZI UNICEM and new President at CEMBUREAU | Cement International 2 (2004) 5, S.33-37 | Request |
2004 | Feldrappe, Volkert; Müller, Christoph | Auswirkungen einer Frostbeanspruchung auf dichte hochfeste Betone: Teil 1 | Beton 54 (2004) 10, S.513-515 | Download |
2004 | Bokern, Jürgen; Siebel, Eberhard | Alkali-silica reaction in Germany: Transfer of laboratory results to practice | Alkali-Aggregate Reaction in Concrete : Proceedings of the 12th International Conference (Beijing 15.-19.10.2004) / Mingshu, Tang; Min, Deng (Hrsg.). - Peking : Int. Academic Publ., 2004, S.490-498 | Request |
2001 | Rechke, Thorsten; Siebel, Eberhard; Thielen, Gerd | Einfluß der Granulometrie und Reaktivität von Zement und Zusatzstoffen auf die Festigkeits- und Gefügeentwicklung von Mörtel und Beton | Betontechnische Berichte = Concrete Technology Report 28 (2001), S.25-38 | Download |
2001 | Manns, Wilhelm; Thielen, Gerd; Laskowski, Christina | Bewertung der Ergebnisse von Prüfungen zur bauaufsichtlichen Zulassung von Portlandkalksteinzementen | Betontechnische Berichte = Concrete Technology Report 28 (2001), S.15-23 | Download |
1994 | Wiens, U.; Alfes, Christoph; Schießl, P. | Influence of silica fume and polymer dispersions in high-performance concrete on the resistance to aggressive chemicals | High-Performance Concrete : Proceedings ACI International Conference, Singapore, 1994 (ACI International Conference on High-Performance Concrete Singapore 1994) / Malhotra, V.M. (Hrsg.). - Detroit, Mi. : American Concrete Institute, ACI, 1994. - (ACI Publication SP 149), S.103-122 | Request |
2004 | Setzer, M.J.; Heine, P.; Kasparek, S.; Palecki, S.; Auberg, R.; Feldrappe, V.; Siebel, Eberhard | RILEM TC 176-IDC: Internal damage of concrete due to frost action Final Recomkmendation: Test methods of frost resistance of concrete: CIF-Test: Capillary suction, internal damage and freeze thaw test - Reference method and alternative methods A and B | Materials and Structures/Materiaux et Constructions 37 (2004) 274, S.743-753 | Request |
2004 | Hoenig, Volker | Möglichkeit und Grenzen der NOx-Minderung durch gestufte Verbrennung bei Vorkalzinieranlagen: Kurzfassung | Energia i srodowisko w technologiach materialow budowlanych : ... / Hrsg. Instytut Mineralnych Materialow Budowlanych w Opolu, IMMB ; ... - Opole : Wydawnictwo Instytut Slaski, 2004, | Request |
1975 | Sprung, Siegbert | Influence on the alkali-aggregate reaction in concrete | Symposium on alkai-aggregate teaction : preventive measures. - Reykjavik, 1975, S.231-244 | Request |
1977 | Sprung, Siegbert; Abadian, Manutschehr | The effect of admixtures on alkali-aggregate reaction in concrete | Effect of Alkalies on the Properties of Concrete : Proceedings of a Symposium held in London ; September, 1976 / Ed.: A.B. Poole. - Wexham Springs : Cement and Concrete Association, 1977, S.125-137 | Request |
1999 | Thielen, Gerd | Strengh and hydration heat development to control early age cracking in concrete tunnel shell segments | Semiannual Technical Review March 18-20, 1999 / National Science Foundation Center for Science and Technology of Advanced-Cement Based Materials (Hrsg.). -Evanston/Chicago, IL.: Northwestern University, 1999, o.S. | Request |
2003 | Siebel, Eberhard; Müller, Christoph | Geeignete Zemente für die Herstellung von UHFB | Ultrahochfester Beton : Innovationen im Bauwesen; Beiträge aus Praxis und Wissenschaft / König, Gert ; Holschemacher, Klaus ; Dehn, Frank (Hrsg.). - 1. Aufl. - Berlin : Bauwerk, 2003, S.13-24 | Request |
1985 | Grube, Horst | Bauausführungsmaßnahmen zur Verhinderung von Rissen | Risse im Beton Bd.37. : Rißbreitenbeschränkung; Sanierung und Verhinderung von Rissen 11.Lindauer Bauseminar,Lindau, 1985 (Lindauer Bauseminar: 11 Lindau 30.1.-1.2.1985) / Luithardt, Rolf Roller, Christoph (Hrsg.). - Biberach a. d. Riß : FH, 1985. - (Wissenschaft und Praxis: Veröff. d. FH Biberach/Riß 37), S.75-104 | Request |
2004 | Schneider, Martin; Alonso, Maria T.; Breit, Wolfgang | Mathematische Modellierung der Zementhydratation | Tagung Bauchemie ; GDCh-Fachgruppe Bauchemie ; 7. und 8. Oktober 2004 in Erlangen / (Hrsg.) Gesellschaft Deutscher Chemiker, GDCh, Fachgruppe Bauchemie. - Frankfurt/M.: Gesellschaft Deutscher Chemiker, GDCH, 2004, S.29-39 | Request |
1997 | Thielen, Gerd; Sybertz, Franz | Kennzeichnung von Bauprodukten im geregelten und ungeregelten Bereich aus der Sicht eines Industrievertreters | Verwendbarkeits- und Übereinstimmungsnachweise für Bauprodukte in Deutschland und im Europäischen Binnenmarkt : Referatensammlung (Köln 11.06.1997) / Deutsches Institut für Normung, DIN ; Deutsches Institut für Bautechnik, DIBt (Hrsg.). - Berlin : DIN, 1997, S.5/1-5/12 | Request |
2003 | Schneider, Martin; Locher, Georg; Alonso, Maria T. | Mathematische Modellierung von Klinkerbrennprozess und Zementhydratation | 15. Internationale Baustofftagung : Tagungsbericht Band 2 (ibausil:15 Weimar 24.-27.09.2003) / Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg.). - Weimar, 2003, S.1-1381-1-1991 | Request |
2003 | Sprung, Siegbert | Rohstoffbedarf für die Klinker- und Zementherstellung | 15. Internationale Baustofftagung : Tagungsbericht Band 2 (ibausil:15 Weimar 24.-27.09.2003) / Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg.). - Weimar, 2003, S.1-0297-1-0308 | Request |
2003 | Puntke, Stefan; Sylla, Heinz-Martin | Auswirkungen des Phosphateintrags beim Zementherstellprozess | 15. Internationale Baustofftagung : Tagungsbericht Band 2 (ibausil:15 Weimar 24.-27.09.2003) / Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg.). - Weimar, 2003, S.1-0323-1-0332 | Request |
2003 | Thielen, Gerd; Müller, Christoph | Leistungsfähigkeit neuer CEM II-Zemente | 15. Internationale Baustofftagung : 24.-27. September 2003 Weimar ; Tagungsbericht ; Bd. 1 / Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg.). - Weimar : Bauhaus-Univ. Weimar, 2003. - ISBN 3-00-010932-3, S.367-382 | Request |
2003 | Wassing, Walter | Hüttensand: Chemische Reaktivität und Zementnormdruckfestigkeit | 15. Internationale Baustofftagung : Tagungsbericht Band 2 (ibausil:15 Weimar 24.-27.09.2003) / Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg.). - Weimar, 2003, S.1-0415-1-0424 | Request |
2003 | Schäfer, Elke; Sylla, Heinz-Martin | Einfluss der Reaktionen der Zementbestandteile auf den wirksamen Alkaligehalt | 15. Internationale Baustofftagung : Tagungsbericht Band 2 (ibausil:15 Weimar 24.-27.09.2003) / Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg.). - Weimar, 2003, S.2-0745-2-0754 | Request |
2003 | Lang, E.; Sylla, Heinz-Martin | Frostwiderstand von Beton: Prüfung und Vergleich mit praktischen Erfahrungen | 15. Internationale Baustofftagung : Tagungsbericht Band 2 (ibausil:15 Weimar 24.-27.09.2003) / Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg.). - Weimar, 2003, S.2-0831-2-0840 | Request |
2003 | Lang, E.; Sylla, Heinz-Martin | Phasenbildung auf carbonatisierten Oberflächen von hüttensandhaltigen Betonen | 15. Internationale Baustofftagung : Tagungsbericht Band 2 (ibausil:15 Weimar 24.-27.09.2003) / Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg.). - Weimar, 2003, S.2-0883-2-0892 | Request |
2003 | Jensen, J.C.; Bokern, Jürgen; Nixon, P. | The "Partner" Project "European Standard Tests to Prevent Alkali Reactions in Aggregates" EU-Project: GRD1-CT-2001-40103 | 15. Internationale Baustofftagung : Tagungsbericht Band 2 (ibausil:15 Weimar 24.-27.09.2003) / Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg.). - Weimar, 2003, S.2-1083-2-1090 | Request |
2005 | Müller, Christoph; Lang, Eberhard | Dauerhaftigkeit von Beton mit Portlandkalkstein- und Portlandkompositzementen CEM II-M (S-LL): Teil 1 | Beton 55 (2005) 3, S.131-138 | Download |
1942 | Keil, Fritz | Hochofenschlacke als Baustoff | Hochofenschlacke im Bauwesen : Vortragsveranstaltung des Vereins Deutscher Hochofenzementwerke und des Vereins Deutscher Eisenportlandzementwerke am 24. Mai 1941 in München / Forschungsinstitut der Hütten zementindustrie (Hrsg.). - Berlin : Bau-Verl. R. Schirmer, 1942. - (Forschungsinstitut der Hüttenzementindustrie: Mitteilungen 229), S.3-15 | Request |
1942 | Grün, R. | Hydraulische Bindemittel aus Hochofenschlacke und ihre Verwendung | Hochofenschlacke im Bauwesen : Vortragsveranstaltung des Vereins Deutscher Hochofenzementwerke und des Vereins Deutscher Eisenportlandzementwerke am 24. Mai 1941 in München / Forschungsinstitut der Hütten zementindustrie (Hrsg.). - Berlin : Bau-Verl. R. Schirmer, 1942. - (Forschungsinstitut der Hüttenzementindustrie: Mitteilungen 229), S.16-28 | Request |
2002 | Kordts, Stefan; Grube, Horst | Steuerung der Verarbeitbarkeitseigenschaften von Selbstverdichtendem Beton als Transportbeton | Beton 52 (2002) 4, S.217-223 | Download |
2005 | Ogniwek, Dieter; Rickert, Jörg | Verbundforschung Sichtbeton | Beton- und Stahlbetonbau 100 (2005) 6, S.503-506 | Request |
1958 | Arnds, W.; Bonzel, Justus | Das autogene Preßschweißen, ein neues Schweißverfahren für Betonstahl | Mitteilungen der BEFA, Nr. 7. - Köln: Beratungsstelle für Autogen-Technik e.V., BEFA, 1958, S.1-8 | Request |
1996 | Kuhlmann, Karl | Workshop Ökologische Positionierung von Zement und Beton am 26. und 27. November 1996 im Forschungsinstitut der Zementindustrie, Düsseldorf: Zusammenfassung der wesentlichen Aussagen | (1996), 6 S. | Request |
2005 | Kordts, Stefan; Breit, Wolfgang | The flow cone for assessing the workability of SCC | SCC 2005 : Second North American Conference on the Design and Use of Self-Consolidating Concrete ; Fourth International RILEM Symposium on Self-Compacting Concrete ; Vol. 2 / Shah, Surendra P. (Ed.). - Addison, Ill. : Hanley Wood, 2005, S.751-756 | Request |
2004 | Rickert, Jörg; Thielen, Gerd | Influence of a long-term retarder on the hydration of clinker and cement | Cement, Concrete and Aggregates 26 (2004) 2, 10 S. | Request |
2005 | Rickert, Jörg; Thielen, Gerd | Einfluss von Langzeitverzögerern auf der Basis von Phosphonsäure auf die Hydratation von Klinker und Zement: Teil 1 | Beton 55 (2005) 10, S.515-521 | Download |
1936 | Bonwetsch, A.; Walz, Kurt | Untersuchungen von Straßenfertigern und Stampfgerät zur Herstellung einschichtiger Betonfahrbahnen | Forschungsberichte und Abhandlungen : Jahrbuch 1936 / Forschungsgesellschaft für das Straßenwesen. - Berlin : Volk und Reich, 1936, S.167-246 | Request |
1983 | Bonzel, Justus; Siebel, Eberhard | Zusammsnsetzung und Eigenschaften von leicht verarbeitbatem Beton mit Fließmittel | Beton 33 (1983) 4, S.137-144 | Download |
1990 | Bonzel, Justus; Hilsdorf, H.K. | Beton | Beton-Kalender 1990 : Taschenbuch für Beton,- Stahlbeton- und Spannbetonbau sowie die verwandten Fächer. - Berlin : Ernst & Sohn, 1990, S.1-106 | Request |
2001 | Meng, Birgit; Schneider, Christian | Microscopical investigation of crystalline structures in blast furnace slag glasses using cathodoluminescence | Proceedings of the 8th Euroseminar on Microscopy Applied to Building Materials : September 4-7, 2001, Athens, Greece / Stamatakis, M. ; Georgali, B. ; Fragoulis, D. ; Toumbakari, E.-E. (Hrsg.). - o.O., 2001, S.27.-34 | Request |
2005 | Zemente: Herstellung und Anwendung: Nürnberg, Technisch-Wissenschaftliche Zementtagung 2005 des VDZ | Beton 55 (2005) 12, S.622-624 | Request | |
2005 | Technical and Scientific Cement Conference 2005 of the VDZ (German Cement Works Association): Nürnberg, Germany (17.-28.10.2005) | Cement International 3 (2005) 6, S.29-34 | Request | |
2005 | Schneider, Christian; Baetzner, Silvan | X-ray diffractometric determination of the granulated blastfurnace slag content of cement | Cement International 3 (2005) 6, S.96-105 | Request |
1962 | Wischers, Gerd | Strahlenschutzbeton | Zement-Taschenbuch, S.277-310 | Request |
1964/65 | Wischers, Gerd | Herstellung und Verwendung von Transportbeton | Zement-Taschenbuch, S.347-369 | Request |
1964 | Wischers, Gerd | Betontechnische und konstruktive Maßnahmen gegen Temperaturrisse in massigen Bauteilen | Beton 14 (1964) 1, S.22-26 | Download |
1972 | Wischers, Gerd | Zementforschung öffnet neue Wege | Handelsblatt 25 (1972) 19, 4 S. | Request |
1956 | Götte, A.; Ziegler, E. | Versuche zur Herabsetzung des Zerkleinerungswiderstands fester Stoffe durch gasförmige und dampfförmige Zusatzmittel | VDI-Zeitschrift 98 (1956) 9, S.373-376 | Request |
1982 | Locher, Friedrich W. | Recent investigations regarding stiffening and setting of cement and concrete | Contemporary European Concrete Research : Stockholm, June 9-11 1981 / Swedish Cement and Concrete Research Institute, CBI (Ed.). - Stockholm, 1982, S.25-39 | Request |
2006 | Bodendiek, Nils; Hoenig, Volker | NOx abatement by staged combustion in the calciner: New findings | Cement International 4 (2006) 1, S.64-75 | Request |
2006 | Rickert, Jörg; Thielen, Gerd | Influence of a phosphonic-acid-based long-term retarder on the hydration of clinker and cement: Part 1 | Cement International 4 (2006) 1, S.102-108 | Request |
2006 | Müller, Christoph | Leistungsfähigkeit von neuen Zementen nach DIN EN 197-1 | Die neuen Betonnormen : Hintergründe und Praxiserfahrungen ; Fachtagung 2006 des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung /Hrsg.: Deutscher Ausschusses für Stahlbeton, DAfStb ; Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, BAM. - Berlin: Hrsg., 2006 (DAfStb Fachtagung 2006), S.A55-A60 | Request |
1936 | Guttmann, A. | Zusammensetzung und Eigenschaften der Betonhartstoffe | Zement 25 (1936) 34, S.571-577 | Request |
1936 | Guttmann, A.; Seidel, K. | Über die Druckfestigkeit, Stoßfestigkeit und Abnutzbarkeit von Beton: Mitteilung aus dem Forschungsinstitut des Vereins deutscher Eisenportlandzement -Werke, Düsseldorf | Zement (1936) 14, S.233-240 | Request |
1918 | Guttmann, A. | Schiffe aus Eisenbeton | Stahl und Eisen (1918) 27, S. | Request |
1930 | Guttmann, A. | Rostschutz: Einwirkung der verschiedenen Füllbaustoffe auf die Stahlteile der Konstruktion beim Stahlskelettbau | Stahlbau (1930) 2, 4 S. | Request |
1932 | Guttmann, A.; Gille, Fritz | Onderzoekingen omtrent trasportlandcement | Gewapend Beton: Amsterdam (1932) 2, 2 S. | Request |
1929 | Guttmann, A.; Gille, Fritz | Das Mangan im Zementklinker: Zugleich ein Beitrag zur Konstitutionsfrage des Zementes | Zement 18 (1929) 16, S.500-506 | Request |
1925 | Guttmann, A. | Luftgranulierte Schlacke im Vergleich zu wassergranulierter bei der Herstellung von Hüttenzementen: Mitteilung aus dem Forschungsinstitut der Hüttenzementindustrie | Zement (1925) 4, S.57-60 | Request |
1929 | Guttmann, A. | Langfristige Betonversuche mit verschiedenen Zuschlagstoffen, besonders Hochofenstückschlacke: Bericht Nr.13 des Ausschusses für Verwertung der Hocbofenschlacke des Vereins deutscher Eisenhüttenleute | Archiv für das Eisenhüttenwesen 2 (1929) 7, S. | Request |
1934 | Guttmann, A. | Gewinnung und Eigenschaften von Hochofenschaumschlacke | Stahl und Eisen 54 (1934) 36, S.921-928 | Request |
1927 | Guttmann, A. | Einiges über Gußzement, Gußzementmörtel und Gußbeton: Mitteilungen aus dem Forschungsinstitut des Vereins deutscher Eisenportlandzement-We'rke, Düsseldorf | Beton und Eisen (1927) 6, 15 S. | Request |
1937 | Guttmann, A. | Fortschritte in der Normung und Zulassung von Baustoffen aus Hochofenschlacke: Hüttensteine, Schaumschlacke, Schlackensand | Tonindustrie-Zeitung 61 (1937) 67, 8 S. | Request |
1930 | Guttmann, A. | Freier Kalk, Raumbeständigkeit und Festigkeit: Mitteilung aus dem Forschungsinstitut des Vereins deutscher Eisenportlandzement Werke, Düsseldorf | Zement 19 (1930) 46, S.1078 | Request |
1924 | Guttmann, A. | Getrennte Mahlung der Rohstoffe für das Rohmehl: Mitteilung aus dem Forschungsinstitut der Hüttenzementindustrie | Zement (1924) 24, S. | Request |
1965 | Tiefe der carbonatisierten Schicht alter Betonbauten: Untersuchungen an Betonproben ; durchgeführt vom Froschungsistitut für Hochofenschlacke, Rheinhausen, und vom Laboratorium der westfälischen Zementindustrie, Beckum, zusammengestellt im Forschungsinstitut der Zementindustrie des Vereins Deutscher Zementwerke e. V., Düsseldorf | Rehm, Gallus; Moll, Hans Leonhardt: Beobachtungen an alten Stahlbetonbauteilen hinsichtlich Carbonatisierung des Betons und Rostbildung an der Bewehrung / Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, DAfStb (Hrsg.). - Berlin : Ernst, 1965. - (DAfStb: Schriftenreihe 170), S.27-59 | Request | |
1968 | Locher, Friedrich W. | Zur Frage des Sulfatwiderstandes von Hüttenzementen | Hüttenschlackentagung : Weimar 1965 / Hrsg. von der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar. Weimar, 1965. - (Schriften der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar ; 3 (c 1)), S.27-29 | Request |
2006 | Scur, Peter; Hoppe, Helmut | The present state of NOx abatement with the SNCR process | Cement International 4 (2006) 2, S.62-74 | Request |
2006 | Müller, Christoph | Performance of Portland-composite cements | Cement International 4 (2006) 2, S.112-119 | Request |
1970 | Bonzel, Justus; Walz, Kurt | Über den Zusammenhang zwischen Griffigkeit, Abnutzbarkeit, Betonzusammensetzung und Herstellung von Betonfahrbahnen: The relationship between skidding resistance, abraison, concrete composition and construction of concrete pavements | Internationales Colloquium über Straßengriffigkeit und Verkehrssicherheit bei Nässe am 5. und 6. Juni 1968 in Berlin / Wehner, Bruno ; Schulze, Karl-Heinz (Hrsg.). - Berlin ; (u.a.) : Ernst & Sohn, 1970. - (Berichte des Instituts für Straßen- und Verkehrswesen der Technischen Universität Berlin ; 2), S.291-307; S.633-648 | Request |
1976 | Locher, Friedrich W. | Die Mineralogie in der Bautechnik | Mineralogie und Technik : 3 / Deutsche Mineralogische Gesellschaft, DMG (Hrsg.). - Essen, 1976, S.9-11 | Request |
2004 | Hoenig, Volker | CO2-Minderung aus Sicht der Zementindustrie | Chemie-Ingenieur-Technik 76 (2004) 9, S.1318-1319 | Request |
2006 | Klein, Henning; Hoenig, Volker | Model calculations of the fuel energy requirement for the clinker burning process: Modellrechnung zum Brennstoffenergiebedarf des Klinkerprennprozesses | Cement International 4 (2006) 3, S.44-63 | Request |
2006 | Wassing, Walter | Effectiveness of chromate reducers for cement after thermal, chemical and mechanical stressing: Wirksamkeit von Chromatreduzierern für Zement nach thermischer, chemischer und mechanischer Beanspruchung | Cement International 4 (2006) 3, S.70-86 | Request |
2006 | Schneider, Martin; Wassing, Walter | Special Agents | World Cement 37 (2006) 9, S.89-92 | Request |
2006 | Schneider, Christian; Baetzner, Silvan | Bestimmung des Hüttensandgehaltes von Zementen mittels Röntgenbeugung | 16. Internationale Baustofftagung, IBAUSIL, 20. - 23. September 2006, Weimar, Bundesrepublik Deutschland : Bd. 1 / Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg.). - Weimar : Bauhaus-Univ., 2006, S1-0075-1-0082 | Request |
2006 | Siebel, Eberhard; Borchers, Ingmar; Böhm, Matthias; Bokern, Jürgen; Müller, Christoph; Schäfer, Elke | AKR-Prüfverfahren: Vergleichbarkeit und Praxis-Relevanz | 16. Internationale Baustofftagung, IBAUSIL, 20. - 23. September 2006, Weimar, Bundesrepublik Deutschland : Bd. 2 / Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg.). - Weimar : Bauhaus-Univ., 2006, S.373-388 | Request |
2006 | Böhm, Matthias; Schäfer, Elke; Baetzner, Silvan | Einfluss der Alkalität der Porenlösung auf die Auslösung einer schädigenden AKR | 16. Internationale Baustofftagung, IBAUSIL, 20. - 23. September 2006, Weimar, Bundesrepublik Deutschland : Bd. 2 / Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg.). - Weimar : Bauhaus-Univ., 2006, S.2-0435-2-0442 | Request |
2006 | Lipus, K. | Praxisnahe Sulfatwiderstandsprüfung | 16. Internationale Baustofftagung, IBAUSIL, 20. - 23. September 2006, Weimar, Bundesrepublik Deutschland : Bd. 2 / Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg.). - Weimar : Bauhaus-Univ., 2006, S.2-0531-2-0538 | Request |
2006 | Feldrappe, Volkert; Müller, Christoph | Ursachen der Frostschädigung silikastaubhaltiger hochfester Betone | 16. Internationale Baustofftagung, IBAUSIL, 20. - 23. September 2006, Weimar, Bundesrepublik Deutschland : Bd. 2 / Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg.). - Weimar : Bauhaus-Univ., 2006, S.2-0743-2-0750 | Request |
2006 | Ruppert, J.; Maudera, M.; Thomas, C.; Lüers, J. | Innovative gap-filling strategy for annual sums of CO2 net ecosystem exchange | Agricultural and Forest Meteorology 138 (2006) 1-4, S.5-18 | Request |
2006 | Siebel, Eberhard; Böhm, Matthias; Borchers, Ingmar; Müller, Christoph; Bokern, Jürgen; Schäfer, Elke | AKR-Prüfverfahren: Vergleichbarkeit und Praxis-Relevanz | Beton 56 (2006) 12, S.599-604 | Download |
2006 | Ruppert, Johannes; Thomas, Christoph; Foken, Thomas | Scalar similarity for relaxed eddy accumulation methods | Boundary-Layer Meteorology 120 (2006) 1, S.39-63 | Request |
2006 | Lipus, Klaus; Thielen, Gerd | Schadenspotential durch Thaumasitbildung | Sulfatangriff auf Beton : Sachstandsbericht / Deutscher Ausschuß für Stahlbeton, DAfStb (Hrsg.). - Berlin: Beuth, 2006. - (DAfStb: Schriftenreihe ; 554), S.15-48 | Request |
2006 | Schäfer, Stefan; Hoenig, Volker | NOx abatement in precalciner plants in the cement industry by a combination of staged combustion and SNCR technology: NOx-Minderung bei Vorcalcinieranlagen der Zementindustrie durch Kombination von gestufter Verbrennung und SNCR-Technik | Cement International 4 (2006) 5, S.59-71 | Request |
2006 | Hauer, Bruno; Ramolla, S.; Rübner, K. | Potenziale des Sekundärstoffeinsatzes im Betonbau | Statusseminar zum Verbundforschungsvorhaben Nachhaltig Bauen mit Beton / Deutscher Ausschuß für Stahlbeton, DAfStb; Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, BAM (Hrsg.). Berlin, 2006, S.22-31 | Request |
2006 | Thielen, G. | Verbundforschungsvorhaben Nachhaltig Bauen mit Beton: Motivation und Zielsetzung | Statusseminar zum Verbundforschungsvorhaben Nachhaltig Bauen mit Beton / Deutscher Ausschuß für Stahlbeton, DAfStb; Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, BAM (Hrsg.). Berlin, 2006, S.1-5 | Request |
2007 | Seemann, Stefan; Müller-Pfeiffer, Michael; Schneider, Martin | Impact of grinding technologies on the performance of slag cement | Global Cement Magazine (2007) 1, S.12-18 | Request |
2007 | Feldrappe, Volkert | Der Frostwiderstand dichter hochfester Betone | Zement und Beton (2007) 1, S.12-15 | Request |
1983 | Wischers, Gerd | Beitrag des Zements zur Verarbeitbarkeit und Festigkeit des Betons | Progress in cements to improve the competitiveness of concrete : A CEMBUREAU seminar organised in parallel with the VIIth International Ready Mixed concrete Congress, 25th May 1985 / CEMBUREAU (ed.). - Paris, 1985, S.IIIa-IIIa-9 | Request |
2007 | Müller, Christoph; Severins, Katrin | Dauerhaftigkeit von Betonen mit flugaschehaltigen Zementen | Beton 57 (2007) 3, S.119-126 | Download |
2007 | Wollschläger, Martin | Elektronischer Zeitschriftenumlauf: Ein Diskussionsbeitrag zur Gestaltung von Zeitschriftenumläufen | B.I.T.online 10 (2007) 1, S.19-26 | Request |
2007 | Schneider, Christian; Schulz, M.; Hamann, B. | Production of glass products: A possible new way of utilizing dusts from the cement industry | Cement International 5 (2007) 1, S.64-73 | Request |
2007 | Siebel, Eberhard; Böhm, Matthias; Borchers, Ingmar; Müller, Christoph; Bokern, Jürgen; Schäfer, Elke | ASR test methods: Comparability and practical relevance | Cement International 5 (2007) 1, S.84-93 | Request |
2007 | Schellhorn, H.; Struth, R.; Sybertz, Franz | CEN standard sand:: a proven quality control product | Cement International 5 (2007) 2, S.54-62 | Request |
2007 | Seemann, Stefan; Müller-Pfeiffer, Michael | Influence of the grinding system and grinding atmosphere on the properties of cement | Cement International 5 (2007) 2, S.66-75 | Request |
1954 | Keil, Fritz | Slag cement | Proceedings of the Third International Symposium on the Chemistry of Cement : London 1952 / Building Research Station ; Cement and Concrete Association (eds.). - London : Cement and Concrete Association, 1954, S.530-580 | Request |
1954 | Keil, Fritz | Wasser und Luft im Straßenbeton | Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure 96 (1954) 13, S.387-388 | Request |
2007 | Breit, Wolfgang; Spanka, Gerhard | Hygienische Anforderungen an zementgebundene Werkstoffe | bbr Fachmagazin für Brunnen- und Leitungsbau (2007) 5, S.46-53 | Request |
1941 | Walz, Kurt | Kennzeichnung der Kornform und Oberflächenbeschaffenheit der Einzelteile grober Schüttgüter | Bauindustrie 9 (1941) 42, S.1528-1530 | Request |
1939 | Walz, Kurt | Herstellung und Eigenschaften ein- und zweilagiger Betonfahrbahndecken | (1939), S.179-188 | Request |
1963 | Walz, Kurt | Gleiche Betongüte durch gleichbleibenden Wasserzementwert | Beton 13 (1963) 11, S.505-506 | Download |
1941 | Walz, Kurt | Feststellungen zur Güteprüfung des Betons | Beton und Eisen 40 (1941) 1-2, S.26-32 | Request |
1954 | Walz, Kurt | Eigenschaften von Zementsuspensionen zun Auspressen | Beton- und Stahlbetonbau 49 (1954) 9, S.205-211 | Request |
1961 | Walz, Kurt | Die Festigkeit von Zementgemischen | Beton 11 (1961) 10, S.696 | Download |
1948 | Walz, Kurt | Das Messen mechanischer Eigenschaften des Frischbetons | ATM (1948), S.T41-T42 | Request |
1968 | Walz, Kurt | Betontechnologie bei Wasserbauten | gwf - Wasser/Abwasser 109 (1968) 16, S.409-412 | Request |
1961 | Walz, Kurt | Bewertung des Schwindmaßes verschiedener Zemente | Beton 11 (1961) 8, S.557-558 | Download |
1935 | Walz, Kurt | Beitrag zur Anwendung von Rüttelverfahren beim Verarbeiten des Betons : Versuche über Oberflächenrüttlung | Beton und Eisen 34 (1935) 5 ; 6 ; 7, S.79-83 , S.93-100 ; S.108-112 | Request |
1957 | Walz, Kurt | Prüfung des Zuschlags | Handbuch der Werkstoffprüfung : 3. Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe / Siebel, Erich ; Graf, Otto. - 2. Aufl. - Berlin (u.a.): Springer, 1957, S.397-403 | Request |
1957 | Walz, Kurt | Die Prüfung des Frischbetons | Handbuch der Werkstoffprüfung : 3. Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe / Siebel, Erich ; Graf, Otto. - 2. Aufl. - Berlin (u.a.): Springer, 1957, S.403-411 | Request |
1957 | Walz, Kurt | Die Prüfung der Rohwichte (Raumgewichr), Reinwichte (spezifisches Gewicht) und des Hohlraumgehalts sowie der Festigkeit des erhärteten Betons | Handbuch der Werkstoffprüfung : 3. Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe / Siebel, Erich ; Graf, Otto. - 2. Aufl. - Berlin (u.a.): Springer, 1957, S.411-425 | Request |
1957 | Walz, Kurt | Prüfung des Widerstandes von Beton gegen mechanische Abnutzung, gegen Witterungseinflüsse und gegen angreifende Flüssigkeiten | Handbuch der Werkstoffprüfung : 3. Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe / Siebel, Erich ; Graf, Otto. - 2. Aufl. - Berlin (u.a.): Springer, 1957, S.457-470 | Request |
1957 | Walz, Kurt | Prüfung der Wasserdurchlässigkeit der Wasseraufnahme und der Luftdurchlässigkeit des Betons | Handbuch der Werkstoffprüfung : 3. Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe / Siebel, Erich ; Graf, Otto. - 2. Aufl. - Berlin (u.a.): Springer, 1957, S.471-477 | Request |
1957 | Walz, Kurt | Prüfung von unbewehrten, zementgebundenen Bauelementen | Handbuch der Werkstoffprüfung : 3. Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe / Siebel, Erich; Graf, Otto. - 2. Aufl. - Berlin (u.a.): Springer, 1957, S.478-482 | Request |
1957 | Walz, Kurt | Die Prüfung der Betonzusatzmittel | Handbuch der Werkstoffprüfung : 3. Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe / Siebel, Erich ; Graf, Otto. - 2. Aufl. - Berlin (u.a.): Springer, 1957, S.483-488 | Request |
1957 | Keil, Fritz | Prüfung von Hochofenschlacke, als Baustoff | Handbuch der Werkstoffprüfung : 3. Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe / Siebel, Erich ; Graf, Otto. - 2. Aufl. - Berlin (u.a.): Springer, 1957, S.508-514 | Request |
1957 | Keil, Fritz | Prüfung von Hüttensand, granulierter Hochofenschlacke (Schlacksand) sowie von Traß, Ziegelmehl und anderen hydraulischen Zusatzstoffen | Handbuch der Werkstoffprüfung : 3. Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe / Siebel, Erich ; Graf, Otto. - 2. Aufl. - Berlin (u.a.): Springer, 1957, S.514-519 | Request |
1957 | Keil, Fritz | Prüfung der Zusammensetzung der Zemente | Handbuch der Werkstoffprüfung : 3. Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe / Siebel, Erich ; Graf, Otto. - 2. Aufl. - Berlin (u.a.): Springer, 1957, S.345-356 | Request |
1957 | Walz, Kurt | Bestimmung der Rohwichte (Raumgewicht), der Reinwichte (Spezifisches Gewicht) und des Hohlraumgehalts der natürlichen Gesteins | Handbuch der Werkstoffprüfung : 3. Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe / Siebel, Erich ; Graf, Otto. - 2. Aufl. - Berlin (u.a.): Springer, 1957, S.157-159 | Request |
1957 | Walz, Kurt | Bestimmung der Wasseraufnahme, des Sättigungsbeiwerts, der Wasserabgabe und der Wasserdurchlässigkeit der natürlichen Gesteine; Längenänderungen beim Durchfeuchten und Trocknen | Handbuch der Werkstoffprüfung : 3. Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe / Siebel, Erich ; Graf, Otto. - 2. Aufl. - Berlin (u.a.): Springer, 1957, S.159-165 | Request |
1957 | Walz, Kurt | Prüfung der Festigkeitseigenschaften der natürlichen Gesteine | Handbuch der Werkstoffprüfung : 3. Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe / Siebel, Erich ; Graf, Otto. - 2. Aufl. - Berlin (u.a.): Springer, 1957, S.165-171 | Request |
1957 | Walz, Kurt | Prüfung von Sand, Kies, Splitt und Schotter aus natürlichen Gesteinen | Handbuch der Werkstoffprüfung : 3. Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe / Siebel, Erich ; Graf, Otto. - 2. Aufl. - Berlin (u.a.): Springer, 1957, S.171-181 | Request |
2007 | Bilgeri, Peter; Eickschen, Eberhard; Felsch, Klaus; Klaus, Ingbert; Vogel, Paul; Rendchen, Karsten | Verwendung von CEM II- und CEM III-Zementen in Fahrbahndeckenbeton | Beton-Informationen 47 (2007) 2, S.15-31 | Request |
1941 | Keil, Fritz | Feststellung der einzelnen Bestandteile | Handbuch der Werkstoffprüfung : 3. Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe / Siebel, Erich ; Graf, Otto. - Berlin : Springer, 1941, S.430-441 | Request |
1941 | Walz, Kurt | Prüfung des Zuschlags und des Frischbetons | Handbuch der Werkstoffprüfung : 3. Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe / Siebel, Erich ; Graf, Otto. - Berlin : Springer, 1941, S.442-454 | Request |
1941 | Walz, Kurt | Prüfung von erhärteten Betonproben von der Baustelle und aus dem Bauwerk | Handbuch der Werkstoffprüfung : 3. Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe / Siebel, Erich ; Graf, Otto. - Berlin : Springer, 1941, S.454-457 | Request |
1941 | Walz, Kurt | Prüfung der Festigkeit des Betons, insbesondere im laboratorium | Handbuch der Werkstoffprüfung : 3. Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe / Siebel, Erich ; Graf, Otto. - Berlin : Springer, 1941, S.458-478 | Request |
1941 | Walz, Kurt | Prüfung des Widerstands des Betons gegen mechanische Abnutzung, gegen Witterungseinflüsse und gegen angreifende Flüssigkeiten | Handbuch der Werkstoffprüfung : 3. Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe / Siebel, Erich ; Graf, Otto. - Berlin : Springer, 1941, S.514-525 | Request |
1941 | Walz, Kurt | Prüfung der Wasserdurchlässigkeit, der Wasseraufnahme und der Rostschutzwirkung des Betons | Handbuch der Werkstoffprüfung : 3. Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe / Siebel, Erich ; Graf, Otto. - Berlin : Springer, 1941, S.526-534 | Request |
1941 | Keil, Fritz | Die verschiedenen Baustoffe aus Hochofenschlacke | Handbuch der Werkstoffprüfung : 3. Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe / Siebel, Erich ; Graf, Otto. - Berlin : Springer, 1941, S.584-585 | Request |
1941 | Keil, Fritz | Prüfung der Stückschlacke | Handbuch der Werkstoffprüfung : 3. Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe / Siebel, Erich ; Graf, Otto. - Berlin : Springer, 1941, S.585-589 | Request |
1941 | Keil, Fritz | Prüfung von Hüttenbims | Handbuch der Werkstoffprüfung : 3. Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe / Siebel, Erich ; Graf, Otto. - Berlin : Springer, 1941, S.589-590 | Request |
1941 | Keil, Fritz | Prüfung von Schlackenwolle | Handbuch der Werkstoffprüfung : 3. Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe / Siebel, Erich ; Graf, Otto. - Berlin : Springer, 1941, S.590-591 | Request |
1978 | Walz, Kurt | Über die Prüfung des Frischbetons | Cemento II 75 (1978) 3, S.377-382 | Request |
1941 | Walz, Kurt | Prüfung von Sand, Kies, Splitt und Schotter | Handbuch der Werkstoffprüfung : 3. Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe / Siebel, Erich ; Graf, Otto. - Berlin : Springer, 1941, S.176-203 | Request |
1941 | Grün, Richard | Die Prüfung der Magnesiamörtel | Handbuch der Werkstoffprüfung : 3. Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe / Siebel, Erich ; Graf, Otto. - Berlin : Springer, 1941, S.643-649 | Request |
1941 | Grün, Richard | Die Prüfung von Traß, Ziegelmehl granulierter Hochofenschlacke | Handbuch der Werkstoffprüfung : 3. Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe / Siebel, Erich ; Graf, Otto. - Berlin : Springer, 1941, S.571-584 | Request |
2007 | Schäffel, Patrick; Rickert, Jörg | Einfluss von schwindreduzierenden Zusatzmitteln auf das Schwinden und weitere Eigenschaften von Zementstein: Teil 1 | Beton 57 (2007) 6, S.289-295 | Download |
1952 | Keil, Fritz | Luftporen anstelle von feinstem Betonzuschlagstoff: Vom Wesen der air entraining oder Lufzporen bildenden Stoffe | Wasserwirtschachft, Die 42 (1952) 4, S.144-146 | Request |
1962 | Keil, Fritz | Der Aufbau und die Entwicklung von Zementen: Klinker wird in der Regel aus Ton und Kalkstein oder dem Kalkmergel hergestellt | VDI-Nachrichten (1962) 14, S.11 | Request |
1947 | Keil, Fritz | Forschungsinstitut für Hüttenzementindustrie | Wiederaufbau-Mitteilungen (1947) 6, S.13 | Request |
1960 | Keil, Fritz | Hüttenschlacken, besonders Hochofenschlacken | Hütte : Taschenbuch für Eisenhüttenleute / hrsg. vom Akademischen Verein Hütte. - 5., neubearb. Aufl. - Berlin : Ernst & Sohn, 1961, S.577-590 | Request |
1961 | Keil, Fritz | Eigenschaften des Zementsteins | Vorträge auf dem Betontag 1961 am 22., 23. und 24. März in Berlin / Deutscher Beton-Verein, DBV (Hrsg.). - Wiesbaden, 1961, | Request |
1961 | Walz, Kurt | Stand der Neufassung des Teils "Beton" der Stahlbetonbestimmung | Vorträge auf dem Betontag 1961 am 22., 23. und 24. März in Berlin / Deutscher Beton-Verein, DBV (Hrsg.). - Wiesbaden, 1961, S.306-311 | Request |
1941 | Keil, Fritz | Hachofenschlacke als Baustoff | Zement 30 (1941) 24, S.309-313 | Request |
1949 | Keil, Fritz; Gille, Fritz | Beitrag zur Kenntnis der Gipsschlackenzemente | Zement-Kalk-Gips 2 (1949) 5, S.81-83 | Request |
2007 | Breitenbücher, Rolf; Heinz, Detlef; Lipus, Klaus; Paschke; Thielen, Gerd; Urbonas, Liudvikas; Wisotzky, Fran | Sulfatangriff auf Beton | Kurzberichte aus der Bauforschung 48 (2007) 3, S. | Request |
1962 | Schäfer, Axel | Vergleichende amerikanische Untersuchungen über 4 Verfahren der Frost-Tau-Wechsel-Prüfung an Beton: Deutsche Bearbeitung, insbesondere im Hinblick auf den Einfluß künstlicher Luftporen | Beton 12 (1962) 7, S.314-318 | Download |
2007 | Schneider, Martin | Current and future perspective of cement standardization | Third International Symposium Susainability in Cement and Concrete, May 21 - 23, 2007, Istanbul, Turkey : Proceedings ; Vol. 1 / Yeginobali, Asim (ed.). - Ankara : Türkiye Çimento Müstahsilleri Birligi, TÇMB, 2007, S.331-340 | Request |
1951 | Keil, Fritz | Zur Frage der Lebensdauer der deurschen Betobstraßen | Zur Frage der Lebensdauer der deutschen Betonstrassen. Erfahrungen mit dem Federhammer zur zerstörungsfreien Prüfung von Beton / Hrsg. vom Verein Deutscher Portland- und Hüttenzementwerke, VDPH. - Wiesbaden : Bauverl., 1951. - (Schriftenreihe der Zementindustrie ; 6), S.5-10 | Request |
1954 | Keil, Fritz | Beruteilung des hydraulischen Wertes von Hochofenschlacken | Eigenschaften von Hochofenschlacke und künstlichen basischen Gläsern. / Hrsg. vom Verein Deutscher Zementwerke, VDZ. - Düsseldorf, 1954. - (Schriftenreihe der Zementindustrie ; 15), S.7-28 | Request |
1954 | Keil, Fritz; Gille, Fritz | Über das Verhalten von Schlackengläsern gegen Ammon- und Aminsalze organischer Säuren | Eigenschaften von Hochofenschlacke und künstlichen basischen Gläsern. / Hrsg. vom Verein Deutscher Zementwerke, VDZ. - Düsseldorf, 1954. - (Schriftenreihe der Zementindustrie ; 15), S.31-44 | Request |
1954 | Keil, Fritz; Gille, Fritz | Hydraulische Eigenschaften basischer Gläser mit der chemischen Zusammensetzung des Gehlenits und Akermanits | Eigenschaften von Hochofenschlacke und künstlichen basischen Gläsern. / Hrsg. vom Verein Deutscher Zementwerke, VDZ. - Düsseldorf, 1954. - (Schriftenreihe der Zementindustrie ; 15), S.47-54 | Request |
1939 | Walz, Kurt | Die Kennzeichnung der Kornform von grobkörnigen Süttgütern | Straßenbau 30 (1939) 1 ; 2, S.1-5 ; S.20-22 | Request |
1977 | Locher, Friedrich W. | Chemischer Angriff auf Beton | (1977), S.47-50 | Request |
1952 | Locher, Friedrich Wilhelm | Kurzer Bericht über die sedimentpetrographische Untersuchung zweier Lotkerne der Albatross-Expedition | Heidelberger Beiträge zur Mineralogie und Petrographie 3 (1952), S.194-218 | Request |
1976 | Locher, Friedrich Wilhelm; Richartz, Werner | Study on the hydration mechanism of cement | 6th International Congress on the Chemistry of Cement : Proceedings ; Volume II: Cements and their properties. ; A principal paper. - Moscow : Strojizdat, 1976, 40 S. | Request |
1961 | Locher, Friedrich Wilhelm | Berechnung der Klinkerphasen | Zement-Kalk-Gips 14 (1961) 12, S.573-580 | Request |
1965 | Lehmann, Hans; Locher, Friedrich Wilhelm; Seebach, Hans Michael von | Fluor-Emission von Zementöfen | Mitteilung aus dem Institut für Steine und Erden der Bergakademie Clausthal TH (1965), 4 S. | Request |
1983 | Locher, Friedrich W. | Zement | Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie : Band 24. - 4., neubearb. und erw. Aufl. - Weinheim : VCH, 1983, S.545-574 | Request |
1969 | Locher, Friedrich W.; Dreizler, J. | Zement | Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie : Band 19. ; 3. Auflage ; München : Erban & Schwarzenberg, 1969, S.1-34 | Request |
1968 | Locher, Friedrich W. | Influence of chloride und hydrocarbonate on the sulphate attack | Proceedings of the fifth international symposium on the chemistry of cement, Tokyo 1968 : Part III: Properties of cement paste and concrete . - Tokyo, 1969, S.328-335 | Request |
1931 | Guttmann, A.; Gille, Fritz | Ein Schlußwort zum Alitproblem | Zement 55 (1931) 7, S.144-147 | Request |
1928 | Guttmann, A.; Gille, Fritz | Uebersichtstafeln der Bestandteile des Portlandzementklinker und der Hydratationsprodukte der hydraulischen Bindemittel | Tonindustrie-Zeitung (1928) 22, S.418-421 | Request |
1932 | Guttmann, A.; Gille, Fritz | Getraßte Portlandzemente: Ihre Haftfestigkeit, Schwindung, Elastizität und Betonfestigkeit | Tonindustrie-Zeitung 56 (1932) 4, S.43-45 | Request |
1930/1931 | Guttmann, A.; Gille, Fritz | Ueber die Ursache des "Eisenzerfalls" der Hochofenschlacke | Archiv für das Eisenhüttenwesen 4 (1930/1931) 9, S.401-410 | Request |
1931 | Guttmann, A.; Gille, Fritz | Ueber die Ursache des "Eisenzerfalls" der Hochofenschlacke | Stahl und Eisen 51 (1931) 14, S.432-433 | Request |
1933 | Guttmann, A.; Gille, Fritz | Zementtechnische Bedeutung und Feinbau des Trikalziumsilikats | Zement 22 (1933) 16, S.204-207 | Request |
1930 | Guttmann, A.; Gille, Fritz | Ueber die Eigenschaften des Zement-Bazillus und sein Vorkommen bei Betonzerstörungen durch Sulfatlösungen | Tonindustrie-Zeitung 54 (1930) 46, S.759-762 | Request |
1933 | Guttmann, A.; Gille, Fritz | Zementtechnische Bedeutung und Feinbau des Trikalziumsilikats | Mitteilungen aus dem Forschungsinstitut des Vereins deutscher Eisenportlandzement-Werke (1933), 12 S. | Request |
1929 | Guttmann, A.; Gille, Fritz | Chemische, mikroskopische und röntgennographische Alituntersuchungen und ihre Ergebnisse | Zement 18 (1929) 30, S.912-918 | Request |
1927 | Guttmann, A.; Gille, Fritz | Die Kristallarten im technischen Portlandzementklinker | Zement (1927) 39-40, S.921-928 | Request |
1928 | Guttmann, A.; Gille, Fritz | Die Kristallarten im technischen Portlandzementklinker II | Zement (1928) 8, S.296-299 | Request |
1928 | Guttmann, A.; Gille, Fritz | Die Kristallarten im technischen Portlandzementklinker III | Zement (1928) 15, S.618-619 | Request |
1912 | Guttmann, A. | 50 Jahre gekörnte Hochofenschlacke | Tonindustrie-Zeitung 36 (1912) 53, S.752-753 | Request |
1938 | Grün, Richard | Einwirkungen von Salzlösungen auf Zement und Beton | Angewandte Chemie 51 (1938) 50, S.879-890 | Request |
1936 | Grün, Richard; Köhler, Wilhelm | Vergleichsprüfung der Abbindewärme von Zementen | Bauingenieur 17 (1936) 23-24, S.231-236 | Request |
1937 | Grün, Richard | Versuche zur maschinellen Herstellung von Biegeprismen durch Rütteln | Tonindustrie-Zeitung 61 (1937) 68, S.751-754 | Request |
1936 | Grün, Richard | Traßzement - Hochofenzement | Bautechnik (1936) 12 | Request |
1938 | Grün, Richard | Nagelfluh und Beton | Kölnische Zeitung : Technischer Fortschritt (1938) 18/561 | Request |
1939 | Grün, Richard | Rationalisierung auf dem Gebiete der Zementverwendung | Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen 59 (1939) 34 | Request |
1936 | Grün, Richard | Gefährdung von Kohlensilos durch schwefelhaltige Kohle | Bauingenieur 17 (1936) 47-48, S.520-521 | Request |
1939 | Grün, Richard; Schlegel, Hans | Die Einwirkung von Bitumenzusatz auf die Eigenschaften von Zementmörtel und Beton | Bitumen (1939) 2 | Request |
1939 | Grün, Richard; Tiemeyer, R. | Gips als Anreger in Hochofenschlacken-Zementen | Tonindustrie-Zeitung 63 (1939) 91 ; 92, S.939-940 ; S.946-949 | Request |
1939 | Grün, Richard | Prüfung des Erstarrungsbeginns von Beton | Zement 28 (1939) 39, S.591-593 | Request |
1939 | Grün, Richard | Die Biegefestigkeit an trocken gelagerten Mörtelproben | Zement 28 (1939) 50, S.709-712 | Request |
1939 | Grün, Richard; Schlegel, H. | Ueber die Prüfung von Kies auf organische Verunreinigungen durch Anwendung von Natronlauge | Steinbruch und Sandgrube 38 (1939) | Request |
1939 | Grün, Richard | Schwinden von Mörtel und Beton | Betonstrasse 14 (1939) 1 ; 2, S.2-8 ; S.30-34 | Request |
1939 | Grün, Richard | Hochofenschlacke und Zement | Umschau 43 (1939) 28 | Request |
1939 | Grün, Richard; Tiemeyer, R. | Prüfung von Betonzuschlagstoffen auf unerwünschte Beimengungen | Zement 28 (1939) 12, S.176-181 | Request |
1939 | Grün, Richard | Zemente aus Hochofenschlacke und ihre Verarbeitung | Technische Mitteilungen Krupp 10 (1939) | Request |
1939 | Grün, Richard | Der deutsche Bauernhof | Zement (1939) 49, S.699-701 | Request |
1939 | Grün, Richard | Unfug mit der Bezeichnung "Zementkalk" | Baumarkt (1939) 17 | Request |
1938-1939 | Grün, Richard | Einwirkung verschiedener Salzlösungen auf Zement | Atti del Xº Congresso internazionale di chimica : Roma, 15 - 21 maggio 1938. Roma : Ed. Italia, 1938-39 , S.669-670 | Request |
1938 | Grün, Richard | Beton im Wasserbau | Deutsche Bergwerkszeitung (1938) 217 | Request |
1930 | Grün, Richard | Über Zusammensetzung und Eigenschaften der Füllbaustoffe | Stahlbau 3 (1930) 3, S.30-32 | Request |
1936 | Grün, Richard | Einwirkung von Salzlösungen auf die Anfangserhärtung von Zement | Zement 25 (1936) 1, S.1-5 | Request |
1930 | Grün, Richard | Über die Einwirkung von Verunreinigungen der Magnesiumchloridlauge auf die Festigkeiten und die Schwindneigung des Steinholzes | Baumarkt 29 (1930) 8 ; 10 | Request |
1930; 1931 | Grün, Richard | Trass und Sandmehl als Mörtelzusatz | Chemie der Erde 5; 6 (1930; 1931) | Request |
1930 | Grün, Richard | Über die Einwirkung einiger Salze, Säuren und organischer Substanzen auf Zement und Beton | Zeitschrift für angewandte Chemie 43 (1930) 24, S.496-500 | Request |
1936 | Grün, Richard | Einwirkung von Kohlensäure auf Zementmörtel und Beton | Zentralblatt der Bauverwaltung 56 (1936) 50, S.1373 | Request |
1936 | Grün, Richard | Erfahrungen mit Spezialzementen | Angewandte Chemie 46 (1936) 4, S.85-95 | Request |
1936 | Grün, Richard; Obernauer, K. | Zur Bestimmung des freien Kalkhydrats in erhärtetem Zement und Zement-Traßmischungen, sowie des gebundenen Kalkhydrats in Kalk-Traßmischungen | Zement 25 (1936) 48, S.827-830 | Request |
1930 | Grün, Richard | Die Zusatzbaustoffe im Stahlskelettbau | Baugilde, Die (1930) 10 | Request |
1929 | Grün, Richard | Flüssigkeiten als Betonzerstörer und die Möglichkeiten des Betonschutzes | Korrosion und Metallschutz 5 (1929) 4, S.73-84 | Request |
1929 | Grün, Richard | Magnesit und lauge als Rohstoffe für die Steinholzherstellung | Baumarkt (1929) 18-20 | Request |
1929 | Grün, Richard | Aufbau und chemische Widerstandsfähigkeit des Betons | Zeitschrift für angewandte Chemie 42 (1929) 46, S.1070-1074 | Request |
1929 | Grün, Richard | Das stereoskopische Mikroskop als Hilfsmittel bei der Feststellung von Betonzerstörungen | Tonindustrie-Zeitung 53 (1929) 58, S.1039-1041 | Request |
1929 | Grün, Richard | Ursachen und Bekämpfung der Betonzerstörung | Betonwerk (1929) 31, S.493 | Request |
1929 | Grün, Richard | Zerstörung von Beton und Betonschutz durch Anstriche | Tonindustrie-Zeitung 53 (1929) 19, S.382-384 | Request |
1929 | Grün, Richard | Nichtnormengemäße Zemente: Stellungsnahme zur Erwiderung von Dipl.-Chem. Jos. Keith | Tonindustrie-Zeitung 53 (1929) 56, S.1001-1002 | Request |
1929 | Grün, Richard | Wasserglaspulver als Zementzusatz | Zement 18 (1929) 7, S.192-194 | Request |
1919 | Grün, Richard | Über die Verwendung von Beton im Stellungskrieg | Zement 8 (1919) 15, S.122-125 | Request |
1919 | Grün, Richard | Über die Verwendung von Beton im Stellungskrieg | Zement 8 (1919) 38, S.450-451 | Request |
1939 | Grün, Richard | Beton für Unterstandsbau | Zement 28 (1939) 2, S.22-26 | Request |
1930 | Grün, Richard | Lösungserscheinungen an Beton | Bauingenieur 11 (1930) 26, S.451-454 | Request |
1930 | Grün, Richard; Manecke, Hermann | Der Einfluß der lagerung auf die Eigenschaften von Normenzementen | Zentralblatt der Bauverwaltung (1930) 27 | Request |
1930 | Grün, Richard; Beckmann, Hugo | The behaviour of cement, aggregates, and concrete at high temperatures | Cement & Cement Manufacture (1930) 3, S.430-442; S.500-507 | Request |
1934 | Grün, Richard; Manecke, H. | Wirkung von Salzlösungen auf Erstarrungsbeginn und Erhärtung von Portlandzement und Portlandzementmörtel | Tonindustrie-Zeitung 58 (1934) 21 ; 22, S.264-266 ; S.276-278 | Request |
1934 | Grün, Richard | Beton unter Tage | Deutsche Technik (1934) Oktober, S. | Request |
1934 | Grün, Richard | Beton als Straßenbaustoff | Verkehrstechnische Woche (1934) | Request |
1933; 1935 | Grün, Richard | Die Verwitterung der Bausteine vom chemischen Standpunkt | Chemiker-Zeitung 57; 59 (1933; 1935) 41; 28, S.401; S.289 | Request |
1932 | Grün, Richard; Manecke, H. | Rostschutzprüfung | Teer und Bitumen 30 (1932) | Request |
1932 | Grün, Richard | Untersuchungen über das Verhalten von erhärtetem Hochofenzement gegen Sulfatlösungen und salzarmes Wasser | Angewandte Chemie 45 (1932) 48, S.739-743 | Request |
1932 | Grün, Richard | Das Abbröckeln der Kanten von Beton | Betonwerk (1932) 36 | Request |
1931 | Grün, Richard | Normenbimssand | Betonwerk 19 (1931) 2 | Request |
1931 | Grün, Richard | Nahtlose Flächenüberzüge | Zeitschrift für angewandte Chemie 44 (1931) 38, S.771-774 | Request |
1931 | Grün, Richard; Beckmann, Hugo; Manecke, Hermann | Trass-Zement-Mischungen und ihre Eigenschaften | Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen 51 (1931) 44 | Request |
1931 | Grün, Richard | Das Vergießen und Tempern von Silicatschmelzen unter besonderer Berücksichtigung der Müllschlacke | Zeitschrift für angewandte Chemie (1931) 44, S.985-990 | Request |
1931 | Grün, Richard | Korrosionsverhütung an Betonbauten im Meer | Korrosion und Metallschutz 7 (1931) 4, S. | Request |
1931 | Grün, Richard | Die Verwitterung von Steinen | Denkmalpflege, Die 33 (1931) 5, S. o.S. | Request |
1931 | Grün, Richard | Vergleich der Normenprüfungsergebnisse mit Freilagerversuchen und mikroskopische Oberflächenbetrachtung an Bitumenanstrichen | Bitumen (1931) 7, S.140-144 | Request |
1931 | Grün, Richard | Einwirkung von Einfettung des Betons auf dessen Salzwasserbeständigkeit | Betonwerk (1931) 20 | Request |
1931 | Grün, Richard | Schutz von Beton durch Metallüberzüge | Zement 20 (1931) 38, S.855-858 | Request |
1931 | Grün, Richard | Baustoffe und deren Anwendung im Konstruktionsbau | Tonindustrie-Zeitung 55 (1931) 53 ; 55, S.767-769 ; S.802-804 | Request |
1930 | Grün, Richard | Die Verwendbarkeit von Müllschlacke zu Schlackensteinen | Städtereinigung, Die (1930) 1930 | Request |
1930 | Grün, Richard; Beckmann, Hugo | Verhalten von Beton bei hohen Temperaturen unter besonderer Berücksichtigung von hochofenschlackenhaltigem Beton | Archiv für das Eisenhüttenwesen 3 (1930) 11, S.677-684 | Request |
1940 | Grün, Richard; Tiemeyer, R. | Saure und basische Hochofenschlacken sowie Steinmehle als Rohstoffe zur Mischzement-Herstellung | Tonindustrie-Zeitung 64 (1940) 18 ; 19, S.115-117 ; S.124-125 | Request |
1935 | Grün, Richard | Schutz von Beton im Meerwasser | Tonindustrie-Zeitung 59 (1935) 96; 97; 98, S.1185-1186; S.1202-1203; S.1213-1215 | Request |
1943 | Grün, Richard | Der Energieinhalt der Hochofenschlacke | Stahl und Eisen 63 (1943) 24-26, S.478-480 | Request |
1935 | Grün, Richard | Die Reichsautobahnen | Braune Wirtschafts-Post (1935) 45, S. | Request |
1935 | Grün, Richard | 1850 Jahre alter Beton und seine Verwendung als Kunststein | Zement 24 (1935) 15, S.232-237 | Request |
1935 | Grün, Richard | Mensch und Marschine | Deutsche Techniker, Der (1935) 17 | Request |
1938 | Grün, Richard | Von der Hüttenzementforschung | Tonindustrie-Zeitung 62 (1938) 66, S.716-718 | Request |
1938 | Grün, Richard | Neuere Fragen auf dem Gebiete der Verwendung von Zement | Deutsche Bauzeitung (1938) 10, S. | Request |
1935 | Grün, Richard | Zement für Fahrbahndecken | Tonindustrie-Zeitung 59 (1935) 72, S.882-888 | Request |
1933 | Grün, Richard | Versuche zur Verwertung von Hochofenschlacke für den Straßenbau | Straßenbau 24 (1933) 24, S.307-311 | Request |
1937 | Grün, Richard | Die Verwendungsmöglichkeiten besonders grober Zuschläge | Bauingenieur 18 (1937) 9-10, S.112-113 | Request |
1938 | Grün, Richard; Schlegel, ? | Magnesiazement als Bindemittel für Schwerbeton | Zement 27 (1938) 52, S.817-819 | Request |
1937 | Grün, Richard | Kalk im Betonbau | Kalk-Taschenbuch / Bundesverband der Deutschen Kalkindustrie (Hrsg.). - Berlin, 1937, | Request |
1936 | Grün, Richard | Sonderzemente für Talsperrenbauten | Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure 80 (1936) 26, S.815-816 | Request |
1932 | Grün, Richard; Beckmann, Hugo | Untersuchungen über die Abbindetemperaturen von Beton und ihre Nutzanwendung beim Ausbau eines Gefrierschachtes | Zement (1932) 3, S. | Request |
1935 | Grün, Richard | Zement und andere hydraulische Bindemittel | Transplantation bei Tieren-Zwillinge und Zwillingsforschung und Sachregister für die Bände I bis X. - 2. Aufl. - Jena : Fischer, 1935. - (Handwörterbuch der Naturwissenschaften ; 10 ), S.912-924 | Request |
1932 | Grün, Richard | Zemente mit hydraulischen Zuschlägen | Wiegner, Georg: Chemische Einflüsse auf Zement und Beton im Boden : Internationaler Verband für Materialprüfung ; Kongress Zürich 1931. - Zürich : Internationaler Verband für Materialprüfung, 1932, S.778-845 | Request |
1931 | Grün, Richard | Chemische Einwirkung verschiedener Flüssigkeiten | Emperger, Fritz Edler von (Hrsg): Handbuch für Eisenbetonbau : Bd. 5: Flüssigkeitsbehälter, Röhren, Kanäle. 3. neubearb. Aufl. Berlin : Ernst & Sohn, 1923, S.31-71 | Request |
1941 | Gille, Fritz | Neue Aufschlämmungsmittel für Kornfeinheitsbestimmung von Zementen und Hochofenschlacken | Tonindustrie-Zeitung 65 (1941) 11, S.101-102 | Request |
1919 | Grün, Richard | Dr. Hermann Passow | Tonindustrie-Zeitung 43 (1919) 113, S.1010-1011 | Request |
1918 | Guttmann, A. | Rasche Feststellung der Zerrieselungsfähigkeit von Hochofenschlacke | Tonindustrie-Zeitung 42 (1918) 12, S.54 | Request |
1970 | Lehmann, Hand; Locher, Friedrich Wilhelm; Prussog, Dieter | Quantitative Bestimmung des Calciumhydroxids in hydratisierten Zementen: Mitteilung aus dem Institut für Steine und Erden der Technischen Universität Clausthal und dem Forschungsinstitut der Zementindustrie Düsseldorf | Tonindustrie-Zeitung 94 (1970) 6, S.230-235 | Request |
2007 | Müller, Christoph; Borchers, Ingmar; Eickschen, Eberhard | AKR-Prüfverfahren: Auf dem Weg zur Performance-Prüfung | Beton- und Stahlbetonbau 102 (2007) 8, S.528-538 | Request |
1968 | Bornschein, G.; Reinsdorf, S. | Technisch-Wissenschaftliche Zementtagung 1967 in Karlsruhe | S.67, | Request |
1918 | Grün, R. | Die Entstehung und Entwicklung der Hochofenzementindusrie | Zement 9 (1918) 14, S.82-83 | Request |
1924 | Grün, R. | Ueber die Mahlfeinheit von Hochofenzement | Tonindustrie-Zeitung 48 (1924) 3, S.18-21 | Request |
1995 | Locher, Friedrich Wilhelm | Gerd Wischers verstorben | Zement-Kalk-Gips 48 (1995) 1, S.A11 | Request |
1939 | Grün, Richard | Prüfung des Erstarrungsbeginns von Beton | Zement 28 (1939) 39, S.591-593 | Request |
1966 | Richartz, Werner | Über die Bildung tonerdehaltiger Hydratphasen bei der Zementerhärtung | Tonindustrie-Zeitung 90 (1966) 10, S.449-457 | Request |
1966 | Sprung, Siegbert | Die chemische und mineralogische Zusammensetzung von Zementofenstaub | Tonindustrie-Zeitung 90 (1966) 10, S.441-449 | Request |
1944 | Grün, Richard | Bremsklötze aus Beton | Betonwaren und Betonwerksstein (1944) 9, S.131-133 | Request |
1940 | Grün, Richard | Chemie und Baukunst | Deutsche Technik 8 (1940) 10, S.421-425 | Request |
1924 | Grün, Richard | Chemische Widerstandsfähigkeit von Beton | Tonindustrie-Zeitung 48 (1924) 94, S.1104 | Request |
1928 | Grün, Richard | Chemische Widerstandsfähigkeit von Zement | Zement 17 (1928) 21, S.829-830 | Request |
1923 | Grün, Richard | Einfluß der chemischen Zusammensetzung der Schlacken und Klinker auf Erhärtung und Sulfatbeständigkeit des Hochofenzementes | Zement 12 (1923) 46, S.297 | Request |
1923 | Grün, Richard | Einfluss von Milchsäure auf Beton | Beton und Eisen 12 (1923) 23, S.287-288 | Request |
1990 | Sprung, Siegbert | Gerd Wischers: 60 Jahre | Zement-Kalk-Gips 43 (1990) 5, S.267 | Request |
1957 | Wallraf, Maria | Schnellbestimmung von Calcium und Magnesium in Zementen | 41-45, | Request |
1938 | Walz, Kurt | Herstellung und Eigeschaften ein- und zweilagiger Betonfahrbahndecken | Straßenbautagung 1938 : Vorträge auf der Staßenbautagung der Gorschungsgesellschaft für das Straßenwesen vom 15.-17. September 1938 in München / Forschungsgesellschaft für das Straßenwesen. - Berlin : Volk und Reich, 1938, S.179-188 | Request |
1949 | Grün, Richard; Grün, Wolfgang | Dreistoffsystem Kalk, Kieselsäure, Tonerde | Grün, Richard; Grün, Wolfgang: Beton : Seine Rohstoffe und seine Verarbeitung : Unterrichtungsbriefe der Baustoff-Forschung Buchenhöf, Hösel. - 2., erw. Aufl. - Hösel, 1949. - (Unterrichtungsbrief ; I A 2 a), | Request |
1970 | Bornschein, G.; Profft, U.; Wolf, J. | Technisch-Wissenschaftliche Zementtagung 1969 in Wiesbaden | Silikattechnik 21 (1970) 6, S.216-217 | Request |
1941 | Grün, Richard | Einiges von Zement und Beton | Tonindustrie-Zeitung 65 (1941) 19, S.189-191 | Request |
1942 | Grün, Richard | 25 Jahre Hochofenzementnormen | Zement 31 (1942) 47-48, S.488-489 | Request |
1928 | Grün, Richard; Kunze, Günther | Graphische Rohmehlberechnung | Zement 17 (1928) 31, S.1166-1169 | Request |
1941 | Grün, Richard | Herstellung, Erhärtung, Wasserdichtigkeit und Aggressivbeständigkeit von Beton im Schachtbau | Glückauf (1941) 24, S.353-357 | Request |
1942 | Grün, Richard | Ingenieurkultur | Bauingenieur (1942) 17-18, S.115-116 | Request |
1941 | Grün, Richard | Kultur, Technik und Bauwesen | Tonindustrie-Zeitung 65 (1941) 58, S.563-567 | Request |
1928 | Grün, Richard | Über Betonschutz: Vortrag gehalten auf der 3. Sitzung des Ausschusses für Bauwesen der Vereinigten Stahlwerke in Duisburg-Meiderich am 16. Dezember 1927 | Bauingenieur 9 (1928) 18, S.307-313 | Request |
1919 | Grün, Richard | Über den Brennstoffverbrauch bei Herstellung verschiedener Baumaterialien | Zement 8 (1919) 32, S.367-370 | Request |
1919 | Grün, Richard | Schlacken als Beton-Zuschläge | Zement 8 (1919) 38, S.441-445 | Request |
1943 | Grün, Richard; Obenauer, K. | Über die Eigenschaften von Deckenzementen und Beziehungen zwischen alten und neuen Normen | Zement 32 (1943) 11-12, S.101-108 | Request |
1924 | Grün, Richard | Über die Mahlfeinheit von Hochofenzement | Tonindustrie-Zeitung (1924) 3, S.18-21 | Request |
1942 | Grün, Richard | Über Mischbinder | Zement 31 (1942) 1-2, S.1-8 | Request |
1927 | Grün, Richard; Becker, W.; Buchholtz, Herbert | Über die Wirkung von kieselsäurehaltigen Zumischungen zum Zement auf die physikalischen Eigenschaften des Betons | Betonstrasse 2 (1927) 8, S.166-176 | Request |
1942 | Grün, Richard | Wirtschaft und wettbewerb | Zement 31 (1942) 43-44, S.460-461 | Request |
1928 | Grün, Richard | Zerstörung von Beton in aggressiven Wässern | Chemische Fabrik (1928) 20-21, S.281-284 | Request |
1940 | Grün, Richard; Obenauer, K. | Die Einwirkung von Bitumenzusatz auf Beton | Betonstrasse (1940) 5, S. | Request |
1943 | Grün, Richard | Die Verwendung von Frischbeton und Betonfertigteilen im Bergwerk | Zement 32 (1943) 1-2, S.11-17 | Request |
1925 | Grün, Richard | Die Ablagerung von Zement | Tonindustrie-Zeitung 49 (1925) 1, S.6-7 | Request |
1928 | Grün, Richard | Die Verarbeitung von Hochofenschlacke zu Weckbeton nach Professor Schönhöfer | Straßenbau 19 (1928) 31, S.532-533 | Request |
1928 | Grün, Richard | Die Hafenanlagen in Helgoland, ihr Bau und ihre Zerstörung | Tonindustrie-Zeitung 52 (1928) 26, S.500-504 | Request |
1928 | Grün, Richard | Die Aufbringung von Schutzanstrichen auf Beton | Tonindustrie-Zeitung 52 (1928) 41, S.824-826 | Request |
1927 | Grün, Richard | Beton im Meerwasser | Zement 16 (1927) 49, S.1180-1190 | Request |
1927 | Grün, Richard | Über die Prüfung und ein Prüfverfahren von Betonschutzanstrichen | Tonindustrie-Zeitung 51 (1927) 70, S.1247-1253 | Request |
1951 | Grün, Richard; Grün, Wolfgang | Beton, seine Rohstoffe und seine Verarbeitung: Verdichtung des Beton ; Unterrichtungsbriefe der Baustoff-Forschung Buchenhof, Hösel | Beton-Zement-Markt (1951) 24, 4 S. | Request |
2007 | Eickschen, Eberhard | Wirkungsmechanismen von Luftporen bildenden Zusatzmitteln: Teil 1 | Beton 57 (2007) 9, S.417-422 | Download |
1924 | Grün, Richard | Tonerdezement | Tonindustrie-Zeitung 48 (1924) 24, S.249-251 | Request |
1923 | Grün, Richard | Das Dreistoffsystem "Kalk-Kieselsäure-Tonerde" | Zement 12 (1923) 1, S.3-5 | Request |
1926 | Grün, Richard; Kunze, Günther | Das optische Verhalten der Stoffe des Systems Kalk-Kieselsäure-Tonerde im kurzwelligen Licht | Zement 15 (1926) 37, S.677-679 | Request |
1926 | Grün, Richard | Ueber das Verhalten von Zementmörtel und Beton in Hochmooren und Niederungsmooren | Zement 15 (1926) 1, S.6 | Request |
1925 | Grün, Richard | Schädliche Einwirkungen auf Beton und ihre Verhütung | Zement 14 (1925) 51, S.1037-1041 | Request |
1926 | Grün, Richard | Herstellung von Schlackenzementen | Zement 15 (1926) 52, S.952-954 | Request |
1940 | Grün, Richard | Der Geist der Technik | Deutsche Technik 8 (1940) 1, S.5-6 | Request |
1927 | Grün, Richard | Über Zementverarbeitung | Tonindustrie-Zeitung 51 (1927) 68, S.1198-1201 | Request |
1924 | Grün, Richard | Eine Betonstadt: Die Ausstellung in Wembley (British Empire Exhibition 1924) | Tonindustrie-Zeitung 48 (1924) 94, S.1099-1100 | Request |
1926 | Grün, Richard | Das Dreistoffsystem Kalk, Kieselsäure, Tonerde und die hydraulischen Bindemittel | Zentralblatt der Bauverwaltung 46 (1926) 1, S. | Request |
1927 | Grün, Richard; Kunze, Günther | Die Ergiebigkeit verschiedener Zementarten | Zentralblatt der Bauverwaltung (1927) 13, S. | Request |
1928 | Grün, Richard; Kunze, Günther | Die Festigkeiten von Beton mit verschiedenem Wasserzusatz | Zentralblatt der Bauverwaltung (1928) 3, S. | Request |
1926 | Grün, Richard; Kunze, Günther | Die Vorausberechnung der Enddruckfestigkeit aus der Anfangsdruckfestigkeit bei Zementbeton | Bauingenieur 7 (1926) 44, S.866-869 | Request |
1926 | Grün, Richard | Der Zeitraffer im Zementlaboratorium | Bauingenieur 7 (1926) 6, S.107-109 | Request |
1926 | Grün, Richard | Die Zerstörung frischen Betons durch Salzhaltiges Wasser | Bauingenieur 7 (1926) 10, S.191-193 | Request |
1926 | Grün, Richard | Zusammensetzung und Prüfung von Steinholz | Baumarkt (1926) 47, S. | Request |
1925 | Grün, Richard | Die Einwirkung des Sulfidgehaltes auf die Eigenschaften von Hochofenschlacken und Hüttenzementen | Stahl und Eisen (1925) 10, 5 S. | Request |
1926 | Grün, Richard | Die Verbindungen des Systems Kieselsäure, Kalk, Tonerde, ihre Eigenschaften und ihre technische Bedeutung | Naturwissenschaften 14 (1926) 38, S.869-872 | Request |
1924 | Grün, Richard | Die Umwandlung von Flint in amorphen Quarz | Stahl und Eisen (1924) 30, 4 S. | Request |
1925 | Grün, Richard | Der Hüttenzement im Rheinland | Tonindustrie-Zeitung 49 (1925) 71, S.996-998 | Request |
1921 | Grün, Richard | Die Hochofenschlacke und ihre Verwendung als Baumaterial | Angewandte Chemie 34 (1921) 22, S.101 | Request |
1928 (?) | Grün, Richard | Hochhäuser und Schleusen aus Schlacken und Gips | Betonwerk 15 (1928 (?)) 50, S. | Request |
1921 | Grün, Richard | Das Abfallen von Wandplatten | Baumaterialien-Markt (1921) 51 | Request |
1927 | Grün, Richard | Der Hüttenzement und seine Entwicklung | Bauingenieur 8 (1927) 31-32, S.589-595 | Request |
1928 | Grün, Richard | Die neue Schleuse in Ymuiden in Holland | Baumarkt (1928) 4, S. | Request |
1926 | Grün, Richard | Steinholz im Schiffbau | Werft Reederei Hafen 7 (1926) 4 | Request |
1926 | Grün, Richard | Unsachgemäße Verarbeitung von Schlacke bei Eisenbeton | Baumarkt (1926) 3, S. | Request |
1925 | Grün, Richard | Verarbeitung von frischen, noch warmen Zement | Baumarkt (1925) 51 | Request |
1928 | Grün, Richard | Untersuchungen über den Abbindeverlauf und die Erhärtung von Beton in Gefrierschächten | Zement 12 (1928) 37 ; 38 ;40, S.1371-1373 ; S.1400-1405 S.1471-1773 | Request |
1930 | Grün, Richard | Unfall beim Verstreichen von Beton-Schutzanstrichen | Tonindustrie-Zeitung 54 (1930) 33, S.564 | Request |
1930 | Grün, Richard | Gelöschter Kalk als Dichtungsmittel im Beton: Vortrag | Tonindustrie-Zeitung 54 (1930) 44, S.738 | Request |
1921 | Grün, Richard | Ueber Rosten von Bewehrungseisen unter Salzwassereinwirkung | Zement 10 (1921) 17, S.208-209 | Request |
1921 | Grün, Richard | Rosten von Eiseneinlagen in Beton unter der Einwirkung von Steinholz | Zement 10 (1921) 10, S.111-112 | Request |
1921 | Grün, Richard | Verhalten von Beton in Ammonsalzlösungen | Zement 10 (1921) 34, S.425-426 | Request |
1921 | Grün, Richard | Traßzusatz zur Erhöhung der Salzwasserbeständigkeit des Betons | Zement 10 (1921) 38, S.474-475 | Request |
1921 | Grün, Richard | Festigkeitszunahme von Beton bei Erhärtung unter Belastung | Zement 10 (1921) 47, S.597-598 | Request |
1938 | Grün, Richard | Baustoffe und Bauweise im Wandel der Zeit | Zement 62 (1938) 35, S.393-395 | Request |
1932 | Grün, Richard | Zement und Beton als Rostschutz | Betonwerk (1932) 52, S. | Request |
1937 | Grün, Richard | Unfug mit der Bezeichnung Zementkalk | Tonindustrie-Zeitung 61 (1937) 85, S.947-949 | Request |
1932 | Grün, Richard; Manecke, H. | Untersuchung einer Beton-Kaimauer auf Schädigung durch aggressive Einflüsse | Tonindustrie-Zeitung 56 (1932) 22, S.309-311 | Request |
1931 | Grün, Richard | Arsenik als Schutzmittel für Zement | Tonindustrie-Zeitung 55 (1931) 102, S.1416-1417 | Request |
1930 (?) | Grün, Richard | Die Explosionsgefahr bei Anstricharbeiten und ihre Beseitigung | Korrosion und Metallschutz 6 (1930 (?)) 2 | Request |
1932 | Grün, Richard | Zement und Beton als Korrosionsschutz: Korrosionstagung 1932 | Tonindustrie-Zeitung 56 (1932) 90, S.1110-1111 | Request |
1932 | Grün, Richard | Prüfung von Schutzanstrichen auf Wasserdichtigkeit | Tonindustrie-Zeitung 56 (1932) 88, S.1087-1188 | Request |
1932 | Grün, Richard | Hydratationsvorgänge: Vortragsbericht | Tonindustrie-Zeitung 56 (1932) 100, S.1229 | Request |
1951 | Grün, Richard | Untersuchungs- und Prüfungsergebnisse von wärmedämmenden und verschleißfesten Hartstrichen auf Silikatbasis hergestellt | Baurundschau 41 (1951) 10, S.399-400 | Request |
2007 | Thielen, Gerd; Schießl, Peter; Wiens, Udo; Hauer, Bruno | Das Verbundforschungsvorhaben "Nachhaltig Bauen mit Beton": Wesentliche Ergebnisse der ersten Projektphase | Beton 57 (2007) 10, S.442-447 | Request |
2007 | Rickert, Jörg | Bau und Betonchemie: Einsatz von Betonzusatzmitteln | 17. Kasseler Baubetriebsseminar : Schalungstechnik / Hoffmann, Friedrich; Fricke, Jörg F.; Franz, Volkhard; Motzko, Christoph (Hrsg.). - Kassel : Gesellschaft bR für baubetriebliche Weiterbildung : Arbeitskreis Schalung, GfbW-Schalung, 2007, S.6.1-6.10 | Request |
1997 | Hohberg, I; Groot, G.J. de; Veen, A.M.H. van der; Wassing, W. | Development of a Leaching Protocol for Concrete | Putting theory into practice : The international conference for the environmental and technical implications of construction with alternative materials ; WASCON '97 ; Part 1 / Int. Soc. for the Environmental and Technological Implication of Construction with Alternative Materials, ISCOWA (ed.). - Nieuwegen, 1997, o.S. | Request |
1972 | Locher, Friedrich W.; Sprung, Siegbert; Opitz, Dieter | Reaktionen im Bereich der Ofenabgase: Kreisläufe flüchtiger Stoffe, Ansätze, Beseitigen von Ringen | Verfahrenstechnik der Herstellung von Zement = Process technology of cement manufacturing = Technologie des processus de la production du ciment / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Wiesbaden; (u.a.) : Bauverl., 1972, S.149-160 | Request |
1972 | Sillem, Helwig | Mahlen und Lagern von Klinker und Zement: Zementmühlen, Klinkerlagerung, Zementsilos | Verfahrenstechnik der Herstellung von Zement = Process technology of cement manufacturing = Technologie des processus de la production du ciment / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Wiesbaden; (u.a.) : Bauverl., 1972, S.187-196 | Request |
1979 | Wischers, Gerd | Hundert Jahre Verein Deutscher Zementwerke | Verfahrenstechnik der Zementherstellung = Process technology of cement manufacturing = Technologie des processus de la production du ciment / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ. - Wiesbaden; (u.a.) : Bauverl., 1979, S.4-19 | Request |
1979 | Sillem, Helwig; Ellerbrock, Hans-Georg; Funke, Gerhard | Die Entwicklung der Verfahrenstechnik im Spiegel der Tagungsberichte der deutschen Zementindusstrie | Verfahrenstechnik der Zementherstellung = Process technology of cement manufacturing = Technologie des processus de la production du ciment / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ. - Wiesbaden; (u.a.) : Bauverl., 1979, S.18-35 | Request |
1979 | Bonzel, Justus | Hundert Jahre Bauen mit Beton | Verfahrenstechnik der Zementherstellung = Process technology of cement manufacturing = Technologie des processus de la production du ciment / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ. - Wiesbaden; (u.a.) : Bauverl., 1979, S.34-57 | Request |
1979 | Locher, Friedrich W. | Hundert Jahre Forschung über Zementchemie in Deutschland | Verfahrenstechnik der Zementherstellung = Process technology of cement manufacturing = Technologie des processus de la production du ciment / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ. - Wiesbaden; (u.a.) : Bauverl., 1979, S.56-73 | Request |
1979 | Sillem, Helwig | Zerkleinerungstechnik | Verfahrenstechnik der Zementherstellung = Process technology of cement manufacturing = Technologie des processus de la production du ciment / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ. - Wiesbaden; (u.a.) : Bauverl., 1979, S.142-157 | Request |
1979 | Ellerbrock, Hans-Georg | Mahlbarkeit von Klinkern und Hüttensand | Verfahrenstechnik der Zementherstellung = Process technology of cement manufacturing = Technologie des processus de la production du ciment / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ. - Wiesbaden; (u.a.) : Bauverl., 1979, S.178-185 | Request |
1979 | Steinbiß, Eberhard | Untersuchungen zur mechanischen und thermischen Beanspruchung feuerfester Steine in Zementdrehöfen | Verfahrenstechnik der Zementherstellung = Process technology of cement manufacturing = Technologie des processus de la production du ciment / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ. - Wiesbaden; (u.a.) : Bauverl., 1979, S.274-279 | Request |
1979 | Sprung, Siegbert; Rechenberg, Wolfram | Die Reaktionen von Blei und Zink beim Brennen von Zementklinker | Verfahrenstechnik der Zementherstellung = Process technology of cement manufacturing = Technologie des processus de la production du ciment / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ. - Wiesbaden; (u.a.) : Bauverl., 1979, S.598-603 | Request |
1979 | Funke, Gerhard | Aus der Praxis der Geräuschmessungen bei Zement- und Kalkwerken | Verfahrenstechnik der Zementherstellung = Process technology of cement manufacturing = Technologie des processus de la production du ciment / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ. - Wiesbaden; (u.a.) : Bauverl., 1979, S.608-624 | Request |
1979 | Locher, Friedrich Wilhelm | Verfahrenstechnik und Zementeigenschaften: Einflüsse bei der Herstellung von Klinker und von Hüttensand sowie beim Mahlen und lagern des Zements auf das Erstarren und Erhärten | Verfahrenstechnik der Zementherstellung = Process technology of cement manufacturing = Technologie des processus de la production du ciment / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ. - Wiesbaden; (u.a.) : Bauverl., 1979, S.626-640 | Request |
1979 | Sylla, Heinz-Martin | Einfluß der Ofenatmosphäre beim Brennen von Zementklinker | Verfahrenstechnik der Zementherstellung = Process technology of cement manufacturing = Technologie des processus de la production du ciment / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ. - Wiesbaden; (u.a.) : Bauverl., 1979, S.664-669 | Request |
1979 | Sprung, Siegbert | Einfluß der lagerungsbedingungen auf die Zementeigenschaften | Verfahrenstechnik der Zementherstellung = Process technology of cement manufacturing = Technologie des processus de la production du ciment / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ. - Wiesbaden; (u.a.) : Bauverl., 1979, S.686-695 | Request |
1987 | Sprung, Siegbert | Einflüsse der Verfahrenstechnik auf die Zementeigenschaften | Verfahrenstechnik der Zementherstellung = Process technology of cement manufacturing = Technologie des processus de la production du ciment / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Wiesbaden; (u.a.) : Bauverl., 1987, S.2-17 | Request |
1987 | Ellerbrock, Hans-Georg; Sprung, Siegbert; Kuhlmann, Karl | Einfluß von Zumahlstoffen auf die Eigenschaften von Zement | Verfahrenstechnik der Zementherstellung = Process technology of cement manufacturing = Technologie des processus de la production du ciment / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Wiesbaden; (u.a.) : Bauverl., 1987, S.2733 | Request |
1987 | Kuhlmann, Karl; Ellerbrock, Hans-Georg | Einstellung und Betrieb von Kugelmühlen beim Mahlen von Zement: Adjustment and operation of ball mills for cement grinding | Verfahrenstechnik der Zementherstellung = Process technology of cement manufacturing = Technologie des processus de la production du ciment / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Wiesbaden; (u.a.) : Bauverl., 1987, S.225-229 | Request |
1987 | Rosemann, Holger | Energieübertragung in Vorcalcinieranlagen | Verfahrenstechnik der Zementherstellung = Process technology of cement manufacturing = Technologie des processus de la production du ciment / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Wiesbaden; (u.a.) : Bauverl., 1987, S.334-338 | Request |
1987 | Schmidt, K.D.; Gardeik, Hans O.; Rosemann, Holger | Überwachung des Ofenbetriebs mit einem Prozeßrechner: Ergebnisse von langzeituntersuchungen an einem Zyklonvorwärmerofen mit Satellitenkühler | Verfahrenstechnik der Zementherstellung = Process technology of cement manufacturing = Technologie des processus de la production du ciment / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Wiesbaden; (u.a.) : Bauverl., 1987, S.574-578 | Request |
1987 | Kirchner, Gernot | Verhalten der Schwermetalle beim Brennen von Zementklinkern | Verfahrenstechnik der Zementherstellung = Process technology of cement manufacturing = Technologie des processus de la production du ciment / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Wiesbaden; (u.a.) : Bauverl., 1987, S.637-641 | Request |
1987 | Rechenberg, Wolfram | Über das Verhalten von Mahlhilfen beim Mahlen von Zement | Verfahrenstechnik der Zementherstellung = Process technology of cement manufacturing = Technologie des processus de la production du ciment / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Wiesbaden; (u.a.) : Bauverl., 1987, S.657-663 | Request |
1995 | Sprung, Siegbert; Rechenberg, Wolfram; Bachmann, Georg | Umweltverträglichkeit von Zement: Environmental compatibility of cement | Verfahrenstechnik der Zementherstellung = Process Technology of Cement Manufacturing = Technologie des Processus de la Production du Ciment / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Wiesbaden; (u.a.) : Bauverl., 1995, S.112-120 | Request |
1995 | Sprung, Siegbert; Rechenberg, Wolfram | Schwermetallgehalte im Klinker und im Zement | Verfahrenstechnik der Zementherstellung = Process Technology of Cement Manufacturing = Technologie des Processus de la Production du Ciment / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Wiesbaden; (u.a.) : Bauverl., 1995, S.121-130 | Request |
1995 | Sylla, Heinz-Martin | Einfluß der Klinkerzusammensetzung und Klinkerkühlung auf die Zementeigenschaften | Verfahrenstechnik der Zementherstellung = Process Technology of Cement Manufacturing = Technologie des Processus de la Production du Ciment / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Wiesbaden; (u.a.) : Bauverl., 1995, S.135-145 | Request |
1995 | Edelkott, D. | Regelung des Energiestroms zur Drehofenstweuerung | Verfahrenstechnik der Zementherstellung = Process Technology of Cement Manufacturing = Technologie des Processus de la Production du Ciment / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Wiesbaden; (u.a.) : Bauverl., 1995, S.202-205 | Request |
1995 | Ruhland, W.; Hoppe, H. | Die betriebliche Umsetzung von NOx-Minderungsmaßnahmen: Bericht des VDZ-Arbeitskreises "NOx-Minderung" | Verfahrenstechnik der Zementherstellung = Process Technology of Cement Manufacturing = Technologie des Processus de la Production du Ciment / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Wiesbaden; (u.a.) : Bauverl., 1995, S.610-613 | Request |
1995 | Schneider, Martin | Die Immissionsverteilung staubförmiger Emissionen aus Zementofenanlagen | Verfahrenstechnik der Zementherstellung = Process Technology of Cement Manufacturing = Technologie des Processus de la Production du Ciment / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Wiesbaden; (u.a.) : Bauverl., 1995, S.614-616 | Request |
1995 | Ellerbrock, Hans-Georg; Mathiak, A. | Zerkleinerungstechnik und Energiewirtschaft | Verfahrenstechnik der Zementherstellung = Process Technology of Cement Manufacturing = Technologie des Processus de la Production du Ciment / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Wiesbaden; (u.a.) : Bauverl., 1995, S.630-647 | Request |
1995 | Ellerbrock, Hans-Georg | Gutbett-Walzenmühlen | Verfahrenstechnik der Zementherstellung = Process Technology of Cement Manufacturing = Technologie des Processus de la Production du Ciment / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Wiesbaden; (u.a.) : Bauverl., 1995, S.648-659 | Request |
1964 | Wischers, Gerd | Betontechnische und konstruktive Maßnahmen gegen Temperaturrisse in massigen Bauteilen | Betontechnische Berichte (1964), S.21-58 | Request |
1962 | Bonzel, Justus; Walz, Kurt | Ausblühungen auf Betonflächen | Betontechnische Berichte (1962), S.37-61 | Request |
1962 | Dahms, Jürgen | Betonförderung durch lange Fallrohrleitungen im Schachtbau | Beton 12 (1962) 12, S.565-570 | Request |
1962 | Walz, Kurt | Beton- und Zementdruckfestigkeiten in den USA und ihre Umrechnung auf deutsche Prüfwerte | Betontechnische Berichte (1962), S.123-140 | Request |
1962 | Wischers, Gerd | Transportbeton | Betontechnische Berichte (1962), S.9-21 | Request |
2007 | Müller, Christoph; Severins, Katrin | Durability of concretes made with cements containing fly ash | Cement International 5 (2007) 5, S.102-109 | Request |
1959 | Wischers, Gerd | Transportbeton: Herstellung und Lieferung | Bauwirtschaft 13 (1959) 19, S.417-421 | Request |
2007 | Thielen, Gerd; Wiens, Udo; Hauer, Bruno | Sustainable building with concrete: A holistic approach along the Life-Cycle | Advances in Construction Materials 2007 / Grosse, Christian U. (Hrsg.). - Berlin (u.a.): Springer, 2007. - ISBN 978-3-540-72447-6, S.683-690 | Request |
2007 | Thielen, Gerd; Wiens, Udo; Hauer, Bruno | Vorwort des Schlussberichts zur ersten Phase des DAfStb/BMBF-Verbundforschungsvorhabens "Nachhaltig Bauen mit Beton" | DAfStb-Schriftenreihe (2007) 572, S.5-8 | Request |
2007 | Hauer, Bruno; Klein, Henning; Müller, Christoph; Ruppert, Johannes; Schäfer, Stefan; Spanka, Gerhard; Wassing, Walter; Zunzer, Ute; Ramolla, Stefanie; Rübner, Katrin; Meng, Birgit | Potenziale des Sekundärstoffeinsatzes im Betonbau: Teilprojekt B1 | DAfStb-Schriftenreihe (2007) 572, S.131-221 | Request |
1941 | Grün, R. | Hydraulische Bindemittel aus Hochofenschlacke und ihre Verwendung | Zement 30 (1941) 31, S.411-415 | Request |
1937 | Grün, Richard | Betonrohre | Betonstein-Zeitung 3 (1937) 7, S.101-105 | Request |
1919 | Grün, Richard | Prüfungen verschiedener Wandkonstruktionen auf ihr Wärmeschutz-Vermögen | Zement 8 (1919) 24 ; 26, S.246-250 ; S.286-290 | Request |
2007 | Bilgeri, Peter; Eickschen, Eberhard; Felsch, Klaus; Klaus, Ingbert; Vogel, Paul; Rendchen, Karsten | Verwendung von CEM II- und CEM III-Zementen in Fahrbahndeckenbeton: Erfahrungsbericht | Straße und Autobahn 58 (2007) 2, S.61-68 | Request |
2003 | Schneider, Martin | Researching the reduction of CO2 Emissions | World Cement 34 (2003) 11, S.191-194 | Request |
2008 | Zemente in Europa: Heute und morgen ; Verein Deutscher Zementwerke: Technisch-wissenschaftliche Tagung 2007 | Beton 58 (2008) 1-2 | Request | |
2007 | Hauer, Bruno; Klein, Henning | Recycling of concrete crusher sand in cement clinker production | International Symposium on Sustainability in the Cement and Concrete Industry : Lillehammer, Norway, 16.-19. september 2007 / ed. by Jacobsen, Stefan; Jahren, Per; Kjellsen, Knut O. - o.O., 2007, S.106-120 | Request |
2007 | Hauer, Bruno; Thielen, Gerd; Wiens, Udo | A holistic approach to assess sustainablity in concrete construction | International Symposium on Sustainability in the Cement and Concrete Industry : Lillehammer, Norway, 16.-19. september 2007 / ed. by Jacobsen, Stefan; Jahren, Per; Kjellsen, Knut O. - o.O., 2007, S.490-500 | Request |
1983 | Wischers, Gerd; Weigler, H.; Smolczyk, H.G.; Grube, Horst | Einflüsse des Betons und seiner Bestandteile auf Chlorideinbindung und -diffusion | Chloridkorrosion : Internationales Kolloquium, Wien 22. / 23. Februar 1983 / Forschungsinstitut des Vereins der Österreichischen Zementfabrikanten, FÖZ (Hrsg.). - Wien, 1983. - (Forschungsinstitut des VÖZ: Mitteilungen ; 36), S.42-64 | Request |
2006 | Spanka, Gerhard; Koch, Andreas | Zementgebundene Werkstoffe im Trinkwasserbereich | Energie-, Wasser-Praxis 57 (2006) 11, S.52-45 | Request |
2008 | Wollschläger, Martin; Schulze, Carsten M. | Entwicklung und Aufbau eines digitalen und datenbankgesetützten Bildarchivs | B.I.T.online 11 (2008) 1, S.25-34 | Request |
2008 | Schäffel, Patrick; Rickert, Jörg | The influence of shrinkage-reducing admixtures on the shrinkage and other properties of hardened cement paste | Cement International 6 (2008) 1, S.92-105 | Request |
2008 | Eickschen, Eberhard | Wirkungsmechanismen von Luftporen bildenden Zusatzmitteln | Straße und Autobahn 59 (2008) 3, S.125-134 | Request |
2008 | Eppers, Sören; Müller, Christoph | Autogenous shrinkage strain of Ultra-High-Performance Concrete (UHPC) | Ultra High Performance Concrete (UHPC) : Proceedings of the Second International Symposium on Ultra High Performance Concrete Kassel, Germany March 05-07, 2008 / Fehling, Ekkehard; Schmidt, Michael; Stürwald, Simone (Hrsg.). - Kassel : Univ. Pr., 2008. - (Schriftenreihe Baustoffe und Massivbau = Stuctural Materials and Engineering 10), S.433-441 | Request |
2007 | Neck, Ulrich; Ehrlich, Norbert | Quality and optimization of mix designs for concrete products - A contradiction in terms? | Concrete Plant and Precast Technology = Betonwerk und Fertigteil-Technik: BFT International 73 (2007) 2, S.66-69 | Request |
2007 | Thielen, Gerd; Spanka, Gerhard | Dangerous substances in concrete: Future requirements of the European Construction Products Directive on the environmental impact of concrete | Concrete Plant and Precast Technology = Betonwerk und Fertigteil-Technik: BFT International 73 (2007) 2, S.76-77 | Request |
2007 | Müller, Christoph | Effect of different substances in cement production on the properties of concrete | Concrete Plant and Precast Technology = Betonwerk und Fertigteil-Technik: BFT International 73 (2007) 2, S.78-79 | Request |
2008 | Wollschläger, Martin; Schulze, Carsten M. | Die Sacherschließung für das Bildarchiv der deutschen Zementindustrie | Informationskompetenz 2.0 : Zukunft von qualifizierter Informationsvermittlung ; 24. Oberhofer Kolloquium zur Praxis im Gedenken an Joseph Weizenbaum ; Barleben / Magdeburg, 10. bis 12. Mai 2008 ; Tagungsband / Ockenfeld, Marlies (Hrsg.). - Frankfurt am Main : Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis, 2008. - (Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis ; 10), S.57-66 | Request |
1940 | Walz, Kurt | Die Einwirkung von Streusalzen auf Beton | Straßenbau-Jahrbuch 1939/1940 / Forschungsgesellschaft für das Straßenwesen (Hrsg.). - Berlin : Volk und Reich, 1940, S.231-244 | Request |
1949 | Grün, R.; Grün, W. | Hochofenschlacke: Granulation, Schäumung und hydraulische Eigenschaften | Grün, Richard; Grün, Wolfgang: Beton : Seine Rohstoffe und seine Verarbeitung. - 2., erw. Aufl. - Hösel, 1949. - (Unterrichtsbriefe der Baustoff-Forschung ; I B 2), 8 S. | Request |
1930 | Grün, Richard | Gelöschter Kalk als Dichtungsmittel im Beton | Congrès international du béton et du béton armé = International Congress for concrete and reinforced concrete = Internationaler Kongreß für Eisen und Eisenbeton 1 (1930), o.S. | Request |
1936 | Grün, R. | Lo solfo delle loppe di altoforno e la sua influenza sulle proprietà dei cementi e dei conglomerati | Il cemento armato : Le industrie del cemento 14 (1936) 5, o.S. | Request |
2008 | Wassing, Walter; Tigges, Vera | The significance of the silicate in granulated blastfurnace slags for the early strength of blastfurnace cement mortars and concretes | Cement International 6 (2008) 2, S.98-109 | Request |
2008 | Ehrenberg, A.; Israel, D.; Kühn, A.; Ludwig, H.-M.; Tigges, Vera; Wassing, Walter | Granulated blastfurnace slag: Reaction potential and production of optimized cements ; Part 1 ; Part 2: | Cement International 6 (2008) 2 ; 3, S.90-96 ; S.82-92 | Request |
2004 | Puntke, Stefan; Schäfer, Elke; Schneider, Christian | Caractérisation de la réactivité des constituants du ciment | Ciments Betons Platres Chaux (2004) 866, S.28-32 | Request |
2007 | Müller, Christoph; Stark, Reiner | Technische Lösungen und praktische Erfahrung: Trends in der Abgasreinigung zur Beherrschung des Quecksilber- und Feinstaubproblems | Müllmagazin 20 (2007) 1, S.30-35 | Request |
2002 | Eppers, Sören | HSC Precast Columns in B 125 for the Highrise Building "Herriot's" | 6th International Symposium on Utilization of High Strengh / High Performance Concrete : Proceedings, Vol. 1 / König, Gert; Dehn, Frank; Faust, Thorsten (Hrsg.). - Leipzig : Univ. Leipzig, Inst. f. Massivbau u. Baustofftechnologie, 2002, S.695-700 | Request |
2008 | Rickert, Jörg | Cement and plasticizers - partners in concrete | Concrete Plant and Precast Technology = Betonwerk und Fertigteil-Technik: BFT International 52 (2008) 2, S.70-71 | Request |
2008 | Müller, Christoph | The new alkali guideline issued by the German Committee for Reinforced Concrete: Tips and tricks for practical application | Concrete Plant and Precast Technology = Betonwerk und Fertigteil-Technik: BFT International 52 (2008) 2, S.72-75 | Request |
2008 | Müller, Christoph | Die neue Alkali-Richtlinie | MIRO : Fachzeitschrift für mineralische Rohstoffe 44 (2008) 5, S.21-22 | Request |
2008 | Lipus, Klaus; Baetzner, Silvan | Determination of the heat of hvdration of cement by isothermal conduction calorimetry | Cement International 6 (2008) 4, S.92-103 | Request |
1975 | Merkblatt zur Bestimmung des Hüttensandgehalts von Eisenportland- und Hochofenzementen nach DIN 1164 : Fassung Februar 1975 | Zement-Kalk-Gips 28 (1975) 5, S.214-216 | Request | |
2008 | Wassing, Walter; Tigges, Vera | Improving the early strength of blastfurnace cement mortars and concretes by fixation of silicate hydrogels with reactive aluminates | Cement International 6 (2008) 5, S.62-79 | Request |
2008 | Müller, Christoph; Borchers, Ingmar | Alkali-Kieselsäure-Reaktion und das Bauen mit Beton | VDB-Information (2008) 100, S.2-6 | Request |
2008 | Puntke, Stefan; Schneider, Martin | Effects of phosphate on clinker mineralogy and cement properties | Cement International 6 (2008) 5, S.80-93 | Request |
2008 | Müller, Christoph; Borchers, Ingmar; Eickschen, Eberhard | Erfahrungen mit AKR-Prüfverfahren | Straße und Autobahn 59 (2008) 5, S.272-281 | Request |
2008 | Eickschen, Eberhard | Operating mechanisms of air-entraining admixtures | Cement International 6 (2008) 6, S.80-94 | Request |
2008 | Schneider, Martin | Standardization of cement: Experience in Europe | New cements and their effect on concrete performance : The first international conference (Kairo 16.-18.12.2008) / Housing and Building National Research Center; Helwan Univ., Research Center for Technolgical Development (Hrsg.). - Kairo: Housing and Building National Research Center, | Request |
2008 | Müller, Christoph | Use of cement in concrete according to European Standard EN 206-1 | New cements and their effect on concrete performance : The first international conference (Kairo 16.-18.12.2008) / Housing and Building National Research Center; Helwan Univ., Research Center for Technolgical Development (Hrsg.). - Kairo: Housing and Building National Research Center, 2008, | Request |
2008 | Breit, Wolfgang; Spanka, Gerhard | Zementgebundene Werkstoffe im Trinkwasserbereich: Prüfung und Bewertung der hygienischen Anforderungen | Beton 58 (2008) 11, S.492-498 | Request |
2006 | Müller, Christoph | Srodowiskowe i techniczne aspekty stosowania cementow mieszanych w betonach | Drogi i mosty (2006) 3, S.43-72 | Request |
2007 | Eickschen, Eberhard | Working mechanisms of air-entraining agents | World Road Association, PIARC (Hrsg): A century of experience - The way ahead is concrete : 10th International Symposium on Concrete Roads; Proceedings (Brüssel 18.-22.09.2006). Brüssel , S.341-349 | Request |
2009 | Schießl, Peter; Hauer, Bruno; Wiens, Udo | Beton - Innovativer und nachhaltiger Werkstoff | Beton + Fertigteiljahrbuch 2009 : Architektur, Hochbau, Tiefbau. - 57. Ausg. - Gütersloh: Bauverlag, 2008. - ISBN 978-3-7625, S.190-193 | Request |
2008 | Nixon, Philip; Lindgard, Jan; Borchers, Ingmar; Wigum, Borge J.; Schouenborg, Björn | The EU "Partner" Project - European Standard Tests to prevent alkali reactions in aggregates: Final results and recommendations | Broekmans, Maarten A.T.M.; Wigum, Borge J.(Hrsg): 13th international conference on alkali-aggregate reactions (ICAAR) : Conference Proceedings (Trondheim 16.-20.06.2008). - Trondheim, 2008, | Request |
2008 | Borchers, Ingmar; Müller, Christoph | Field site tests established in the partner project for evaluating the correlation between laboratory tests and field performance | Broekmans, Maarten A.T.M.; Wigum, Borge J.(Hrsg): 13th international conference on alkali-aggregate reactions (ICAAR) : Conference Proceedings (Trondheim 16.-20.06.2008). - Trondheim, 2008, | Request |
2008 | Müller, Christoph; Borchers, Ingmar | Evaluation of test methods for the assessment of the Alkali-Reactivity of aggregates and concrete compositions | Broekmans, Maarten A.T.M.; Wigum, Borge J.(Hrsg): 13th international conference on alkali-aggregate reactions (ICAAR) : Conference Proceedings (Trondheim 16.-20.06.2008). - Trondheim, 2008, | Request |
2008 | Böhm, Matthias; Baetzner, Silvan | The effect of the alkalinity of the pore solution in ASR | Broekmans, Maarten A.T.M.; Wigum, Borge J.(Hrsg): 13th international conference on alkali-aggregate reactions (ICAAR) : Conference Proceedings (Trondheim 16.-20.06.2008). - Trondheim, 2008, | Request |
2008 | Schneider, Martin | Neue Entwicklungen bei der Zementherstellung und -anwendung | IV International Scientific Conference Energy and Environment in Technologies of Construction, Ceramic, Glass and Refraktory Materials; Karpacz, Polen, 17.-19.09.2008, | Request |
2008 | Emberger, Bernhard; Hoenig, Volker | Optimierung der Drehofenfeuerung in Zementwerken bei Einsatz von Sekundärbrennstoffen | IV International Scientific Conference Energy and Environment in Technologies of Construction, Ceramic, Glass and Refraktory Materials; Karpacz, Polen, 17.-19.09.2008, | Request |
2007 | Emberger, Bernhard; Hoenig, Volker | Optimierung der Drehofenfeuerung in Zementwerken bei Einsatz von Sekundärbrennstoffen: Flammenthermografie zur Untersuchung des Einflusses der Brennereinstellung und der Brennstoffe auf Drehofenflammen; Sektion Va-Vb: Prozessfeuerungen =Process Furnaces | VDI-Ges. Energietechn. (Hrsg): 23. Deutscher Flammentag : Verbrennung und Feuerungen ; Tagung (Berlin 12.-13.09.2007). Düsseldorf : VDI-Verl., 2007 (VDI-Berichte 1988), S.409-414 | Request |
2009 | Müller, Christoph; Severins, Katrin | Umweltschonend, dauerhaft, leistungsfähig: CEM II- und CEM III/A-Zemente setzen sich mit ihren vielen Vorteilen im Betonbau immer mehr durch | Deutsches Ingenieurblatt (2009) 1-2, S.26-30 | Request |
1982 | Locher, Friedrich W. | Stoffkreisläufe und Emissionen beim Brennen von Zementklinker | Fortschritte der Mineralogie 60 (1982) 2, S.215-234 | Request |
2008 | Eppers, Sören; Müller, Christoph | Restrained ring tests with UHPC | Fédération de l’Industrie du Béton; Japan Concrete Institute; Japan Prestressed Concrete Engineering Association (Hrsg): Proceedings of 8th International Symposium on Utilization of High-Strength and High-Performance Concrete : October 27th - 29th, 2008, Toshi Center Hotel, Tokyo, Japan (Tokyo 27.-29.10.2008). Tokyo : Japan Concrete Institute, 2008 (HSC & HPC 8), S.744-751 | Request |
2009 | Eppers, Sören; Müller, Christoph | Autogenous shrinkage and time-zero of UHPC determined with the shrinkage cone | Creep, shrinkage and durability mechanics of concrete and concrete Structures : Proceedings of the eighth international conference (CONCREEP 8 Ise-Shima, Japan 30.09.-02.10.2008) / Tanabe, Tada-aki (u.a.) (Hrsg.). - London : CRC Press, 2009, S.709-714 | Request |
2009 | Rickert, Jörg | Zement und Fließmittel: Gemeinsam für robuste Betone | Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein, DBV (Hrsg): DBV-Regionaltagung Hamburg-Bergedorf 2009. Wiesbaden: Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein, DBV, 2009, 3 S. | Request |
2008 | Rickert, Jörg; Strehlein, Doris | Sichtbeton: Forschung und Praxis | Beton (2008) 9, S.20 | Request |
2008 | 2007 Technical and Scientific Cement Conference of the German Cement Works Association | Cement International 6 (2008) 1, S.25-37 | Request | |
1964 | Pisters, Heinz; Richartz; Richartz, Werner | Vollsitzung des Laborausschusses des Vereins Deutscher Zementwerke: 29. Januar 1964 in Düsseldorf | Zement-Kalk-Gips 17 (1964) 6, S.266-267 | Request |
1962 | Pisters, Heinz; Richartz, Werner | Herbsttagung des Vereins Deutscher Zementwerke vom 3. bis 5. Oktober 1962 in Würzburg | Tonindustrie-Zeitung 86 (1962) 24, S.614-616 | Request |
2009 | Müller, Christoph | Zemente mit mehreren Hauptbestandteilen im Betonbau: Nachhaltige Lösungen für das Bauen mit Beton | Beton- und Stahlbetonbau 104 (2009) 2, S.105-112 | Request |
2009 | Eppers, Sören; Müller, Christoph | Zur Prüfung der autogenen Schwindrissneigung mit dem Ring-Test unter besonderer Berücksichtigung von Temperatureinflüssen: Teil 1: | Beton 59 (2009) 5, S.227-230 | Download |
1974 | Wischers, Gerd; Manns, W. | Technologie des Konstruktionsleichtbetons | Bologna, Gaetano: Leichtbeton im Hoch- und Ingenieurbau. - Paris : Cembureau, 1974, S.23-35 | Request |
2009 | Sloot, Hans A. van der; Dijkstra, Joris J.; Seignette, Paul F.A.B.; Hjelmar, Ole; Spanka, Gerhard | Characterisation leaching tests as basis of reference for quality control and decisions on acceptability of alternative materilas in construction | Sustainable Management of Waste and Recyled Materials in Construction : Papers ; WASCON 2009 / Hrsg.: Méhu, J.; Goumans, J.J.J.M.; Heynen, J.J.M.. - o.O.: International Society for the Environmental and Technical Implications of Construction with Alternative Materials, ISCOWA; EEDEMS, Environmental assessment of waste, materials and polluted soils, 2009. - (WASCON 2009 : Sustainable Management of Waste and Recyled Materials in Construction. - Lyon, France, 03.-05.06.2009), 12 S. | Request |
2009 | Locher, G.; Klein, H. | Modelling the circulating sulfur, chlorine and alkali systems in the clinker burning process: Part 1: comparison of measurement and calculation ; Part 2: theory und discussion | Cement International 7 (2009) 3, S.74-87 | Request |
2009 | Lipus, Klaus; Baetzner, Silvan | Einfluss der Hüttensandchemie auf den Sulfatwiderstand | Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg.): 17. Internationale Baustofftagung : Tagungsbericht (Weimar 23.-26.09.2009). Weimar, 2009, S.2-0311-2-0316 | Request |
2009 | Schäffel, Patrick; Rickert, Jörg | Einfluss schwindreduzierender Zusatzmittel auf das autogene Schwinden und weitere Eigenschaften von Zementstein | Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg.): 17. Internationale Baustofftagung : Tagungsbericht (Weimar 23.-26.09.2009). Weimar, 2009, S.1-0347-1-0352 | Request |
2009 | Borchers, Ingmar; Müller, Christoph | Einfluss von Natrium und Kalium auf eine schädigende AKR in Abhängigkeit von der Gesteinskörnung | Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg.): 17. Internationale Baustofftagung : Tagungsbericht (Weimar 23.-26.09.2009). Weimar, 2009, S.2-0211-2-0216 | Request |
2009 | Müller, Christoph; Borchers, Ingmar; Stark, J.; Seyfarth, K.; Giebson, C. | Beurteilung der Alkaliempfindlichkeit von Betonzusammensetzungen - Vergleich von Performance-Prüfverfahren | Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg.): 17. Internationale Baustofftagung : Tagungsbericht (Weimar 23.-26.09.2009). Weimar, 2009, S.2-0261-2-0266 | Request |
2009 | Müller, Christoph; Severins, Katrin | Möglichkeiten und Grenzen in der Anwendung von Zementen mit den Hauptbestandteilen Kalkstein, Hüttensand und Flugasche | Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg.): 17. Internationale Baustofftagung : Tagungsbericht (Weimar 23.-26.09.2009). Weimar, 2009, S.2-0365--2-0370 | Request |
2009 | Hauer, Bruno; Schäfer, Stefan; Koring, Kristina | Einsatz von Betonbrechsand in der Portlandzementklinkerherstellung | 17. Internationale Baustofftagung, 23.-26. September 2009, Weimar : Tagungsbericht (Weimar 23.-26..09.2009) / Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg.). - Weimar, 2009, S.2-1267--2-1272 | Request |
2009 | Herbst, T.; Hauer, Bruno; Rübner, K.; Meng, B. | Nachhaltiges Bauen mit Beton - Einsatz sekundärer Gesteinskörnungen | Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg.): 17. Internationale Baustofftagung : Tagungsbericht (Weimar 23.-26.09.2009). Weimar, 2009, S.2-1273--2-1278 | Request |
2009 | Rickert, Jörg | Einfluss von Fließmitteln auf das Zeta-Potential und die Rheologie von Zementleimen | Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg): 17. Internationale Baustofftagung 23.-26. September 2009, Weimar : 23.-26. September 2009, Weimar ; Tagungsbericht (Weimar 23.-26.09.2009). Weimar, 2009, S.1-0341-1-0346 | Request |
2009 | Müller, Christoph; Severins, Katrin; Hauer, Bruno | Neue Erkenntnisse zur Leistungsfähigkeit von Zementen mit den Hauptbestandteilen Kalkstein, Hüttensand und Flugasche: Teil 1 | Beton 59 (2009) 10, S.469-478 | Download |
2009 | Locher, G.; Klein, H. | Modelling the circulating sulfur, chlorine and alkali systems in the clinker burning process: Part 1: comparison of measurement and calculation | Cement International 7 (2009) 3, S.74-87 | Request |
2009 | Locher, G.; Klein, H. | Modelling the circulating sulfur, chlorine and alkali systems in the clinker burning process: Part 1: theory and discussion | Cement International 7 (2009) 4, S.64-75 | Request |
2009 | Alonso, Maria T.; Müller, Christoph | Verwendung von CEM II- und CEM III/A-Zementen in zementgebundenen Estrichen: Teil 1 | Beton 59 (2009) 12, S.595-601 | Download |
2009 | Fleiger, Philipp M.; Woywadt, Stefan | Optimisation of the ball charge in mills for cement grinding | Cement International 7 (2009) 6, S.42-47 | Request |
2009 | Thomas, Ludger; Schäfer, Stefan | Use of internet-assisted teaching and learning methods in the cement industry: Conception and initial experience of the VDZ | Cement International 7 (2009) 6, S.58-67 | Request |
1953 | Bellwinkel, Albert | Untersuchungen an Drehöfen (Ergänzungen der Ofenversuche) | Vorträge auf der ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. und 20. Mai 1953 (Mitgliederversammlung des Vereins Deutscher Zementwerke: Vorträge Bad Neuenahr 19.-20.05.1953) / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Düsseldorf : Verein Deutscher Zementwerke, VDZ, 1953. - (Tagungsberichte der Zementindustrie 8), S.93-115 | Request |
1951 | Keil, Fritz | Raumveränderungen des Betons als Folge von Zementeigenschaften | Vorträge auf der ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. und 20. April 1951 in Düsseldorf (Mitgliederversammlung des Vereins Deutscher Zementwerke: Vorträge Düsseldorf 19.-20.04.1951) / Verein Deutscher Portland- und Hüttenzementwerke, VDPH (Hrsg.). - Wiesbaden : Bauverl., 1951. - (Tagungsberichte der Zementindustrie 4), S.178-190 | Request |
1952 | Haegermann, Gustav | 75 Jahre Deutscher Zementverein | Feierstunde am 16. Mai 1952 anlässlich der Jubiläumstagung vom 14. bis 17. Mai 1952 in Düsseldorf (Verein Deutscher Zementwerke: Feierstunde ) / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Wiesbaden : Bauverl., 1952. - (Tagungsberichte der Zementindustrie 6), S.19-54 | Request |
1952 | Keil, Fritz | Versuche mit Betonzusatzmitteln | Vorträge auf der Jubiläumstagung vom 14. bis 17. Mai 1952 in Düsseldorf (Verein Deutscher Zementwerke: Jubiläumstagung Düsseldorf 14.-17.05.1952) / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Wiesbaden : Bauverl., 1952. - (Tagungsberichte der Zementindustrie 7), S.213-226 | Request |
1954 | Keil, Fritz | Über die Arbeit des Forschungsinstitutes der Zementindustrie | Vorträge auf der ordentlichen Mitgliederversammlung am 27. und 28. Spril 1954 in Düsseldorf (Mitgliederversammlung des Vereins Deutscher Zementwerke: Vorträge Düsseldorf 27.-28.04.1954) / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Düsseldorf : Verein Deutscher Zementwerke, VDZ, 1954. - (Tagungsberichte der Zementindustrie 10), S.57-71 | Request |
1954 | Locher, Friedrich W. | Untersuchungen von Rohmehl und Klinker mit Röntgenstrahlen | Vorträge auf der ordentlichen Mitgliederversammlung am 27. und 28. Spril 1954 in Düsseldorf (Mitgliederversammlung des Vereins Deutscher Zementwerke: Vorträge Düsseldorf 27.-28.04.1954) / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Düsseldorf : Verein Deutscher Zementwerke, VDZ, 1954. - (Tagungsberichte der Zementindustrie 10), S.7-23 | Request |
1955 | Gille, Fritz | Zur Mikroskopie des Zements | Vorträge auf der Arbeitstagung am 7. und 8. Oktober 1954 in Baden-Baden (Verein Deutscher Zementwerke: Vorträge auf der Arbeitstagung Baden-Baden 07.-08.10.1954) / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Düsseldorf : Verein Deutscher Zementwerke, VDZ, 1955. - (Tagungsberichte der Zementindustrie 11), S.129-157 | Request |
1955 | Keil, Fritz | Zur Frage der Beständigkeit von Beton | Vorträge auf der Arbeitstagung am 7. und 8. Oktober 1954 in Baden-Baden (Verein Deutscher Zementwerke: Vorträge auf der Arbeitstagung Baden-Baden 07.-08.10.1954) / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Düsseldorf : Verein Deutscher Zementwerke, VDZ, 1955. - (Tagungsberichte der Zementindustrie 11), S.159-169 | Request |
1955 | Bellwinkel, Albert | Die Maschinentechnik im Verein Deutscher Zementwerke | Vorträge auf der Arbeitstagung am 7. und 8. Oktober 1954 in Baden-Baden (Verein Deutscher Zementwerke: Vorträge auf der Arbeitstagung Baden-Baden 07.-08.10.1954) / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Düsseldorf : Verein Deutscher Zementwerke, VDZ, 1955. - (Tagungsberichte der Zementindustrie 11), S.171-180 | Request |
1954 | Gille, Fritz | Bericht über Ergebnisse von zur Zeit noch laufenden Untersuchungen | Vorträge auf der Arbeitstagung am 23. September 1953 in Lindau (Verein Deutscher Zementwerke: Vorträge auf der Arbeitstagung Lindau 23.09.1953) / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Düsseldorf : Verein Deutscher Zementwerke, VDZ, 1954. - (Tagungsberichte der Zementindustrie 9), S.111-112 | Request |
1960 | Locher, Friedrich W. | Hydraulische Eigenschaften von kalkreichen Gläsern des Systems CaO-Al2O3-SiO2 | Vorträge auf der Arbeitstagung am 24. und 25. September 1959 in Garmisch-Partenkirchen (Verein Deutscher Zementwerke: Vorträge auf der Arbeitstagung Garmisch-Partenkirchen 24.-25.09.1959) / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Düsseldorf : Verein Deutscher Zementwerke, VDZ, 1960. - (Tagungsberichte der Zementindustrie 19), S.7-22 | Request |
1961 | Locher, Friedrich W. | Physikalische Eigenschaften und Struktur des Zementsteins | Die Chemie des Zements : IV. Internationales Symposium Washington und Chicago, 2. bis 12. Oktober 1960; Berichte der deutschen Teilnehmer über die wesentlichen Ergebnisse des Symposiums am 8. Dezember 1960 in Düsseldorf (Chemie des Zements Düsseldorf 08.12.1960) / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Düsseldorf : Verein Deutscher Zementwerke, VDZ, 1961. - (Tagungsberichte der Zementindustrie 20), S.37-41 | Request |
1961 | Locher, Friedrich W. | Physikalisch-chemische Einflüsse auf Beton | Die Chemie des Zements : IV. Internationales Symposium Washington und Chicago, 2. bis 12. Oktober 1960; Berichte der deutschen Teilnehmer über die wesentlichen Ergebnisse des Symposiums am 8. Dezember 1960 in Düsseldorf (Chemie des Zements Düsseldorf 08.12.1960) / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Düsseldorf : Verein Deutscher Zementwerke, VDZ, 1961. - (Tagungsberichte der Zementindustrie 20), S.43-46 | Request |
1956 | Locher, Friedrich W. | Bestimmung der Kornfeinheit von Zement und Staub durch Messung der Lichtabsorption | Vorträge auf der Arbeitstagung am 7. und 8. Juli 1955 in Kassel (Verein Deutscher Zementwerke: Vorträge auf der Arbeitstagung Kassel 07.-08.07.1955) / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Düsseldorf : Verein Deutscher Zementwerke, VDZ, 1956. - (Tagungsberichte der Zementindustrie 12), S.5-20 | Request |
1956 | Keil, Fritz | Die Aufgaben der Zementforschung | Feierstunde anläßlich der Einweihungsfeier des neuen Forschungsinstitutes der Zementindustrie am 7. Juni 1956 in Düsseldorf (Verein Deutscher Zementwerke: Feierstunde Düsseldorf 07.06.1956) / Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg.). - Düsseldorf : Verein Deutscher Zementwerke, VDZ, 1956. - (Tagungsberichte der Zementindustrie 14), S.23- | Request |
1974 | Merkblatt I für Leichtbeton und Stahlleichtbeton mit geschlossenem Gefüge: Betonprüfung zur Überwachung der Leichtzuschlagherstellung ; (Fassung Juli 1974) | Beton 24 (1974) 7, S.265-267 | Request | |
1974 | Merkblatt II für Leichtbeton und Stahlleichtbeton mit geschlossenem Gefüge: Zusammensetzung und Eignungsprüfung ; (Fassung Juli 1974) | Beton 24 (1974) 8, S.268-269 | Request | |
1974 | Merkblatt III für Leichtbeton und Stahlleichtbeton mit geschlossenem Gefüge: Herstellen und Verarbeiten ; (Fassung Juli 1974) | Beton 24 (1974) 8, S.299-302 | Request | |
1974 | Richtlinien für die Herstellung und Verarbeitung von Fließbeton: (Fassung Mai 1974) | Beton 24 (1974) 9, S.342-344 | Request | |
1974 | Walz, Kurt | Vorläufiges Merkblatt für Anstriche auf Beton: (Fassung Mai 1974) | Beton 24 (1974) 10, S.387-388 | Request |
1971 | Feststellung, Beurteilung und Ausbesserung von Gebäudeschäden durch PVC-Brandgase | Beton 21 (1971) 9, S.363-364 | Request | |
1969 | Vorläufiges Merkblatt für Schutzüberzüge auf Beton bei sehr starken Angriffen nach DIN 4030 E | Beton 19 (1969) 2, S.71-75 | Request | |
1968 | Vorläufiges Merkblatt I für Stahlleichtbeton Betonprüfung zur Überwachung der Leichtzuschläge : Fassung Juli 1968 | Beton 18 (1968) 8, S.309-311 | Request | |
1966 | Vorläufiges Merkblatt über das Verhalten von Beton gegenüber Mineral-und Teerölen | Beton 16 (1966) 11, S.461-463 | Request | |
1965 | Vorläufige Richtlinien für die Prüfung von Betonzusatzmitteln zur Erteilung von Prüfzeichen : Fassung Januar 1965 | Bauwirtschaft (1965) 6, 2 S. | Request | |
1958 | Prüfrichtlinien für Betonzusatzmittel | Bauwirtschaft 40 (1958), S.938-945 | Request | |
1980 | Hochofenzement mit hohem Sulfatwiderstand | Beton 30 (1980) 12, S.459-462 | Download | |
1980 | Vorläufiges Merkblatt für Anstriche auf Beton von Wasser-SammelanIagen: Fassung April 1980 | Beton 30 (1980) 6, S.217-220 | Download | |
1978 | Vorläufiges Merkblatt für Bodenverfestigung mit Zement im Wasserbau : (Fassung Dezember 1977) | Beton 28 (1978) 1, S. 20-26 | Request | |
1973 | Richtlinien für Leichtbeton und Stahlleichtbeton mit geschlossenem Gefüge: Fassung 1973 | Beton 23 (1973) 9, S. 410-414 | Request | |
1973 | Merkblatt über die Präparationsverfahren für die Röntgenfluoreszenzanalyse von Zementrohmehl: (Fassung Dezember 1972) | Zement-Kalk-Gips 26 (1973) 3, S.148-153 | Request | |
1972 | Vorläufiges Merkblatt III für Stahlleichtbeton Herstellen und Verarbeiten: Fassung Mai 1972 | Beton 22 (1972) 5, S.205-208 | Request | |
1974 | Vorbeugende Maßnahmen gegen schädigende Alkalireaktion im Beton : Vorläufige Richtlinie -Fassung Februar 1974 | Beton 24 (1974) 5, S.179-185 | Download | |
1975 | Vorläufiges Merkblatt über die Bedingungen für einen störungsfreien Betrieb von Röntgenfluoreszenzanlagen in Zementwerken: (Fassung Dezember 1967) | (1975), 2 S. | Request | |
1970 | Vorläufiges Merkblatt für Zementeinpressungen im Bergbau : Fassung 1969 | Beton 20 (1970) 1, S.19-22 | Download | |
1970 | Vorläufiges Merkblatt für die Messung der Temperaturerhöhung des Betons mit dem adiabatischen Kalorimeter : Fassung Dezember 1970 | Beton 20 (1970) 12, S.545-549 | Download | |
1971 | Empfehlungen für die Planung und den Bau von Uferschutzwerken aus Beton | Beton 21 (1971) 7, S.281-288 | Download | |
1973 | Merkblatt für Schutzüberzüge auf Beton bei sehr starken Angriffen nach DIN 4030: (Fassung April 1973) | Beton 23 (1973) 9, S.399-477 | Request | |
1957 | Einpreßmörtel für Spannbeton | Beton- und Stahlbetonbau 52 (1957) 12, 19 S. | Request | |
1960 | Prüfverfahren zur Ermittlung der Festigkeiten von Zement : RILEM-CEMBUREAU-Verfahren | Zement-Kalk-Gips 13 (1960) 2, S.74-78 | Request | |
1967 | Merkblatt für Deckwerk-Steine aus Beton für den Uferschutz | Beton 17 (1967) 12, S.439-441 | Request | |
1967 | Stahlleichtbeton Vorläufige Richtlinien für Ausführung und Prüfung: Fassung August 1967 | Beton 17 (1967) 11, S.419 | Request | |
1969 | Vorläufiges Merkblatt II für Stahlleichtbeton Zusammensetzung und Eignungsprüfung: Fassung Oktober 1969 | Beton 19 (1969) 12, S.541-544 | Request | |
1974 | Merkblatt für die Anwendung des Betonmischens mit Dampfzuführung: Fassung Juni 1974 | Beton 24 (1974) 9, S.344-346 | Request | |
1975 | Keine Gesundheitsschäden in Massivbauten: Genügend elektrostatische Felder in bewohnten Räumen ; Alle Baustoffe schirmen gleich ab | VDI-Nachrichten (1975) 49 | Request | |
1927 | Gille, Fritz | Zementrohmehl-Berechnungen | Tonindustrie-Zeitung 51 (1927) 81, S.1477-1480 | Request |
1951 | Keil, Fritz | Die Technischen Grundlagen der westdeutschen Zementindustrie | Bau und Bauindustrie 1 (1951) 7, 12 S. | Request |
1952 | Gille, Fritz | Herstellung von Dünnschliffen und An-Dünnschliffen insbesondere von wasserempfindlichen Proben | Neues Jahrbuch für Mineralogie / Monatshefte 2 (1952) 10, S.277-287 | Request |
1952 | Gille, Fritz | Über die Einwirkung alkalischer Dimethylamincitratlösung auf Mörtel und Zement | Zement-Kalk-Gips 2 (1952), S.286-289 | Request |
1953 | Gille, Fritz | Über Sättigungskalk und Kalkstandard nach neueren Forschungsergebnissen | Zement-Kalk-Gips 6 (1953), S.116-118 | Request |
1955 | Rutle, Johs. | Investigation of material transport in wet-process rotary klins by radio isotopes | Pit and Quarry (1955), 8 S. | Request |
1956 | Ziegler, E. | Manteltemperatur und Strahlungsverluste von Drehöfen | Zement-Kalk-Gips (1956) 5, 7 S. | Request |
1957 | Keil, Fritz | Die Prüfung von Hochofenschlacke, Traß und Ziegelmehl | Handbuch der Werkstoffprüfung : 3. Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe / Siebel, Erich ; Graf, Otto. - 2. Aufl. - Berlin (u.a.): Springer, 1957, S.507-519 | Request |
1957 | Wallraf, M. | Gerät zur optischen Endpunktsbestimmung bei der Calcium- und Magnesium-Titration mit Äthylendiamintetraacetat (ÄDTA) | Zeitschrift für analytische Chemie 156 (1957) 5, S.332-335 | Request |
2009 | New patent-pending system for mercury control | Highlights Cement & Minerals (2009) 5, S.23 | Request | |
1957 | Weber, P. | Abgasverluste beim Zementdrehofen | Zement-Kalk-Gips 10 (1957) 2, S.46-53 | Request |
1957 | Weber, P. | Technische Grenzwerte des Wärmeverbrauchs von Trockendrehöfen mit Vorwärmer | Zement-Kalk-Gips 10 (1957) 10, S.400-409 | Request |
1958 | Weber, P. | Praktische Grenzwerte des Wärmeverbrauchs von Trockendrehöfen mit Vorwärmer | Zement-Kalk-Gips 11 (1958) 12, S.543-549 | Request |
1958 | Weber, P. | Wärmewirtschaftlicher Vergleich von Rohr- und Rostkühlern hinter Zementdrehofen | Zement-Kalk-Gips 11 (1958) 3, S.94-100 | Request |
1958 | Weber, P. | Trockenanlagen und Heißgaserzeuger | Zement-Kalk-Gips 11 (1958) 11, S.495-504 | Request |
1958 | Wallraf, M. | Bestimmung von freiemCaO neben freiem Ca(OH)2 in Portlandzementen und Portlandzementklinkern | Zement-Kalk-Gips 11 (1958) 5, S.216-218 | Request |
1958 | Narjes, A. | Die Abgas-Analyse auf Zementwerken | XXXIe Congrès International de Chimie Industrielle (Liege 07.-20.09.1958) / Industrie Chimique Belge (Hrsg.). - Brüssel : Industrie Chimique Belge, 1958, 5 S. | Request |
1958 | Narjes, A. | Möglichkeiten und Fehler der Kohlenoxyd-Bestimmung | Zucker 11 (1958) 5, S.114-119 | Request |
1959 | Wallraf, M. | Universalgerät zur Sclnellanalyse von Zementen | Zeitschrift für analytische Chemie 170 (1959) 2, S.420-423 | Request |
1959 | Wallraf, M. | Güteschutz-Zement | Bau und Bauindustrie 9 (1959) 12, S.238-239 | Request |
1959 | Wischers, Gerd | Vom Stahlbeton zum Spannbetonn: Volle Ausnützung hochfester Stähle und Betone | Handelsblatt 12 (1959) 3, S. | Request |
1959 | Funke, Gerhard | Elektrische Entstaubungsanlagen | Zement-Kalk-Gips 12 (1959) 5, S.189-196 | Request |
1959 | Wallraf, M. | Sulfatbestimmung in Zementen | Zement-Kalk-Gips 12 (1959) 2, S.55-65 | Request |
1960 | Goes, Claus; Keil, Fritz | Über das Verhalten der Alkalien beim Zementbrennen | Tonindustrie-Zeitung 84 (1960) 6, S.125-133 | Request |
1960 | Springenschmid, R. | Die Verfestigung von Flugsanden mit Zement für Straßen und Wege in Norddeutschland | Straßenbau-Technik (1960) 41, S. | Request |
1927 | Haegermann, G. | Die Entwicklung der Normen | Cement : Voordrachten gehouden voor den Betonbond op 11 Maart 1927 te Amsterdam door Dr. G. Hägermann, Dr. A. Guttmann, Dr. R. Grün / . - Den Haag : Moormans, 1927, S.7-18 | Request |
1927 | Guttmann, A. | Das Kleingefüge des Zements | Cement : Voordrachten gehouden voor den Betonbond op 11 Maart 1927 te Amsterdam door Dr. G. Hägermann, Dr. A. Guttmann, Dr. R. Grün / . - Den Haag : Moormans, 1927, S.19-40 | Request |
1927 | Haegermann, G. | Über Hochwertige Zemente | Cement : Voordrachten gehouden voor den Betonbond op 11 Maart 1927 te Amsterdam door Dr. G. Hägermann, Dr. A. Guttmann, Dr. R. Grün / . - Den Haag : Moormans, 1927, S.73-76 | Request |
1961 | Der Elastizitätsmodul von Beton in frühem Alter | Beton 11 (1961) 4, S.272 | Download | |
1961 | Wallraf, Maria | ÄDTA-Triration von Aluminium, Eisen und Titan in Zement | Zement-Kalk-Gips 14 (1961) 11, S.504-507 | Request |
2009 | Müller, Christoph; Severins, Katrin | ÖkotopZement: ökologisch und technisch optimierte Zemente mit mehreren Hauptbestandteilen | Klimaschutz und Anpassung an die Klimafolgen : Strategiebn, Maßnahmen und Anwendungsbeispiele / Hrsg.: Mahammadzadeh, Mahammad; Biebeler, Hendrik; Bardt, Hubertus. - Köln: Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH, 2009. - ISBN 978-3-602-14847-9, S.68-74 | Request |
1963 | Schäfer, Axel | Die Bestimmung des Luftporengehalts im Beton | Beton 13 (1963) 8, S.383-386 | Download |
1963 | Kolloqium über große Trockendrehöfen | Zement-Kalk-Gips 16 (1963) 9, S.380-389 | Request | |
1958 | Wallraf, M. | Bericht über die Arbeiten des Forschungsinstitutes auf chemischem Gebiet | 82 (1958) 5-6, S.91 | Request |
1956 | Wallraf, M. | Kolorimetrische Bestimmung von Aluminium, Eisen und Titan in Zementen | Zement-Kalk-Gips 9 (1956) 5, S.186-194 | Request |
1966 | Opitz, Dieter | Einheitliche Formate feuerfester Steine für Zementdrehöfen und Hinweise zum Ausmauern großer Öfen | Zement-Kalk-Gips 19 (1966) 12, S.568-576 | Request |
1966 | Zeisel, Peter | Kontinuierliche Staubmessung in Zementwerken | Zement-Kalk-Gips 19 (1966) 11, S.519-527 | Request |
1966 | Wischers, Gerd; Hallauer, Ottokar | Einfluß und Bestimmung der Eigenfeuchte von Betonzuschlagstoffen | Beton 16 (1966) 5, S.207-211 | Request |
1967 | Opitz, Dieter | Die Wandwärneverluste bei kurzen Trockendrehöfen mit Vorwärmern | Zement-Kalk-Gips 20 (1967) 4, S.177-185 | Request |
1969 | Opitz, Dieter | Verschleiß feuerfester Drehofenausmauerungen | Zement-Kalk-Gips 22 (1969) 6, S.262-264 | Request |
1969 | Opitz, Dieter | Das Entfernen störender Ansätze in Zementöfen | Zement-Kalk-Gips 22 (1969) 3, S.132-135 | Request |
1969 | Rehm, Gallus | Korrosionsschutz von Stahl in Beton | Beton 19 (1969) 4, S.159-161 | Download |
1969 | Weigler, H.; Karl, S. | Kriechen von Konstruktionsleichtbeton bei frühzeitiger Belastung | Betonstein-Zeitung 35 (1969) 10, 9 S. | Request |
1969 | Richartz, Werner | V. Internationales Symposium über die Chemie des Zements | Zement-Kalk-Gips 22 (1969) 9, S.423-438 | Request |
1968 | Vogel, R.; Schwerdtfeger, I.; Frankenberger, R.; Pospisilova, B.; Pospisil, Z. | Schlußfolgerungen aus thermischen Wirkungsgraden von Schwebegaswärmetauschern | Zement-Kalk-Gips 21 (1968) 3, S.120-123 | Request |
1969 | VDI-Kongreß "Reinhaltung der Luft" vom 14. bis 16. Oktober 1969 in Düsseldorf | Zement-Kalk-Gips 22 (1969) 11, S.517-521 | Request | |
1969 | Industrielle Fachausstellung anläßlich des Kongresses "Reinhaltung der Luft" in Düsseldorf | Zement-Kalk-Gips 22 (1969) 11, S.524-533 | Request | |
1970 | Opitz, Dieter | Entwicklungen bei feuerfesten Baustoffen für die Zementindustrie | Zement-Kalk-Gips 23 (1970) 7, S.297-302 | Request |
1970 | Rechmeier, H. | Der fünfstufige Wärmetauscherofen zum Brennen von Klinker aus Kalkstein und Ölschiefer: Fassung 1969 | Zement-Kalk-Gips 23 (1970) 6, S. | Request |
1971 | Zemente für Betonfahrbahnen auf Bundesfernstraßen: Lieferbedingungen Fassung 1970 | (1971), 4 S. | Request | |
1971 | Dyckerhoff, Wilhelm | Zum Geleit! | Zement-Kalk-Gips 24 (1971) 9, S.371-406 | Request |
1974 | Vollsitzung des Ausschusses Verfahrenstechnik des VDZ am 21. Februar 1974 in Düsseldorf | Zement-Kalk-Gips 27 (1974) 6, S.313-314 | Request | |
1970 | Sillem, Helwig | Vollsitzung des Ausschusses Maschinentechnik des Vereins Deutscher Zementwerke am 5. Februar 1970 in Düsseldorf | Zement-Kalk-Gips 23 (1970) 5, S.237-240 | Request |
1970 | Sillem, Helwig | Vollsitzung des Ausschusses Wärme und Energie des Vereins Deutscher Zementwerke am 6. Februar 1970 in Düsseldorf | Zement-Kalk-Gips 23 (1970) 5, S.239-240 | Request |
1975 | Ellerbrock, Hans-Georg | Vollsitzung des Ausschusses Verfahrenstechnik des VDZ am 27. Februar 1975 in Düsseldorf | Tonindustrie-Zeitung 99 (1975) 8, S.197-200 | Request |
1975 | VI. Internationaler Kongreß über Zementchemie | Zement-Kalk-Gips 28 (1975) 5, S.189-213 | Request | |
2010 | Hauer, Bruno; Rübner, Katrin; Herbst, Tristan; Schäfer, Stefan; Seidel, Maik | Potentials for the use of secondary materials in concrete construction | 54. BetonTage.- 09.-11. Februar 2010, Neu-Ulm, S.18-19 | Request |
2010 | Hauer, Bruno | The reference - an office building with underground car park: building material | 54. BetonTage.- 09.-11. Februar 2010, Neu-Ulm, S.30-31 | Request |
1976 | Ellerbrock, Hans-Georg | Vollsitzung des Ausschusses Verfahrenstechnik des VDZ am 26. Februar 1976 in Düsseldorf | Tonindustrie-Zeitung 100 (1976) 10, S.371-373 | Request |
1977 | Rendchen, Karsten | Einpreßmörtel für Spannbeton: Vergleich der Vorschriften und Empfehlungen verschiedener Länder | Beton 27 (1977) 11, S.437-443 | Download |
1977 | 100 Jahre Verein Deutscher Zementwerke VDZ-Kongreß 77: VDZ feierte sein 100 jähriges Bestehen | (1977), 4 S. | Request | |
1977 | VDZ-Kongreß '77 Verfahrenstechnik der Zementherstellung Düsseldorf (27.-30.9.1977): Kurzfassungen der Generalberichte und Kurzbeiträge | Zement-Kalk-Gips (1977) 9, S. | Request | |
1978 | Rendchen, Karsten | Umstellung auf Einheiten des "Système International" (SI) im Bereich des Betonbaus | Beton 28 (1978) 8, S.288-293 | Download |
1978 | Rendchen, Karsten | Neue Einheiten im Maßsystem - doch ein Fortschritt: Der Mensch ist längst nicht mehr "das Maß aller Dinge"! | Beton 28 (1978) 8, S.274-275 | Request |
1978 | Ellerbrock, Hans-Georg | Vollsitzung des Ausschusses Verfahrenstechnik des VDZ am 2. Februar 1978 in Düsseldorf | Zement-Kalk-Gips 31 (1978) 6, S.316-318 | Request |
1978 | Zementanwendung und Betontechnik: Heute: Technisch-wissenschaftliche Zement-Tagung '78 in München | Zement-Presse-Dienst (1978) 9, S. | Request | |
1979 | Schmidt, Michael | Thermische Beanspruchung von Bodenverfestigungen mit Zement beim Einbau der bituminösen Tragschicht | Straße und Autobahn 30 (1979) 5, S.224-226 | Request |
1979 | Schmidt, Michael | Bodenstabilisierung mit Zement in der Schweiz: Vergleich mit deutschen Bauweisen | Straßen- und Tiefbau (1979) 7, S. | Request |
1979 | Steinbiß, Eberhard | Vollsitzung des Ausschusses Verfahrenstechnik des VDZ am 22. Februar 1979 in Düsseldorf | Zement-Kalk-Gips 32 (1979) 4, S.195-196 | Request |
1980 | Gardeik, Hans O. | Vollsitzung des Ausschusses Verfahrenstechnik des VDZ am 14. Februar 1980 in Düsseldorf | Zement-Kalk-Gips 33 (1980) 3, S.151-153 | Request |
1981 | Ellerbrock, Hans-Georg | Vollsitzung des Ausschusses Verfahrenstechnik des VDZ am 26. Februar 1981 in Düsseldorf | Zement-Kalk-Gips (1981), S. | Request |
1982 | Kuhlmann, Karl | Vollsitzung des Ausschusses Verfahrenstechnik des VDZ am 18. Februar 1982 in Düsseldorf | Zement-Kalk-Gips 35 (1982) 5, S.267-268 | Request |
1983 | Rosemann, H. | Vollsitzung des Ausschusses Verfahrenstechnik des Vereins Deutscher Zementwerke, Düsseldorf (10. Februar 1983) | Zement-Kalk-Gips 36 (1983) 3, S.174-175 | Request |
1984 | Kuhlmann, Karl; Rosemann, H.; Scheuer, A. | Vollsitzung des Ausschusses Verfahrenstechnik des Vereins Deutscher Zementwerke in Düsseldorf am 1. März 1984 | Zement-Kalk-Gips 37 (1984) 4, S.212-214 | Request |
1986 | Schiller, Bernd; Steinbach, Volker | Vollsitzung des Ausschusses Verfahrenstechnik des Vereins Deutscher Zementwerke, Düsseldorf (6.2.1986) | Zement-Kalk-Gips 39 (1986) 3, S.159-160 | Request |
1985 | Hummel, Chr. | Zum Geleit! | Zement-Kalk-Gips 38 (1985) 9, S.477-527 | Request |
1978 | Zement und Beton in der Forschung: Technisch-wissenschaftliche Zement-Tagung '78 in München | Zement-Presse-Dienst (1978), S. | Request | |
1981 | Kuhlmann, Karl; Neck, Ulrich; Rosemann, Holger | Technisch-wissenschaftliche Zement-Tagung vom '81 Nürnberg (23.-25. September 1981) | Zement-Kalk-Gips 34 (1981) 11, S.599-603 | Request |
1981 | Danielewski, Gerd | Forschen für die Zukunft: Energie und Beton im Mittelpunkt der VDZ-Tagung 1981 in Nürnberg | Betonwerk und Fertigteil-Technik (1981) 11, S.722-725 | Request |
1989 | Schiller, Bernd; Schürmann, Walter | Fachtagung "Zement-Verfahrenstechnik" des Verein Deutscher Zementwerke (VDZ), Düsseldorf (23.2.1989) | Zement-Kalk-Gips 42 (1989) 6, S.313-315 | Request |
1994 | Klaska, R. | Fachtagung des Ausschusses "Zementchemie": Düsseldorf, (28.09.1994) | Zement-Kalk-Gips 47 (1994) 12, S.726-729 | Request |
1995 | Edelkott, Detlef; Schnatz, Robert; Gajewski, Steffen | Fachtagung "Zement-Verfahrenstechnik": 18. Vollsitzung des VDZ-Ausschusses "Verfahrenstechnik", Düsseldorf (23.2.1995) | Zement-Kalk-Gips 48 (1995) 7, S.A19-A26 | Request |
1982-1983 | Arbeitstagung Baulicher Brandschutz mit Beton: 3. März 1982 in Frankfurt/Main | Betonwerk und Fertigteil-Technik 48 (1982-1983), 40 S. | Request | |
1982 | Lücking, Georg; Meyer-Ottens, Claus; Neck, Ulrich | Baulicher Brandschutz mit Beton: Teil 1 | Betonwerk und Fertigteil-Technik 48 (1982) 8, S.504-505 | Request |
1993 | Fortschritt durch Gemeinschaftsforschung: 4. Internationale VDZ-Kongreß vom 27. September bis 1. Oktober 1993 in Düsseldorf | 4 (1993), 4 S. | Request | |
1980 | Neck, Ulrich | Entwicklungen und Beurteilungsgrundlagen im baulichen Brandschutz aus der Sicht des Betonbaus | Betonwerk und Fertigteil-Technik 46 (1980) 1, S.20-25 | Request |
1981 | Moeck, M. | Standzeiten feuerfester Zustellungen in der Übergangszone großer Drehöfen: Ergebnisse des VDZ-Arbeitskreises "ff-Zustellungen" | Zement-Kalk-Gips 34 (1981) 8, S.403-406 | Request |
1982 | Schmidt, Michael | Anwendung, Prüfung und Herstellung hydraulisch gebundener Tragschichten | Straße und Autobahn 33 (1982) 3, S.102-107 | Request |
1982 | Krogbeumker, Gustav | Einrichtungen zum sicheren Lagern und fördern von Kohlenstaub | Zement-Kalk-Gips 35 (1982) 1, S.21-23 | Request |
1982 | Locher, Friedrich W.; Rechenberg, Wolfram | Ergebnisse einer Ringanalyse zur Bestimmung von Thallium | Atomspektrometrische Spurenanalytik : Vorträge beim Kolloquium "Spurenanalytik mit Atomspektroskopie" (Kolloquium Spurenanalytik mit Atomspektroskopie Konstanz 07.-09.04.1981) / Welz,Bernhard (Hrsg.). - Weinheim : Verl. Chemie, 1982. - ISBN 3-527-26027-7, S.249-255 | Request |
1983 | Schmidt, Michael | Stahlfaserspritzbeton: Eigenschaften, Herstellung und Prüfung | Beton 33 (1983) 9, S.333-337 | Download |
1984 | Thier, B. | Sicherer Betrieb von Kohlenmahlanlagen: Ergebnisse des VDZ-Arbeitskreises "Feste Brennstoffe" | Zement-Kalk-Gips 37 (1984) 4, S.163-166 | Request |
1987 | Neck, Ulrich; Rechenberg, Wolfram | Erläuterungen zur Begrenzung des Sulfatgehaltes im Abwasser unter dem besonderen Aspekt der Korrosion: Arbeitsbericht des ATV-Fachausschusses 2.3 Kommentar zum ATV-Arbeitsblatt A 115 | Korrespondenz Abwasser 34 (1987) 3, S.270-272 | Request |
1989 | Scheuer, Albert; Sylla, Heinz-Martin; Kühle, Walter; Rosemann, Holger | Annahmeprüfungen und Anforderungen an die Gleichmäßigkeit von Drehofensteinen | Zement-Kalk-Gips 42 (1989) 2, S.57-67 | Request |
2010 | Oerter, Martin | Möglichkeiten und Grenzen des EBS-Einsatzes in Zementwerken: Auswirkungen auf fossile CO2-Emissionen | Tagungsband zur 15. Fachtagung Thermische Abfallbehandlung am 09./10. März 2010 in Dresden (Thermische Abfallbehandlung Dresden 09.-10.03.2010) / Bilitewski, B.; Faulstich, M.; Urban, A. (Hrsg.). - Pirna : Forum f. Abfallwirtschaft u. Altlasten, 2010. - (Beiträge zur Abfallwirtschaft/Altlasten 65). - ISBN 978-3-934253-57-5, S.189-194 | Request |
2010 | Zementforscher aus Düsseldorf in die ganze Welt | Die Wirtschaftsförderung informiert (2010) 95, S.8 | Request | |
2010 | Lindgard, Jan; Nixon, Philip J.; Borchers, Ingmar; Schouenborg, Björn; Wigum, Borge J.; Haugen, Marit; Akesson, U. | The EU "PARTNER" project - European standard tests to prevent alkali reactions in aggregates: final results and recommendations | Cement and Concrete Research 40 (2010) 4, S.611-635 | Request |
2009 | Herbst, T.; Hauer, B.; Rübner, K.; Meng, B. | Einsatzpotential und nachhaltige Verwertung von Hausmüllverbrennungsaschen als Gesteinskörnungen im Beton | Gesellschaft Deutscher Chemiker, GDCh (Hrsg): Tagung Bauchemie der GDCh-Fachgruppe Bauchemie, 8. bis 9. Oktober 2009 in Freiberg : Tagung Bauchemie, Energie und Nachhaltigkeit im Bauwesen (Freiberg 08.-09.10.2009). Frankfurt /M. : Gesellschaft Deutscher Chemiker, GDCh, 2009 (GDCh-Monographie 41), S.237-240 | Request |
2009 | Schneider, Martin | VDZ und die deutsche Zementindustrie | Cement (russ.) (2009) 1-2, S.2-4 | Request |
2003 | Grube, Horst | Definition der verschiedenen Schwindarten, Ursachen, Größen der Verformungen und baupraktische Bedeutung: Die Schwindverformungen des Betons | Beton 53 (2003) 12, S.598-603 | Request |
1941 | Grün, Richard | Warum nicht mehr Transportbeton? | (1941) 39 | Request |
1941 | Grün, Richard | Wetter- und Aggressivbeständigkeit | (1941) 7-8 | Request |
1940 | Grün, Richard | Betonzerstörung und ihre Vermeidung: unter besonderer Berücksichtigung der Betonwarenindustrie | (1940) 17-18, 15 S. | Request |
1940 | Grün, Richard | Abschlämmbare Bestandteilr im Kies und Splitt | Steinbruch und Sandgrube (1940) 14, 8 S. | Request |
1941 | Grün, Richard | Beziehungen zwischen Widerstandsfähigkeit und Raumveränderungen von Mörtel in aggressiven Lösungen | Technische Hochschule zu Aachen: Jahrbuch 1 (1941), 11 S. | Request |
1940 | Grün, Richard | Der Schutz von Beton durch Überzüge | Teer und Bitumen 1 (1940) 9, 16 S. | Request |
1940 | Grün, Richard | Strahlungsheizung durch Erwärmung von Betondecken | Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen 60 (1940), 12 S. | Request |
1940 | Grün, Richard | Der schöpferische Mensch | Deutsche Baumeister (1940) 12, 3 S. | Request |
1941 | Grün, Richard | Mensch und Technik | (1941), 18 S. | Request |
1924 | Grün, Richard | Über die Einwirkung von Verunreinigungen im Sand auf die Betonfestigkeit | Zentralblatt der Bauverwaltung (1924) 1, 3 S. | Request |
1935 | Grün, Richard | Beton als Straßenbaustoff | Lüer, Hans: Wissenschaft und Praxis des neuzeitlichen Teerstraßenbaus : gehalten am 6. November 1934 im Haus der Technik, Essen. Essen, 1935 (Winter-Semester 1934/35 26), S.21-27 | Request |
1965 | Funke, Gerhard | Stand der Entstaubung in der Zementindustrie | Krupp, Friedrich: Fachtagung Industrieentstaubung : Hannover-Messe 1964 (Hannover 30.04.1964). Essen : Friedrich Krupp Industriebau, 1965, S.37-38 | Request |
2008 | Lipus, Klaus | Summary of Mc-RTN projects on sulfat attack | 16th Full Meeting of the Nanocem Consortium, November 4-6,2008, Hotel Ibis Arquebuse, Dijon, France. - o.O.: o. Verl., 2008, S.300-304 | Request |
2009 | Schneider, Martin | Market situation regarding the future of concrete: Global indicators, technical developments and cost trends ; the market for cement | 53.BetonTage : Concrete Solutions (Neu-Ulm 10.-12.02.2009) / Bundesverband Deutsche Beton- und Fertigteilindustrie, BDB; Fachverband Beton- und Fertigteilwerke Baden-Würtemberg (Hrsg). - Gütersloh : Bauverl., 2009, S.74-75 | Request |
2009 | Müller, Christoph | Further amendments to the EN 206-1 concrete standard: A comparison of national application rules across Europe | 53.BetonTage : Concrete Solutions (Neu-Ulm 10.-12.02.2009) / Bundesverband Deutsche Beton- und Fertigteilindustrie, BDB; Fachverband Beton- und Fertigteilwerke Baden-Würtemberg (Hrsg). - Gütersloh : Bauverl., 2009, S.156-158 | Request |
2010 | Rickert, Jörg | Fair-faced concrete: possible causes for discolorations | Fédération Internat. du Béton, fib; Comité Euro-Internat. du Béton, CEB; Fédération Internat. de la Précontrainte, FIP; Precast/Prestressed Concrete Institute, PCI (Hrsg): The Third International fib Congress and Exhibition incorporating the PCI Annual Convention & Bridge Conference : Think globally, build locally (Washington, D.C. 29.05.-02.06.2010). Washington: Fédération Internat. du Béton, fib, 2010, 18 S. | Request |
2010 | Müller, Harald S.; Burkart, Isabel; Budelmann, Harald; Ewert, Jens; Mechtcherine, Viktor; Dudziak, Lukasz; Müller, Christoph; Eppers, Sören | Time-dependent behaviour of ultra high performance concrete (UHPC) | Fédération Internat. du Béton, fib; Comité Euro-Internat. du Béton, CEB; Fédération Internat. de la Précontrainte, FIP; Precast/Prestressed Concrete Institute, PCI (Hrsg): The Third International fib Congress and Exhibition incorporating the PCI Annual Convention & Bridge Conference : Think globally, build locally (Washington, D.C. 29.05.-02.06.2010). Washington: Fédération Internat. du Béton, fib, 2010, 15 S. | Request |
2010 | Müller, Christoph; Severins, Katrin | Possibilities and limitations regarding the application of cements with the main constituents limestone, granulated blastfurnace slag and fly ash | Fédération Internat. du Béton, fib; Comité Euro-Internat. du Béton, CEB; Fédération Internat. de la Précontrainte, FIP; Precast/Prestressed Concrete Institute, PCI (Hrsg): The Third International fib Congress and Exhibition incorporating the PCI Annual Convention & Bridge Conference : Think globally, build locally (Washington, D.C. 29.05.-02.06.2010). Washington: Fédération Internat. du Béton, fib, 2010, 12 S. | Request |
2010 | Schäffel, Patrick | A qualitative model for the action of shrinkage-reducing admixtures in hardened cement paste | Fédération Internat. du Béton, fib; Comité Euro-Internat. du Béton, CEB; Fédération Internat. de la Précontrainte, FIP; Precast/Prestressed Concrete Institute, PCI (Hrsg): The Third International fib Congress and Exhibition incorporating the PCI Annual Convention & Bridge Conference : Think globally, build locally (Washington, D.C. 29.05.-02.06.2010). Washington: Fédération Internat. du Béton, fib, 2010, 18 S. | Request |
2008 | Müller, Christoph; Borchers, Ingmar; Eickschen, Eberhard | Erfahrungen mit AKR-Prüfverfahren | Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, FGSV (Hrsg): Gesteinstagung 2007 : Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Gesteinskörnungen, Ungebundene Bauweisen". Köln, 2008, 17 S. | Request |
2010 | Oerter, Martin; Zunzer, Ute | Kontinuierliche Messung von Quecksilberemissionen bei der Zementherstellung | Emissionsminderung 2010 : Stand, Konzepte,Fortschritte ; Tagung mit begleitender Fachausstellung / Verein Deutscher Ingenieure, VDI; Deutsches Institut für Normung, DIN (Hrsg). - Düsseldorf: VDI-Verl., 2010. - (VDI-Berichte 2110). - ISBN 978-3-18-092110-5, S.221-224 | Request |
1928 | Hüttendirektor Dr.-Ing. E.H. Anton Schruff | (1928), 2 S. | Request | |
1928 | Grün, Richard | Steinholz | Ullmann, Fritz (Hrsg.): Enzyklopädie der technischen Chemie : Band 9. - 2. Aufl. - Berlin: Urban & Schwarzenberg, 1932, S.613-619 | Request |
2010 | Oerter, Martin; Schneider, Martin | The use of alternative fuels in the German cement industry: an ecological and economical success story | Cement and Building Materials Review (2010) 39, S.44-48 | Request |
2010 | Eickschen, Eberhard | Die neuen technischen Prüfvorschriften für die Betonbauweisen: die TP Beton-StB 10 | Straße und Autobahn 61 (2010) 5, S.308-316 | Request |
2008 | Sprung, Siegbert | Cement | Ullmann's encyclopedia of industrial chemistry. - 7. ed. - Weinheim: Wiley-VCH, 2008, | Request |
2008 | Sprung, Siegbert | Cement | Ullmann's encyclopedia of industrial chemistry. - 7. ed. - Weinheim: Wiley-VCH, 2008, | Request |
1941 | Anselm, Wilhelm | Tagung des ARZ (Arbeitsring Zement) in München am 6. Oktober 1941: Bericht des Obmannes des A.M.T. (Ausschuss Maschinentechnik) | (1941), 4 S. | Request |
2009 | Wassing, Walter | : Experience with the production of chromate reduced cements and cement containing preparations | Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg): Process Technology of Cement Manufacturing : 6th International VDZ Congress 2009 (Düsseldorf 30.09.-02.10.2009). - Düsseldorf : Verl. Bau und Technik, 2009, S.96-102 | Request |
2009 | Schäfer, Stefan; Thormann, Jürgen | Environmentally friendly mining of raw materials | Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg): Process Technology of Cement Manufacturing : 6th International VDZ Congress 2009 (Düsseldorf 30.09.-02.10.2009). - Düsseldorf : Verl. Bau und Technik, 2009, S.114-117 | Request |
2009 | Woywadt, Stefan; Fleiger, Philipp M. | Optimisation of the ball charge from mills for cement grinding | Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg): Process Technology of Cement Manufacturing : 6th International VDZ Congress 2009 (Düsseldorf 30.09.-02.10.2009). - Düsseldorf : Verl. Bau und Technik, 2009, S.140-145 | Request |
2009 | Hoenig, Volker; Bauer, Klaus | Energy efficiency of cement plants | Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg): Process Technology of Cement Manufacturing : 6th International VDZ Congress 2009 (Düsseldorf 30.09.-02.10.2009). - Düsseldorf : Verl. Bau und Technik, 2009, S.148-154 | Request |
2009 | Emberger, Bernhard; Wirthwein, Rüdiger | Burners for alternative fuels utilisation: Optimisation of kiln firing systems for advanced alternative fuel co-firing | Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg): Process Technology of Cement Manufacturing : 6th International VDZ Congress 2009 (Düsseldorf 30.09.-02.10.2009). - Düsseldorf : Verl. Bau und Technik, 2009, S.184-188 | Request |
2009 | Schäfer, Stefan; Hoenig, Volker | Criteria for the selection of precalciner klins | Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg): Process Technology of Cement Manufacturing : 6th International VDZ Congress 2009 (Düsseldorf 30.09.-02.10.2009). - Düsseldorf : Verl. Bau und Technik, 2009, S.194-199 | Request |
2009 | Oerter, Martin; Schäfer, Stefan | Monitoring of mercury and its behaviour in the clinker burning process | Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg): Process Technology of Cement Manufacturing : 6th International VDZ Congress 2009 (Düsseldorf 30.09.-02.10.2009). - Düsseldorf : Verl. Bau und Technik, 2009, S.232-233 | Request |
2009 | Hoenig, Volker | CO2 capture and storage - an option for the cement industry? | Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg): Process Technology of Cement Manufacturing : 6th International VDZ Congress 2009 (Düsseldorf 30.09.-02.10.2009). - Düsseldorf : Verl. Bau und Technik, 2009, S.234-241 | Request |
2009 | Laux, Stefan; Koring, Kristina; Hoenig, Volker | Oxy-fuel combustion and CO2 capture technology for cement kilns | Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg): Process Technology of Cement Manufacturing : 6th International VDZ Congress 2009 (Düsseldorf 30.09.-02.10.2009). - Düsseldorf : Verl. Bau und Technik, 2009, S.242-247 | Request |
2009 | Meer, Rob van der; Oerter, Martin | 14C-method for biomass determination and its potential to be applied at stacks | Verein Deutscher Zementwerke, VDZ (Hrsg): Process Technology of Cement Manufacturing : 6th International VDZ Congress 2009 (Düsseldorf 30.09.-02.10.2009). - Düsseldorf : Verl. Bau und Technik, 2009, S.249-250 | Request |
2010 | Rickert, Jörg | Zeta-Potential und Rheologie von Zementleimen - Einfluß von Fließmittel sowie Hüttensand und Kalkstein: Teil 1 | Beton 60 (2010) 7-8, S.315-320 | Download |
2010 | Eickschen, Eberhard | Die TP Beton-StB 10 | Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, FGSV (Hrsg): Betonstraßentagung 2009 : Tagung der FGV-Arbeitsgruppe "Betonbauweisen" (Würzburg 17.-18.09.2009). Köln : FGSV-Verl., 2010 (FGSV B 29), S.105-121 | Request |
2010 | Ehrlich, Norbert | Betondecken – Nicht nur auf Autobahnen | Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, FGSV (Hrsg): Betonstraßentagung 2009 : Tagung der FGV-Arbeitsgruppe "Betonbauweisen" (Würzburg 17.-18.09.2009). Köln : FGSV-Verl., 2010 (FGSV B 29), S.171-179 | Request |
2008 | Eickschen, Eberhard | Wirkungsmechanismen von luftporenbildenden Zusatzmitteln | Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, FGSV (Hrsg): Betonstraßentagung 2007 : Vorträge der Tagung der FGSV-Arbeitsgruppe "Betonbauweisen" (Erfurt 27.-28.09.2007). Köln : FGSV-Verl., 2008 (FGSV B 28), S.72-90 | Request |
2010 | Müller, Christoph | Results of the laboratory freeze-thaw tests and their transferability to practical conditions | Freeze-Thaw testing of concrete : Input to revision of CEN test methods ; Workshop Proceedings from a Nordic Miniseminar / Bager, Dirch H. (Hrsg). - Oslo: Nordic Concrete Federation, 2010. - (Nordic Concrete Federation : Workshop Proceeding 9, S.91-108 | Request |
2010 | Emberger, Bernhard; Wirthwein, Rüdiger | Burners for alternative fuels utilisation: optimisation of kiln firing systems for advanced alternative fuel co-firing | Cement International 8 (2010) 4, S.42-46 | Request |
2009 | Hegger, Josef; Dreßen, Tobias; Schießl, Peter; Mayer, Felix; Gehlen, Christoph; Zintel, Marc; Kessler, Sylvia; Rank, Ernst; Borrmann, André; Lukas, Katharina; Hauer, Bruno; Wiens, Udo | Beton - Nachhaltiges Bauen im Lebenszyklus | Bauingenieur 84 (2009) Juli / August, S.304-312 | Request |
2010 | Rickert, Jörg | Discolorations of fair faced concrete : Inflluence of sedimentation | Lohaus, Ludger; Oesterheld, René (Hrsg): 2. Betonfachtagung Nord -Sichtbeton-. Hannover: Univ. Hannover : Inst. für Baustoffe; BetonMarketing Nord, 2010 (Berichte aus dem Institut für Baustoffe, Sonderheft), S.39-53 | Request |
2010 | Eickschen, Eberhard; Müller, Christoph | Dauerhaftigkeit von Fahrbahndeckenbeton in Waschbetonbauweise | Griffig: Aktuelles über Verkehrsflächen aus Beton (2010) 1, S.2-10 | Request |
2010 | Bauer, K.; Hoenig, Volker | Energy efficiency of cement plants | Cement International 8 (2010) 3, S.50-57 | Request |
2010 | Baetzner, Silvan | Chromium(VI) reduction of cement-containing preparations | Cement International 8 (2010) 3, S.72-79 | Request |
1935 | Guttmann, A. | Abnutzunosprüfung an Beton: Mitteilung aus dem Forschungsinstitut des Vereins deutscher Eisenportlandzement-Werke | Tonindustrie-Zeitung (1935) 77, 7 S. | Request |
1935 | Guttmann, A. | Zur Frage der Zugfestigkeit unbewehrten Betons: Mitteilung aus dem Forschungsinstitut des Vereins deutscher Eisenportlandzement-Werke | Zement (1935) 35, 31 S. | Request |
1930 | Zur Bewertung von Schwindzahlen: Ein neuer Betonkomparator ; Mitteilung aus dem Forschungsinstitut des Vereins deutscher Eisenportlandzement - Werke | Zement (1930) 12-13, 13 S. | Request | |
1926 | Guttmann, A.; Weise, C. | Die Bewertung der hydraulischen Eigenschaften eines Schlackensandes: Mitteilung aus dem Forschungsinstitut der Hüttenzementindustrie, Abt. Eisenportlandzement, Düsseldorf | Zement 15 (1926) 30-31, S.527-531 | Request |
1927 | Guttmann, A. | Wasserdichter Zementputz auf Beton | Bauingenieur 8 (1927) 49, 1 S. | Request |
1930 | Guttmann, A. | Vorrichtung zur selbsttätigen Temperaturregelung in den Wasserbehältern für die Normenproben: Mitteilung aus dem Forschungsinstitut des Vereins deutscher Eisenportlandzement-Werke, Düsseldorf | Zement (1930) 2, 5 S. | Request |
1930 | Guttmann, A. | Die Verwendung von Dünensand zu Betonbauten im Meerwasser: Mitteilung aus dem Forschungsinstitut des Vereins deutscher Eisenportlandzement-Werke | Bautenschutz (1930) 1, 6 S. | Request |
1932 | Guttmann, Arthur | Verwendung von Baustoffen aus Hochofenschlacke im Kleinwohnungsbau | Stahl und Eisen 52 (1932) 40, S.969-972 | Request |
1929 | Guttmann, Arthur | Verwendbarkeit und Eigenschaften von Schlackenwolle: Bericht Nr. 14 des Ausschusses für Verwertnng der Hochofenschlacke des Vereins deutscher Eisenhüttenleute | Stahl und Eisen (1929) 4, S.969-972 | Request |
1916 | Guttmann, A. | Die Verwendbarkeit der hydraulischen Bindemittel im Kalibergbau | Kali 10 (1916) 22, 11 S. | Request |
1924 | Guttmann, A.; Biehl, K. | Versuche über die Wirkung von Flußspat als Zusatz zur Rohrnasse der Hüttenzemente | Zement 10 (1924) 6-10, 11 S. | Request |
1924 | Ueber die Eigenschaften von Elektrozement und seine Verwendbarkeit zur Herstellung von Hüttenzementen | Stahl und Eisen 1 (1924) 27-28, 14 S. | Request | |
1931 | Guttmann, A. | Über ein neuesVerfahren zur Untersuchung der Vorgänge beim Abbinden des Zements | Tonindustrie-Zeitung 1 (1931) 94, 8 S. | Request |
1927 | Guttmann, A. | Die Ursache des Verfalls von Hochofenstückschlacke und ihre Beständigkeitsprüfung | (1927), 3 S. | Request |
1926 | Guttmann, A. | Ueber die Prüfung der Raumbeständigkeit von Hochofenstückschlacke im ultravioletten Licht und die Ursache des Schlackenzerfalls: Mitteilung aus dem Forschungsinstitut der Hiittenzementindustrie, Abt. Eisenportlendzement, Düaseldorf | Stahl und Eisen (1926) 42, 3 S. | Request |
1936 | Guttmann, A. | Anstriche auf Betonstraßen | Bautenschutz (1936) 12, 7 S. | Request |
1928 | Guttmann, A. | Einfache Feststellung des Wasserbedarfs von Gußbeton | Zement und Beton (1928) 50, 4 S. | Request |
1934 | Guttmann, A. | Beton aus granulierter Hochofenschlacke | Tonindustrie-Zeitung 58 (1934) 51, S.616-617 | Request |
1926 | Guttmann, A. | Anfertigung der Normenproben durch Pressung | Zement (1926), S.2-3 | Request |
1931 | Guttmann, A. | De stootvastheid van bouwmaterialien: In het bijzonder van mortels, beton en steenslag | Het Bouwbedrijf (1931) 30, S. | Request |
2010 | Curbach, Manfred; Breitschaft, Gerhard; Morgen, Karl; Meyer, Lars; Müller, Christoph; Naumann, Joachim | Eurocode 2 oder DlN 1045: Brauchen wir das Neue? | Beton- und Stahlbetonbau 105 (2010) 6, S.340-341 | Request |
2010 | Müller, Christoph | Performance of cements with several main constituents (blended cements) | Cement and Building Materials Review (2010) 41, S.30-41 | Request |
2010 | Müller, Christoph | Leistungsfähigkeit von Zementen mit mehreren Hauptbestandteilen | BWI Betonwerk International (2010) 6, S.46-55 | Request |
2009 | Breitenbücher, Rolf; Müller, Christoph | Fortschreibung der Betonnorm EN 206-1: Was ist zu erwarten? | Bundesverband Bauteile Deutschland, BDB (Hrsg.): Beton Bauteile 2010 : Architektur, Ingenieurbau, Infrastruktur, Nachhaltigkeit, Regelwerke. - Gütersloh: Bauverl., 2009. - ISBN 978-37625-3634-5, S.212-214 | Request |
2010 | Eickschen, Eberhard | Nachaktivierungspotenzial Luftporen bildender Betonzusatzmittel: Teil 1 | Beton 60 (2010) 10, S.407-412 | Download |
2010 | Baetzner, Silvan; Glöckler, Julija; Israel, D.; Paul, M. | Long-term effectiveness of tin(II) sulfate as a chromate reducer | Cement International 8 (2010) 5, S.67-76 | Request |
2010 | Dreßen, Tobias; Graubner, Carl-Alexander; Hauer, Bruno; Hegger, Josef; Hierlein, Elisabeth; Roth, Carolin; Schießl, Peter; Wiens, Udo | Grundsätze des nachhaltigen Bauens mit Beton: GrunaBau | Bundesverband Betonbauteile Deutschland, BDB (Hrsg): Beton Bauteile 2011 : Architektur, Ingenieurbau, Infrastruktur, Nachhaltigkeit. - Gütersloh : Bauverl., 2010, S.178-185 | Request |
2010 | Bertau, Martin; Effenberger, Franz X.; Keim, Wilhelm; Menges, Georg; Offermanns, Heribert | Methanol findet zu wenig Beachtung als Kraftstoff und Chemierohstoff der Zukunft | Chemie-Ingenieur-Technik 82 (2010) 12, S.2055-2058 | Request |
2010 | Middel, Matthias M.; Müller, Christoph; Müller, Egbert | Zementestriche: beständig, ästhetisch, nachhaltig | Beton-Informationen 50 (2010) 6, S.83-84 | Request |
2010 | Alonso, Maria T.; Müller, Christoph | Verwendung von CEM II- und CEM III/A-Zementen in zementgebundenen Estrichen | Beton-Informationen 50 (2010) 6, S.85-90 | Request |
2001 | Zunzer, Ute | Umsetzung der organischen Bestandteile des Rohmaterials beim Klinkerbrennprozeß | Segerkegel (2001) 25, S.47-49 | Request |
2005 | Puntke, Stefan | Auswirkungen des Phosphateintrages in Drehofenanlagen der Zementindustrie auf Klinkermineralogie und Zementeigenschaften | Segerkegel (2005) 29, S.7-9 | Request |
2010 | Eppers, Sören | Die Untersuchung der autogenen Schwindrissneigung ultrahochfester Betone: methodische Grundlagen | Deutscher Ausschuß für Stahlbeton, DAfStb; TU Kaiserslautern (Hrsg): 51. Forschungskolloquium des DAfStb : Beiträge zum Doktorandensymposium 2010; 11. und 12. November 2010 an der TU Kaiserslautern ; Band 2: Werkstoffe. - Kaiserslautern: TU Kaiserslautern, 2010 (DAfStb-Forschungskolloquium 51), S.563-575 | Request |
2010 | Herrmann, Jens; Rickert, Jörg | Wechselwirkungen zwischen Hüttensand bzw. Kalkstein als Zementhauptbestandteil und Fließmitteln auf der Basis von Polycarboxylatether | Deutscher Ausschuß für Stahlbeton, DAfStb; TU Kaiserslautern (Hrsg): 51. Forschungskolloquium des DAfStb : Beiträge zum Doktorandensymposium 2010; 11. und 12. November 2010 an der TU Kaiserslautern ; Band 2: Werkstoffe. - Kaiserslautern: TU Kaiserslautern, 2010 (DAfStb-Forschungskolloquium 51), S.613-623 | Request |
2011 | Hoenig, Volker; Hoppe, Helmut; Lemke, Jost; Koring, Kristina | Success with CCS? | World Cement 42 (2011) 1, S.57-62 | Request |
2010 | Eppers, Sören | Relax! - Der Beton der Zukunft lässt nichts durch: wie die Fähigkeit zu entspannen den neuen "Ultra"-Beton vor Rissen schützt | (2010), 2 S. | Request |
2002 | Thielen, Gerd | Selbstverdichtende Betone: einem modernen Baustoff in einer traditionellen Weise zum Durchbruch verhelfen | (2002), 2 S. | Request |
2011 | Müller, Christoph; Palm, Sebastian | Cement grades with a low portland cement clinker ratio for the concretes of the future: Zemente mit geringem Portlandzementklinkeranteil für die Betone der Zukunft | Bundesverband Deutsche Beton- und Fertigteilindustrie, BDB (Hrsg): 55. BetonTage, Kongressunterlagen : Nachhaltige Innovationen. - Gütersloh: Bauverl., 2011, S.86-89 | Request |
2010 | Ehrlich, Norbert | Betondecken - nicht nur auf Autobahnen: Interessante Alternative für den kommunalen Straßenbau | Beton 60 (2010) 11, S.432-437 | Request |
2010 | Ehrlich, Norbert | Betondecken - nicht nur auf Autobahnen | Forum : lafage Zement (2010) 1, S.24-26 | Request |
2010 | Eickschen, Eberhard; Thielen, Gerd | Working mechanisms of air-entrainig admixtures and their subsequent activation potential | European Concrete Paving Association, EUPAVE; Agrupación de Fabricantes de Cemento de Espana, OFICEMEN; Instituto Espanol del Cemento y sus Aplicaciones, IECA; Cementos de Andalucía (Hrsg): La respuesta a los nuevos desafíos - The answer to new challenges : 11th International Symposium on Concrete Roads. Sevilla: o.Verl., 2010, 11 S. | Request |
2010 | Müller, Christoph | Vertrauen ist gut...: ...Kontrolle ist besser | Bauwerk (2010) 13, S.10-11 | Request |
2011 | Ilvonen, Outi; Spanka, Gerhard; Wiens, Udo | Beurteilung der Umweltverträglichkeit von Baustoffen aus europäischer Sicht: ein Statusbericht zu CEN/TC 351 | Mauerwerk 15 (2011) 1, S.13-21 | Request |
2011 | Müller, Christoph; Borchers, Ingmar | Alkali-Kieselsäure-Reaktion | Institut für Bauforschung, IBAC; BetonMarketing West; RWTH Aachen (Hrsg): 41. Aachener Baustofftag : Betonkorrosion ; ein ungeliebtes Thema ...und doch so wichtig (Aachen 15. März 2011). - Aachen : Institut für Bauforschung, IBAC, 2011, getr. Zählung | Request |
2011 | Schneider, Martin | New cement technologies | Global Cement Magazine (2011) 3, S.28-30 | Request |
2011 | Müller, Christoph; Severins, Katrin | Ökologisch und technisch optimierte Zemente mit mehreren Hauptbestandteilen | Gesellschaft deutscher Chemiker: Wochenschau (2011) 14 | Request |
2011 | Palm, Sebastian; Wolter, Albrecht | Strength development of multi-composite cements with optimized void filling | Cement International 9 (2011) 1, S.56-64 | Request |
2011 | Schneider, Martin; Romer, M.; Tschudin, M.; Bolio, H. | Sustainable cement production - present and future | Cement and Concrete Research 41 (2011) 7, S.642-650 | Request |
2011 | Eickschen, Eberhard; Müller, Christoph | Zusammenwirken von Luftporenbildner und Fließmittel in Beton: Teil 1 | Beton 61 (2011) 6, S.241-246 | Download |
2011 | Schulze, S.E.; Rickert, Jörg | Influences of the chemical composition of fly ashes on their reactivity | Palomo, Angel; Zaragoza, Aniceto; López Agüí, Juan Carlos (Hrsg): 13th International Congress on the Chemistry of Cement, ICCC : Cementing a sustainable future ; Abstracts and Proceedings (Madrid 03.-08.07.2011). Madrid, 2011, 7 S. | Request |
2011 | Rickert, Jörg; Müller, Christoph | Efficient composite cements - a contribution for the reduction of CO2 emissions | ALIT inform 19 (2011) 2, S.28-43 | Request |
2011 | Eickschen, Eberhard; Müller, Christoph | Dauerhaftigkeit von Fahrbahndeckenbeton in Waschbetonbauweise | Straße und Autobahn 62 (2011) 8, S.513-522 | Request |
2010 | Müller, Christoph | Leistungsfähigkeit von Zementen mit mehreren Hauptbestandteilen | BWI Betonwerk International (2010) 6, S.46-55 | Request |
2011 | Bluhm-Drenhaus, T.; Wirtz, S.; Scherer, V.; Persumalsamy, S.; Oeljeklaus, G.; Görner, K.; Aslan, Zeki; Schäfer, Stefan; Hoenig, Volker | Modellierung der Flugstromverbrennung von Ersatzbrennstoffen für Calcinatoren der Zementindustrie | VDI Wissensforum (Hrsg): 25. Deutscher Flammentag : Verbrennung und Feuerung ; Tagung Karlsruhe, 14. und 15. September 2011. - Düsseldorf: VDI-Verl., 2011 (VDI-Berichte 2119), S.357-364 | Request |
2011 | Bluhm-Drenhaus, T.; Wirtz, S.; Scherer, V.; Perumalsamy, S.; Oeljeklaus, G.; Görner, K.; Aslan, Zeki; Schäfer, Stefan; Hoenig, Volker | CFD simulation of the co-incineration of solid recovered fuels in the precalciner | Cement International 9 (2011) 3, S.54-63 | Request |
2011 | Alonso, Maria T.; Müller, Christoph | Use of CEM II and CEM III/A cements in cement-based floor screeds | Cement International 9 (2011) 4, S.70-81 | Request |
2011 | Oerter, Martin | Aktuelle Situation und zukünftige Perspektiven der Abfallmitverbrennung in der Zementindustrie | Bildungszentrum für die Entsorgungs- und Wasserwirtschaft GmbH, BEW; Theben, Michael (Hrsg): Neuere Entwicklungen bei der Abfallverbrennung und -mitverbrennung : Kursnummer U105D1109. - Duisburg; Essen: Bildungszentrum für die Entsorgungs- und Wasserwirtschaft GmbH, BEW, 2011, getr. Pag. | Request |
2011 | Thomas, Ludger; Schäfer, Stefan | E-learning for efficient technical training | World Cement 42 (2011) 10, S.105-109 | Download |
2011 | Fleiger, Philipp M.; Schäfer, Stefan | Coaching the control room | World Cement 42 (2011) 10, S.94-99 | Download |
2011 | Locher, Georg; Schneider, Martin | Modeling in Cement Kiln Operations | Bhatty, Javed I.; MacGregor Miller, F.; Kosmatka, Steven H.; Bohan, Richard P. (Hrsg): Innovations in portland cement manufacturing. - Skokie, Ill.: Portland Cement Association, PCA, 2011 (PCA SP400), S.935-972 | Request |
2011 | Hoenig, Volker; Hoppe, Helmut | CO2 Capture in the Cement Industry: Options and Challenges | Bhatty, Javed I.; MacGregor Miller, F.; Kosmatka, Steven H.; Bohan, Richard P. (Hrsg): Innovations in portland cement manufacturing. - Skokie, Ill.: Portland Cement Association, PCA, 2011 (PCA SP400), S.1185-1208 | Request |
2011 | Müller, Christoph; Schäffel, Patrick | Lösender Betonangriff | Müller, Harald S.; Nolting, Ulrich; Haist, Michael (Hrsg): Schutz und Widerstand durch Betonbauwerke bei chemischem Angriff : Symposium ; 8. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 17. März 2011. - Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, 2011, S.19-28 | Request |
2011 | Emberger, Bernhard; Hoenig, Volker | Rotary kiln burner technology for alternative fuel co-firing: Brennertechnologie für die Mitverbrennung von Sekundärbrennstoffen in Drehrohröfen | Cement International 9 (2011) 5, S.48-60 | Request |
2011 | Pierkes, Roland; Rickert, Jörg | Auswirkung von Sanden auf die Bewertung potenziell alkalireaktiver Gesteinskörnungen: Effect of sand on the evaluation of potentially alkali-reactive aggregates | Beton 61 (2011) 9, S.365-371 | Download |
2011 | Eickschen, E. | Reactivation potential of air-entraining concrete admixtures | Cement International 9 (2011) 5, S.76-81 | Request |
2011 | Müller, Christoph; Borchers, Ingmar | AKR: Nur Problem oder auch Lösungen? | Oesterheld, René; BetonMarketing Nord; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz, IBMB (Hrsg): 3. Betonfachtagung Nord : Das Bauen mit Beton aus dem Blickwinkel der Dauerhaftigkeit und neuer Regelwerke, 29./30. September 2011, Braunschweig. Düsseldorf: Bau und Technik, 2011, S.161-173 | Request |
2011 | Eickschen, Eberhard; Müller, Christoph; Pierkes, Roland | Untersuchungen zur Verzögerung des Schadenfortschritts bei AKR-geschädigten Fahrbahndecken aus Beton | Straße und Autobahn 62 (2011) 10, S.681-689 | Request |
2011 | Nebel, H.; Spanka, G. | Validation of a European leaching test for construction products | Cement International 9 (2011) 6, S.52-65 | Request |
2012 | Draeger, Utz; Glöckner, Martin; Kirchner, Doris; Spanka, Gerhard; Wurbs, Johanna; Wiens, Udo; Ilvonen, Outi | Prüfnormen zur Bestimmung der Freisetzung gefährlicher Stoffe aus Bauproduktionen - Europäische Harmonisierung erreicht Zielgerade: Bauproduktnormen ; CEN/TC 351 "Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe aus Bauprodukten" | DIN-Mitteilungen (2012) 2, S.19-27 | Request |
2012 | Müller, Christoph; Palm, Sebastian | Impulse der Betonbauweise in der Nachhaltigkeitsdiskussion: Regelwerk - Auswirkungen der Bauproduktenverordnung | Bundesverband Deutsche Beton- und Fertigteilindustrie, BDB (Hrsg.): 56. BetonTage Kongressunterlagen : Wandel gestalten (Neu-Ulm 07.-09.02.2012). Gütersloh : Bauverl., 2012, S.76-77 | Request |
2012 | Rickert, Jörg; Herrmann, Jens | Zemente mit mehreren Hauptbestandteilen: Wechselwirkungen mit PCE-Fließmitteln | Bundesverband Deutsche Beton- und Fertigteilindustrie, BDB (Hrsg.): 56. BetonTage Kongressunterlagen : Wandel gestalten (Neu-Ulm 07.-09.02.2012). Gütersloh : Bauverl., 2012, S.84-85 | Request |
2009 | Böhm, Matthias; Pierkes, Roland | Evaluation of portland cement clinker with optical microscopy - case studies | 12th Euroseminar on Microscopy Applied to Building Materials: Full Paper (Dortmund 15.-19.09.2009). Dortmund: TU Dortmund, 2009, 10 S. | Request |
2011 | Böhm, Matthias | Evaluation of portland cement clinker with optical microscopy - case studies II | 12th Euroseminar on Microscopy Applied to Building Materials (Ljubljana 14.-18.06.2012). Ljubljana: Slovenian National Building and Civil Engineering Institute, 2011, 7 S. | Request |
2012 | Müller, Christoph | Aktuelle Regelwerke für Beton: Dauerhaftigkeit im Blickpunkt | Beton 62 (2012) 3, S.68-75 | Request |
2012 | Rickert, Jörg | Zeta-Potential und Rheologie von Zementleimen - Einfluss von Fließmittel sowie Hüttensand und Kalkstein | Cement International 10 (2012) 1, S.76-85 | Request |
2012 | Suchak, Christian; Hoenig, Volker; Schneider, Martin | Bypassing challenges | International Cement Review (2012) 4, S.63-65 | Request |
2011 | Reiners, Jochen | Einfluss der Umweltwirkungen der Zementherstellung auf die Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden | Forum: Kundenmagazin von Lafarge Zement (2011) 2, S.26-29 | Request |
2011 | Eickschen, Eberhard; Müller, Christoph; Pierkes, Roland | Untersuchungen zur Verzögerung des Schadensfortschritts bei AKR-geschädigten Fahrbahndecken aus Beton | Griffig: Aktuelles über Verkehrsflächen aus Beton (2011) 1, S.5-10 | Request |
2011 | Borchers, Ingmar; Müller, Christoph | Assessment of the alkali-reactivity potential of specific concrete mixtures to mitigate damaging ASR in concrete structures | Dehn, Frank; Beushausen, Hans: Performance-based Specifications for Concrete : Proceedings. Leipzig : MFPA, Gesellschaft für Materialforschung und Prüfungsanstalt für das Bauwesen Leipzig, 2011, S.98-106 | Request |
2004 | Eickschen, Eberhard; Siebel, Eberhard | Dauerhaftigkeit von Dränbeton als lärmmindernde Deckschicht | Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, FGSV; Arbeitsgruppe Betonstraßen (Hrsg): Betonstraßentagung 2003 : Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonstraßen" am 25. und 26. September 2003 in Stuttgart (Stuttgart 25.-26.09.2003). Bonn : Kirschbaum, 2004 (Schriftenreihe der Arbeitsgruppe "Betonstrassen" 26) , S.90-99 | Request |
2012 | Spanka, Gerhard | Robustheitsprüfung des europäischen Langzeitstandtests | Institut für Bauforschung, IBAC; BetonMarketing West; RWTH Aachen (Hrsg): 43. Aachener Baustofftag : Baustoffe ; ... und ihr Einfluss auf unsere Umwelt (Aachen 22. März 2012). IBAC, 2012 , 4 S. | Request |
2012 | Draeger, Utz; Glöckner, Martin; Kirchner, Doris; Spanka, Gerhard; Wurbs, Johanna; Wiens, Udo; Ilvonen, Outi | Prüfnormen zur Bestimmung der Freisetzung gefährlicher Stoffe aus Bauprodukten - Europäische Harmonisierung erreicht die Zielgerade: Bauproduktnormen - CEN/TC 351 "Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe aus Bauprodukten" | DIN-Mitteilungen 91 (2012) 2, S.19-27 | Request |
2012 | 2012 Cement Process Technology Conference of the German Cement Works Association | Cement International 10 (2012) 2, S.28-34 | Request | |
2012 | Heuschkel, S.; Kühn, A.; Lipus, K.; Möller, H. | Produktbezogener Arbeits- und Gesundheitsschutz | Cement International 10 (2012) 2, S.92-101 | Request |
2010 | Schäffel, Patrick | Wirkungsweise von Schwindreduzierern | HeidelbergCement (Hrsg): 4. HeidelbergCement Bauchemie-Tage: 15./16. April 2010 Münster/Westfalen (Münster 15.-16.04.2010). - Münster, 2010 (HeidelbergCementBauchemie-Tage 4), | Request |
2012 | Schneider, Martin | The current situation and prospects for the cement industry in Germany | Cement (russ.) (2012) 1, S.120-125 | Request |
2012 | Schulze, Simone; Rickert, Jörg | Influences of the chemical composition of fly ashes on their reactivity | Cement (russ.) (2012) 1, S.170-175 | Request |
2012 | Müller, Christoph | Cement and concrete within the concept of sustainable development | Bager, Dirch H.; Silfwerbrand, Johan (Hrsg): Concrete structures for sustainable community : fib Symposium Stockholm 2012 ; Proceedings. - (Stockholm 11.-14.06.2012). Stockholm : Swedish Concrete Association, 2012, S.21-25 | Request |
1921 | Kühl, Hans | Kalk - Kieselsäure - Eisenoxyd | Zement (1921) 29, S.361-364 | Request |
2012 | Nebel, Holger; Spanka, Gerhard | Harmonization of test methods for the execution of the European Construction Products Directive (CPD): Validation of a European leaching test for construction products | Arm, Maria; Vandecasteele, Carlo; Heynen, John; Suer, Pascal; Lind, Bo: Towards effective, durable and sustainable production and use of alternative materials in construction : Proceedings of the 8th International conference on Sustainable management of waste and recycled materials in construction; WASCON 2012 (Gothenburg 30.05.-01.06.2012). ISCOWA; SGI, 2012, 9 S. | Request |
2012 | Borchers, Ingmar; Müller, Christoph | Seven years of field site tests to assess the reliability of different laboratory test methods for evaluating the alkali-reactivity potential of aggregates | Drimalas, Thano; Ideker, Jason H.; Fournier, Benoit (Hrsg): 14th international conference on alkali-aggregate reactions : Proceedings (Austin, Tx. 20.-25.05.2012). Austin, 2012, 10 S. | Request |
2012 | 7. Weiterbildungsveranstaltung der GVB in Düsseldorf | Griffig: Aktuelles über Verkehrsflächen aus Beton (2012) 1, S.1 | Request | |
2009 | Koring, Kristina; Hoenig, Volker | Einsatz der Oxyfuel-Technologie zur CO2-Emissionsminderung von Drehofenanlagen der Zementindustrie: Prozessmodellierung zur Anpassung des Zementklinkerbrennprozesses an den Oxyfuel-Betrieb | VDI-Ges. Energietechn. (Hrsg): 24. Deutscher Flammentag : Verbrennung und Feuerungen (Bochum 16.-17.09.2009). Düsseldorf : VDI-Verl., 2009 (VDI-Berichte 2056), S.331-336 | Request |
2009 | Bluhm-Drenhaus, T.; Wirtz, S.; Scherer, V.; Schröter, K.; Perumalsamy, S.; Görner, K.; Aslan, Zeki; Schäfer, Stefan; Hoenig, Volker | Charakterisierung der inhomogenen Eigenschaften von Ersatzbrennstoffen für den Zementherstellungsprozess | VDI-Ges. Energietechn. (Hrsg): 24. Deutscher Flammentag : Verbrennung und Feuerungen (Bochum 16.-17.09.2009). Düsseldorf : VDI-Verl., 2009 (VDI-Berichte 2056), S.349-354 | Request |
2011 | Fleiger, Philipp M.; Reichard, Roland; Treiber, Kevin; Woywadt, Stefan | Enhancement of the grindability test according to Zeisel by a high-precision power measurement | Kwade, A. (Hrsg.): 7th international symposium fine grinding and dispersing (Braunschweig 12.-13.10.2011). Göttingen: Sierke, 2011 , 12 S. | Request |
2010 | Fleiger, Philipp M.; Woywadt, Stefan | Ball charge optimization of cement mills | Powell, Malcolm (Hrsg.): Comminution '10: 7th International Comminution Symposium (Cape Town 13.-16.04.2010). Kapstadt, 2010, 12 S. | Request |
2012 | Müller, Christoph; Borchers, Ingmar; Eickschen, Eberhard | Erfahrungen mit AKR-Prüfverfahren: Hinweise zur Ableitung praxisgerechter Bewertungskriterien für Performance und WS-Grundprüfungen | Beton 62 (2012) 10, S.397-406 | Download |
2012 | Eickschen, Eberhard | Working Mechanisms of air-entraining admixtures and their subsequent activation potential | Malhotra, V.M. (Hrsg): Tenth international conference on superplasticizers and other chemical admixtures (Prag 28.-31.10.2012). Farmington Hills : American Concrete Institute, ACI, 2012 (ACI Publication SP-288), S.305-315 | Request |
2012 | Herrmann, Jens; Rickert, Jörg | Influences or Slag of Limestone on the Performance of Superplasticizers | Malhotra, V.M. (Hrsg): Tenth international conference on superplasticizers and other chemical admixtures (Prag 28.-31.10.2012). Farmington Hills : American Concrete Institute, ACI, 2012 (ACI Publication SP-288), S.317-328 | Request |
2012 | Schulze, Simone E.; Rickert, Jörg | Pozzolanic Activity of calcined clays | V.M.: Twelfth International Conference on Recent Advances in Concrete Technology and Sustainability Issues (Prag 30.10.-02.11.2012). Farmington Hills : American Concrete Institute, ACI, 2012 (ACI Publication SP-289), S.277-287 | Request |
2012 | Oerter, Martin; Zunzer, Ute | Aktuelle Entwicklung bei Messung und Minderung von Quecksilberemissionen in der Zementindustrie | Thomé-Kozmiensky, Karl J.; Versteyl, Andrea; Thiel, Stephanie; Rotard, Wolfgang; Appel, Markus (Hrsg): Immissionsschutz : Band 3: Aktuelle Entwicklungen im anlagenbezogenen Planungsprozess und Immissionsschutz. Neuruppin : TK-Verl., 2012, S. 537-545 | Request |
2012 | Schulze, S.E.; Rickert, J. | Zur Reaktion von Steinkohlenflugaschen in Zementen mit mehreren Hauptbestandteilen | Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg): 18. Internationale Baustofftagung 12.-15. September 2012, Weimar ; Tagungsbericht Bd. 1. - Weimar, 2012 (ibausil : 18), S.635-642 | Request |
2012 | Feldrappe, Volkert; Schulze, Simone; Ehrenberg, Andreas; Rickert, Jörg | CEM X-Zemente: Möglichkeiten und Grenzen der Leistungsfähigkeit von Zementen mit Hüttensand, Steinkohlenflugasche und Klinker | Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg): 18. Internationale Baustofftagung 12.-15. September 2012, Weimar ; Tagungsbericht Bd. 1. - Weimar, 2012 (ibausil : 18), S.192-199 | Request |
2012 | Lipus, K.; Rickert, J. | Einfluss von Magnesium auf den Sulfatwiderstand flugaschehaltiger Mörtel und Betone | Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg): 18. Internationale Baustofftagung 12.-15. September 2012, Weimar ; Tagungsbericht Bd. 2. - Weimar, 2012 (ibausil : 18), S.390-397 | Request |
2012 | Pierkes, R.; Rickert, J. | Auswirkung von Tausalz auf den Phasenbestand in Zementstein | Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg): 18. Internationale Baustofftagung 12.-15. September 2012, Weimar ; Tagungsbericht Bd. 2. - Weimar, 2012 (ibausil : 18), S.345-352 | Request |
2012 | Herrmann, J.; Rickert, J. | Einfluss des Zementhauptbestandteils Kalkstein bzw. Hüttensand auf die Rheologie von Zementleim und Beton sowie Wechselwirkungen mit Fließmitteln | Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg): 18. Internationale Baustofftagung 12.-15. September 2012, Weimar ; Tagungsbericht Bd. 1. - Weimar, 2012 (ibausil : 18), S.780-787 | Request |
2012 | Wolter, Albrecht; Palm, Sebastian | Aktuelle Entwicklungen von Multikompositzementen und ihren Hauptbestandteilen | Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg): 18. Internationale Baustofftagung 12.-15. September 2012, Weimar ; Tagungsbericht Bd. 1. - Weimar, 2012 (ibausil : 18), S.1-11 | Request |
2012 | Schneider, M. | Nachhaltige Zementproduktion in Gegenwart und Zukunft | Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg): 18. Internationale Baustofftagung 12.-15. September 2012, Weimar ; Tagungsbericht Bd. 1. - Weimar, 2012 (ibausil : 18), S.58-66 | Request |
2012 | Palm, S.; Müller, Ch. | Zemente mit erhöhten Kalksteingehalten: Festigkeitsentwicklung und Dauerhaftigkeit | Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg): 18. Internationale Baustofftagung 12.-15. September 2012, Weimar ; Tagungsbericht Bd. 1. - Weimar, 2012 (ibausil : 18), S.200-205 | Request |
2012 | Schäffel, P. | Einfluss schwindreduzierender Zusatzmittel auf das Schwinden und auf mechanische sowie dauerhaftigkeitsrelevante Eigenschaften von Beton | Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg): 18. Internationale Baustofftagung 12.-15. September 2012, Weimar ; Tagungsbericht Bd. 1. - Weimar, 2012 (ibausil : 18), S.384-391 | Request |
2012 | Borchers, Ingmar; Müller, Ch. | Bewertung der Alkaliempfindlichkeit von Betonen für die Feuchtigkeitsklassen WF und WA | Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg): 18. Internationale Baustofftagung 12.-15. September 2012, Weimar ; Tagungsbericht Bd. 2. - Weimar, 2012 (ibausil : 18), S.327-336 | Request |
2012 | Herrmann, Jens; Rickert, Jörg | Wechselwirkungenzwischen Hüttensand bzw. Kalkstein als Zementhauptbestandteil und Fließmitteln auf der Basis von Polycarboxylatether | Gesellschaft Deutscher Chemiker, GDCh (Hrsg): Tagung Bauchemie der GDCh-Fachgruppe Bauchemie, 11. und 12. Oktober 2012 in Dübendorf (Dübendorf 11.-12.10.2012). Frankfurt / M. : Gesellschaft Deutscher Chemiker, GDCh, 2012 (GDCh-Monographie 45), S.256-257 | Request |
2012 | Weise, F.; Maier, B.; Alonso, M.T.; Müller, C. | Analyse des Verhaltens von Gesteinskörnungen im Beton bei Frosttauwechselbeanspruchung | Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg): 18. Internationale Baustofftagung 12.-15. September 2012, Weimar ; Tagungsbericht Bd. 2. - Weimar, 2012 (ibausil : 18), S.453-467 | Request |
2012 | Severins, K.; Müller, C. | Einfluss der Betriebsweise von Zementmahlanlagen auf die Leistungsfähigkeit von Zement im Beton | Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg): 18. Internationale Baustofftagung 12.-15. September 2012, Weimar ; Tagungsbericht Bd. 2. - Weimar, 2012 (ibausil : 18), S.476-480 | Request |
2012 | Müller, Christoph; Severins, Katrin | Nachhaltigkeit der Betonbauweise: Ökologisch und technisch optimierte Zemente | Gesellschaft Deutscher Chemiker (Hrsg): Aktuelles aus der Bauchemie : Wochenschau zu Bauen und Chemie. Frankfurt am Main : Gesellschaft Deutscher Chemiker, GDCh, 2012 (HighChem hautnah Bd. 7), S.20-22 | Request |
2012 | Annual Cement Conference 2012: Düsseldorf, Germany (27-28.09.2012) | Cement International 10 (2012) 6, S.26-30 | Request | |
2013 | Rickert, Jörg; Herrmann, Jens | Verringerung von Farbunterschieden in Sichtbetonoberflächen: : Einflüsse verflüssigender Betonzusatzmittel und der Vibrationsverdichtung | Beton 63 (2013) 3, S.72-79 | Request |
2013 | Goldammer, Klaus-Reiner; Rickert, Jörg | Verbundforschung "Sichtbeton" | Beton 63 (2013) 3, S.71 | Request |
2013 | Eickschen, Eberhard; Müller, Christoph | Interactions of air-entraining agents and plasticizers in concrete | Cement International 11 (2013) 2, S.88-101 | Request |
2011 | Müller, Ch.; Borchers, Ingmar | Alkali-Kieselsäure-Reaktion | Institut für Bauforschung, IBAC; BetonMarketing West; RWTH Aachen (Hrsg): 41. Aachener Baustofftag : Betonkorrosion ; ein ungeliebtes Thema ...und doch so wichtig. Aachen: Institut für Bauforschung, IBAC, 2011, 5 S. | Request |
2013 | Müller, Christoph; Eickschen, Eberhard; Breitenbücher, Rolf; Köster, Caroline | Überprüfung des Zeitbeiwerts für Fahrbahndeckenbetone | Straße und Autobahn 64 (2013) 4, S.213-224 | Request |
2013 | Boos, Peter; Baetzner, Silvan | Standard sand as the standard for worldwide monitoring of cement quality | Cement International 11 (2013) 1, S.72-77 | Request |
2013 | Müller, Christoph | Dauerhaftigkeitsanforderungen an Ingenieurbauwerke: Aktuelle Forschung und neue Nachweisverfahren | Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein, DBV (Hrsg): Vorträge zum Deuschen Bautechnik-Tag (Hamburg 11.-12.04.2013). Berlin, 2013 (DBV-Heft 23), S.91-92 | Request |
2013 | Oerter, Martin | Legal background | World Cement (2013) 6, S.57-61 | Request |
2013 | Fachtagung Zementchemie 2013 des Vereins Deutscher Zementwerke (VDZ): Düsseldorf, Germany (18.04.2013) | Cement International 11 (2013) 3, S.21-23 | Request | |
2013 | Hoenig, V.; Koring, K.; Fleiger, P.; Müller, Ch.; Palm, S.; Reiners, J. | Energieeffizienz bei der Zementherstellung: Teil 1 | Cement International 11 (2013) 3, S.50-67 | Request |
2013 | Müller, Ch.; Borchers, I.; Eickschen, E. | Erfahrungen mit AKR-Prüfverfahren: Hinweise zur Ableitung praxisgerechter Bewertungskriterien für Performance- und WS-Grundprüfungen | Cement International 11 (2013) 3, S.86-93 | Request |
2013 | Palm, Sebastian; Müller, Christoph | Strength and durability gain in cements with high limestone content | Cement (russ.) (2013) 2, S.36-39 | Request |
2013 | Herrmann, Jens; Rickert, Jörg | Reducing discolorations in fair-faced concrete surfaces: Influences of cement main constituents and interactions with superplasticizers | Concrete Plant International (2013) 4, S.46-51 | Request |
2013 | Herrmann, Jens; Rickert, Jörg | Verringerung von Farbunterschieden in Sichtbetonoberflächen: Einflüsse der Zementhauptbestandteile und Wechselwirkungen mit Fließmitteln | BWI Betonwerk International (2013) 4, S.58-63 | Request |
2013 | Schäffel, Patrick | Schwindreduzierende Zusatzmittel im Beton: Möglichkeiten und Grenzen | Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein, DBV (Hrsg): Regionaltagung Bauausführung, Hamburg 19. Februar 2013. Wiesbaden: Deutscher Betonund Bautechnik-Verein, DBV, 2013 (Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein: Regionaltagungen), 6 S. | Request |
2013 | Emberger, B.; Koring, K.; Böhm, M.; Hoenig, V. | Die Nutzung von Faserzementabfällen als alternatives Rohmaterial für die Herstellung von Zementklinker | Cement International 11 (2013) 4, S.88-98 | Request |
2013 | Müller, Christoph | Betontechnik: Aktuelle Trends und Entwicklungen | Beton 63 (2013) 10, S.390-392 | Request |
2013 | Suchak, Christian; Hoenig, Volker | Low-temperature corrosion | International Cement Review (2013) 12, S.70-72 | Request |
2013 | Ehrlich, Norbert; Riffel, Siegfried | Neue Merkblätter für Verkehrsflächen aus Beton: Kommunale Verkehrsflächen/Whitetopping | Beton 63 (2013) 11, S.432-439 | Request |
2013 | Eickschen, Eberhard; Müller, Christoph | Luftporenbildung in Labor und Praxis: Air void formation in the laboratory and in practice | Beton 63 (2013) 12, S.511-520 | Download |
2011 | Buzzi, L.; Canonico, F.; Schäffel, P. | Investigation on High-Performance Concrete based on Calcium Sulfoaluminate cement | Palomo, Angel; Zaragoza, Aniceto; López Agüí, Juan Carlos (Hrsg): 13th International Congress on the Chemistry of Cement, ICCC : Cementing a sustainable future ; Abstracts and Proceedings (Madrid 03.-08.07.2011). Madrid, 2011, S.152 | Request |
2012 | Buzzi, L.; Canonico, F.; Schäffel, P. | Durability Properties of concrete based industrial calcium sulfoaluminat cement | Norwegian Concrete Association (Hrsg.): Proceedings ICDC 2012, International Congress on Durability of Concrete 2012 (June 18-21, 2012). - Trondheim: Norwegian Concrete Association, 2012, 15 S. | Request |
2013 | Bock, Klaus; Oerter, Martin | Ja, ich will...: ...den Energiesteuerspitzenausgleich für 2013 | Steinbruch und Sandgrube (2013) 11, S.22-24 | Request |
2013 | 7th International VDZ Congress on 'Process technology of cement manufacturing': Düsseldorf, Germany (25.-27.09.2013) | Cement International 11 (2013) 6, S.26-31 | Request | |
2013 | Pierkes, R.; Rickert, J. | Effect of sand on the evaluation of potentially alkali-reactive aggregates | Cement International 11 (2013) 6, S.72-78 | Request |
2013 | Palm, Sebastian; Müller, Christoph; Wolter, Albrecht | Hydratationsgrad basierte Kennwerte zur Vorhersage der Dauerhaftigkeit von Beton: Kolloquium Forschung & Entwicklung für Zement und Beton, 6. November 2013 | Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie, VÖZ (Hrsg): Kolloqium 2013 Forschung & Entwicklung für Zement und Beton : Kurzfassungen der Beiträge ; Ausgabe 7.11.2013. Wien : Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie, VÖZ, 2013, 11 S. | Request |
2013 | Palm, Sebastian | Reduzierung der Umweltwirkung der Betonbauweise durch Zemente mit hohen Kalksteingehalten und daraus hergestellte Betone | Verband deutscher Betoningenieure, VDB: VDB Regionalfachtagung (Göllheim 28.10.2013), 35 S. | Request |
2013 | Herrmann, Jens; Rickert, Jörg | Influences of fly ash and slag on cement-superplasticizer-interactions | Gesellschaft Deutscher Chemiker, GDCh (Hrsg): 1st International Conference on the Chemistry of Construction Materials (Berlin 07.-09.10.2013). GDCh, 2013 (GDCh-Monographie 46), S.457-460 | Request |
2013 | Eichas, Klaus; Suchak, Christian | Einfluss von Alternativbrennstoffen auf den modernen Klinkerbrennprozess | Refratechnik (Hrsg): Refra Kolloquium 2012 : Treffpunkt der Zementindustrie (Berlin 05.-08.12.2012). - Berlin, 2013, S.49-58 | Request |
2013 | Müller, Christoph; Eickschen, Eberhard; Breitenbücher, Rolf; Köster, Caroline | Überprüfung des Zeitbeiwerts für Fahrbahndeckenbetone | Griffig: Aktuelles über Verkehrsflächen aus Beton (2013) 1, S.2-7 | Request |
2013 | Müller, Christoph | Regelwerke für Beton: Praxisgerechte Anforderungen | Bundesverband Deutsche Beton- und Fertigteilindustrie, Hrsg. 57. BetonTage Kongressunterlagen : Concrete solutions (Neu-Ulm 05.-07.02.2013). Gütersloh: Bauverl., 2013, S.79-81 | Request |
2013 | Müller, Christoph | Neuartige klimafreundliche Zemente | Rüppel, Uwe, (Hrsg.): 2. Darmstädter Ingenieurkongress - Bau und Umwelt (Darmstadt 12.-13.03.2013). Aachen: Shaker, 2013, | Request |
2013 | Müller, Christoph | Industrieböden sicher herstellen | Markt und Mittelstand (2013) 9, S.44 | Request |
2013 | Müller, Christoph | Durability requirements for concrete today and in the future | Verein Deutscher Zementwerke, Hrsg. Process Technology of Cement Manufacturing : 7th International VDZ Congress; Proceedings (Düsseldorf 25.-27.09. 2013.) Düsseldorf: Verl. Bau und Technik, 2013, S.223-227 | Request |
2014 | Müller, Christoph; Palm, Sebastian; Graubner, Carl-Alexander; Proske, Tilo; Hainer, Stefan; Rezvani, Moien; Neufert, Winfried; Reuken, Ines | Zemente mit hohen Kalksteingehalten - Dauerhaftigkeit und praktische Umsetzbarkeit: Betontechnische Berichte | Beton 64 (2014) 1-2, S.43-50 | Download |
2013 | Müller, Christoph | Betontechnik: Aktuelle Trends und Entwicklungen | Breitenbücher, Rolf; Mark, Peter (Hrsg): Beiträge zur 1. Jahrestagung mit 54. Forschungskolloquium. Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2013 (DAfStb-Forschungskolloquium ; DAfStb-Jahrestagung 54 ; 1), 61 S. | Request |
2013 | Schneider, Martin | Technology Developments in the Cement Industry | Verein Deutscher Zementwerke, Hrsg. Process Technology of Cement Manufacturing : 7th International VDZ Congress; Proceedings (Düsseldorf 25.-27.09. 2013.) Düsseldorf: Verl. Bau und Technik, 2013, S.28-33 | Request |
2013 | Kirchner, Georg; Hoenig, Volker | Energy Efficiency of Cement Production: Leavers, Potentials and Limitations | Verein Deutscher Zementwerke, Hrsg. Process Technology of Cement Manufacturing : 7th International VDZ Congress; Proceedings (Düsseldorf 25.-27.09. 2013.) Düsseldorf: Verl. Bau und Technik, 2013, S.112-116 | Request |
2013 | Schäfer, Stefan; Thomas, Ludger | Motivating, Efficient and Flexible: VDZ’s Enhanced Cement Training | Verein Deutscher Zementwerke, Hrsg. Process Technology of Cement Manufacturing : 7th International VDZ Congress; Proceedings (Düsseldorf 25.-27.09. 2013.) Düsseldorf: Verl. Bau und Technik, 2013, S.118-122 | Request |
2013 | Fleiger, Philipp M. | Mill Audits – Tools to Increase Grinding Efficiency | Verein Deutscher Zementwerke, Hrsg. Process Technology of Cement Manufacturing : 7th International VDZ Congress; Proceedings (Düsseldorf 25.-27.09. 2013.) Düsseldorf: Verl. Bau und Technik, 2013, S.124-128 | Request |
2013 | Suchak, Christian; Hoenig, Volker | Low Temperature Corrosion in Cement Plants | Verein Deutscher Zementwerke, Hrsg. Process Technology of Cement Manufacturing : 7th International VDZ Congress; Proceedings (Düsseldorf 25.-27.09. 2013.) Düsseldorf: Verl. Bau und Technik, 2013, S.188-191 | Request |
2014 | Müller, Christoph; Palm, Sebastian | Klimaschutz durch CO2-Reduzierung und hochwertiger Beton: Wie geht das zusammen? | Bundesverband Deutsche Beton- und Fertigteilindustrie, BDB (Hrsg): 58. BetonTage Kongressunterlagen : Concrete Solutions ; Smart concretes for everyday practice ; Intelligente Betone für die Praxis (Neu-Ulm 18.02.-20.02.2014). Gütersloh : Bauverl., 2014, S.94-97 | Request |
2013 | Schäffel, Patrick; Palm, Sebastian; Ulonska, Dietmar | Betonpflastersteine bestehen "Stresstest" | BWI Betonwerk International (2013) 6, S.94-100 | Request |
2010 | Alonso, Maria T.; Müller, Christoph | Verwendung von CEM II- und CEM III/A-Zementen in zementgebundenen Estrichen | Littmann, Klaus ; Technische Akademie Esslingen, TAE (Hrsg): Industrieböden 2010 : 7. Internationales Kolloquium ; 14.-16. Dezember 2010 ( 14.-16.12.2010). Ostfildern : Technische Akademie Esslingen, TAE, 2010, S.531-538 | Request |
2014 | Müller, C.; Palm, S.; Graubner, C.-A.; Proske, T.; Hainer, S.; Rezvani, M.; Neufert, W.; Reuken, I. | Zemente mit hohen Kalksteingehalten: Dauerhaftigkeit und praktische Umsetzbarkeit | Cement International 109 (2014) 02, S.78-85 | Request |
2014 | Schneider, M. | Technology developments in the cement industry | Cement International 12 (2014) 01, S.42-47 | Request |
2014 | Eickschen, Eberhard; Müller, Christoph | Air void formation in the laboratory and in practice | Cement International 12 (2014) 01, S.68-77 | Request |
2014 | Schäfer, Stefan; Thomas, Ludger; Seidensticker, Christoph | Training and development as a factor for success | World Cement 45 (2014) 4, S.125-128 | Download |
2014 | Schäffel, Patrick; Palm, Sebastian; Ulonska, Dietmar | Dauerhaftigkeit von Betonpflastersteinen gegen verschiedene Taumittel | Beton 64 (2014) 1-2, S.16-19 | Request |
2014 | Dr. Klaus Dyckerhoff | Zement-Kalk-Gips 67 (2014) 03, S.6 | Request | |
2012 | Müller, Christoph | Stellung von Zement in der Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden | Müller, Harald S. (Hrsg): Nachhaltiger Beton : Symposium ; 9. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 15. März 2012 (Karlsruhe 15.03.2012). Karlsruhe : KIT Scientific Publishing, 2012, S.25-28 | Request |
2014 | Müller, Christoph; Eickschen, Eberhard; Breitenbücher, Rolf; Reimann, Caroline | Überprüfung des Zeitbeiwerts für Fahrbahndeckenbetone | Beton-Informationen 54 (2014) 1, S.3-15 | Request |
2003 | Locher, G.; Schneider, Martin | Status and development of European environmental policy on ambient air quality | Hargreaves, David (Hrsg): Cement Plant Environmental Handbook 2003. Dorking, Surrey : Tradeship Publ., 2003, S.43-49 | Request |
2014 | Fleiger, Kristina; Hoenig, Volker; Wolter, Albrecht | Oxyfuel: Prospects and limits | International Cement Review (2014) 08, S.71-74 | Request |
2014 | Müller, Christoph; Palm, Sebastian; Wolter, Albrecht; Bohne, Thomas | Hydratationsgrad basierte Kennwerte zur Vorhersage der Dauerhaftigkeit von Beton: Betontechnische Berichte | Beton (2014) 07-08, S.305-309 | Download |
2014 | Ehrlich, Norbert; Riffel, Siegfried | Neue Merkblätter für Verkehrsflächen aus Beton | Straße und Autobahn 65 (2014) 06, S.448-457 | Request |
2014 | Zahlen und Daten 2014: Zementindustrie - Produktion lag 2013 bei 31,3 Mio. t Zement | Beton 64 (2014) 09, S.6 | Request | |
2014 | Eickschen, Eberhard; Müller, Christoph | Air void formation in the laboratory and in practice | Innovative Solutions - Benefiting Society : 12th International Symposium on Concrete Roads 2014; Proceedings (Prag 23-26.09.2014). Prag, 2014, S.51 | Request |
2014 | Borchers, Ingmar; Müller, Christoph | Praxisgerechte Prüfung der Alkaliempfindlichkeit von Betonen für die Feuchtigkeitsklassen WF und WA in AKR-Performance-Prüfungen: Practical testing of alkali reactivity of concrete compositions of the WF and WA moisture classes in ASR performance tests | Beton 64 (2014) 10, S.403-409 | Download |
2014 | Eickschen, Eberhard; Müller, Christoph | Luftporenbildung in Labor und Praxis | Straße und Autobahn 66 (2014) 10, S.799-807 | Request |
2014 | Herrmann, Jens; Rickert, Jörg | Einflüsse von Restkoks in Flugaschezementen auf Wechselwirkungen mit Fließmitteln | Gesellschaft Deutscher Chemiker, GDCh (Hrsg): Tagung Bauchemie der GDCh-Fachgruppe Bauchemie (Kassel 06.-08.10.2014). GDCh, 2014 (GDCh-Monographie 48), S.96-99 | Request |
2014 | Zunzer, Ute; Oerter, Martin; Kahr, G. | Messung von biogenen CO2-Emissionen im Rahmen des CO2-Emissionsrechtehandels | VDI Wissensforum (Hrsg): Anlagenbezogenes Monitoring : Neue Anforderungen - Neue Konzepte (Karlsruhe 14.-15.10.2014). - Düsseldorf : VDI-Verl., 2014 (VDI-Berichte 2215), S.243-264 | Request |
2014 | VDZ-Jahrestagung Zement 2014 | Beton 64 (2014) 11, S.450-454 | Request | |
2014 | Alonso, Maria T.; Schäffel, Patrick | Das Wasserabsondern von Beton für Industrieböden: Laborergebnisse und Übertragbarkeit auf praktische Verhältnisse; Teil 1 | Beton 64 (2014) 11, S.455-460 | Download |
2014 | Schäffel, Patrick | Influence of shrinkage-reducing admixtures on shrinkage and mechanical as well as durability related properties of concrete | Mechtcherine, Viktor; Schroefl, Christof (Hrsg):International RILEM conference on application of superabsorbent polymers and other new admixtures in concrete construction (Dresden, Germany 14.-17.09.2014). Bagneux : RILEM, 2014 (RILEM Proceedings PRO 95), S.151-157 | Request |
2014 | Jahrestagung Zement 2014 des Vereins Deutscher Zementwerke (VDZ): 2014 Annual Cement Conference of the German Cement Works Association | Cement International 12 (2014) 06, S.18-31 | Request | |
2014 | Borchers, I.; Müller, Ch. | Praxisgerechte Prüfung der Alkaliempfindlichkeit von Betonen für die Feuchtigkeitsklassen WF und WA in AKR-Performance-Prüfungen | Cement International 12 (2014) 06, S.78-85 | Request |
2014 | Deutsche Zementindustrie: Neue Informationsplattform für Nachhaltigkeit | Cement International 12 (2014) 06, S.10 | Request | |
2013 | Aßbrock, Olaf; Hierlein, Elisabeth; Schneider, Martin | Die Erfindung der Qualität: Ein Gespräch | Beton Prisma (2013) 97 | Request |
2013 | Müller, Christoph | Resource efficiency in the production of cement and concrete | Indo-German Environment Partnership (Hrsg.): Resource Initiative - Leveraging Efficiency to meet India’s needs (New Delhi 23.05.2013) , | Request |
2014 | Müller, Christoph | Durability requirements for concrete today and in the future | Indian Concrete Institute; Norwegian Concrete Association (Hrsg.): 2nd International congress on durability of concrete (New Delhi 04.-06.12.2014), | Request |
2013 | Koring, Kristina; Hoenig, Volker | CO2 emission reduction potential and technological aspects of the oxyfuel technology in cement clinker production | International Energy Agency, IEAGHG (Hrsg.): 3rd Oxyfuel Combustion Conference: Special Session Other Industrial Application of Oxyfuel Combustion for CO2 Capture (Ponferrada 11.09.2013), | Request |
2014 | López-Sabirón, Ana M.; Aranda-Usón, Alfonso; Fleiger, Kristina; Schäfer, Stefan; Irazustabarrena, Ane; Ferreira, German | Identification of the main environmental categories improved in combustion processes by the replacement of fossil fuels with syngas from solid waste plasma torch gasification | University of Zagreb (Hrsg.): 9th Conference on Sustainable Development of Energy, Water and Environment Systems (Venedig-Istanbul 20.-27.09.2014), | Request |
2012 | Böhm, Matthias | Effects of alternative fuels and raw materials on clinker properties | International Cement Microscopy Association, ICMA (Hrsg): Proceedings of the 34th international conference on cement microscopy (Halle/Saale 01.-04.04.2012). ICMA, 2012, | Request |
2012 | Lipus, Klaus; Böhm, Matthias | Mechanism of enhanced sulfate attack by low magnesium concentrations | TU Delft (Hrsg.): 15th Euroseminar on microscopy applied to building materials (Delft 16.-19.06.2015), | Request |
2013 | Pierkes, Roland; Schulze, Simone E. | Calcined clays as a main constituent for cement | 10th Building Materials Analysis Conference, Halle, March 18-20, 2013, | Request |
2013 | Koring, Kristina; Hoenig, Volker | CO2-Emissionsminderungspotential und technologische Auswirkungen der Oxyfuel-Technologie im Zementklinkerbrennprozess: Simulationsstudie und Laboruntersuchugen zum Einsatz der Oxyfuel-Technologie | VDI Wissensforum (Hrsg): 26. Deutscher Flammentag : Verbrennung und Feuerung ; Duisburg, 11. und 12. September 2013 (Duisburg 11.-12.09.2013). Düsseldorf : VDI-Verl., 2013 (VDI-Berichte 2161), S.291-299 | Request |
2014 | Schulze, Simone E.; Rickert, Jörg | Reactivity of class F fly ashes used as cement main constituent | VGB PowerTech (Hrsg): Eurocoalash 2014 : proceedings (München 14.-15.10.2014). Essen : VGB PowerTech, 2014, S.31-42 | Request |
2015 | Alonso, Maria T.; Schäffel, Patrick | Zielsichere Herstellung von Industriebetonböden: Praxis- und Laborergebnisse sowie Hinweise zur Stabilität - Teil 1 | Beton 65 (2015) 01-02, S.49-57 | Download |
2015 | Scheydt, Jennifer C.; Breit, Wolfgang; Schäffel, Patrick | Bestimmung des E-Moduls von Beton - Vergleich von DIN EN 12390-13 und DIN 1048-5: Endlich europäisch genormt | Beton 65 (2015) 04, S.132-135 | Request |
2015 | Kalkert, P.; Kosetzki, N.; Küllertz, Peter | Ofenmantelkühlung durch Wasserverdampfung, geregelt durch Infrarot Temperaturmessung | Cement International 13 (2015) 02, S.62-69 | Request |
2015 | Hoenig, Volker; Hoppe, Helmut; Fleiger, Kristina | Zementindustrie: Kapitel 7.6.3 | Fischedick, Manfred; Görner, Klaus; Thomeczek, Margit (Hrsg.): Co2: Abtrennung, Speicherung, Nutzung : Ganzheitliche Bewertung im Bereich von Energiewirtschaft und Industrie. Berlin; Heidelberg : Springer; Vieweg, 2015, S.238-241 | Request |
2015 | Hoenig, Volker; Hoppe, Helmut; Fleiger, Kristina | Zementindustrie: Kapitel 7.7.3 | Fischedick, Manfred; Görner, Klaus; Thomeczek, Margit (Hrsg.): Co2: Abtrennung, Speicherung, Nutzung : Ganzheitliche Bewertung im Bereich von Energiewirtschaft und Industrie. Berlin; Heidelberg : Springer; Vieweg, 2015, S.248-249 | Request |
2015 | Hoenig, Volker; Hoppe, Helmut; Fleiger, Kristina | Zementindustrie: Kapitel 8.3.6.3 | Fischedick, Manfred; Görner, Klaus; Thomeczek, Margit (Hrsg.): Co2: Abtrennung, Speicherung, Nutzung : Ganzheitliche Bewertung im Bereich von Energiewirtschaft und Industrie. Berlin; Heidelberg : Springer; Vieweg, 2015, S.384-388 | Request |
2015 | VDZ - Verein Deutscher Zementwere e.V.: Kapitel 17.3.3.2; Stellungnahme des Verbands, eingereicht im Juli 2012 | Fischedick, Manfred; Görner, Klaus; Thomeczek, Margit (Hrsg.): Co2: Abtrennung, Speicherung, Nutzung : Ganzheitliche Bewertung im Bereich von Energiewirtschaft und Industrie. Berlin; Heidelberg : Springer; Vieweg, 2015, S.780-781 | Request | |
2015 | Oerter, Martin | Use of SRF in cement plants | Kühle-Weidemeier, Matthias; Balhar, Michael (Hrsg): Waste-to-Resources 2015 : 6. Internationale Tagung MBA, Sortierung und Recycling ; Energie und Rohstoffe aus Rest- und Bioabfällen (Hannover 05.-08.05.2015). Göttingen : Cuvillier, 2015, S.223-230 | Request |
2015 | Schäffel, Patrick | Wirkungsweise schwindreduzierender Zusatzmittel und deren Einfluss auf wesentliche Eigenschaften von Beton | Müller, Harald S. (u.a.) (Hrsg): Betonverformungen beherrschen : Grundlagen für schadensfreie Bauwerke; 11. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung (Karlsruhe 12.03.2015). Karlsruhe : KIT Scientific Publishing, 2015, S.105-112 | Request |
2015 | Müller, Christoph | Auf dem Weg in die Zukunft: Grundlagenforschung für Zement und Beton | Betonprisma 51 (2015) 100, S.38-39 | Request |
2015 | Müller, Christoph | Welchen Trends folgt die Betonbauweise und welchen besser nicht? | Bundesverband Deutsche Beton- und Fertigteilindustrie, BDB (Hrsg): 59. BetonTage Kongressunterlagen : Concretes of the future ; Betone der Zukunft (Neu-Ulm 24.02.-26.02.2015). Gütersloh : Bauverl., 2015, S.70-72 | Request |
2015 | Oerter, Martin | Anforderungen der Zementindustrie an alternative mineralische Rohstoffe | Thomé-Kozmiensky, Karl-J. (Hrsg.): Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 2, Neuruppin: TK Verlag, 2015, S. 513-518 | Request |
2015 | Ditterich, Sebastian; Thome, Volker; Seifert, Severin; Höhn, Anna-Lena | Verwertungspotential von elektrodynamisch aufbereitetem Altbeton | Thomé-Kozmiensky, Karl J. (Hrsg.): Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 2. - Neuruppin: TK Verlag, 2015. - ISBN 978-3-944310-21-3, S.632-638 | Request |
2015 | Seidemann, Marko; Ludwig, Horst-Michael | Einfluss von carbonatisierten sekundären Gesteinskörnungen auf die Eigenschaften von Recyclingbeton | Thomé-Kozmiensky, Karl J. (Hrsg.): Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 2. - Neuruppin: TK Verlag, 2015. - ISBN 978-3-944310-21-3, S.640-651 | Request |
2015 | Golkowski, Gudrun; Jansen, Dirk | Vergleich der Tragfähigkeit und Dauerhaftigkeit: Erprobungsstrecke für Tragschichten ohne Bindemittel | Thomé-Kozmiensky, Karl J. (Hrsg.): Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 2. - Neuruppin: TK Verlag, 2015. - ISBN 978-3-944310-21-3, S.719-731 | Request |
2015 | Heide, Michael | RAL-Gütezeichen für mobil aufbereitete Recycling-Baustoffe | Thomé-Kozmiensky, Karl J. (Hrsg.): Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 2. - Neuruppin: TK Verlag, 2015. - ISBN 978-3-944310-21-3, S.733-740 | Request |
2015 | Horsch, Johannes; Spanka, Gerhard | Legal environmental requirements for the reuse of recycled aggregates in Germany | Andres, Ana; Coz, Alberto; Arm, Maria; Heynen, John; Stegemann, Julia; Vandecasteele, Carlo (Hrsg.): Resource Efficiency in Construction : Proceedings of the 9th International conference on environmental and technical implications of construction with alternative materials; 10-12 June 2015, Santander; Book of Abstracts (Santander 10.-12.06.2015). o.O. : International Society for Construction with Alternative Materials, ISCOWA; 2015, S.44 (Abstract) | Request |
2015 | Guhl, Dennis | Wirtschaftsdaten - Zementmarkt in Deutschland: Chancen und Risiken | TB-iNFO 16 (2015) 59, S.20-24 | Request |
2015 | Böhm, Matthias; Lipus, Klaus | Evaluation of portland cement clinker with optical microscopy - case studies III | Copuroglu, Oguzhan (Hrsg): Proceedings of the 15th Euroseminar on microscopy applied to building materials (Delft 17.-19.06.2015). Delft, 2015, S.33-37 | Download |
2015 | Pierkes, Roland; Schulze, Simone E.; Rickert, Jörg | Optimization of Cements with Calcined Clays as Supplementary Cementitious Materials | Scrivener, Karen; Favier, Aurélie, Hrsg. Calcined clays for sustainable concrete : Proceedings of the 1st international conference on calcined clays for sustainable concrete (Lausanne 23.-25.06.2015). Heidelberg: Springer, 2015 (RILEM Bookseries 10), S.59-66 | Request |
2015 | Herrmann, Jens; Rickert, Jörg | Interactions between Cements with Calcined Clay and Superplasticizers | Malhotra, V.M.; Gupta, P.R.; Holland, T.C.: Eleventh International Conference on Superplasticizers and other chemical admixtures in concrete : Papers : Ottawa, Canada, July12-15, 2015: American Concrete Institute, ACI, 2015 (ACI Publication SP 302, S.299-314 | Request |
2015 | Knöpfelmacher, A.; Rickert, Jörg | Influence of increased alternative fuel use on clinker composition, microstructure and clinker melt viscosity | Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg): 19.Internationale Baustofftagung Tagungsbericht (Weimar 16.-18.09.2015). Weimar,2015, | Request |
2015 | Pierkes, Roland; Rickert, Jörg | Automated quantitative XRD - a tool for cement quality control | Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg): 19.Internationale Baustofftagung Tagungsbericht (Weimar 16.-18.09.2015). Weimar,2015, | Request |
2015 | Schulze, Simone E.; Rickert, Jörg | Performance of cements with calcined clays as main constituent | Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg): 19.Internationale Baustofftagung Tagungsbericht (Weimar 16.-18.09.2015). Weimar,2015, | Request |
2015 | Eickschen, Eberhard; Ehrlich, Norbert | Schwinden von Fahrbahndeckenbetonen | Griffig: Aktuelles über Verkehrsflächen aus Beton (2015) 1, S.9-12 | Request |
2015 | Borchers, Ingmar | NA-Zemente: Kein Allheilmittel zur Vermeidung von AKR-Schäden an Betonfahrbahndecken: Hinweise zum Einfluss von Gesteinskörnungen und Zementen auf das AKR-Schädigungspotenzial bei einer Alkalizufuhr von außen | Griffig: Aktuelles über Verkehrsflächen aus Beton (2015) 1, S.13-15 | Request |
2015 | Horsch, Johannes; Vollpracht, A.; Spanka, Gerhard; Rickert, Jörg | Influences of testing conditions on the leaching of trace elements. | Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg): 19.Internationale Baustofftagung Tagungsbericht (Weimar 16.-18.09.2015). Weimar,2015, | Request |
2015 | Schäffel, Patrick; Palm, Sebastian; Schempershofe, Daniel | Vergussmörtel zur Ringraumverfüllung von Off-Shore Windenergieanlagen: Erkenntnisse aus Zulassungsuntersuchungen | Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg): 19.Internationale Baustofftagung Tagungsbericht (Weimar 16.-18.09.2015). Weimar,2015, | Request |
2015 | Herrmann, Jens; Rickert, Jörg | Influences of fly ash on rheological properties of fresh cement paste and on cement’s interactions with superplasticizers | Bauhaus-Universität Weimar (Hrsg): 19.Internationale Baustofftagung Tagungsbericht (Weimar 16.-18.09.2015). Weimar,2015, | Request |
2015 | Fleiger, Philipp M. | Going through the mill | International Cement Review (2015) 11, S.63-67 | Request |
2015 | Ilvonen, Outi; Hoffmann, Bernd; Oppl, Reinhard; Spanka, Gerhard; Wiens, Udo; Wurbs, Johanna | Freisetzung von gefährlichen Stoffen aus Bauprodukten in Boden, Wasser und Innenraumluft | DIN-Mitteilungen 94 (2015) 12, S.14-19 | Request |
2015 | Reiners, Jochen; Müller, Christoph; Penttilä, Joose; Breitenbücher, Rolf | Erreichen projektierter Betoneigenschaften im modernen 5-Stoff-System diverser Betonausgangsstoffe | Beton 65 (2015) 12, S.617-622 | Download |
2016 | Müller, Christoph; Wiens, Udo | Betonbau im Wandel: Umsetzung von Performance-Konzepten | Beton 66 (2016) 1-2, S.10-17 | Download |
2016 | Schäffel, Patrick; Seidel, Maik | Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstandes von vorgefertigten Straßenbauerzeugnissen unter praxisnahen Verhältnissen: Übertragbarkeit von Ergebnissen aus Laborprüfverfahren | Bundesverband Deutsche Beton- und Fertigteilindustrie, BDB (Hrsg): 60. BetonTage Kongressunterlagen (Neu-Ulm 23.02.-25.02.2016). Gütersloh : Bauverl., 2016, S.30-31 | Request |
2015 | Schneider, Martin | Process technology for efficient and sustainable cement production: Keynote papers from 14th International Congress on the Chemistry of Cement (ICCC 2015) | Cement and Concrete Research 78 A (2015), S.14-23 | Request |
2016 | Müller, Christoph | Neues Konzept fur die Praxis?: Betonbauqualitat (BBQ) | Bundesverband Deutsche Beton- und Fertigteilindustrie, BDB (Hrsg): 60. BetonTage Kongressunterlagen (Neu-Ulm 23.02.-25.02.2016). Gütersloh : Bauverl., 2016, S.10-11 | Request |
2015 | Schulze, Simone E.; Pierkes, Roland; Rickert, Jörg | Optimization of cements with calcined clays as supplementary cementitious materials | China Building Materials Academy (Hrsg.): 14th International congress on the chemistry of cement, ICCC (Beijing 13.-16.10.2015). Beijing, 2015, | Request |
2016 | Müller, C.; Palm, S.; Wolter, A.; Bohne, T. | Hydratationsgrad basierte Kennwerte zur Vorhersage der Dauerhaftigkeit von Beton | Cement International 14 (2016) 1, S.80-85 | Request |
2016 | Palm, Sebastian; Proske, Tilo; Rezvani, Moien; Hainer, Stefan; Müller, Christoph; Graubner, Carl-Alexander | Cements with a high limestone content – Mechanical properties, durability and ecological characteristics of the concrete | Construction and Building Materials 119 (2016), S.308-318 | Request |
2015 | Schäffel, Patrick | Wirkungsweise schwindreduzierender Zusatzmittel und deren Einfluss auf wesentliche Eigenschaften von Beton | Müller, Harald S.; Nolting, Ulrich; Halst, Michael; Kromer, Marco, Hrsg. Betonverformungen beherrschen : Grundlagen für schadensfreie Bauwerke ; Symposium ; 11. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 12. März 2015 (Karlsruhe 12.03.2015). Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, 2015, S.105-112 | Request |
2016 | Reiners, J.; Müller, C.; Penttilä, J.; Breitenbücher, R. | Erreichen projektierter Betoneigenschaften im modernen 5-Stoff-System diverser Betonausgangsstoffe | Cement International 14 (2016) 3, S.64-69 | Request |
2016 | Degtyaruk, Y.; Gloeckler, Y; Voltchkova, Y.; Schneider, M. | Success factors in the implementation of modern technologies for personnel training at the cement industry companies (the results of the "BIRUZEM" project) | Zement i ego primenenie (2016) 2, S.102-105 | Request |
2016 | Borchers, Ingmar | Prevention of damaging ASR on concrete road pavements in Germany | Dálnièní stavby Praha; Skanska; EUROVIA CS; Metrostav a.s. (Hrsg.): Concrete Roads 2016 : Conference Proceedings ; 6th International Conference (Prag 22.09.2016). Prag: o. Verl., 2016, S.118-224 | Request |
2016 | Palm, S.; Müller. Christoph; Lichtmann, M.; Hugot, A.; Pfitzner, J. | Untersuchungen an flugaschehaltigen Betonen für den Einsatz in Katar | Cement International 14 (2016) 4, S.78-86 | Request |
2016 | Pfingsten, Johannes; Vollpracht, Anya; Spanka, Gerhard; Rickert, Jörg | Umweltverträglichkeit von Beton - Einflüsse auf die Freisetzung von Spurenelementen im Auslaugversuch: Ergebnisse eines Forschungsvorhabens | Beton 66 (2016) 10, S.398-402 | Request |
2016 | Herrmann, J.; Hecker, A.; Rickert, J.; Ludwig, H.-M. | lnteractions between methyl celluloses and blended cements in dry mortar | Gesellschaft Deutscher Chemiker, GDCh, Hrsg. 2nd International Conference on the Chemistry of Construction Materials (München 10.-12.10.2016) . Frankfurt / M., 2016 (GDCh-Monographie 50), | Request |
2015 | Fleiger, Philipp M.; Schneider, Martin; Treiber, Kevin | Future grinding technologies – ECRA’s new research project | Chalmers University of Technology, Ed. 14th European Symposium on Comminution and Classification (Göteborg 07.10.09.2015). Göteborg, 2015, | Request |
2016 | Reichling, Kenji; Schäffel, Patrick | WiTraBau - Neue Werkstoffentwicklungen und ihr Transfer in die Praxis: Wissenstransfer im Bauwesen - Sieben Verbundpartner aus Forschung, Industrie und Regelwerksetzung | Beton 66 (2016) 11, S.464-465 | Request |
2016 | Müller, Christoph; Palm, Sebastian; Pierre, Christian; Mosselmans, Gunther; Peyerl, Martin; Maier, Gerald | Wiederverwendung von Restwasser in der Herstellung von Luftporen- und hochfesten Betonen: Betontechnische Berichte | Beton 66 (2016) 11, S.467-474 | Request |
2017 | Müller, Christoph | Zement und seine Anwendung | Beton-Kalender 2017 : Spannbeton, Spezialbetone / Bergmeister, Konrad; Fingerloos, Frank; Wörner, Johann-Dietrich. - Berlin : Ernst und Sohn, 2017, S.235-293 | Request |
2016 | Hoenig, Volker; Lindemann Lino, Marco | Optimising energy efficiency | World Cement (2016) 4, S.15-18 | Request |
2016 | Müller, Christoph | Durability requirements for concrete nowadays and in the future – key parameters for performance concepts | Beushausen, H., Hrsg. Performance-based approaches for concrete structures : fib Symposium 2016 (Kapstadt 21.-23.11.2016). Kapstadt, 2016, S.42-51 | Request |
2017 | Thomas, Ludger; Schäfer, Stefan; Schäffel, Patrick; del Arte, Maria; Ogilvie, Martin | Moderne Formen der Qualifizierung in der Zement-, Kalk- und Betonindustrie: Von den Onlinekursen zum Wissensnetzwerk | Beton 67 (2017) 3, S.70-75 | Request |
2017 | Neufert, Winfried; Reuken, Ines; Müller, Christoph; Palm, Sebastian; Graubner, Carl-Alexander; Proske, Tilo; Rezvani, Moien | Leistungsfähigkeit klinkereffizienter Zemente mit Hüttensand und Kalkstein | Beton 67 (2017) 3, S.89-97 | Request |
2015 | Herrmann, Jens; Rickert, Jörg | Influences of clay's calcining conditions on rheological properties of cements with calcined clay and on interactions with superplasticizers | China Building Materials Academy (Hrsg.): 14th International congress on the chemistry of cement, ICCC (Beijing 13.-16.10.2015). Beijing, 2015, | Request |
2016 | Herrmann, J.; Rickert, J. | Influences of fly ash on rheological properties of cement paste and on cement interactions with superplasticizers | ALIT inform (2016) 2-3, S.14-25 | Request |
2017 | Herrmann, J.; Hecker, A.; Rickert, J.; Ludwig, H.-M. | Interactions between methyl celluloses and blended cements in dry mortar | Leopolder, Ferdinand, Hrsg. Drymix mortar yearbook 2017: idmmc 6 (Nürnberg 3.4.2017). 2017, S.4-9 | Request |
2017 | Eickschen, Eberhard | Luftporenbeton : Zielsichere Herstellung im Transportbetonwerk: Produktion | TB-iNFO 18 (2017) 67, S.30-32 | Request |
2017 | Thomas, Ludger; Schäfer, Stefan; Schäffel, Patrick; Ogilvie, M.; del Arte, M.; Wolter, A. | Moderne Formen der Qualifizierung in der Zement-, Kalk- und Betonindustrie | Cement International 15 (2017) 3, S.50-59 | Request |
2017 | Müller, Christoph | Increasing the robustness of concrete : Clinker-efficient cements: Steigerung der Betonrobustheit : Klinkereffiziente Zemente | Bundesverband Deutsche Beton- und Fertigteilindustrie, BDB, Hrsg. 61. BetonTage Kongressunterlagen : Concrete Solutions ; Lebensräume gestalten - shaping places for people (Neu-Ulm 14.-16.02.2017). Gütersloh: Bauverl., 2017, S.49 | Request |
2017 | Schäffel, Patrick | Research projects transferred to practice :WiTraBau: Newly developed materials for high-performance concrete: Forschungsvorhaben in die Praxis gebracht : WiTraBau: Neue Werkstoffentwicklungen für Hochleistungsbetone | Bundesverband Deutsche Beton- und Fertigteilindustrie, BDB, Hrsg. 61. BetonTage Kongressunterlagen : Concrete Solutions ; Lebensräume gestalten - shaping places for people (Neu-Ulm 14.-16.02.2017). Gütersloh: Bauverl., 2017, S. 9 | Request |